Wiederherstellen des WHS-Systems per Wiederherstellungs-DVD ........ 6 Erweiterungskarten PCI- und PCI-E 16x-Erweiterungskarten ................9 Installieren einer PCI- bzw. PCI-Express 16x-Erweiterungskarte ........ 40 Entfernen einer PCI- bzw. PCI-Express 16x-Erweiterungskarte ........44 DIMM ..........................45 Installieren eines DIMM ..................... 45 Entfernen eines DIMM ....................46 Belinea o.center...
Seite 5
Informationen zu Richtlinien und Konformität Entsorgen des Geräts/der Batterie .................. 47 Entsorgung von Altgeräten durch Privathaushalte in der Europäischen Union ....47 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................... 48 Standortwahl ........................48 Erforderliche Werkzeuge ....................48 Richtlinien und Konformitätshinweise ................49 Identifizierungsnummer für die Richtlinienkonformität ..........49 Richtlinienkonformität des Produkts ................
Seite 6
4. Anschließen des SATA-Kabels ................... 4 5. Herausziehen der Steckplatzabdeckung ..............44 6. Einsetzen der Erweiterungskarte ................44 7 . Position des DIMM-Speichermoduls ................. 45 8. Öffnen der Halteklammern ..................45 9. Einsetzen des DIMM-Speichermoduls ..............46 40. Befestigen der Halteklammern .................. 46 Belinea o.center...
Konventionen Damit bestimmte Schritte ordnungsgemäß ausgeführt werden, beachten Sie bitte die fol- genden Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden. Das Symbol „Vorsicht“ warnt Sie vor möglichen Gefahren, die Ihnen, Vorsicht Ihrem System oder Ihren Dateien Schaden zufügen könnten. Bitte lesen Sie alle Warnhinweise sehr sorgfältig durch.
Seite 10
Der Server ist mit einer eingebauten Lithium-Batterie bzw. einem Lithium-Batteriesatz aus- gestattet. Wenn die Batterie falsch eingesetzt oder nicht ordnungsgemäß behandelt wird, besteht Explosions- und Verletzungsgefahr. Weitere Informationen zum Austauschen der Batterie bzw. zur korrekten Entsorgung erhalten Sie von einem autorisierten Händler oder Ihrem autorisierten Serviceprovider. Belinea o.center...
Seite 11
In diesen Server ist eine Lithium-Mangandioxid-Batterie, eine Vanadium- pentoxid-Batterie oder eine Alkali-Batterie eingebaut. Bei nicht ordnungsge- mäßem Umgang mit dem Batteriesatz besteht Feuer- und Verbrennungsge- fahr. So reduzieren Sie das Risiko von Verletzungen: • Versuchen Sie keinesfalls, die Batterie aufzuladen. •...
Unterstützt DDR2-DIMMs mit 533/667 MHz Unterstützt bis zu 2 GB Speicher Integriertes LAN Integriertes LAN mit 10/100/1000 Mbit/s Bedientasten Eine Netztaste Eine Reset-Taste Anschlüsse auf der Vier USB2.0-Anschlüsse Rückseite Ein Netzwerkanschluss (RJ45) Eine Reset-Taste Ein eSATA-Anschluss Ein Netzanschluss Belinea o.center...
Systemübersicht Vorderansicht An der Vorderseite des Gehäuses befinden sich die Netztaste und verschiedene Anzeigen. Abbildung 1. Vorderansicht Netztaste LED-Statusanzeigen Vordere Abdeckung Festplatteneinschübe (1-4) Einleitung...
Festplatten-Statusanzeigen Grün Ein: Festplatte eingebunden Blinkend: Festplatte unbekannt Orange Ein: Fehler Keine Festplatte erkannt Netzwerkanzeige Grün Ein: Netzwerkverbindung besteht Blinkend: Aktiv Netzwerkverbindung getrennt Netztaste/Betriebsanzeige Grün Ein: System wurde gestartet Blinkend: Startvorgang des Systems läuft gerade System ist ausgeschaltet Belinea o.center...
Rückansicht Auf der Rückseite des WHS-Systems befinden sich folgende Anschlüsse: Abbildung 3. Rückansicht Netzanschluss Zwei USB-Anschlüsse an der Rückseite Reset-Taste eSATA-Anschluss Netzwerkanschluss (RJ45) Einleitung...
Lagerung: -20 °C bis +60 °C Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb: 20 % bis 85 % Lagerung: 20 % bis 95 % Stromversorgung Nenneingangsspannung: 200 V bis 240 V ~ Nenneingangsfrequenz: 50 Hz Nenneingangsstrom: 3 A bei 230 V ~ Max. Nennausgangsleistung: 250 W Belinea o.center...
