Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schaltuhr; Einstellen Der Aktuellen Uhrzeit (Bild 9 ); Einstellen Der Schaltzeiten (Bild 9 ); Umstellen Auf Sommerzeit (Bild 9 ) - Junkers EU 3 T Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU 3 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Halteschraube (t) der Blende (a) lösen
und die Blende nach oben abziehen.
– Schaltkasten (q) nach vorne herauszie-
hen und in Serviceposition (x) einhän-
gen.
– Die zwei Schrauben (p) herausdrehen
und Klarsichtdeckel (e) abnehmen.
– Die markierte Fläche mit einem Messer
aus der Blende (a) herausschneiden.
– Schaltuhr (d) in die Blende (a) stecken.
– Stecker (i) von der Schaltuhr entspre-
chend verlegen.
– Stecker (i) auf das Grundmodul (ST 2)
stecken.
– Den Klarsichtdeckel (e) montieren und
mit Schrauben (p) befestigen.
– Schaltkasten (q) wieder einbauen, Blen-
de (a) montieren und mit Halteschraube
(t) befestigen.
– Mantelschale (r) montieren und mit den
zwei Schrauben (s) befestigen.
3.4
Einbau in Geräte der Baureihe
ZE/ZWE..-1/-2 A.. (Bild
– Mantelschale des Geräts abnehmen.
– Graue Abdeckung (b) im Schaltfeld (a)
abziehen.
– Kabel (c) durch die Öffnung nach unten
ziehen.
– Schaltuhr (d) von vorne in den Aus-
schnitt im Schaltfeld einstecken und ein-
rasten.
– Kodierten Stecker (i) auf Schaltplatine
(j) aufstecken.
6
4
4.1
Ziffernscheibe (d1) so lange im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis die aktuelle Uhrzeit am
weißen Pfeil (d2) ansteht (Beispiel 14 Uhr).
4.2
Gewünschte Schaltzeiten durch Verschie-
ben der Segmente (d3) einstellen.
Außen eingerastete Segmente bedeuten
Heizbetrieb, innen eingerastete Segmen-
te bedeuten Abschaltbetrieb. Die kleinste
Schaltzeit beträgt ca. 15 Minuten, das ent-
spricht einem Segment.
4.3
Am Betriebsschalter (d4) wird der ge-
wünschte Betriebszustand gewählt.
8
)
Hinweis Die Schaltuhr EU 3 T verfügt
4.4
Ziffernscheibe (d1) so lange verdrehen
bis die Sommer- bzw. Winterzeit einge-
stellt ist. Die Schaltzeiten des Heizpro-
gramms brauchen nicht geändert zu wer-
den!

Einstellen der Schaltuhr

Einstellen der aktuellen Uhrzeit
(Bild
)
9
Einstellen der Schaltzeiten
(Bild
9
)
Bedienung (Bild
Automatischer Wechsel zwischen
Heiz- und Abschaltbetrieb zu den an
der Schaltuhr eingestellten Zeiten.
Dauernder Heizbetrieb, die Schalt-
uhr läuft weiter.
Dauernder
Absenkbetrieb,
Schaltuhr läuft weiter.
über eine Gangreserve von ca.
70 Stunden.
Wird die Kesseltherme am
Hauptschalter (l) (Bild
4
) abgeschaltet, so läuft die
Uhr noch ca. 70 Stunden weiter,
wenn sie zuvor mindestens
10 Stunden am Netz war.
Umstellen auf Sommerzeit
(Bild
)
9
EU 3 T
9
)
die
3
bzw.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis