Befestigung des Infrarot-
Halsbandschlüssels
Der Schlüssel muss so am Halsband befestigt werden, dass er nach vorne
hängt (Abb. 17).
ABB. 17
Manuelle Bedienung
Bitte beachten: Diese Funktion
bevor die Katzenklappe voll aufgeladen und programmiert
ist. Wenn Sie die elektronische Verriegelung nicht benutzen wollen, kann
die Katzenklappe auch auf manuellen Modus eingestellt werden.
Nehmen Sie den Batteriedeckel ab, indem Sie in Richtung der Pfeile
drücken.
Drücken Sie einmal auf den Knopf für manuelle
Bedienung (Abb. 18); das Schloss wird entriegelt und die LED-Anzeige
blinkt auf. Die Katzenklappe ist nun im manuellen Modus.
Drücken Sie den
Manuell-Knopf, um die
Katzenklappe wieder in den
automatischen Modus zu
versetzen. Das Schloss wird
wieder verriegelt und die
LED-Anzeige blinkt auf. Die
Katzenklappe befi ndet
sich nun wieder im
automatischen Modus.
70
KANN NICHT
benutzt werden,
ABB. 18
www.petsafe.net
Schwache Batterie
Katzenklappe
Wenn die Batterien schwächer werden, blinkt die LED-Anzeige alle
2 Sekunden rot, bis die Batterie ganz leer ist.
Nehmen Sie den Batteriedeckel ab, indem Sie in Richtung der Pfeile
drücken.
ABB. 19
Halsbandschlüssel
Wenn die Energie in den Batterien des Halsbandschlüssels abnimmt,
werden Sie eine verringerte Reichweite bemerken, wenn Ihre Katze sich
der Tür nähert. Schlußendlich werden die Batterien so schwach, dass die
Katzenklappe sich nicht öffnet und die LED-Anzeige aufhört zu blinken.
Tauschen Sie die zwei Batterien im Halsbandschlüssel aus und folgen Sie
den Anweisungen in „Aufl aden des Infrarotschlüssels".
Entnehmen Sie die alten Batterien
und setzen Sie 4 x neue AA
1,5V langlebige Alkalibatterien
ein (Abb. 19). Setzen Sie den
Batteriedeckel wieder auf. Ihre
Katzenklappe hält die gesamte
Programmierung fest.