Akku nicht öffnen sowie vor Stoß
schützen. Akku trocken und frostsi-
cher aufbewahren.
Die Nennspannung des Akkus muß mit den An-
gaben auf der Maschine übereinstimmen.
Akku und Ladegerät sind aufeinander abge-
stimmt. Zum Laden darf nur ein Würth-
Ladegerät verwendet werden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen: Explosions-
gefahr!
Akku nicht auf Heizkörper ablegen
oder längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aussetzen, Temperaturen
über 50 °C schaden. Erwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen las-
max. 50°C
sen.
Außerhalb der Maschine die Kontakte ab-
decken, um einen Kurzschluß durch metallische
Überbrückung (z.B. durch Werkzeuge) zu ver-
hindern.
Akku nicht mehrmals hintereinander schnella-
den. Nach kurzzeitigen Beanspruchungen (z.B.
3 Minuten) nicht erneut laden.
Vor der Inbetriebnahme
Akku
Bei einer neuen Maschine muß zuerst der Akku auf-
geladen werden. Dazu am Verschlußdeckel
Verriegelungsfedern eindrücken und Akku entneh-
men.
Die Inbetriebnahme des Ladegerätes sowie die Be-
schreibung des Ladevorganges entnehmen Sie bitte
der beigelegten Anleitung "Ladegerät".
Der Akku
ist mit einer NTC–Temperatur-
überwachung ausgestattet, welche Ladung nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zu-
läßt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer
erreicht. Bei richtigem Gebrauch kann der Akku bis
zu 1000 mal wiederaufgeladen werden.
Ein neuer Akku bringt erst nach ca. 5 Lade- und
Entladezyklen seine volle Leistung.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit je Aufladung
zeigt an, daß der Akku verbraucht ist und ersetzt
werden muß.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Drehrichtungsumschalter
schaltsperre). Verschlußdeckel
nach oben auf den geladenen Akku
(siehe Bild). Akku mit den Kontakten voran in die Ma-
schine einschieben, bis Verschlußdeckel einrastet.
Bei falsch eingesetztem Akku rastet Ver-
schlußdeckel
Ein-Aus-Schalten
Einschalten: Ein/Aus-Schalter
Ausschalten: Ein/Aus-Schalter
Stufenlose Drehzahlregulierung
Maschine läuft je nach Druck auf den Ein-Aus-
Schalter
mit variabler Drehzahl zwischen 0 und
Maximum.
Leichter Druck bewirkt eine kleine Drehzahl und
macht somit einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich.
Umschaltung der Drehrichtung
Den Drehrichtungsumschalter
oder auf entgegengesetzte Seite (Linkslauf) stellen.
(Bei betätigtem Ein-Aus-Schalter
tungsumschalter
die
Drehrichtung nur bei Stillstand umschalten.
Arbeitshinweise
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-Aus-Schalters
Bohrfutter abgebremst und dadurch ein Nachlauf
des Werkzeugs verhindert.
Bei Schraubarbeiten Ein-Aus-Schalter
loslassen, wenn die Schraube bündig in das Materi-
al eingedreht ist. Der Schrauberkopf dringt dann
nicht in das Material ein.
Einsetzen der Schrauberklinge/Bohrer
Werkzeug in Zahnkranzbohrfutter
mit Bohrfutterschlüssel
gleichmäßig spannen.
auf Mitte stellen (Ein-
mit gerader Kante
nicht ein.
drücken.
loslassen.
auf R (Rechtslauf)
verriegelt).
Der Linkslauf ermöglicht z. B. das Lö-
sen von Schrauben und Muttern.
in allen 3 Bohrungen
aufstecken
ist der Drehrich-
wird das
erst dann
einsetzen und
5