Ein an das LAN angeschlossener Client-PC mit dem Betriebssystem Windows 000/ XP/Vista Windows Home Server anschließen und starten 1. Stecken Sie das Netzkabel ein. . Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem LAN. . Drücken Sie die Netztaste. Abbildung 4. Anschließen des Netzkabels Belinea o.center...
Abbildung 5. Anschließen an das LAN Abbildung 6. Drücken der Netztaste Drücken Sie die Netztaste. Daraufhin blinkt die Betriebsanzeige grün. Wenn die Betriebsanzeige aufhört zu blinken und dauerhaft grün leuchtet, wurde das WHS- System erfolgreich gestartet. Installation der Hardware...
Ihrem Heimnetzwerk miteinander vernetzt sind. Und mit iWHS Media Genie haben Sie noch mehr Kontrolle über Ihre digitalen Mediendateien. (Die iWHS-Software kann unter „http://www.maxdata.com/“ >> „Downloadservice“ >> „Belinea“ >> „Belinea Server“ heruntergeladen werden.) Um den Windows Home Server Connector und die iWHS-Software zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Seite 21
. Installieren Sie das iWHS-Toolkit: a) Klicken Sie im Startbildschirm auf „iWHS Toolkit für WHS“ . Die Tools „iWHS Con- trol Center“ und „iWHS Media Genie“ werden in der WHS-Konsole als Add-Ins installiert. b) Melden Sie sich bei der Windows Home Server-Konsole an, und klicken Sie in der Konsole auf „Einstellungen“...
Remotedesktop: Verbinden Sie sich über diese Schnittstelle mit dem ausgewählten Computer, und nutzen Sie diesen bequemen Remotezugriff auf sämtliche Anwen- dungen, Dateien und Netzwerkressourcen. Hinweis Um die Remotedesktop-Funktion aktivieren zu können, müssen Sie entweder als Adminis- trator oder als Mitglied der Gruppe Administratoren angemeldet sein. Belinea o.center...
iWHS Media Genie (optional) iWHS Media Genie ist ein weiteres Toolkit für die bequeme Verwaltung von Mediendateien, das ebenfalls als Add-In installiert wird. Über die Registerkarte „iWHS Media Genie“ der Windows Home Server-Konsole können Sie Ihr Netzwerk nach Medienressourcen durch- suchen und Ihre Medienbibliothek anzeigen.
Seite 24
Abbildung 12. Registerkarte „Medienbibliothek“ unter iWHS Media Genie Hinweis Bestimmte Ordner, wie z. B. Home Server, können nicht gelöscht werden. Belinea o.center...
Seite 25
Medien-Explorer Der Medien-Explorer erkennt die mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte, sucht auf diesen Geräten nach Mediendateien und zeigt alle gefundenen Mediendateien auf dem Bildschirm der WHS-Konsole an. Mit Hilfe des Medien-Explorers können Sie die Mediendateien Ihrer Wahl auf den Home Server hochladen. Die Links zu den ausgewählten Mediendateien werden in der Medienbibliothek angezeigt.
Mediendateien zu Ihrer Medienbibliothek hinzu. Sie können auch festlegen, welche Ordner iWHS Media Genie überwachen soll, wenn Sie digitale Medien- dateien in einem Ordner gespeichert haben, der nicht automatisch überwacht wird. Abbildung 14. Registerkarte „Überwachen“ unter iWHS Media Genie Belinea o.center...
Die folgende Abbildung zeigt die Lage der Festplattenschächte im Servergehäuse: Abbildung 15. Lage der Festplattenschächte Das WHS-Betriebssystem des Servers ist standardmäßig auf Festplatte Nr. 1 installiert. Entfernen Sie nie diese erste Festplatte. Andernfalls müssten Sie das gesamte Betriebssystem neu installieren bzw. wiederherstellen. Belinea o.center...
Hinzufügen einer Festplatte Um eine Festplatte hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Stellen Sie sicher, dass der Server ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen ist. . Drücken Sie die versenkten Tasten an der Vorderseite des Festplatteneinschubs zu- sammen. Abbildung 16.
Seite 30
Abbildung 17. Herausziehen des Festplatteneinschubs 4. Ziehen Sie die seitlichen Halterungen ab. Abbildung 18. Entfernen der Festplattenhalterungen Belinea o.center...
