Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungsstangen Für Führungsschienen; Schnittlinie Ermitteln; Splitterschutz Der Führungsschienen; Rückschlagstopp - Batavia BT-PS002 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERBInDUngSSTAngEn FÜR
FÜHRUngSSCHIEnEn (OPTIOnAl
ERHÄlTlICH)
1. Zum Verbinden beider Führungsschienen
schieben Sie die erste Verbindungsstange
von der unteren Seite in die Nut der
Führungsschienen.
2. Schieben Sie auch die andere
Verbindungsstange in die zweite Nut.
3. Schrauben Sie die Madenschrauben mit
dem Inbusschlüssel der Größe 3 mm bis
zum Anschlag hinein, damit die Schienen
fest verbunden werden.

SCHnITTlInIE ERmITTEln

Bei Verwendung der Säge mit der Führungs-
schiene, richten Sie für Geradschnitte und
45°-Gehrungsschnitte immer die Position
(0-Markierung auf der Grundplatte) an der
Vorderseite der Grundplatte auf ihrer
gezeichneten Schnittlinie aus.
SPlITTERSCHUTz DER FÜHRUngSSCHIEnEn
Die Führungsschienen besitzen einen
Splitterschutz (eine schwarze überstehende
Gummilippe). Der Splitterschutz wird vor dem
ersten Einsatz auf Maß geschnitten. Der
Splitterschutz sorgt für einen ausrissfreien
Schnitt, da ohne Splitterschutz die Holzfasern
auf der Oberseite des Werkstücks ausgerissen
werden. Das liegt daran, dass die Zähne des
16
TM
Sägeblattes nach oben gerichtet sind.
Nach dem Zuschneiden des Splitterschutzes
zeigt der Splitterschutz auch gleichzeitig den
exakten Schnittverlauf des Sägeblattes an.
1. Zeichnen Sie eine Schnittlinie auf das
Werkstück und richten Sie die Führungs-
schiene genau auf diese Schnittlinie aus.
2. Fixieren Sie die Führungsschiene mit den
Zwingen auf dem Werkstück.
3. Stellen Sie den Wahlschalter auf die
Funktion Anreißschnitt. Stellen Sie die
Drehzahl der Tauchsäge auf die Drehzahl-
stufe 6.
4. Setzen Sie die Tauchsäge am hinteren
Ende der Führungsschiene auf.
5. Schalten Sie die Tauchsäge ein und
drücken Sie die Säge nach unten. Sägen
Sie den Splitterschutz, ohne die Tauchsäge
A
abzusetzen auf der ganzen Länge zu. Die
Kante des Splitterschutzes entspricht nun
exakt der Schnittkante.
RÜCKSCHlAgSTOPP
Der Rückschlagstopp soll Verletzungen der
Bedienperson aufgrund eines Rückschlages
verhindern.
Beim Arbeiten mit der Führungsschiene rastet
der Rückschlagstopp (5) an der Grundplatte
automatisch ein, sobald die Grundplatte auf
die Führungsschiene aufgesetzt wird. Wenn
Sie versuchen die Tauchsäge rückwärts auf
der Führungsschiene zu ziehen oder wenn die
Säge aufgrund eines Rückschlages,
z. B. durch ein Verklemmen des Sägeblattes
in dem Werkstück nach hinten bewegt wird,
blockiert der Rückschlagstopp (5).
1. Zum manuellen Entriegeln drehen Sie die
gefederte Schraube des Rückschlagstopps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis