Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Der Wechselrichter Und Der Bmu - SolaX Power X-Hybrid SK-TL-3000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Die X-Hybrid-Baureihe umfasst den hybridfähigen Wechselrichte, einen hybriden
Wechselrichter und die Batteriemanagementeinheit. Mit diesen Modulen können Sie Ihre
hybride PV-Energiespeicheranlage ganz nach Ihren Bedürfnissen selbst gestalten.
Ein Hybridsystem besteht entweder aus einem hybridfährigen X-Hybrid-Wechselrichter,
einem Batteriemanagementsystem und einem Batteriesystem oder aus einem
X-Hybrid-Wechselrichter und einem Batteriesystem.
Ihr Energiespeichersystem hat zwei verschiedene Betriebsmodi:
Zeitsteuerung
In diesem Modus kann der Benutzer die Lade- und Entladezeiten selbst nach eigenen
Wünschen vorgeben und falls gewünscht die Batterie mit Netzstrom laden.
Einspeisebegrenzung
Durch die Vorgabe eines entsprechenden Wertes kann die in das öffentliche Stromnetz
eingespeiste Energiemenge begrenzt werden.
EPS-Modus
Geräte mit der Zusatzbezeichnung E sind mit einer EPS-Funktion ausgestattet. Der
Wechselrichter schaltet bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes automatisch auf
den EPS-Ausgang um. Der Restladezustand der Batterie für den EPS-Modus ist vom
Benutzer einzustellen. Für die Nutzung der EPS-Funktion muss die Nennleistung mit der
Nennleistung für den EPS-Modus übereinstimmen.
WARNUNG!
Die Nennleistung muss innerhalb des EPS-Ausgangsleistungsbereichs liegen, da
ansonsten der Wechselrichter mit der Warnung „Überlastung" abschaltet.
Im Falle einer solchen Überlastung begrenzen Sie die Leistungsentnahme auf den
für den EPS-Modus vorgegebenen Höchstwert und schalten Sie den Wechselrichter
wieder ein.
Achten Sie bei nichtlinearen Verbrauchern darauf, dass die Einschaltleistung den für
den EPS-Modus vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet.
3.2 Anschlüsse der Wechselrichter und der BMU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis