Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wouxun KG-UV6D Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG-UV6D:

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines WOUXUN
Funkgerätes entschieden haben.
Dieses Gerät bietet Ihnen neuestes Design, verbesserte
Eigenschaften, solide Performance und einfache Handhabung.
Wir sind uns sicher, dass Sie mit der hohen Qualität und der
Verlässlichkeit
zufrieden sind.
Lesen Sie diese Informationen bitte gut durch. Sie sind
wichtig. Nur so können Sie sicher und effizient Ihr tragbares
Funkgerät nutzen. Beachten Sie bitte: Diese Anleitung ist
NUR
NUR
NUR
NUR für das Gerät KG-UV6D
des
Gerätes
bei
Ihrer
Kommunikation
WOUXUN
WOUXUN
WOUXUN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wouxun KG-UV6D

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines WOUXUN WOUXUN WOUXUN WOUXUN Funkgerätes entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen neuestes Design, verbesserte Eigenschaften, solide Performance und einfache Handhabung. Wir sind uns sicher, dass Sie mit der hohen Qualität und der Verlässlichkeit...
  • Seite 2 RF Energie Energie Standard Standard Ihr WOUXUN 2-Wege Funkgerät ist gebaut für und getestet mit internationalen Standards und Richtlinien (unten aufgeführt), um Ihre Sicherheit im Umgang mit elektromagnetischer Energie zu gewährleisten. Das Funkgerät ist konform mit dem IEEE (FCC) und ICNIRP Richtlinien für RF Funkgeräte mit 50% Sprach- und 50% Hörfunk.
  • Seite 3 Nutzen Sie das Funkgerät bitte mit dem Gürtelclip, einer Halterung oder bewahren Sie es in einer Tasche auf. Bei der Benutzung von Zubehörteilen, die von WOUXUN nicht freigegeben sind, kann es zum Verstoß gegen die RF FCC Bestimmungen kommen. Antennen Antennen Antennen &...
  • Seite 4 FCC Lizenz-Anforderungen: Lizenz-Anforderungen: Ihr Gerät muss ordnungsgemäß für den Betrieb in Ihrem Land lizenziert sein. Ihr WOUXUN Händler kann Ihnen helfen, diese Anforderungen zu erfüllen. So kann Ihr Händler jedes Funkgerät auf die länderspezifischen Frequenzen einstellen und das System entsprechend programmieren.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Auspacken und Überprüfen des Zubehörs …………………………………… 01 Unterstütztes Zubehör…………………………………………………………………………… Funktionsbeschreibung ………………………………………………………………… 02-03 Einstieg ………………………………………………………………………………………… 04-08 …………………………………………………………………………… 04 LCD Display ………………………………………………………… 05-08 Beschreibung des Gerätes Funktionsblatt ……………………………………………………………………………… 09-12 Bedienung ……………………………………………………………………………………… 13-49 ………………………………………………………………………………13-14 Menüsperre …………………………………………… 14 Frequenz (STEP) festlegen (Menü 1) …………………………………...
  • Seite 6 ………………………………………………………………… 44 Wire-Clone Funktion …………………………………………………… 44-47 Arbeiten mit einem Verstärker …………………………………………………………… 48 Das Ladegerät benutzen ……………………………………………………………… 48-49 Programmieranleitung Problemlösung ……………………………………………………………………………… 50-51 Technische Parameter …………………………………………………………………… 52-54 …………………………………………………………………… 52 Anhang 1 (CTCSS) ……………………………………………………………………… 53-54 Anhang 2 (DCS) Technische Angaben …………………………………………………………………… 55 Optionales Zubehör ……………………………………………………………………… 56 Bekanntgabe …………………………………………………………………………………...
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung 1. Dual Band, Dual Frequenz, Dual Display und Dual Standby 2. Frequenzband (kann länderspezifisch eingestellt werden) 3. Arbeitsmodus: U-V, V-V oder U-U wählbar 4. Kanaleinstellung: VHF Tx & UHF Rx oder UHF Tx & VHF Rx wählbar 5.
  • Seite 8 Einf Einf Einf Einfü ü ü ü hrung hrung hrung hrung Display Display LCD Display Display Auf dem Display finden Sie verschiedene Symbole. Diese bedeuten Folgendes: Beschreibung Funkger Funkgerä ä ä ä tes Beschreibung Beschreibung Beschreibung des des Funkger Funkger...
  • Seite 9: Einstellung

