4
5
6
Zur Pflege
•
Reinigen Sie alle Teile gründlich, bevor Sie das Zelt zusammenlegen und
verstauen.
•
Bürsten Sie die Zeltplane trocken ab. Ggf. können Sie sie auch feucht
abwischen. Verwenden Sie bei hartnäckigeren Flecken ein handelsübliches
Pflegemittel für Zelte.
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden Mittel
bzw. harte Bürsten etc. Das Zelt ist nicht zur Reinigung in der Wasch -
maschine geeignet und darf auch nicht chemisch gereinigt werden.
•
Kontrollieren Sie das Zelt regelmäßig auf Beschädigungen und Undichtig-
keiten. Risse und Löcher flicken Sie am besten mit entsprechendem
Material aus dem Fachhandel.
... und biegen diese kraftvoll bis zum Anschlag nach
unten und innen.
So entstehen 3 Kreise.
Drücken Sie mit der linken Hand die Stangen kräftig
nach unten, lassen Sie mit der rechten Hand los.
Schieben Sie mit beiden Händen die beiden
oberen Kreise übereinander, so dass alle 3 Kreise
über einander auf dem Boden liegen.
Halten Sie alle Stangen fest und fixieren Sie das Zelt
mit dem Gummiband.
Verstauen Sie das Zelt in seinem Aufbewahrungs -
beutel.
Verwahren Sie die Erdnägel in der Seitentasche des
Aufbewahrungsbeutels.
•
Imprägnieren Sie das Zelt bei Bedarf neu und dichten Sie die Nähte nach.
•
Bewahren Sie das Zelt in seinem Aufbwahrungsbeutel an einem trockenen
kühlen, frostfreien und gut belüfteten Ort auf. Meiden Sie direkte Sonnen-
strahlung oder Heizungswärme.
•
Witterung und Sonnenstrahlung lässt das Material des Zeltes im Laufe
der Zeit altern. Dies kann zu Farbveränderungen und mit der Zeit auch zu
Materialermüdungen führen. Bewahren Sie deshalb Ihr Zelt geschützt auf,
wenn Sie es nicht benutzen.