Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CosmoLine CosmoAIRACN006M Bedienungsanleitung

CosmoLine CosmoAIRACN006M Bedienungsanleitung

Mobiles klimageraet

Werbung

M O B I L E S K L I M A G E R Ä T C O S M O A I R A C N 0 0 6 M
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CosmoLine CosmoAIRACN006M

  • Seite 1 M O B I L E S K L I M A G E R Ä T C O S M O A I R A C N 0 0 6 M B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel Titel Seite 1. Sicherheitsvorkehrungen 1.1 Allgemeine Sicherheit 1.2 Elektrische Sicherheit 1.3 Für maximale Effektivität 2. Beschreibung des Gerätes 4 – 5 2.1 Teileliste 2.2 Zubehör 2.3 Technische Daten 3. Installation 6 - 7 3.1 Installation des Abluftrohres 3.2 Montage des Abluftrohres 3.3 Installation des Kohlefilters 4.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    1. Sicherheitsvorkehrungen 1.1 Allgemeine Sicherheit Abbildung 1 1. Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position auf einem ebenen Untergrund. 2. Halten Sie einem Abstand von mindestens 50 cm von jeg- lichen Gegenständen ein. 3. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und blockieren Sie nicht die Lufteintritts- und -auslass-Öffnung.
  • Seite 4: Beschreibung Des Gerätes

    2. Beschreibung des Gerätes 2.1 Teileliste Abbildung 2 Vorderseite Rückseite 1. Bedienungspaneel 2. Luftaustritt 3. Tragegriff 4. Rolle 5. Luftfilter 6. Lufteintritt 7. Abluftaustritt 8. Kabelfach 9. Wasserstopp/Entwässerungsöffnung 2.2 Zubehör Abbildung 3 10. Innerer Adapter - auf den Schlauch drehen und auf der Rück- seite des Gerätes (Abb.
  • Seite 5: Technische Daten

    2.3 Technische Daten Modell-Nr. COSMOAIRACN006M Kühlleistung 9000 BTU/h 2268 Kcal/h 2637 Watt Leistung/Stromaufnahme im Kühlbetrieb* 890 W/4,2 A Luftvolumen (max. Geschwindigkeit) 490 m Entfeuchtungs-Leistung 26,4 L/Tag Empfohlene Raumgröße 18 m Stromversorgung 230 V/50 Hz/1 Phase Kompressor scroll Kühlmittel R-407C Kühlmittelfüllung* 440 g Lüfterstufen...
  • Seite 6: Installation

    3. Installation 3.1 Installation des Abluftrohres Wand Abbildung 4 Das Gerät ist ein mobiles Klimagerät, das leicht von einem Raum zum anderen bewegt werden kann. Adapter Der Abluftschlauch kann entweder durch das Mauerwerk nach ■ Abbildung 5 draußen geführt werden (hierbei ist bauseits ein Wetterschutz- gitter vorzusetzen) (Abb.
  • Seite 7: Installation Des Kohlefilters

    3.3 Installation des Kohlefilters Abbildung 10 1. Entfernen Sie den Filterrahmen aus dem Gerät (Abb. 10). 2. Trennen Sie den Filterhalter von dem Filterrahmen (Abb. 11). 3. Nehmen Sie den Aktivkohlefilter aus dem Plastikbeutel (Abb. 12). 4. Setzen Sie den Aktivkohlefilter in den Filterrahmen (Abb. 13). 5.
  • Seite 8: Ordnungsgemäßer Betrieb

    4. Ordnungsgemäßer Betrieb 4.1 Betrieb Abbildung 15 1. Timer (1 - 8 Stunden) sowie Ein-/Aus-Schalter 2. Geschwindigkeitsschalter mit den Auswahlmöglichkeiten - Lüfter langsam, Lüfter schnell, niedrige Kühlstufe, hohe Kühlstufe. 3. Thermostat 4. Betriebsanzeige 5. Lüfter-Betriebsanzeige 6. Kühlungs-Betriebsanzeige 6. 7. 7. Anzeige „Wasserbehälter voll“ Ein und Aus-Schalten Abbildung 16 Geschwindigkeit...
  • Seite 9: Wasserablauf

    4.2 Wasserablauf Abbildung 18 Während des Kühlbetriebs wird Wasser aus der Luft im Gerät ab- geschieden. Dieses Kondenswasser wird über den Abluftschlauch nach draußen geleitet. Sollte die Kondensatmenge so groß sein, dass sie von der Fortluft nicht komplett abgeführt werden kann, ist zur Sicherheit ein Wasserbehälter im Gerät eingebaut.
  • Seite 10: Wartung Und Pflege

    5. Wartung und Pflege Ziehen Sie vor der Reinigung des Klimagerätes immer den Netz- stecker. 5.3 Lagerung nach der Saison Zur Erhöhung der Wirksamkeit des Klimagerätes sollte es regelmä- Entwässern Sie das Gerät bevor Sie es für einige Stunden nur ■...
  • Seite 11: Fehlersuche Und -Behebung

    6. Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Das Klimagerät läuft nicht. Steckt der Netzstecker in der Steckdose? Ist der Strom ausgefallen? Blinkt die Anzeige „Wasserbehälter voll“ ? Liegt die Raumtemperatur unterhalb der eingestellten Temperatur? Das Gerät scheint nicht die Fallen Sonnenstrahlen direkt in den Raum? volle Leistung zu bringen.
  • Seite 12 Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben entsprechen dem Tag der Drucklegung. Technische Änderungen vorbehalten. Modell- und Produktansprüche können nicht geltend gemacht werden. GC Sanitär- und Heizungs-Handels-Contor GmbH Internet: www.gc-gruppe.de...

Inhaltsverzeichnis