Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hammer A3-26 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3-26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Original
Abricht-Dicken-Hobelmaschine
A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41
Abricht-Hobelmaschine
A3-41-A
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hammer A3-26

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Original Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Abricht-Hobelmaschine A3-41-A Bewahren Sie die Betriebsanleitung für künftige Verwendungen gut auf!
  • Seite 2 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Hinweis: Baujahr der Maschine Am Deckblatt dieser Betriebsanleitung wird die Maschinen-Nummer aufgedruckt. Die letzten beiden Zahlen dieser Nummer zeigen das Baujahr der Maschine. z.B. XXX.XX.XXX.17 -> Baujahr 2017 Achtung! Bei Ankunft ist die Maschine sofort zu überprüfen! Bei Transportbe schädigungen bzw. fehlenden Teilen müssen Sie sofort eine schriftliche Schadensmeldung beim Spediteur einreichen und ein...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ....................6 2 Sicherheit ....................... 9 3 Konformitätserklärung .................. 13 4 Technische Daten ..................14 5 Aufbau ......................18...
  • Seite 4 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Inhaltsverzeichnis 6 Transport, Verpackung und Lagerung ............25 7 Aufstellung und Installation ................28 8 Einstellen und Rüsten ..................32 9 Bedienung ....................41...
  • Seite 5 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Inhaltsverzeichnis 10 Instandhaltung.................... 52 11 Störungen ....................58...
  • Seite 6: Allgemeines

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Symbolerklärung Warnung! Verletzungs- oder Lebensgefahr! Achtung! Sachschaden! Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom! Hinweis: 1.2 Informationen zur Betriebsanleitung...
  • Seite 7: Haftung Und Gewährleistung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Allgemeines 1.3 Haftung und Gewährleistung 1.4 Urheberschutz 1.5 Garantieerklärung 1.6 Ersatzteile Achtung! Sachschaden! Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder zum Totalausfall der Maschine führen. Hinweis: Die zur Verwendung freigegebenen Original-Ersatzteile sind in einem separaten Ersatzteil-Kata-...
  • Seite 8: Entsorgung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Allgemeines 1.7 Entsorgung Achtung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
  • Seite 9: Sicherheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Achtung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende bzw. andersartige Verwen- dung der Maschine ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller bzw.
  • Seite 10: Verantwortung Des Betreibers

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Sicherheit 2.4 Verantwortung des Betreibers 2.5 Anforderungen an das Personal 2.6 Arbeitssicherheit...
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Sicherheit 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Bedienung mit langen Haaren ohne Haarnetz ver boten! Benutzen von Handschuhen verboten! Arbeitsschutzkleidung Sicherheitsschuhe Gehörschutz 2.8 Gefahren, die von der Maschine ausgehen können Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Die elektrischen Energien können schwerste Verletzungen verursachen.
  • Seite 12: Restrisiken

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Sicherheit 2.9 Restrisiken Warnung! Verletzungsgefahr! Trotz Einhaltung der Schutzmaßnahmen bestehen bei Arbeiten an der Maschine folgende Restrisiken: • • • • • •...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Abrichthobelmaschine: A3-41-A Hammer 2006/42/EG 2006/95/EG EN 861 : A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 EN 859 : A3-41-A DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle Holz Fachbereich Holz und Metall Vollmoellerstraße 11...
  • Seite 14: Technische Daten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Abmessungen und Gewicht Abb. 4-1: Abmessungen Maschine A3-26 / A3-26 e-classic A3-31 A3-41 Maschine mit Verpackung A3-26 / A3-26 e-classic A3-31 A3-41 Die Transportbreite liegt unter 800 mm. Dadurch ist der Transport durch Türöffnungen möglich.
  • Seite 15: Absaugung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Technische Daten 4.3 Antriebsmotor Wechselstrommotor Drehstrommotor S6 = 10 Minuten Last- und Aussetzbetrieb; 40% = relative Einschaltdauer, d. h. der Motor darf 4 Minuten mit der angegebenen Nennleistung betrieben werden und muss anschließend 6 Minuten im Leerlauf weiterlaufen.
  • Seite 16: Abrichthobeln

