Sicherheitstimer berechnen
Beim Laden von NiCd oder NiMH Akkus, teilen Sie die Kapazität durch den Ladestrom, dann teilen Sie das Ergebnis
durch 11.9. Danach stellen Sie die Anzahl der Minuten als Wert für den Sicherheitstimer ein. Wenn das Ladegerät an
diesem Zeitlimit stoppt, wurden ca. 140% der Kapazität in den Akku zugeführt.
Zum Beispiel:
Kapazität
Strom
Sicherheitszeit
2000mAh
2.0A
(2000/2.0=1000)/11.9=84 Minuten
3300mAh
3.0A
(3300/3.0=1000)/11.9=92 Minuten
1000mAh
1.2A
(1000/1.2=833)/11.9=70 Minuten
Programmauswahl für Lithium Akkus (LiLo/LiPo/LiFe/LiHV)
Dieses Programm ist nur zum Laden für Lithium Akkus mit einer nominellen Spannung von 3.3V/3.6V/3.7/3.85V pro
Zelle geeignet. Verschiedene Akkus haben unterschiedliche Ladetechniken.
Der Ladestrom variiert je nach Akkukapazität und Leistung des Akkus. Die Endspannung des Ladeprozesses ist auch
sehr wichtig, es sollte mit der genauen maximalen Spannung des Akkutyps beim Laden übereinstimmen. Dies ist 4.2V
für Li-Po, 4.1V für Li-Lo, 3.6V für Li-Fe und 4.35V für Li-HV.
Der Ladestrom und die Gesamtspannung, im Verhältnis zur Zellenzahl, muss Im Ladeprogramm richtig, für den zu
ladenden Akku, eingestellt sein.
Die Endspannung ist nicht einstellbar und wir mit einem sicheren Wert eingestellt.
Wenn Sie die Parameterwerte in dem Programm ändern wollen, drücken Sie den
Knopf, so dass der Wert leuchtet
und wechseln dann den Wert mit dem
Knopf oder dem
Knopf. Der Wert wird gespeichert, indem Sie einmal
mehr den
Knopf drücken.
15