Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AS MOTOR AS 65/4 TH DS Enduro Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 65/4 TH DS Enduro:

Werbung

Betriebsanleitung
Allmäher®
AS 65/4TH DS Enduro
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
DE-Original
019810020001
26.06.2012, V12.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 65/4 TH DS Enduro

  • Seite 1 Betriebsanleitung Allmäher® AS 65/4TH DS Enduro Ab Serien-Nr.: 019810020001 Ausgabe: 26.06.2012, V12.0 DE-Original...
  • Seite 2: Vorwort

    dummy Vorwort Bestimmungsgemäße Verwendung Tragen Sie nachfolgend die Daten zu Ihrem Gerät ein. Teilen Sie Geräte- und Motornum- Das Gerät ist ausschließlich für das Schneiden mer bei Ersatzteilbestellungen Ihrem Fach- von Gras oder ähnlichen Pflanzen, auf gepfleg- händler mit. ten Flächen, in der Land-, Forstwirtschaft und Landschaftspflege bestimmt, die mindestens einmal im Jahr gemäht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ausschalten und Abstellen ..... 17 Vorwort ............. dummy Wartung und Reinigung ......18 Bestimmungsgemäße Verwendung ..Vorbereitungen ........20 Erklärung der Symbole ......Gerät reinigen ........20 dummy Inhalts verz eichnis Grunddurchsicht ........20 Symbole in der Anleitung ....... Kettenschmierung ........
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhalts verz eichnis Erklärung der Symbole Das schnelldrehende Messer kann lebensgefährliche Verlet- zungen oder große Sachschä- Symbole in der Anleitung den verursachen! Halten Sie besonders Hände und Füße vom Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden Messer fern, wenn das Gerät in in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole Betrieb ist.
  • Seite 5 Typenschild Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie Angaben zum Gerätetyp und zu den technischen Daten. AS-MOTOR GERMANY GmbH & Co KG Ellwanger Stra ße 15 D-74424 B ühlertann Rasenm äher AS 53 B6 RB-Kat 4,4 kW (6,0 PS) / 2800 (1/m in) 68 kg 2011 SNR: 020909090055...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie Handschuhe Sicherheitshinweise und vermeiden Sie Hautkontakt mit Kraftstoff. Informieren Sie sich! Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- Tanken Sie nur im Freien, bei kaltem, stillste- leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den hendem Motor. Verwenden Sie dabei einen Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch Einfüllstutzen oder einen Trichter.
  • Seite 7: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Maßnahmen im Brandfall Stellen Sie den Motor ab und warten Sie auf den Stillstand des Messers, Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden. Nie mit Was- – bevor Sie das Gerät kippen oder transportie- ser löschen! ren. – wenn Sie das Gerät auch nur für kurze Zeit Gerät vor Gebrauch prüfen verlassen.
  • Seite 8: Vorsicht Beim Mähen

    – wenn das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark Vorsicht beim Mähen zu vibrieren. Verletzungsgefahr Vorsicht an Hängen Bleiben Sie stets in Rufweite zu anderen Per- Geräte mit 4-Takt Motor dürfen nur bis zu einer sonen, die im Notfall Hilfe leisten können. Hangneigung von 20°...
  • Seite 9: Nach Dem Arbeiten

    – Bereich um den Kraftstofftank Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen. Nach dem Arbeiten Warten Sie vor allen Wartungsarbeiten, bis der Schließen Sie nach jedem Mähen den Benzin- Motor stillsteht und ziehen Sie den Zündker- hahn und die Tankbelüftung. zenstecker ab.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Schwenkrad Schutztuch Schutzbügel Arretierung Schwenkrad Schnitthöhenverstellung Schalldämpfer Lüftergitter Öleinfüllöffnung Startergriff 10 Lenker Seitenverstellung 11 Lenkerkonsole 12 Lenker Höheneinstellung 13 Typenschild 14 Schalthebel 15 Tankbelüftung 16 Tankeinfüllstutzen 17 Benzinhahn 18 Luftfilter 19 Zündkerzenstecker...
  • Seite 11: Bedienelemente