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Technische Daten 4.7 Lärmemission Hinweis: Um die Lärmemission so gering wie möglich zu halten, stets gut geschärfte Hobelmesser verwenden. Ein Gehörschutz ist grundsätzlich zu tragen, soll aber kein Ersatz für gut geschärfte Hobelmesser sein.
  • Seite 17: Abrichteinheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Technische Daten 4.8 Hobelwelle ® 4.9 Abrichteinheit A3-26 / A3-26 e-classic A3-31 A3-41 4.10 Dickeneinheit A3-26 / A3-26 e-classic A3-31 A3-41 Hinweis: Die maximale Spanabnahme steht in direkter Abhängigkeit von folgenden Faktoren: •...
  • Seite 18: Aufbau

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5 Aufbau 5.1 Übersicht & " Abb. 5-1: Übersicht " &...
  • Seite 19 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5.2 Zubehör Systemhandrad " Digitaluhr Abb. 5-2: Digitaluhr " 2-Backen-Bohr futter " " Abb. 5-3: 2-Backen-Bohr futter Bohrsupport / Koppeleinrichtung Abb. 5-4: Bohrfutter und Koppel einrichtung...
  • Seite 20 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau Fahreinrichtung Abb. 5-5: Fahreinrichtung Hebedeichsel Abb. 5-6: Hebedeichsel Hammer Tisch verlängerungsaufbauset Tischverlängerung " Abb. 5-7: Tischverlängerung "...
  • Seite 21: Typenschild

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5.3 Typenschild Abb. 5-8: Anordnung Typenschild KR-FELDER-STR.1 A - 6060 HALL in Tirol AUSTRIA Tel.: 0043 (0)5223 / 45 0 90 Tax.: 0043 (0)5223 / 45 0 99 info@hammer.at / www.hammer.at TYPE : Baujahr / year of constr.
  • Seite 22: Schutzeinrichtungen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5.4 Schutzeinrichtungen 5.4.1 Sicherheitsendschalter Abb. 5-10: Sicherheitsendschalter 5.4.2 Brückenschutz " " Abb. 5-11: Brückenschutz Hinweis: Die Einstellung des Brückenschutzes ist in den jeweiligen Arbeitstechniken beschrieben.
  • Seite 23: Hintere Hobelwellenabdeckung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5.4.3 Hintere Hobelwellenabdeckung " " Abb. 5-12 Hintere Hobelwellenabdeckung 5.4.4 Rückschlagsicherungen Abb. 5-13: Rückschlagsicherungen Hinweis: Nur einwandfrei funktionierende Rückschlagsicherungen (leichtgängig und scharf) erfüllen diese Funktion! siehe Kapitel >10.3.1 Rückschlagsicherungen prüfen/reinigen<...
  • Seite 24: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufbau 5.5 Bedien- und Anzeigeelemente Getriebehebel " Systemhandrad Exzenter " Klemmhebel & Grüner Drucktaster & Roter Drucktaster Abb. 5-15: Bedien- und Anzeigeelemente Skala Klemmhebel Skala Klemmhebel Justiergriff Hauptschalter (falls vorhanden) Phasenwender...
  • Seite 25: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung 6.1 Sicherheitshinweise Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Beim Transport bzw. Be- und Entladen besteht Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile. Achtung! Sachschaden! Die Maschine kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden.
  • Seite 26 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Transport, Verpackung und Lagerung M 10 x 55 Abb. 6-2: Transport mit Hubwagen Warnung! Verletzungsgefahr! Die Transporthilfe nach dem Transport sofort entfernen. Hinweis: Mit der Fahreinrichtung und der Hebedeichsel (Zubehör) ist ein einfaches Transportieren der Maschine möglich.
  • Seite 27: Transportinspektion

