Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Ultraschall-
Tierschrecks gegen Hunde, Katzen und an-
dere Tiere. Der Tierschreck kann wahlweise
mit Solarzelle und Akkus oder mit Batterien
betrieben werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie
Ihren neuen Ultraschall-Tierschreck optimal
einsetzen können.
Lieferumfang
Ultraschall-Tierschreck inkl. 4 x Akku Typ
AA 1,2 V
Erdspieß
2 Verlängerungsrohre
Bedienungsanleitung
Technische Daten
4 x Akku Typ AA
Stromversorgung
(Akku oder Batte-
4 x Batterie Typ
rie)
AA
PIR-Sensor
70°
Sensor-Reichweite
bis 10 m
Ultraschall
25.000 Hz
Maße (cm)
11,5 x 8,5 x 31,5
Gewicht
350 g
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Ultraschall-Tierschreck
Mit PIR-Bewegungssensor und Solarzelle
Funktionsweise
Tagsüber wandelt die Solarzelle das
Sonnenlicht in elektrische Energie um und
lädt damit die internen Akkus auf. Nachts
wird der Tiervertreiber bei einer durch den
PIR-Sensor erkannten Bewegung
automatisch aktiviert und von den internen
Akkus mit Strom versorgt.
Alternativ können Sie den Tiervertreiber
auch mit 4 Batterien des Typs AA
betreiben.
PIR steht für Passiv Infrarot und ist die häu-
figste Form eines Bewegungsmelders. Ein
PIR-Sensor reagiert auf die dynamische
Wärmestrahlung von Menschen, Tieren und
Gegenständen wie beispielsweise Autos mit
warmem Motor. Auf die so genannte
statische Wärmestrahlung (wie beispiels-
weise Erwärmung durch Sonnenstrahlen)
reagiert ein PIR-Sensor nicht. PIR-Senso-
ren selbst senden keine Strahlung aus, sie
reagieren lediglich auf die
Wärmestrahlung in der Umgebung.
Inbetriebnahme
Wählen Sie einen sonnigen Platz für den
Ultraschall-Tiervertreiber, wenn Sie ihn mit
der Solarzelle und Akkus betreiben
möchten. Stellen Sie sicher, dass die
Solarzelle mindestens 6 Stunden Sonnen-
schein pro Tag ausgesetzt ist. Schattige
Bedienungsanleitung – Seite 1
Plätze beeinflussen den Ladevorgang der
Akkus.
Akkus/Batterien einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Ziehen Sie das Batterie-
fach langsam heraus. Ach-
ten Sie dabei darauf, die
beiden Verbindungsdrähte
nicht zu beschädigen oder
abzureißen.
3. Setzen Sie die 4 Akkus o-
der Batterien ein; achten
Sie dabei auf die korrekte
Polarität.
4. Schieben Sie das Batterie-
fach wieder zurück in
seine Position und schließen Sie das
Batteriefach wieder.
Wandmontage
Der Tiervertreiber sollte in einer Höhe von
ca. 12 bis 36 cm (4,8 bis 14,2 Inches)
angebracht werden.
© REV2 – 16.11.2017 – BS/Ex: JaW//TS
NC-5863-675