Seite 31
5. Setzen Sie die Festplatte in den Festplatteneinschub ein. Abbildung 19. Einsetzen der Festplatte in den Einschub 6. Fixieren Sie die Festplatte mit Hilfe der Seitenhalterungen im Festplatteneinschub. Abbildung 20. Fixieren der Festplatte im Einschub Auswechseln und Hinzufügen von Festplatten...
Seite 32
7 . Schieben Sie den Festplatteneinschub mit der Festplatte langsam in den Server ein. Abbildung 21. Einschieben des Laufwerks in den Server Achten Sie beim Einsetzen in das Gehäuse auf die korrekte Position der Festplatteneinschübe. Belinea o.center...
Hot-Plug-Funktion für Festplatten Hot-Plug-Funktion Der Windows Home Server unterstützt die Hot-Plug-Funktion für Festplatten. Diese Funktion erlaubt das Entfernen, Hinzufügen bzw. Austauschen einer SATA-Festplatte, während das System eingeschaltet und in Betrieb ist. Achten Sie darauf, dass das Betriebssystem vollständig gestartet ist, bevor Sie Hot-Plug-Vorgänge durchführen.
Assistenten zum Entfernen eines Laufwerks ausgeführt haben. Anschlie- ßend kann das Laufwerk auch nicht mehr wiedergefunden und daher nicht wieder angeschlossen werden. Führen Sie deshalb unbedingt den Assisten- ten zum Entfernen eines Laufwerks aus, um Ihre Dateien zu schützen. Belinea o.center...
Reparieren eines Laufwerks Wenn ein bzw. mehrere Bereiche des Laufwerks beschädigt sind, muss das Laufwerk repariert werden. Sie können ein Laufwerk über die Registerkarte „Serverspeicher“ der Konsole reparieren. Wählen Sie das Laufwerk aus, und klicken Sie auf „Reparieren“ . Wenn Sie ein beschädigtes Laufwerk ausgewählt und auf „Reparieren“ geklickt haben, wird der Assistent zum Reparieren eines Laufwerks gestartet.
Die LED zur Anzeige des Systemstatus ist eine einfarbig grün leuchtende LED, die anzeigt, ob das System eingeschaltet ist oder nicht. Wenn die LED nicht leuchtet, ist das System ausgeschaltet. Wenn die LED leuchtet, wurde das System gestartet. Wenn die LED blinkt, wird das System gerade hochgefahren. Belinea o.center...
Wiederherstellen des WHS-Systems per Wiederherstellungs-DVD Falls es sich um eine ernste Störung handeln sollte, müssen Sie möglicherweise die Wie- derherstellungsanwendung ausführen, um Ihr Windows Home Server-System wiederher- zustellen. Bevor Sie den Wiederherstellungsprozess starten können, müssen Sie die Wiederherstel- lungs-DVD einlegen, das WHS-System ausschalten, das Netzkabel ziehen und mindestens 10 Sekunden warten.
Seite 38
. Wählen Sie einen Server aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Home Server wie- derherstellen“ (siehe Abbildung 4). Abbildung 24. Wiederherstellung des Windows Home Servers 4. Starten Sie Ihren Windows Home Server neu. 5. Klicken Sie auf „Connector-Software installieren“ , um Windows Home Server Connec- tor zu installieren. Belinea o.center...
Seite 39
Abbildung 25. Installation von WHS Connector Das Abbrechen der Wiederherstellung kann unter Umständen Schäden an Ihren WHS-Festplatten verursachen. In diesem Fall zeigt die Anwendung eine entspre- chende Warnmeldung an und verhindert das Schließen der Anwendung. Weitere Informationen zur Konfiguration des WHS während der Installation der WHS-Konsole finden Sie im Abschnitt „Installation der Software“...
Die PCI-Erweiterungskarte und die PCI-E 16x-Erweiterungskarte weisen bei der Vorge- hensweise zur Entfernung bzw. Installation der Karten viele Gemeinsamkeiten auf. In der folgenden Abbildung ist als Beispiel eine PCI-Express-Erweiterungskarte dargestellt. Die Position der Erweiterungskarte ist in der Abbildung gekennzeichnet. Abbildung 26. Position der Erweiterungskarte Belinea o.center...
Installieren einer PCI- bzw. PCI-Express 16x-Erweiterungskarte Führen Sie zur Installation der Erweiterungskarten die folgenden Schritte aus: 1. Stellen Sie sicher, dass der Server ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen ist. . Nehmen Sie die Seitenabdeckung ab: a) Entfernen Sie die beiden Schrauben an der Rückseite der Seitenabdeckung. b) Schieben Sie die Abdeckung waagerecht nach hinten, und entfernen Sie sie vom Gehäuse (siehe Abbildung unten).
