Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Netzstrom; Sicherheitshinweise; Montage - tzs First AUSTRIA FA-5571-8 Bedienungsanleitung

Mit kühlfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für First AUSTRIA FA-5571-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch,
um das Gerät korrekt betreiben zu können.

ANSCHLUSS AN NETZSTROM

Stellen Sie sicher, dass die Spannung in Ihrem
Haushalt mit der auf dem Leistungsschild ange-
gebenen Spannung übereinstimmt.
Warnung: Es besteht das Risiko eines Brands,
Stromschlags, von Verletzungen und Sachschä-
den.
Bevor Sie dieses Gerät benutzen, befolgen
Sie während der Montage, Verwendung und
Wartung immer die Sicherheitshinweise.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Der Heizlüfter sollte mit der Lüftungsöffnung
nach unten an die Wand gehängt, oder auf
einer flachen Oberfläche aufgestellt werden.
Das Gerät auf keinen Fall abfallend oder
schräg aufstellen.
2. Den Heizlüfter nicht in Räumen mit
brennbaren Stoffen oder explosiven Gasen
verwenden. Die Lüftungsöffnung nicht abde-
cken.
3. Ist das Gerätekabel beschädigt, muss es
vom Hersteller oder dessen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
4. Wenn niemand im Haus ist und bei Re-
paraturen am Gerät muss der Heizlüfter
ausgesteckt werden.
5. Den Heizlüfter nicht mit nassen Händen
oder anderen Stromleitern berühren.
6. Falls der Motor nicht richtig funktioniert, das
Gerät sofort ausschalten.
7. Wenn der Motor in Betrieb ist, sollten die
Türen und Fenster nicht ständig geöffnet
und geschlossen werden, da dies die Heiz-
leistung beeinflusst.
8. Zum Ausschalten des Geräts die Taste On/
Off (An/Aus) auf die Position »Off« setzen.
Der Ventilator läuft danach noch für ca. 30
Sekunden und kühle Luft wird ausgestoßen.
Anschließend stoppt das Gerät und Sie
können den Stecker ziehen.
9. Der Heizlüfter muss an die Wand gehängt
werden. Achten Sie im Badezimmer darauf,
dass er in ausreichender Entfernung vom
Wasser angebracht wird.
10. Verwenden Sie für die Fernbedienung 1x
CR2025 Batterie.
11. Beauftragen Sie für eventuelle Reparaturen
ausschließlich qualifizierte Fachkräfte oder
den Reparaturdienst unseres Unterneh-
mens.
12. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei
denn, es wurden Anleitungen betreffs der
Benutzung des Geräts durch eine verant-
wortliche Aufsichtsperson erteilt.
13. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
14. Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
15. Kinder unter 3 Jahren sollten von diesem
Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
16. Kinder im Alter von 3 Jahren und weniger als
8 Jahren dürfen das Gerät nur dann an- und
ausschalten, wenn es an seinem vorgese-
henen normalen Betriebsort aufgestellt oder
montiert wurde und sie beaufsichtigt werden
oder sie in der sicheren Benutzung des
Gerätes angeleitet wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder im
Alter von 3 Jahren und weniger als 8 Jahren
dürfen das Gerät nicht anschließen, ein-
stellen und reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen.
17. VORSICHT - Einige Teile dieses Geräts kön-
nen sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist
dort notwendig, wo Kinder und gefährdete
Personen anwesend sind.
18. VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ver-
sehentliches Zurücksetzen der thermischen
Abschaltung zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht über ein externes Schaltgerät,
wie z. B. eine Zeitschaltuhr, oder an einen
Stromkreis angeschlossen werden, der
regelmäßig vom Stromversorger ein- und
ausgeschaltet wird.
19. WARNUNG: Um Überhitzung zu vermeiden,
decken Sie den Heizlüfter nicht ab.
20. Der Heizlüfter darf nicht unmittelbar unter
einer Steckdose stehen.
21. Vorrichtungen zur Trennung vom Stromkreis,
die mit einer Kontakttrennung in allen Polen
versehen sind, müssen gemäß den Verdrah-
tungsvorschriften in die feste Verdrahtung
eingebaut werden.
22. Der Heizlüfter muss mindestens 1,8m über
dem Boden montiert werden.
23. Verwenden Sie diesen Heizlüfter nicht in un-
mittelbarer Nähe eines Bads, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens.
6
WARNUNG:
Das Gerät nicht berühren wenn es in Betrieb
ist! Die Lüftungsöffnungen nicht bedecken!

