Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Wählen Sie ein neues Spülprogramm.
Füllen Sie den Spülmittelbehälter mit Spül-
mittel, bevor Sie ein neues Spülprogramm
einstellen.
Einstellung und Start eines
Spülprogramms mit Zeitvorwahl
1. Die Ein-/Aus-Taste drücken.
2. Wählen Sie ein Programm.
3. Drücken Sie die Zeitvorwahltaste, bis das
Display die erforderliche Zeitvorwahl des
Spülprogramms anzeigt.
– Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl be-
ginnt zu leuchten.
4. Schließen Sie die Tür.
– Der Ablauf der Zeitvorwahl beginnt.
– Der Ablauf der Zeitvorwahl nimmt in
Schritten von jeweils 1 Stunde ab.
– Nach dem Ablauf der Zeitvorwahl be-
ginnt das Spülprogramm automatisch.
Öffnen Sie die Tür während des Ablaufs
der Zeitvorwahl nicht, um eine Unterbre-
chung der Zeitvorwahl zu verhindern.
Nachdem Sie die Tür wieder geschloss-
sen haben, läuft die Zeitvorwahl ab dem
Unterbrechungszeitpunkt weiter ab.
So löschen Sie die Zeitvorwahl
1. Drücken Sie die Funktionstasten B und
C, bis alle Programm-Kontrolllampen
leuchten.
Spülprogramme
Spülprogramme
Programm
Intensiv
1)
Automatik
2)
Schnellspülgang
Grad der Ver-
schmutzung
Stark ver-
Geschirr, Besteck,
schmutzt
Töpfe, Pfannen
Beliebig
Geschirr, Besteck,
Töpfe, Pfannen
Normal/leicht
Geschirr und Besteck
verschmutzt
– Wenn Sie eine Zeitvorwahl löschen,
wird damit auch das Spülprogramm
gelöscht.
2. Wählen Sie ein neues Spülprogramm.
Ende des Spülprogramms
• Das Gerät stoppt automatisch.
• Es ertönt ein akustisches Signal für das
Programmende.
1. Öffnen Sie die Tür.
– Im Digital-Display wird 0 angezeigt.
– Die Kontrolllampe für das beendete
Programm leuchtet weiter.
2. Das Gerät ausschalten.
3. Damit das Spülgut besser trocknet, öff-
nen Sie die Tür einen Spaltbreit und war-
ten Sie einige Minuten, bevor Sie das
Spülgut entnehmen.
Lassen Sie das Spülgut abkühlen, bevor Sie
es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr
ist leicht zu beschädigen.
Entnehmen des Spülguts
• Nehmen Sie erst das Spülgut aus dem Un-
terkorb, dann das aus dem Oberkorb he-
raus.
• An den Innenseiten und der Tür des Geräts
kann sich Wasser niederschlagen, denn
Edelstahl kühlt schneller ab als Geschirr.
Spülgut
Vorspülgang
Hauptspülgang bis zu 70 °C
1 Zwischenspülgang
Klarspülgang
Trocknen
Vorspülgang
Hauptspülgang bis zu 45 °C oder
70 °C
1 oder 2 Zwischenklarspülgänge
Klarspülgang
Trocknen
Hauptspülgang bis zu 60 °C
Klarspülgang
electrolux 15
Programmbeschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jsl 66033

Inhaltsverzeichnis