TIFF-Bilder in Containerobjekten
Für TIFF-Bilder gilt Folgendes:
•
Einzelseiten-TIFF-Bilder werden unterstützt.
•
Ein eventuell vorhandener Alphakanal (Transparenzinformationen) wird ignoriert.
•
Ein eventuell vorhandenes Ausrichtungs-Tag wird ignoriert, aber ein Bild kann im
IPDS-Datenstrom gedreht werden.
•
Im Bild enthaltene ICC-Profildaten werden ignoriert. Statt dessen können die IPDS-
Farbverwaltungsressourcen verwendet werden.
Aktualisierung der Lokalisierung
Im FreeFlow-Druckserver-Hauptfenster steht für Bedienungskräfte und Systemverwalter
nun ein neues Menü für die Auswahl der Sprache zur Verfügung. Wenn in diesem Menü die
Sprache ausgewählt wird, kommt diese auf folgende Fenster zur Anwendung:
•
Haupt-Bedienungsschnittstelle
•
Kostenzählung
•
Die Optionen der Systemseiten, die in
Wenn die neue Sprache ausgewählt wird, kann auch die Desktopsprache und die Sprache
für die Standard-Warteschlangennamen geändert werden.
Hinweis: Nach Änderung der Desktopsprache ist ein Systemneustart erforderlich.
Folgende Sprachen sind nun in der FreeFlow-Druckserver-Hauptsoftware enthalten, so dass
hierfür kein Zusatzpaket mehr geladen werden muss:
•
Englisch
•
Französisch
•
Italienisch
•
Deutsch
•
Spanisch
•
Niederländisch
•
Portugiesisch
•
Russisch
FX fügt die für die Asien-Pazifik-Region unterstützten Sprachen hinzu:
•
Chinesisch (vereinfacht)
•
Chinesisch (traditionell)
•
Koreanisch
•
Thai
Hinweis: Bei Verwendung des FreeFlow-Remote-Workflow ist keine Sprachauswahl
möglich.
IPP – Halten und Freigeben
Mit zwei neuen IPP-Optionen können nun von IPP-Clients aus Aufträge im FreeFlow-
Druckserver anhand der Auftragsnummer gehalten und freigegeben werden. Auf diese
Weise können IPP-Übermittlungsanwendungen von Fremdfirmen über das FreeFlow SDK
nun auch per Remotezugriff Druckaufträge halten und freigeben.
Neue Funktionen
„
"
Systemeinstellung
angezeigt werden
5