MONTAGE

(siehe Abb. A):
Bohren Sie in einer Höhe von 1,8m vom
Boden entfernt zwei Löcher in die Wand. Der
Durchmesser der Löcher sollte in den Dübel
passen. Nach Anbringen der Dübel, den
Haken mit Hilfe der Schrauben festmachen.
Vergewissern Sie sich, dass der Haken fest
angebracht ist und hängen Sie den Heizlüfter
auf. Die Klemme unter dem Haken sollte in die
Nute am Gehäuseboden einrasten.
BEDIENUNG
(am Gerät und mit der Fernbedienung)
1. Stecken Sie das Gerät ein und schalten es
ein, indem Sie die rote Taste 0 / I drücken.
Das Gerät geht in den Standby-Modus und
auf dem Display erscheint " ":
2. Drücken Sie die Taste "
" um in den Lüfter-
modus zu gehen, siehe unten: A. Wenn Sie
die Taste erneut drücken, geht das Gerät in
den Standby-Modus.
3. Wenn Sie die Taste "
" einmal drücken,
arbeitet das Gerät mit niedriger Heizleistung
und auf dem Display wird "
/--", ange-
zeigt, siehe unten: B. Wenn Sie die Taste
ein zweites Mal drücken, arbeitet das Gerät
mit hoher Heizleistung und auf dem Display
wird "
/--", angezeigt, siehe unten: C.
Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken,
wechselt das Gerät in den Lüftermodus und
auf dem Display wird „--" angezeigt, siehe
unten: A
4. Drücken Sie die Taste "
" zum Einstellen
der Schwenkfunktion. Wenn Sie sie erneut
drücken, wird die Funktion ausgeschaltet.
A
B
C
5. Drücken Sie die Taste "
"zum Einstellen
des Timers (00-12 Stunden). Durch einma-
liges Drücken der Taste wird der Timer um
eine Stunde erhöht. Nach dem Einstellen der
Zeit zeigt das Display die aktuelle Einstell-
zeit für 5 Sekunden an und kehrt dann zur
vorherigen Anzeige zurück. Die Anzeige "
" leuchtet auf. Das folgende Foto zeigt ein
Beispiel für die Einstellung von 8 Stunden:
6. Einschaltzeitpunkt „EIN": Drücken Sie im
Standby-Modus die Timer- Taste "
" um
den Einschaltzeitpunkt von 00-12 Stunden
einzustellen. Nach vollständiger Einstellung
zeigt das Display den Einschaltzeitpunkt
an. Die Anzeige "
" leuchtet auf. Die
Anzeige verringert sich automatisch für jede
verstrichene Stunde um 1 Stunde. Wenn der
Einschaltzeitpunkt erreicht ist, schaltet sich
das Gerät automatisch ein. Die standardmä-
ßig voreingestellte Temperatur beträgt 23°C
beim Einschalten zum Einschaltzeitpunkt.
Das folgende Foto zeigt ein Beispiel für die
Festlegung des Einschaltzeitpunkts in 8
Stunden:
Hinweis: Wenn Sie die Temperatur und das
Wochenprogramm nicht einstellen, schaltet sich
das Produkt nach 12 Stunden Laufdauer auto-
matisch aus und geht in den Standby-Modus.
BEDIENUNG (NUR mit der Fernbedienung)
Hinweis: Während der Verwendung der
Fernbedienung müssen Sie mit dem Fern-
bedienungssender auf den Fernbedienungs-
empfangsbereich des Geräts zielen, um eine
korrekte Funktion sicherzustellen.
Fernbedienungstasten: Die Tasten Standby "
", Modus "
" und Schwenkfunktion
"
" haben die gleiche Funktion wie die ent-
sprechenden Tasten am Gerät.
AKTUELLE ZEIT / AKTUELLEN TAG EIN-
STELLEN (kann sowohl im Standby-Modus
als auch im Betrieb eingestellt werden):
1. Drücken Sie die Taste "SET" einmal. Das
Display zeigt als Ausgangswert „12" an.
Drücken Sie die Tasten "+/−" um die aktuelle
Stunde einzustellen (24 Stunden-Modus).
Drücken Sie die Taste "SET" erneut. Das
Display zeigt als Ausgangswert „30" an.
Drücken Sie die Tasten "+/−" um die aktuelle
Minute (00-59 Minuten) einzustellen. Dann
drücken Sie die Taste "SET" zum dritten Mal.
Das Display zeigt den Tag "d7" an. Drücken
Sie die Tasten "+/−" um den aktuellen Tag
einzustellen (Montag-Sonntag: d1-d7).
Dann drücken Sie die Taste „OK ", um die
Einstellung zu bestätigen. Das Display zeigt
die vorherigen Einstellungen an.
Beispiel: Einstellung auf Mittwoch, 9.30 Uhr
unter 25°C mit Stufe 2 heizen. Bitte sehen
Sie sich dazu die folgenden Abbildungen an:
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis