7.0 Behebung von Funktionsstörungen
Problem
Mögliche Ursache
Bild trüb
Glasflächen verschmutzt
Undichtes, defektes
Linsensystem
Bild zu dunkel, zu
Glasflächen verschmutzt
geringe Ausleuch-
tung
Hartnäckige Beläge auf den Glasflächen
Korrosion,
Unzureichende Reinigung (z.B. verbliebene
Fleckenbildung,
Eiweißreste)
Verfärbungen
Ungenügendes Spülen des Endoskops zwischen
den Aufbereitungsphasen (insbesondere vor der
Sterilisation)
Verunreinigte, zu häufig verwendete Desinfek-
tions- und Reinigungslösungen
Fremdrost (z.B. durch rosthaltigen Dampf,
gemeinsames Aufbereiten mit vorgeschädigtem
oder nicht rostbeständigem Instrumentarium)
Undichtheit
Dichtigkeitstester falsch angeschlossen
Sondenschlauch defekt
Steckerkappe nicht auf Stecker
Abwinklung
Spitzenmechanik defekt
schwergängig,
ausgefallen
Bild verschwom-
Sondenspitze verschmutzt
men
Kein Bild auf dem
Steuereinheit hat keinen Strom
Monitor
Sicherung defekt
Steuereinheit fehlerhaft an den Monitor ange-
schlossen
Verbindungskabel nicht angeschlossen oder
defekt
Monitor nicht auf das richtige Eingangssignal
eingestellt
Kein Licht an der Spitze des flexiblen Endos-
kopteils
Kein Bild auf dem
Kamera USB Treiber ist nicht am PC installiert
PC
ATMOS
erkannt, evtl. ist USB Schnittstelle ausgeschaltet
Schlechte Farb-
Monitor nicht richtig eingestellt
wiedergabe
Farbige Streifen
Videokabel ist defekt
im Bild
ATMOS
Stroboskop re-
Mikrofon nicht oder nicht richtig angeschlossen
agiert nicht
Mikrofon defekt
Stroboskopkabel nicht richtig angeschlossen
Stroboskopkabel defekt
ATMOS
Scope
USB Port hat sich ausgeschaltet
®
wird von PC nicht
erkannt
24
Scope wird über USB Schnittstelle nicht
®
Scope ist defekt
®
Behebung
Glasflächen reinigen gemäß Kapitel Reinigungs- und
Pflegehinweise
ATMOS
Scope zur Reparatur einsenden
®
Glasflächen reinigen gemäß Kapitel Reinigungs- und
Pflegehinweise
Beläge entfernen gemäß Kapitel Reinigung und Desin-
fektion; Wasserqualität überprüfen
Nachreinigen ggf. gründlich Abreiben
Auf ausreichendes Spülen zwischen den Aufbereitungs-
phasen achten
Desinfektions- und Reinigungslösungen regelmäßig
erneuern
Versorgungssysteme überprüfen, beim gemeinsamen
Aufbereiten auf Materialverträglichkeit, Vorschädigun-
gen achten und gegenseitigen Kontakt vermeiden
Verbindungen zwischen Druckausgleichskappe, Silikon-
schlauch und Dichtigkeitstester prüfen
ATMOS
Scope zur Reparatur einsenden
®
Steckerkappe fest auf Stecker schieben
ATMOS
Scope zur Reparatur einsenden
®
Sondenspitze mit Alkohol und Wattestäbchen reinigen
Steuereinheit gemäß Kapitel Montage/Erstinstallation
anschließen und einschalten
Sicherung austauschen (siehe Kapitel Wartung und
Service)
Steuereinheit korrekt an Monitor anschließen
ATMOS
Scope Handgriff an die Steuereinheit anschlie-
®
ßen. Stecker auf Feuchtigkeit prüfen
Monitor auf das richtige Eingangssignal einstellen
Sicherstellen, dass das ATMOS
Steuereinheit angeschlossen ist
Kamera USB Treiber mittels Software CD installieren
USB Schnittstelle über Windows/Systemsteue- rung/
Energieoptionen dauerhaft einschalten
Monitoreinstellungen prüfen
Videokabel ersetzen oder ATMOS
tur einsenden
ATMOS
Scope zur Reparatur einsenden
®
Mikrofon richtig anschließen
Mikrofon austauschen
ATMOS
Scope zur Reparatur einsenden
®
Stroboskopkabel korrekt anschließen
Stroboskopkabel austauschen
USB Port über die Energieoptionen in Windows dauer-
haft einschalten
Scope richtig an der
®
Scope zur Repara-
®