Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wuchtung; Halbkeilwuchtung; Vollkeilwuchtung - ZF -DUOPLAN 2K250 Betriebsanleitung

Zweigang-schaltgetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersteinbau
3.2

Wuchtung

Die Naben (2) werden serienmäßig mit einer Pass-
federnut (1) zur Kraftübertragung von der Motor-
welle (3) geliefert.
Es gibt zwei Wuchtarten für Motor und Getriebe:
Halbkeil und Vollkeil und wird in DIN ISO 8821
genauer beschrieben
Es ist zu beachten, dass die Nabe nach derselben
Wuchtart wie der Motor gewuchtet wird.
Bei der Bestellung ist darum die Angabe des Mo-
tors mit den dazugehörigen Maßen und der
Wuchtart von großer Wichtigkeit.
Motorabtriebswellen mit Standard-Passfeder
nach EN 50347: 2001
Wellendurch-
messer
48 mm
55 mm
3.2.1

Halbkeilwuchtung

Bei Halbkeilwuchtung wird die Passfedernut
durch einen Wuchtausgleich ausgefüllt und ent-
spricht etwa einer halben Passfeder, standard-
mäßig Form B. Dabei wird die Original-Pass-
feder, Form, Länge und Lage des Motorherstellers
zugrunde gelegt und als Ausgleichsgewicht defi-
niert. Da bei Halbkeilwuchtung im Gegensatz zur
Vollkeilwuchtung, die Trennung durch ein ge-
meinsames Bauteil geht, können toleranzbehaftete
Unwuchten nach dem Zusammenbau auftreten.
Es wird daher ein Nachwuchten nach der Montage
der Verbundteile empfohlen.
3.2.2

Vollkeilwuchtung

Bei Vollkeilwuchtung wird die Motorwelle mit
ganzer Passfeder gewuchtet, die Nabe jedoch
ohne. Hierbei ist die Passfeder, Form, Länge und
Lage unwichtig.
12
Passfeder
Passfeder-
länge
A14x9
90 mm
A16x10
90 mm
1
2
3
Halbkeilwuchtung
Betriebsanleitung
2K250/2K300
Vollkeilwuchtung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zf-duoplan 2k300

Inhaltsverzeichnis