    Einf Einf Einfü ü ü ü hrung hrung hrung Einf hrung Die Parameter Parameter Parameter Parameter des des H H H H ä ä ä ä ndler ndler ndler ndler Kanal-Modus Kanal-Modus Kanal-Modus Kanal-Modus einstellen einstellen einstellen einstellen a) Drücken Sie die Taste 8, um das Gerät anzuschalten b) Drücken Sie 2-6-8-1-6-0 auf dem Nummernfeld c) Das Gerät ist nun im Händler Kanal-Modus d) Sie...
  • Seite 10 Taste Taste A/B Taste Taste Drücken Sie [A/B], um die Hauptfrequenz zu wählen. Die Frequenz mit dem Pfeil ist die Hauptfrequenz. Diejenige ohne ist die Subfrequenz. In der Hauptfrequenz kann das Gerät sowohl senden, als auch empfangen. In der Sub-Frequenz kann das Gerät nur empfangen.
  • Seite 11 Funktions- Eingabe Display Parameter w w w w ä ä ä ä hlbare hlbare Best. Funktions- Funktions- Funktions- Eingabe Eingabe Eingabe Display Display Display Parameter Parameter Parameter hlbare hlbare Best. Best. Best. beschr. beschr. beschr. beschr. anzeige anzeige anzeige anzeige w w w w ä...
  • Seite 12: Tastensperre

