Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ista ultego III perfect Montageanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
G.83.0098 - Release 8.1.0 CH 2014
ista International GmbH - Grugaplatz 2 - 45131 Essen
http://www.ista.com
Vorschriften für den Einsatz von Wärmezählern sind zu
beachten, siehe EN 1434, Teil 6! Insbesondere ist Kavi-
tation im System zu vermeiden.
Beim Einbau ist sicherzustellen, dass im Betrieb kein
Wasser in das Rechenwerk gelangen kann. Insbeson-
dere bei Einsatz zur Kältezählung ist darauf zu achten,
dass kein Kondenswasser entlang der angeschlosse-
nen Leitungen ins Rechenwerk laufen kann (Schlaufe
nach unten bilden).
In Deutschland gilt bei MID-konformen Geräten: Für
Neuinstallationen in Rohrleitungen kleiner/gleich DN 25
ist der Einbau kurzer Temperaturfühler nur direkt eintau-
chend zugelassen!
ultego III perfect nur mit einem weichen und feuchten
Tuch reinigen.
Hinweise zur Montage
Eichrelevante Sicherungszeichen des ultego III perfect
dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden! Andern-
falls entfallen Garantie und Eichgültigkeit des Gerätes.
Alle Leitungen müssen mit einem Mindestabstand von
300 mm zu Starkstrom- oder Hochfrequenzkabeln ver-
legt werden.
Durch Überdruck muss Kavitation im gesamten Mess-
bereich vermieden werden, d. h. mindestens 1 bar bei
q
und ca. 3 bar bei Überlast q
p
Der Einbauort (Rücklauf/Vorlauf) ist auf dem Zifferblatt
angegeben. Bitte Abmessungen studieren und prüfen,
ob ausreichend Freiraum vorhanden ist.
Wenn der ultego III perfect im gemeinsamen Rücklauf
zweier Heizkreise, z. B. Heizung und Warmwasser, ein-
gebaut wird, muss der Einbauort ausreichend weit, d. h.
mind. 10 DN vom T-Stück entfernt sein, damit sich die
unterschiedlichen Temperaturen gut mischen können.
Die Temperaturfühler müssen im gleichen Heiz- bzw.
Kühlkreis wie der Durchflusssensor montiert werden
(Beimischungen beachten / Gleichkreisregel).
Die Tauchhülsen müssen mindestens bis in die Mitte
des Rohrquerschnitts reichen. Die exakte Mindestein-
tauchtiefe der Tauchhülse in das fließende Medium ist
abhängig von der Zulassung des eingesetzten Tempe-
raturfühlers.
Temperaturfühler: Die Leitungen dürfen nicht aufge-
trennt, verkürzt oder verlängert werden.
(gilt für ca. 80 °C).
s
Hinweise zum Einbau bei Kältezählung
Beim Kältezähler oder kombinierten Wärme- / Kältezäh-
ler ist bei der Montage darauf zu achten, dass die
Schallköpfe am Messrohr zur Seite oder nach unten ge-
richtet sind (Kondenswasserbildung). Die Tauchhülsen
sollten ebenfalls so montiert werden, dass der Fühler
waagrecht oder senkrecht nach unten steht.
Der Zähler ist immer im Rücklauf einzubauen. (Achtung!
Entsprechende Bestelloption wählen!)
Hinweise zur Montage des Rechenwerks
Die Umgebungstemperatur des Rechenwerkes darf 55
°C nicht überschreiten.
Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
Die Montage kann senk-
recht oder waagerecht zum
Durchflusssensor erfol-
gen. Hierzu Rechenwerk
vom Durchflusssensor ab-
ziehen, drehen und in gewünschter Position aufstecken.
Bei Heizwassertemperaturen unter 10 °C oder über
90 °C muss das Rechenwerk an der Wand befestigt
werden. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Kondens-
wasser entlang der angeschlossenen Leitungen ins Re-
chenwerk laufen kann.
Bei Ausführungen mit lösbarer Steuerleitung kann diese
während der Installation ab- und wieder angeklemmt
werden. Achten Sie dabei darauf, nur gepaarte Durch-
flusssensoren und Rechenwerke miteinander zu verbin-
den und die richtige Anschlussreihenfolge einzuhalten
(rot / blau / weiß).
Die Steuerleitung darf nicht verlängert werden.
Hinweise zur Montage Spannungsversorgung
Die Spannungsmodule 110 V/230 V sind vergossen und
entsprechen Schutzklasse II, sodass beim Gerätewech-
sel die Netzspannung nicht freigeschaltet werden muss.
Werkseitig verfügt der ultego III perfect über eine Batte-
rie.
Ein vorinstalliertes Spannungsmodul mit nach außen
geführtem Kabel (110 V AC / 230 V AC) bzw. Anschluss-
klemmen (24 V ACDC) ist als Sonderausführung erhält-
lich.
Das 110 V bzw. 230 V Spannungsmodul ist in der Nähe
des Zählers mit 6 A abzusichern und gegen Manipulati-
on zu schützen.
5/108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ista ultego III perfect

Inhaltsverzeichnis