2
ANORDNUNG UND FUNKTION
DER EINSTELLELEMENTE
TERMINOLOGIE
DER RÜCKSEITE
1.
Kommunikationsanschluss (für 800er Peripherie)
- zum Anschluss eines Switchers RCVDS.
- zum Anschluss eines IR-Fernsteuerempfängers.
2.
IR Remote - Eingang für Betrieb mit kabelgebundender Fernsteuerung.
3.
IR-Sensor
- Empfänger für IR-Signale der Fernsteuerung.
4.
Eingang RGB-S oder (R-Y)Y(B-Y)-S (5 BNC-Anschlüsse):
RGB-S in: zum Anschluss eines Zeichengenerators, PCs, Videokamera, etc. mit analogen RGB-Ausgängen.
Eingänge: - ROT-GRÜN-BLAU
- Composite- oder H-Sync
- V-Sync
5.
VIDEO IN (Composite Video, 1 x BNC): zum Anschluss eines VTR, einer Videokamera, Farbempfänger/Monitor, etc. mit
Video-Ausgang.
6.
S-VIDEO IN (4-pol mini-Din S-VIDEO-Anschluss): Getrennte Y/C (luma-chroma) Signal-Ein- und -Ausgänge zur hochwertigen
Wiedergabe von S-VHS-Signalen
7.
Autodiagnose-Anzeige
8.
Integrierte Tastatur
9.
Netzschalter: Abhängig von der während der Installation vorgenommenen Einstellung startet der Projektor im Betriebsmodus
oder in 'Standby'. Beim Aufstarten in 'Standby' leuchtet die entsprechende LED in der Autodiagnose-Anzeige.
10. Netzeingang: Zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels.
11. Audio-Ausgang: Audio-Ausgang für einen Verstärker (nur bei installierter Option 'Tuner').
12. HF-Eingang: HF-Eingang für Antennen oder Kabelnetz (nur bei installierter Option 'Tuner').
13. RS 232: Zur Steuerung des Projektors über einen Computer.
TERMINOLOGIE
DER VORDERSEITE
1.
IR-SENSOR: Empfänger für IR-Signale der Fernsteuerung.
2.
IRIS-Kamera: (optionale) Kamera zur automatischen Geometrie- und Konvergenzeinstellung
R5975809D BARCO CINE 6 ______________________________________________________________________________________ 2-1
2
11
12
13
8
7
6
STD BY / NORMAL
PAUSE
COINCIDENCE
EHT HOLD DOWN
IR CODE RXD
1
Anordnung und Funktion der Einstellelemente
3
1
4
5
2
9
10