Seite 1
Zusatz Betriebsanleitung ALP-Personen-Lift PHC-HI Originalbetriebsanleitung Dok. Nr. 109000074 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
ALP-Personen-Lift PHC-HI Einleitung Pos : 1.4 /F I/Allgemei nes /1 Allgemeines Ti tel @ 0\mod155_1.doc @ 2732 1 Einleitung Pos : 1.5 /Kothes! Networ k/Boeker/Allgemei nes/Infor mationen z ur Betriebsanl eitung Böc ker @ 7\mod_1140875004052_1.doc @ 71243 Diese Erweiterung der Bedienungsanleitung für Alp - Personenlifte ist gültig für folgende Typen von Hubarbeitsbühnen: PHC-HI 1100-EU1 PHC-HI 940-EU1...
ALP-Personen-Lift PHC-HI Transport Pos : 3.3 /F I/T echnisc he Daten/1 T ec hni sche D aten Titel @ 0\mod253_1.doc @ 2907 3 Transport Siehe auch „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 3. Da Lifttyp PHC-HI darf nur stehend transportiert werden. Das Verschieben erfolgt über den integrierten Hubwagen. Der PHC-HI sollte nur langsam durch Türen gefahren werden.
ALP-Personen-Lift PHC-HI Standsichere Aufstellung 4 Standsichere Aufstellung Diese Hubarbeitsbühne ist entsprechend der Bedienungsanleitung so aufzustellen, dass keine Quetsch u. Scherstellen zwischen der Hebebühne und Teile der Umgebung auftreten und bei bestimmungsgemäßen Betrieb anfallende Tätigkeiten an dem Lastaufnahmemittel oder bei der Last behinderungsfrei durchgeführt werden können.
ALP-Personen-Lift PHC-HI Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme Siehe „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 5. 6 Handhabung Siehe „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 6. 7 Fahren mit dem Lift Siehe „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 7. Ein hydraulisches Ventil blockiert während der kompletten Auf- und Abwärtsfahrt den Hubwagen so, dass dieser nicht angehoben werden kann. Ist der Hubwagen nicht abgelassen, senkt er sich bei Betätigung der Steuerung langsam ab.
ALP-Personen-Lift PHC-HI Arbeiten an elektrischen Anlagen 11 Arbeiten an elektrischen Anlagen Siehe „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 11. 12 Liftmodelle Die Hubarbeitsbühnen des Typs PHC-HI werden nur mit der folgenden elektrischen Antriebsart angeboten: Ausführung Antrieb / Motor Steuerung Zuleitung Schutzart Einphasen-Wechselstrom- Kabel 3x1,5 12V/13V DC IP 55 Elektromotor 230V/50Hz 1,5KW...
ALP-Personen-Lift PHC-HI Überwachung der Sicherheitseinrichtungen / Einzuhaltende Regeln 13 Überwachung der Sicherheitseinrichtungen / Einzuhaltende Regeln Siehe auch „Standardbetriebsanleitung 101000009“ Punkt 13. - Der PHCH sollte nur langsam durch Türen gefahren werden. Hierbei muss die Hubhöhe des Hubwagens berücksichtigt werden. - Beim Transport über eine schiefe Ebene (Flächen mit Gefälle), muss die Person immer bergseitig stehen.
ALP-Personen-Lift PHC-HI Sicherheitsvorschriften 18 Sicherheitsvorschriften Beim Betrieb des ALP – Personen - Liftes sind Unfallverhütungs-Vorschriften zu beachten (UVV BGG 945-1 Hebebühnen). Außerdem gelten die Sicherheitsvorschriften der EN280. 109000074...
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I Anhang I Sondergerät PHC-HI 1200 EU 1 Einleitung PHCHI Diese Erweiterung der Bedienungsanleitung für Alp - Personenlifte ist nur gültig für folgenden Typ Hubarbeitsbühne: PHC-HI 1200-EU1 Geräte Nr.:10045 oben genannte Hubarbeitsbühne entspricht Wesentlichen Hubarbeitsbühnen Typ PHCI. Es ist daher erforderlich die „ALP-Personen-Lifte Betriebsanleitung“...
Seite 16
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I Transport PHC-HI Siehe auch „ALP-Personen-Lifte Betriebsanleitung“ Punkt 03. Der Lifttyp PHC-HI -EU1 darf nur stehend transportiert werden. Das Verschieben erfolgt über den integrierten Hubwagen. Der PHC-HI sollte nur langsam durch Türen gefahren werden. Hierbei muss die Hubhöhe des Hubwagens berücksichtigt werden.
Seite 17
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I 109000074...
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I 4. Standsichere Aufstellung PHC-HI Für den Einsatz muss der Hubwagen abgelassen und darauf geachtet werden, dass alle vier Füße Bodenkontakt haben. ACHTUNG! Während des Absetzens muss darauf geachtet werden, dass die beteiligten Personen einen angemessenen Sicherheitsabstand zum Gerät und insbesondere zu den Stützfüßen einhalten, damit ein Quetschen der Gliedmaßen vermieden wird.
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I Achtung: Eine Benutzung der Hubarbeitsbühne ohne alle Zusatzgewichte Nr.:1-Nr.:7 ist in keinem Fall erlaubt! Auch ist es nicht erlaubt, die Position der Zusatzgewichte während des Betriebs der Hubarbeitsbühne zu verändern. Bei Nichtbeachtung dieser Aufstellungskriterien ist die Standsicherheit der Hubarbeitsbühne nicht gegeben und die Hubarbeitsbühne kippt um! Zulässig ist der Betrieb aber erst, wenn die hinteren Stützfüße durch die Handspindeln, unter Hinzunahme der Wasserwaage an der hinteren Schiene der...
Seite 20
ALP-Personen-Lift PHC-HI Anhang I Not - Ablass PHC-HI Siehe „ALP-Personen-Lifte Betriebsanleitung“ Punkt 09 und: eine zweite Person vor Ort muss in der Lage sein, den Notablass betätigen zu können. 10. Zusätzlicher Ablass PHC-HI Siehe auch „ALP-Personen-Lifte Betriebsanleitung“ Punkt 10. 11. Arbeiten an elektrischen Anlagen PHC-HI Siehe „ALP-Personen-Lifte Betriebsanleitung“...