Ziehen Sie die Kabelverbindungen der vorderen Abdeckung heraus. Abbildung 30. Herausziehen der Kabelverbindungen der vorderen Abdeckung Sie können den Anschluss auch erst herausziehen, nachdem Sie den Fest- plattenkäfig wie in Schritt 4 und 5 beschrieben entfernt haben. Belinea o.center...
Seite 43
4. Entnehmen Sie den Festplattenkäfig: a) Lösen Sie die drei Schrauben an der Vorderseite des Servergehäuses sowie die beiden Schrauben an der Rückseite des Servergehäuses. Abbildung 31. Lösen des Festplattenkäfigs b) Schieben Sie den Festplattenkäfig waagerecht nach vorn, und ziehen Sie ihn senk- recht nach oben ab.
Seite 44
Abbildung 33. Herausziehen der Kabelverbindungen der Festplatten Wenn Sie den Festplattenkäfig wieder im Servergehäuse montieren, achten Sie beim Anschließen unbedingt auf die korrekte Anordnung, damit die ord- nungsgemäße Funktion der Anzeigen an der Vorderseite sichergestellt ist. Abbildung 34. Anschließen des SATA-Kabels Belinea o.center...
6. Ziehen Sie die Abdeckung des Steckplatzes heraus. Abbildung 35. Herausziehen der Steckplatzabdeckung 9. Setzen Sie die Erweiterungskarte vertikal ein. Abbildung 36. Einsetzen der Erweiterungskarte Stellen Sie sicher, dass Sie die Erweiterungskarte in einen kompatiblen Steck- platz einsetzen. Stecken Sie niemals eine PCI-X-Erweiterungskarte in einen PCI-Steckplatz.
Führen Sie zur Installation eines DIMM-Speichermoduls die folgenden Schritte aus: 1.–6. Führen Sie analog die gleichen Schritte aus, die bei der Installation einer PCI- bzw. PCI-E 16x-Erweiterungskarte ausgeführt werden müssen. Öffnen Sie die Halteklammern auf beiden Seiten des Kartensteckplatzes. Abbildung 38. Öffnen der Halteklammern Belinea o.center...
8. Setzen Sie das DIMM ein. Abbildung 39. Einsetzen des DIMM-Speichermoduls 9. Befestigen Sie die Halteklammern wieder auf beiden Seiten des Kartensteckplatzes. Abbildung 40. Befestigen der Halteklammern Entfernen eines DIMM Führen Sie zum Entfernen eines DIMM-Speichermoduls die zuvor aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Dies schützt die Gesundheit des Menschen und die Umwelt. Weitere Informationen zu Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen in Ihrer Nähe erhalten Sie beim zuständigen Amt für Abfallentsorgung, bei Ihrem Abfallentsorgungsunternehmen oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Belinea o.center...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Hinweis Dieses Produkt wurde in seiner Eigenschaft als EDV-Gerät getestet, das in Büros, Schulen, Computerräumen und ähnlichen öffentlichen Räumlichkeiten installiert werden kann. Um die Eignung dieses Produkts für andere Einsatzbereiche und Umgebungen (z. B. Medizin, Industrie, Wohnbereich, Alarmsysteme oder Prüfgeräte) festzustellen, können u. U. weitere Tests notwendig sein.
Tests auf Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien für Gerätekomponenten Weltweite Sicherheitszulassungen können entsprechend den Anforderungen vom Marketing bzw. dem Kundendienst zur Verfügung gestellt werden. EMV-Konformität des Produkts Dieses Produkt wurde getestet und erfüllt die folgenden Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Belinea o.center...
Hinweis der Federal Communications Commission Die Bestimmungen von Abschnitt 15 der Vorschriften und Bestimmungen der Federal Communications Commission (FCC) legen Grenzwerte für die Aussendung von Hochfre- quenzsignalen fest, um ein störungsfreies Funkfrequenzspektrum zu gewährleisten. Viele elektronische Geräte, darunter auch Computer, erzeugen neben ihrer eigentlichen Funktion Hochfrequenzenergie und fallen daher unter diese Bestimmungen.
Serviceprovider. Verlegen Sie Netzkabel stets so, dass sie nicht eingeklemmt werden bzw. dass man beim Laufen nicht darauf tritt. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker, die Steckdose und die Stelle, an der das Netzkabel aus dem Produkt austritt. Belinea o.center...