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Transport, Verpackung und Lagerung 6.3 Transportinspektion 6.4 Verpackung Achtung! Entsorgung der Verpackungsmaterialien stets umweltgerecht und nach den geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften vornehmen. Gegebenenfalls Recyclingunternehmen beauftragen. Hinweis: Gutes für den Umweltschutz! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.
  • Seite 28: Aufstellung Und Installation

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufstellung und Installation 7 Aufstellung und Installation 7.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Aufstellung und Installation kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 29 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufstellung und Installation Abb. 7-2: Maschine ausrichten Abb. 7-3: Bodenbefestigung " " Abb. 7-4: Brückenschutz " 17 mm " Abb. 7-5: Hobelanschlag montieren...
  • Seite 30 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Aufstellung und Installation 7.3 Absaugung Achtung! Die Maschine muss an eine Absauganlage angeschlossen werden. Absaugschläuche müssen schwer entflammbar und elektrisch leitend sein! Verwenden Sie deshalb nur original Hammer-Absaugschläuche! Anforderungen an die Absauganlage bzw. Absaug- schläuche:...
  • Seite 31 Die Überprüfung der Impedanz der Fehlerschleife und der Eignung der Überstromschutzeinrichtung muss am Aufstellort der Maschine erfolgen! Hinweis: Ohne ausdrückliche Genehmigung der Hammer-Serviceabteilung darf der Schaltkasten an der Maschine nicht geöffnet werden. Bei Zuwiderhandlung erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom: Vor Anschluss an die Stromversorgung Daten des Typenschilds mit den Daten des Stromnetzes vergleichen.
  • Seite 32: Einstellen Und Rüsten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8 Einstellen und Rüsten 8.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Einstell- und Rüstarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 33: Höhenverstellung Abnahmeseitiger Abrichttisch

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.3 Höhenverstellung abnahmeseitiger Abrichttisch Hinweis: Werkseitig ist die Maschine so eingestellt, dass bei einer Werkstücklänge von 2 m eine Hohlfuge von ca. 0,2 bis 0,5 mm entsteht (Standard einstellung). Bei besonderen Anforderungen (starke Spitz-, Hohl- oder gerade Fuge) muss die Position des zuführenden Abrichttisches zum Messerflugkreis verstellt werden: Service-...
  • Seite 34: Hobelanschlag Einstellen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.4 Hobelanschlag einstellen 8.4.1 Winkel einstellen " " Abb. 8-4: Hobelanschlag einstellen 8.4.2 Verschieben Anpassen an die Breite des Werkstückes: Abb. 8-5: Hobelanschlag verschieben...
  • Seite 35: Dickendurchlasshöhe Einstellen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.5 Dickendurchlasshöhe einstellen Die Einstellung der Spanabnahme erfolgt über den Dickentisch: " " Abb. 8-6: Dickendurchlasshöhe einstellen Hinweis: Zur Kompensation des Gewindespiels den Dickentisch von unten nach oben einstellen.
  • Seite 36: Bohrsupport Einstellen

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.6 Bohrsupport einstellen Höhenverstellung Längsverstellung " Tiefenverstellung Bohrtiefenbegrenzung Bohrlängenbegrenzung Spannen des Werkstücks auf den Tisch " Abb. 8-7: Bohrsupport einstellen Hinweis: Zur genaueren Einstellung der Bohrhöhe Digitaluhr (Zubehör) verwenden...
  • Seite 37: Umrüsten Von Abrichthobel Auf Dickenhobel

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.7 Umrüsten von Abrichthobel auf Dickenhobel " " Abb. 8-8: Abrichttische aufklappen KLICK Abb. 8-9: Absaughaube nach oben schwenken Hinweis: Sicherheitsendschalter unterbricht den Stromkreis. Die Hobelwelle kann daher nur dann laufen, wenn die Abrichttische geschlossen sind oder die Absaug-...
  • Seite 38: Umrüsten Von Dickenhobel Auf Abrichthobel

