12.1
1=PROGRAMM.
3=FREIVERKAUF
2=ZAEHL. 4=SPUEL.
5=ZAEHLER SERV.
CODE EINGEBEN
PROGRAMMIERUNG
TASTE 1- - - - - - - - - -
LAUFZEIT
PRODUKT 2
3.0
LAUFZEIT
WASSER 2
5.0
LAUFZEIT
MIXER 1
8.0
PROGRAMMIERUNG
TASTE 2 - - - - - - - - - -
12.2
ENDE
PROGRAMMIERUNG
Bedienungsanleitung T
12. Dosierung
Programmierung der Dosierung
Zur Änderung der Dosierung ist wie folgt vorzugehen:
Drücken Sie die Programmierungstaste. Im Display erscheint
abwechselnd das Programm-Menü:
Drücken Sie die Taste 1. Nun werden Sie aufgefordert den
Programm-CODE einzugeben.
Drücken Sie nacheinander die Tasten 3 – 4 – 5
Nach erfolgreicher Eingabe erscheint im Display:
Drücken Sie die Taste - 2 - . Im Display erscheint:
Hier stellen Sie die Dosierung für Produkt 1 ein.
Die Anzeige "Laufzeit Produkt 2" entspricht dem Produktcode,
den Sie auf dem Dosierblatt näher erläutert bekommen. Die
Anzeige "3.0" entspricht der Laufzeit für dieses Produkt in
Zeiteinheiten (entspricht in etwa 3,0 Sekunden).
Um die Produktmenge zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
Taste 4 - Veränderung des Zeitwertes nach oben (mehr)
Taste 5 - Veränderung des Zeitwertes nach unten (weniger)
Um Ihre Einstellung überprüfen zu können, drücken Sie die
Taste " 8 " um eine Probedosierung des gewählten Produktes
zu entnehmen.
Durch drücken der Taste – 2 –. Im Display erscheint:
Hier stellen Sie die Wassermenge für Produkt 2 ein.
Durch drücken der Taste – 2 -. Im Display erscheint:
Hier stellen Sie die Laufzeit für Mixermotor 2 ein.
Nachfolgend drücken Sie weiterhin die Taste – 2 – und
wiederholen diesen Vorgang für die anderen angesteuerten
Produkte.
Nachdem Sie die Taste 1 programmiert haben, drücken Sie
die Taste 1. Im Display erscheint:
Nun wiederholen Sie den Vorgang wie vorhergehend
beschrieben bis zur Taste 8.
Verlassen des Programmiermodus
Sie befinden sich im Programm und haben alle Optionen nach
Ihren Wünschen eingestellt. Drücken Sie nun die Taste 1,
danach die Programmiertaste, um aus dem
Programmiermodus in das Verkaufsprogramm zu gelangen.
Im Display erscheint dann ENDE PROGRAMMIERUNG.
i-Punkt GmbH
Friederikenstraße 122-124
26871 Papenburg
Seite 35
05.11.2003
L L L L
Entnehmen Sie die
Mischschale,
damit Sie ein
Messgefäß
unterstellen können
Achten Sie auf eine
ausreichende Nach-
laufzeit (Nachspülung)
des Wassers.