Individuelle Einstellung
B Temperaturregler
ausgeschaltet) zeigt.
Das Display und die Taste
B Ausgeschaltete Anpassung der Taktsperre auf dem
beigelegten Aufkleber „Einstellungen der Bosch
Heatronic" eintragen (s. Seite 28).
B Taste
drücken und halten, bis das Display [ ]
zeigt.
Die Automatische Taktsperre ist ausgeschaltet.
6 720 610 332-34.1O
Bild 50
B Temperaturregler
und
Werte drehen.
Das Display zeigt die Vorlauftemperatur.
6.2.8
Pumpenmodus einstellen (KBR-Geräte)
(Servicefunktion 3.4)
Es gibt Pumpenmodus 1, 2 oder 3.
Pumpenmodus 1: Ohne Verwendung.
Pumpenmodus 2: Wenn eine Heizungs- und Spei-
cherladepumpe angeschlossen ist. Bei ECO-Betrieb
und gleichzeitiger Wärmeforderung von Heizung und
Speicherladung abwechselnd jeweils 12 Minuten Heiz-
dann Speicherbetrieb.
Pumpenmodus 3: Wenn eine Heizungs- und Spei-
cherladepumpe angeschlossen ist. Bei ECO-Betrieb
und gleichzeitiger Wärmeforderung von Heizung und
Speicherladung laufen beide Pumpen gleichzeitig. Die
Speicherladung hat Vorrang (bis 85 °C). Die hydrauli-
schen Verhältnisse sind auf diesen Pumpenmodus
abzustimmen (Einsatz eines Mischers und hydraulischer
Abgleich).
Werkseinstellung ist „2".
B Taste
drücken und halten, bis das Display – –
zeigt.
Taste
leuchtet.
6 720 610 332-32.1O
Bild 51
32
drehen, bis das Display 0. (=
blinken.
auf die ursprünglichen
B Temperaturregler
drehen, bis das Display 3.4
zeigt.
Nach kurzer Zeit zeigt das Display den eingestellten
Pumpenmodus.
6 720 610 506-47.1O
Bild 52
B Temperaturregler
drehen, bis das Display den
gewünschten Pumpenmodus z. B. 1 zeigt.
Das Display und die Taste
B Pumpenmodus auf dem beigelegten Aufkleber „Ein-
stellungen der Bosch Heatronic" eintragen (s. Seite
28).
B Taste
drücken und halten, bis das Display [ ]
zeigt.
Der Pumpenmodus ist gespeichert.
6 720 610 332-34.1O
Bild 53
B Temperaturregler
und
Werte drehen.
Das Display zeigt die Vorlauftemperatur.
6.2.9
Heizleistung einstellen
(Servicefunktion 5.0)
Einige Gasversorgungsunternehmen verlangen einen
leistungsabhängigen Grundpreis.
Die Heizleistung kann zwischen min. Nennwärmeleis-
tung und max. Nennwärmeleistung auf den spezifischen
Wärmebedarf begrenzt werden.
Auch bei begrenzter Heizleistung steht
i
bei Warmwasser- oder Speicherladung
die max. Nennwärmeleistung zur Verfü-
gung.
Werkseinstellung ist die max. Nennwärmeleistung,
Anzeige im Display 99.
blinken.
auf die ursprünglichen
6 720 610 972 DE, AT, CH (05.04)