    Funktions- Eingabe Display Parameter w w w w ä ä ä ä hlbare hlbare Best. Funktions- Funktions- Funktions- Eingabe Eingabe Eingabe Display Display Display Parameter Parameter Parameter hlbare hlbare Best. Best. Best. beschr. beschr. beschr. beschr. anzeige anzeige anzeige anzeige w w w w ä...
  • Seite 13 >> Im Frequenz-/Kanalmodus können Sie mit den [A/B] Tasten zwischen den Bandbreiten wählen. Wenn in der Anzeige ein „A“ erscheint, befinden Sie sich im band „A“. Genauso verhält es sich mit Band „B“. >> Frequenzmodus möglich, Frequenzschritte, Übertragungsenergie, die Geräuschunterdrückung, Bandbreite, CTCSS, DSC, die OFFSET Frequenz, die Frequenzrichtung und die Kanalanzeige in Band A oder Band B unabhängig zu ändern.
  • Seite 14 Drücken Sie dazu im Standby-Modus [MENÜ] und [3]. Das Display zeigt nun „SAVE“. Mit [MENÜ] gelangen Sie zu den Einstellungen. Mit den Tasten [�] und [�] können Sie die Funktion an- oder ausschalten. Drücken Sie [MENÜ] zum Bestätigen, [EXIT], um zurückzukehren. Ü...
  • Seite 15 einstellen einstellen (VOX) (VOX) (VOX) – – – – Men Menü ü ü ü 7 7 7 7 VOX einstellen einstellen (VOX) Das Gerät wechselt mit dieser Funktion zum Übertragungsmodus, wenn ein Stimmsignal erkannt wird. Wenn dies eingestellt wird, kann kurzzeitig nicht gesendet werden, da das Gerät die Frequenzen durchsucht.
  • Seite 16 BEEP BEEP Mitteilung Mitteilung (BEEP) (BEEP) (BEEP) – – – – Men Menü ü ü ü 11 BEEP BEEP Mitteilung Mitteilung (BEEP) Mit dieser Funktion stellen Sie die Warn- und Bestätigungstöne ein. Deshalb möchten wir Sie bitten, diese Funktion angeschaltet zu haben. Drücken Sie im Standby-Modus [MENÜ] und [1], [1].
  • Seite 17 Tastensperre Tastensperre (AUTOLK) (AUTOLK) (AUTOLK) – – – – Men Menü ü ü ü 14 Tastensperre Tastensperre (AUTOLK) Mit dieser Funktion stellen Sie zwischen manueller und automatischer Tastensperre Wenn Autolock angeschaltet ist und innerhalb 15 Sekunden keine Eingabe verzeichnet wird, wird die Tastensperre automatisch aktiv. Drücken Sie die Schlüsseltaste 2 Sekunden lang, um das Nummernfeld zu entsperren.
  • Seite 18 >> Das Gerät hat 105 DCS Gruppen gespeichert, siehe Anhang 2 >> Es sind Folgende Modi möglich: DxxxN (von D023N bis D754N) – positiv und DxxxI (von Do23I bisD754I) – negativ. DCS Senden Senden Senden Senden (T-DCS) (T-DCS) (T-DCS) (T-DCS) – – – – Men Menü...
  • Seite 19 3. Im Notfall kann das Gerät SOS SOS Signale Signale Signale Signale aussenden. Dies geschieht auf einem speziellen Kanal oder einer speziellen Frequenz sowohl im Band A, als auch im Band B. Während das Gerät einen Ton aussendet (wu---wu---), blinkt auch die grüne LED. Das Signal wird alle 5 Minuten übertragen, für 10 Sekunden.
  • Seite 20 >> Wenn der Radio-Modus angeschaltet ist, ist der vorherige Kanal im Standby gespeichert. Wenn das Gerät den Kanal wieder empfängt, schaltet es automatisch wieder in den Sende-/Empfangsmodus um. Fünf Sekunden nachdem das Signal nicht mehr empfangen wird, schaltet das Gerät wieder in den Radio-Modus.
  • Seite 21: Automatische Hintergrundbeleuchtung

    2. mit Passwort Setzen Sie das Passwort bitte mit der Software. Das Passwort besteht aus 6 Ziffern 0-9. Nutzen Sie nicht „000000“. Drücken Sie im Standby-Modus [MENÜ] und [2], [1]. Mit den Tasten [�] und [�] können Sie wählen zwischen FREQ/NAME/CH/CHFREQ. Drücken Sie dann [MENÜ] zum Bestätigen.
  • Seite 22 Beispiel: Beispiel: Beispiel: Beispiel: Wenn Sie im Frequenzmodus sind, empfängt das Gerät auf 450.025MHz und sendet auf 460.025MHz. Drücken Sie im Frequenzmodus also [4] [5] [0] [0] [2] [2] [5] ein. Drücken Sie dann [MENÜ], [2], [4] ,[MENÜ], um positive Richtung (+) zu wählen. Drücken Sie dann [MENÜ], [2], [3], [MENÜ], wählen 10.000, dann [MENÜ], [EXIT].
  • Seite 23 2. Er sollte nicht länger als 6 Zeichen sein 3. Wenn Sie manuell editieren, bedeutet das „-“ ein Leerzeichen Editiermethoden: Editiermethoden: Editiermethoden: Editiermethoden: 1. Mit der KG-UV6D Software 2. manuelle mittels der Tastatur Wie Sie Sie den den Namen Namen...
  • Seite 24 1. Drücken Sie im Frequenz-Modus [4] [5] [0] [0] [2] [5] + [MENÜ] + [2], [8] + [MENÜ]. Drücken Sie dann [2], [0] oder [�] und [�] um den Kanal 20 zu wählen, dann [MENÜ], um zu bestätigen. Die Mitteilung erfolgt dann für den Empfangskanal.
  • Seite 25 Setzen Sie nur gültiges Passwort fest (siehe oben). Nutzen Sie nur dieses Passwort, um die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie „000000“ sehen, bedeutet dies, dass kein Passwort festgelegt ist. 1. Passwort mit „000000“ setzen Drücken Sie im Standby-Modus [MENÜ] und [3], [0]. Das Display zeigt nun „RESET, ALL“.
  • Seite 26: Dtmf-Codierung