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.8 Umrüsten von Dickenhobel auf Abrichthobel " " Abb. 8-10: Dickentisch Abb. 8-11: Absaughaube nach unten schwenken & & Abb. 8-12: Abrichttische Hinweis: Sicherheitsendschalter unterbricht den Stromkreis. Die Hobelwelle kann daher nur dann laufen, wenn die Abrichttische geschlossen sind oder die Absaug-...
  • Seite 39: Umrüsten Auf Bohreinheit

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.9 Umrüsten auf Bohreinheit 8.9.1 Bohrsupport anbauen " Abb. 8-13: Bohrsupport anbauen " 8.9.2 Bohrwerkzeug einspannen " " Abb. 8-14: Bohrwerkzeug einspannen...
  • Seite 40: Umrüsten Von Bohrbetrieb Auf Abricht- Oder Dickenhobel

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Einstellen und Rüsten 8.10 Umrüsten von Bohrbetrieb auf Abricht- oder Dickenhobel " " Abb. 8-15: Bohrwerkzeug ausspannen Abb. 8-16: Bohrsupport abbauen...
  • Seite 41: Bedienung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9 Bedienung 9.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 42: Einschalten

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.2 Einschalten Hinweis: Die Maschine darf nur eingeschaltet werden, wenn die zu dem jeweiligen Arbeitsgang erforderli- chen Voraussetzungen bzw. Vorarbeiten erfüllt sind. Daher müssen die Beschreibungen zum Einstellen, Rüsten und Bedienen (siehe entsprechende Kapitel) unbedingt vor dem Einschalten gelesen werden.
  • Seite 43: Erlaubte Und Verbotene Arbeitstechniken

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4 Abrichthobeln Hinweis: Beim Abrichthobeln werden unregelmäßige Oberflächen an Werkstücken plan gehobelt. Die Werkstücke werden über die Hobelwelle geführt und nur an der Unterseite bearbeitet. Die Dreh richtung der Hobelwelle ist entgegen der Vorschubrichtung des Werkstückes.
  • Seite 44: Abrichthobeln - Werkstücke Bis 75 Mm Dicke

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4.4 Abrichthobeln - Werkstücke bis 75 mm Dicke " 8. Brückenschutz einstellen: Abb. 9-4: Brückenschutz " 11. Werkstück bearbeiten: Abb. 9-5: Führen des Werkstückes Abb. 9-6: Schiebeholz und Schiebeblock Achtung! Verletzungsgefahr!
  • Seite 45: Abrichthobeln - Werkstücke Über 75 Mm Dicke