    Messerkupplungshebel (3 ) Bedienelemente Der Messerkupplungshebel ist eine Schutz- einrichtung. Wenn Sie den Hebel loslassen, kommt das Messer innerhalb 7 Sekunden zum Stillstand. Messer einkuppeln (I): Messerkupplungshebel anhe- ben, Rastknopf (7) einrasten und Messerkupplungshebel zum Lenker drücken. Messer auskuppeln (0): Messerkupplungshebel loslas- sen und Gashebel auf MIN stellen.
  • Seite 12: Zusammenbau

    Schalthebel Auspacken Das Getriebe hat 5 Vorwärtsgänge, Leerlauf 1. Öffnen Sie den Karton an der Oberseite. und einen Rückwärtsgang. Zum Schalten lassen Sie den Fahrantriebshebel los, schalten 2. Schneiden Sie die Vorderseite des Kartons Sie in den nächsten Gang und fahren Sie auf.
  • Seite 13: Transport

    Transport Warnung! Durch das hohe Gewicht des Ge- räts besteht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen oder herunterfal- len und schwere Verletzungen verursachen. Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise. Transportieren Sie das Gerät auf einem LKW oder einem Anhänger, der für eine Nutzlast von mindestens dem Leergewicht des Geräts ausgelegt ist.
  • Seite 14: Vor Dem Starten

    der Messerbremse. Besonders das Einkuppeln Tanken in hohem Gras führt zur Überlastung. Eine gepflegte Fläche erhalten Sie durch Gefahr! häufiges Mähen und Kurzhalten des Aufwuch- Kraftstoff kann sich an heißen ses. Motorteilen entzünden. Stellen Sie vor dem Tanken den Mähen Sie nur mit einem scharfen und unbe- Motor ab und warten Sie mindes- schädigten Messer.
  • Seite 15: Schwenkrad Arretieren

    herausschleudern und bringt ein schlechtes Starten Schnittbild. Gefahr! Beim Starten besteht Verletzungs- gefahr durch das umlaufende Mes- ser. Stellen Sie sicher, dass sich nie- mand im Gefahrenbereich des Messers aufhält. Kippen Sie das Gerät nicht beim Starten. Gefahr! Schließt nach dem Starten der Vergaser nicht wieder ordnungs- gemäß, dann läuft Benzin über und 1.
  • Seite 16: Fahren

    Zum Fahren über Wege das Messer 4. Stellen Sie den Schalthebel auf den Rück- auskuppeln: wärtsgang (R). 1. Den Messerkupplungshebel loslassen. 5. Drücken Sie den Fahrantriebshebel wieder zum Lenker – Gerät fährt rückwärts. leer er Abs atz Wenden Fahren Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh- Fahren ter Fläche.
  • Seite 17: Ausschalten Und Abstellen

    Ausschalten und Abstellen leer er Abs atz 11 Z eilen Vorsicht! Bergab kann das Gerät wegrollen. Stellen Sie das Gerät nur auf ebe- nen Flächen ab und sichern Sie es gegen Wegrollen. 1. Lassen Sie den Fahrantriebshebel los. 2. Stellen Sie den Gashebel auf die geringste Motordrehzahl.
  • Seite 18: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Garantie nicht abgedeckt sind. Außerdem wird Regelmäßige Wartung hält Ihr Gerät stets die Betriebssicherheit gefährdet. einsatzbereit. Wenden Sie sich zur Überprüfung an Ihre Wenn Sie die Wartungshinweise nicht beach- autorisierte Fachwerkstatt, wenn Sie bei der ten, können Störungen auftreten, die durch die Wartung Probleme feststellen.
  • Seite 19 Bauteil Aktion Wartungs- intervall □ ▲ Gashebel Funktion prüfen. ■ ▲ Chassis und Prall- Auf Rost und Risse prüfen und die Schweißnähte kon- schutz trollieren. ■ ▲ Sind alle Schutzeinrichtungen richtig befestigt und funk- tionsfähig? ■ ▲ Aufkleber Zustand der Aufkleber. ■...
  • Seite 20: Vorbereitungen

    Grunddurchsicht Vorbereitungen Prüfen Sie für einen sicheren Arbeitszustand Vor allen Wartungs- und des Geräts alle Muttern, Bolzen, Schrauben, Reinigungsarbeiten: Anschlüsse von Kraftstoffleitungen, Luftfilter 1. Lassen Sie das Gerät mindestens usw. regelmäßig auf festen Sitz. Überprüfen 20 Minuten abkühlen. Sie das Zündkabel und den Zündkerzenste- 2.
  • Seite 21: Motor Warten

