Seite 2
Deutsch Basisinformation: Ein Tellurium ist ein Modell, mit dem die Bewegungen der Erde und des Mondes um die Sonne dargestellt werden können. Der Name stammt aus dem Lateinischen Word ’tellus’ und bedeutet Erde. Inhalt: - 1 Arm für das Tellurium;...
Seite 3
Deutsch Dieses Tellurium ist keine getreue Darstellung der Wirklichkeit, sondern ein Modell zur Erklärung der verschiedenen Phänomene wie Tag und Nacht, Sommer und Winter und der Mondphasen. Das Verhältnis zwischen den verschiedenen Elementen weicht stark von den wirklichen Abmessungen in unserem Sonnensystem ab.
Seite 4
Deutsch Von oben betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn um ihre Achse. Diese Drehrichtung wurde mit einem Pfeil auf dem Fuß der Achse angegeben. Mond Der Mond ist auch eine Kugel, deren Umfang etwa einem Viertel des Erdumfangs entspricht. Der Mond lässt sich mit Hilfe eines unterhalb der Erde befestigten Abstandshalters montieren.
Seite 5
Deutsch Die Erde umkreist (zusammen mit dem Mond) in einem Jahr die Sonne. Daraus ergeben sich vier Jahreszeiten, in denen jeweils andere Sternbilder am Nachthimmel zu sehen sind. Alle Drehbewegungen finden von oben betrachtet (über dem Nordpol) entgegen dem Uhrzeigersinn statt und verlaufen mehr oder weniger kreisförmig.
Seite 6
Deutsch Das erste Viertel So nennen wir es, wenn nur die rechte Seite des Mondes zu sehen ist. Die Sonne steht, wenn wir den Mond in seinem höchsten Stand sehen, rechts von der Erde. Sie bescheint die rechte Seite des Mondes. Wir sehen also nur den rechten Teil des Mondes, weil nur dieser Teil das Sonnenlicht...
Seite 7
Deutsch Das letzte Viertel Nun sehen wir nur die linke Seite des Mondes. Die Sonne steht links von der Erde und bescheint nur die linke Seite des Mondes. Neumond So nennen wir die Mondphase, bei der wir den Mond überhaupt nicht sehen.
Seite 8
Deutsch Wenn der Mond sich genau im Erdschatten befindet, spricht man von einer Mondfinsternis. Wirft der Mond einen Schatten auf die Erdoberfläche spricht man von einer Sonnenfinsternis. Da die Erdumkreisung des Mondes nicht exakt in der Drehebene der Erde um die Sonne stattfindet, zieht der Mond meistens oberhalb oder unterhalb des Erdschattens vorbei.
Seite 9
Deutsch Sommer auf der nördlichen Halbkugel Praktische Tipps: Der Gebrauch von Puppen Bei kleineren Kindern empfiehlt es sich, Legopüppchen oder Bauern eines Schachspiels mit Klebepads auf die Erdkugel zu kleben. Kinder können sich dann leichter in die Situation versetzen. Sie können beispielsweise ein Püppchen in Europa und eines in Australien ankleben und auf diese Weise verdeutlichen, dass das Kind in Australien schläft, wenn das Kind in Europa spielt und umgekehrt.
Seite 10
Deutsch Kleinkinder Bei Kindern im Vorschulalter ist es wichtig, zunächst mit losen Kugeln anzufangen und das Tellurium erst später zusammenzubauen, um die Bewegungen zu veranschaulichen. Sie könnten sonst den Eindruck erhalten, dass all die Arme und Stäbchen auch in Wirklichkeit bestehen.
Seite 12
Nienhuis entwickelt und produziert Unterrichtsmaterial. Viel Aufmerksam- keit wird der Qualität und der Sicherheit jedes Produktes geschenkt. Für die schulpädagogische Funktionalität der Nienhuis-Produkte müssen jedoch oft Formen und Abmessungen benutzt werden, wie spitze Ecken oder kleine Teile, die bei zweckwidriger Verwendung zu Verletzungen führen können oder verschluckt werden können, wodurch die Produkte sich nicht für Kinder unter 3...