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4.5 Abrichthobeln - Werkstücke über 75 mm Dicke " 8. Brückenschutz einstellen Abb. 9-7: Brückenschutz " 11. Werkstück bearbeiten: Abb. 9-8: Führen des Werkstückes Abb. 9-9: Schiebeholz und Schiebeblock Achtung! Verletzungsgefahr!
  • Seite 46 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4.6 Fügen Hinweis: Für genaue Fugen eignet sich nur astfreies, gleichmäßig gewachsenes Holz " 8. Brückenschutz einstellen Abb. 9-10: Brückenschutz " 11. Werkstück bearbeiten: Abb. 9-11: Führen eines Werkstückes Abb. 9-12: Schiebeholz und Schiebeblock Achtung! Verletzungsgefahr! Beim Fügen kleiner Werkstücke Schiebeholz und Schiebeblock verwenden.
  • Seite 47 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4.7 Anschrägen/Abfasen Hinweis: Mit dieser Arbeitsweise werden Längskanten eines Werkstückes mit einem beliebigen Winkel abgefast bzw. abgeschrägt. (max. –45°). " 8. Brückenschutz einstellen: Abb. 9-13: Brückenschutz " 10 mm 10 mm...
  • Seite 48 Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.4.8 Abschrägen/Abfasen kleiner Werkstücke Siehe Kapitel: >9.4.7 Anschrägen/Abfasen< Abb. 9-16: Vorrichtung Achtung! Verletzungsgefahr! Beim Abfasen bzw. Anschrägen von kleinen, schmalen Werkstücke unbedingt eine spezielle Vorrichtung verwenden. 9.5 Dickenhobeln Hinweis: Beim Dickenhobeln werden Werkstücke mit einer bereits plangehobelten Oberfläche dünner gehobelt.
  • Seite 49 Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.5.3 Arbeitsplatz/Arbeitsposition Abb. 9-17: Arbeitsposition 9. Werkstück bearbeiten: " " Abb. 9-18: Bearbeitung von einem Werkstück Abb. 9-19: Bearbeitung von zwei Werkstücken Hinweis: Zur einfacheren Handhabung Tischverlängerung verwenden (siehe Aufbauanleitung „Tischverlängerung“).
  • Seite 50 Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.6 Bohren Hinweis: Das Werkstück liegt am Bohrtisch, wird mit dem Exzenterniederhalter geklemmt und wird nur an der Stirnseite bearbeitet. Achtung! Verletzungsgefahr! Der Bohrer kann das Werkstück durchbohren. Hand nicht im Bereich des Bohrloches auf das Werkstück legen.
  • Seite 51: Bohren Mit/Ohne Tiefenanschlag

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Bedienung 9.6.4 Bohren mit/ohne Tiefenanschlag Abb. 9-21: Bohren eines Loches 9.6.5 Bohren eines Langloches Abb. 9-22: Bohren eines Langloches...
  • Seite 52: Instandhaltung

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10 Instandhaltung 10.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Wartungsarbeiten können zu schweren Personen- bzw. Sachschäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 53: Wartungsarbeiten

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10.3 Wartungsarbeiten 10.3.1 Rückschlagsicherungen prüfen/reinigen Art.-Nr. 10.0.022 (0,5 l) / 10.0.023 (3,0 l) Abb. 10-1: Rückschlagsicherungen " 0,5 - 1 mm ! " # $ Abb. 10-2: Rückschlagsicherungen testen Hinweis: Weisen die Rückschlagsicherungen trotz Reinigung keine einwandfreie Funktion auf, bitte an die Hammer-Serviceabteilung wenden.
  • Seite 54: Höhenspindel (Dickentisch) Schmieren

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10.3.3 Höhenspindel (Dickentisch) schmieren " " Abb. 10-4: Höhenspindel schmieren 10.3.4 Antriebsriemen nachspannen " " Abb. 10-5: Antriebsriemen nachspannen Achtung! Sachschaden! Antriebsriemen nicht überspannen. Spannschraube nur so weit anziehen, bis ausreichende Kraftübertra-...
  • Seite 55: Antriebsriemen Austauschen

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10.3.5 Antriebsriemen austauschen " " " " " Antriebsriemen austauschen: Siehe auch: Abb. 10-6: Antriebsriemen austauschen 10.3.4 Antriebsriemen nachspannen Abb. 10-7: Antriebsriemen nachspannen Achtung! Sachschaden! Antriebsriemen nicht überspannen. Spannschraube nur so weit anziehen,...
  • Seite 56: Kette (Getriebe) Prüfen/Schmieren

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10.3.6 Kette (Getriebe) prüfen/schmieren " " " " " Abb. 10-8: Kette (Getriebe) prüfen/schmieren 10.3.7 Reibrad (Getriebe) prüfen/austauschen Hinweis: Das Reibrad ist ein Verschleißteil. Wird bei der Prüfung eine stark beschädigte oder verschlissene Lauffläche fest gestellt, muss das Reibrad ausgetauscht werden.
  • Seite 57: Höhenspindel Und Höhenführung (Bohrsupport) Schmieren

