18 Volt Akku-Bohrschrauber
In dieser Bedienungsanleitung erscheinen folgende
Piktogramme:
Verweist auf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben
und mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt
werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Ni-Cd-Akkus sind recycelbar. Geben Sie sie bei
NiCd
einer Entsorgungsstelle für chemische Abfälle ab,
so daß die Akkus recycelt oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
NiCd
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor
Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich
vertraut mit der Funktionsweise und der Bedienung.
Warten Sie die Maschine entsprechend den
Anweisungen, damit sie immer einwandfrei funktioniert.
Die Bedienungsanleitung und die dazugehörende
Dokumentation müssen in der Nähe der Maschine
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten
Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung!
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge
haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse!
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute
Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag!
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen, z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden,
Kühlschränken. Berühren Sie während der Arbeit
keine Metallteile des Elektrowerkzeugs und halten
Sie es nur am isolierten Handgriff.
4. Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht Elektrowerkzeug
oder Kabel berühren. Halten Sie andere Personen
von Ihrem Arbeitstisch fern. Wenn Sie in erhöhter
2
Position arbeiten, achten Sie darauf, daß sich keine
Personen unter Ihnen befinden.
5. Bewahren Sie Werkzeuge sicher auf!
Unbenutzte Elektrowerkzeuge und Akkublöcke
sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern abgelegt werden.
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht!
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug!
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Werkzeuge für schwere Arbeiten!
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfaßt werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie
bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen
Hörschutz!
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine
Atemmaske.
10.Berühren Sie keine beweglichen Teile!
Halten Sie das Elektrowerkzeug bei der Arbeit mit
beiden Händen fest.
11.Sichern Sie das Werkstück!
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Das
gibt mehr Sicherheit und Sie haben außerdem beide
Hände zur Bedienung des Elektrowerkzeugs frei.
12.Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie niemals unmittelbar nach Ausschalten
des Elektrowerkzeugs das Werkstück oder
Metallteile des Elektrowerkzeugs. Diese können sich
während der Arbeit sehr stark erhitzen, deshalb
besteht Verbrennungsgefahr.
13.Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung!
Sorgen Sie für einen sicheren stabilen Stand und
versuchen Sie jederzeit das Gleichgewicht zu halten.
14.Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicher arbeiten zu können. Befolgen Sie
die Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel.
15.Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf
Beschädigungen!
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker Und das
Kabel des Elektrowerkzeugs bzw. des Ladegeräts
und lassen Sie es bei Beschädigung von einem
anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie,
wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe
trocken und frei von Öl und Fett.
16.Nehmen Sie den Akkublock ab!
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z.B. Spannfutter, Bohrer.
17.Einsatzfähiger Betriebszustand!
Achten Sie darauf, daß sich das Elektrowerkzeug
immer in einsatzfähigem Betriebszustand befindet,
da es keinen Netzanschluß benötigt.
18.Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
ERSATZTEILZEICHNUNG
ERSATZTEILLISTE KCC-1800K
KINGCRAFT Nr.
406654
CDA6004
406470
406403
406653
406656
406655
Kingcraft
Kingcraft
UMSCHREIBUNG
SCHALTER EIN/AUS
2 X KCCB-1800 AKKU
BOHRFUTTER (10 mm)
SCHRAUBE LINKSGEWINDE (BOHRFUTTER)
MOTOR
LINKS/RECHTS-SCHALTER
LADEGERÄT KCCL-1800
POS.
003
004
010
011
033
037
-
11