    DTMF-Codierung DTMF-Codierung DTMF-Codierung DTMF-Codierung Die Tasten [MENÜ], [ � ], [ � ] und [EXIT] bedeuten A, B, C, D bei der DTMF Kodierung. Folgen Sie bitte den folgenden Schritten, um DTMF manuell zu aktivieren: 1. Halten Sie die [PTT] Taste gedrückt, um zu senden. 2.
  • Seite 27: Funktion

    Funktion Funktion im im Kanalmodus: Kanalmodus: Kanalmodus: Kanalmodus: 1. öffnen Sie das Menü 2. resetten sie das Gerät 3. programmieren Sie die Funktionen mittels der WOUXUN Software Batterie Batterie Batterie Batterie leer leer leer leer – – – – Mitteilung...
  • Seite 28 Wire Wire Wire - - - - Clone Clone Clone Funktion Funktion (Einstellungen (Einstellungen anderes anderes Gerä ä ä ä t t t t Wire Clone Funktion Funktion (Einstellungen (Einstellungen auf auf ein ein anderes anderes Ger klonen) klonen) klonen) klonen) 1.
  • Seite 29 1. Schalten Sie das Gerät an und gehen Sie in den Frequenzmodus 2. Drücken Sie [MENÜ], [1], [MENÜ], um die Frequenzschritte festzulegen. Drücken Sie [ � ], [ � ], um den gewünschten Schritt einzustellen. Drücken Sie [MENÜ] zum Bestätigen und dann [EXIT], um zurückzukehren. 3.
  • Seite 30 Ladeger Ladeger Ladegerä ä ä ä t t t t benutzen benutzen benutzen Wie Sie Sie das das Ladeger benutzen 1. Stecken Sie den Stecker des Ladegerätes in die Steckdose (Spannung: 90- 240V). Die Anzeige des Ladegerätes leuchtet dann. Das Ladegerät ist im Standby-Modus.
  • Seite 31 Probleml Probleml Problemlö ö ö ö sung: sung: sung: Probleml sung: Problem Problem Problem Problem L L L L ö ö ö ö sung sung sung sung Gerät kann nicht 1. Die Batterie kann leer sein. eingeschalten werden Wechseln Sie die Batterie oder laden Sie sie 2.
  • Seite 32 Technische Technische Parameter Parameter Technische Technische Parameter Parameter Anhang Anhang Anhang 1 1 1 1 Anhang Technische Technische Technische Technische Parameter Parameter Parameter Parameter Anhang Anhang Anhang 2 2 2 2 Anhang...
  • Seite 33 Technische Technische Parameter Parameter Technische Technische Parameter Parameter Anhang Anhang Anhang 2 2 2 2 Anhang Technische Technische Technische Technische Spezifikationen Spezifikationen Spezifikationen Spezifikationen...
  • Seite 34 ä ä ä teren teren teren teren Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt ver verä ä ä ä ndert ndert ndert ndert wird. wird. wird. wird. Deutsche Deutsche Deutsche Deutsche Version Version Version Version des des KG-UV6D KG-UV6D KG-UV6D KG-UV6D...
  • Seite 35: Hersteller

    Hersteller: WOUXUN Modell Modell Modell Modell: KG-UV6D mit den notwendigen Bestimmungen und Richtlinien der R&TTE Direktive 1999/5/EC übereinstimmt und das CE Zeichen rechtmäßig trägt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen an: • Low Voltage directive 2006/95/EC • EN 60950-1: 2006+A11:2009+A1:2010 Effiziente Nutzung des Frequenzspektrums: •...

Inhaltsverzeichnis