    Motor warten Zündkerze prüfen Gefahr! Gefahr! Bei zu hoch eingestellter Drehzahl Die Zündanlage erzeugt ein elekt- können Gegenstände herausge- romagnetisches Feld. schleudert werden. Der Motor kann Träger von Herzschrittmachern Schaden nehmen und es entsteht dürfen nicht an stromführenden eine höhere Lärmbelästigung. Teilen arbeiten.
  • Seite 22: Parkbremse Prüfen

    5. Versuchen Sie, das Gerät rückwärts zu Messer prüfen ziehen. Blockieren die Hinterräder, ist der Fahrantrieb Gefahr! richtig eingestellt. Lässt sich das Gerät ziehen, Durch unsachgemäß montierte und muss der Fahrantrieb nachgestellt werden. gewartete Messer besteht erhebli- che Verletzungsgefahr. Arbeiten am Messer dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
  • Seite 23: Lagerung

    Messerwechsel den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen Räumen aufbewahren. Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung in der beiliegenden Betriebsanleitung des Motorenherstellers. Längere Einlagerung 1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Umgang mit Kraftstoff. 2. Kraftstofftank entleeren: Stecken Sie ein Stück Schlauch auf den Benzinhahn und lassen Sie den Kraftstoff in einen zugelas- Ein Wechsel des Messers ist unbedingt erfor-...
  • Seite 24: Ersatzteile

    Astanheber E09357 Ersatzteile Lackspray 400 ml, Farbe Orange: E04606 Der zuverlässige und sichere Betrieb des Betriebsstundenzähler E10740 Geräts hängt auch von der Qualität der ver- wendeten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Origi- Neigungsanzeiger E11835 nalersatzteile und Zubehör, welches von „AS- Gitterräder E09356 Motor Germany“...
  • Seite 25: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf Die nachfolgende Tabelle enthält die am häu- unserer Homepage unter www.as-motor.de. figsten vorkommenden Störungen und deren Beseitigung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschal- ten. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorstopp-Schalter auf AUS.
  • Seite 26 Störung Mögliche Ursache Abhilfe unregelmäßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter reinigen (siehe unter War- tung und Reinigung). Schlechter, verschmutzter Verwenden Sie stets frischen Kraft- oder alter Kraftstoff. stoff. Zündkerze verrußt, beschä- Zündkerze reinigen und Elektroden- digt oder falscher Elektroden- abstand prüfen (siehe unter Wartung abstand.
  • Seite 27 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kühlrippen des Motors sind Kühlrippen durch autorisierte Fach- verschmutzt. werkstatt reinigen lassen. Unsauberer Schnitt, Messer stumpf oder ver- Messer durch autorisierte Fachwerk- Rasen wird unan- schlissen. statt nachschleifen und auswuchten sehnlich lassen. Lassen Sie ein beschädigtes Messer sofort austauschen.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Modell AS 65/4TH DS Enduro Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Einzylinder-Viertakt-Motor Hersteller Honda GSV 190 Hubraum 190 cm Leistung 3,8 kW (5,1 PS) Motordrehzahl 3600 min Siehe auch Betriebsanleitung des Motoren-...
  • Seite 29: Konformitätserklärung

    Konfor m i tätserkl ärung AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass der Aufwuchsmäher vom Typ AS 65/4TH DS Enduro und der Seriennummer ab 019810020001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen 2006/42/EG einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderun- 2004/108/EG...
  • Seite 30 Umbruc h...
  • Seite 31 Umbruc h...
  • Seite 32: Professionelle Technik In Garten Und Landschaft

    Mar keti ng AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Professionelle Technik in Garten und Landschaft Allmäher® Wendige Wiesenmäher für die extensive Grünflächenpflege. Allmäher zerkleinern meterhohes Gras, Gestrüpp und Unkraut zuverlässig. Aufsitz Allmäher® Bedienkomfort und hohe Flächenleistung vereint in einem kom- pakten Aufsitz-Mäher.

Inhaltsverzeichnis