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Instandhaltung 10.3.8 Höhenspindel und Höhenführung (Bohrsupport) schmieren " " Abb. 10-10: Höhenspindel schmieren 10.3.9 Führungselemente (Bohrsupport) reinigen " " Abb. 10-11: Führungselemente reinigen Achtung! Führungselemente nicht einölen oder einfetten!
  • Seite 58: Verhalten Bei Störungen

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11 Störungen 11.1 Sicherheitshinweise Warnung! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- bzw. Sach schäden führen. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur durch autorisiertes, unterwiesenes und mit der Arbeitsweise der Maschine vertrautes Personal unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 59: Störungen, Ursachen Und Abhilfe

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.4 Störungen, Ursachen und Abhilfe Störung Ursache Behebung...
  • Seite 60: Hobelmesser Nachschleifen Oder Austauschen

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.5 Hobelmesser nachschleifen oder austauschen Hinweis: Abnahmeseitiger Abrichttisch verstellt > Einstellung mit Lehre kontrollieren Nach dem Wechseln bzw. durch Abnutzung der Hobelmesser kann es notwendig sein, die Fugeneinstel- lung nachzustellen.
  • Seite 61: System-Hobelmesser Wenden/Austauschen

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.5.1 System-Hobelmesser wenden/austauschen Achtung! Verletzungsgefahr! Die Hobelmesser sind rasiermesserscharf. Mit den Hobelmessern behutsam umgehen. Besonders beim Drehen der Hobelwelle von Hand. Achtung! Die nachfolgend beschriebenen Angaben sind genau einzuhalten! Keilleistenschrauben immer von innen nach außen anziehen.
  • Seite 62: Streifenhobelmesser Schleifen/Austauschen

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.5.2 Streifenhobelmesser schleifen/austauschen Achtung! Verletzungsgefahr! Die Hobelmesser sind rasiermesserscharf. Mit den Hobelmessern behutsam umgehen. Besonders beim Drehen der Hobelwelle von Hand. Achtung! Die nachfolgend beschriebenen Angaben sind genau einzuhalten! Keilleistenschrauben immer von innen nach außen anziehen.
  • Seite 63 Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.6 Hobelwelle - Silent-POWER® Achtung! Sachschaden! Optimale Arbeitsergebnisse sind nur erzielbar, wenn die Anleitungen und Wartungshinweise in dieser Benut- zerinformation ausnahmslos eingehalten werden! Achtung! Sachschaden! Da die Hartmetall-Wendeplatten eine spezielle Geometrie haben dürfen nur originale FELDER GRUPPE Hartme- tall-Wendeplatten verwendet werden.
  • Seite 64: Schneiden (Hartmetall-Wendeplatten) Austauschen/Wechseln

    Abricht-Dickenhobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.6.2 Hinweise für Gebrauch und Wartung Achtung! Sachschaden! Die Hobelmesserwelle darf nur mit geeigneten Lösungsmitteln entharzt werden, welche die mechanischen Eigenschaften des Werkstoffes der Hobelwelle und der Hartmetall-Wendeplatten nicht beeinträchtigen.
  • Seite 65: Mögliche Anwendungsfehler Und Deren Behebung

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.6.4 Mögliche Anwendungsfehler und deren Behebung 11.6.5 Ersatzteile Artikelnummer Bezeichnung...
  • Seite 66: Hobelanschlag Winkel Korrigieren

    Abricht-Dicken-Hobelmaschine A3-26 / A3-26 e-classic / A3-31 / A3-41 Störungen 11.7 Hobelanschlag Winkel korrigieren " " " Abb. 11-7: Kombianschlag Winkel korrigieren...

Diese Anleitung auch für:

A3-31A3-26 e-classicA3-41A3-41-a

Inhaltsverzeichnis