Inhalt 1.0 ERSTES EINRICHTEN ............................. 3 1.1 ANSCHLIESSEN ............................3 1.2 DIE KAMERA FINDEN ..........................3 1.3 MIT IHREM BROWSER IN DIE KAMERA EINLOGGEN ................4 1.4 DAS MENÜ ............................... 5 1.4.1 Local Configuration ........................... 6 1.4.2 System .............................. 6 1.4.3 Network ............................
1.0 ERSTES EINRICHTEN 1.1 ANSCHLIESSEN Die Kamera muss stets an den Router angeschlossen werden. Sie können daher keinen direkten Anschluss von der Kamera an den PC durchführen. Die folgende Abbildung zeigt, wie der Anschluss bei einer verkabelten Nexus IP-Kamera durchgeführt werden muss.
Wählen Sie unten Search, um nach Kameras und ggf. dem NVR-Festplattenrekorder zu suchen. Wenn die Kamera erscheint, hat sie einen device name, der IPC lautet. Der Rekorder heißt NVR. Wenn mit links auf die Kamera geklickt wird, wird rechts ihre IP-Einstellung angezeigt. Hier kann DHCP gewählt werden, wenn die Kamera selbst eine IP-Adresse vom Router des Netzwerks erhält.
Wenn die Kamera mithilfe von Internet Explorer gefunden wurde, erscheint die obige Seite. Loggen Sie sich mit folgenden Daten ein: Benutzername: admin Code: admin Falls Sie gebeten werden, das Plugin herunterzuladen, finden Sie unter Punkt 2.1 weitere Informationen über das Einrichten von ActiveX und das Herunterladen eines gegebenenfalls erforderlichen Plugins. 1.4 DAS MENÜ...
1.4.1 Local Configuration Unter Local configuration haben Sie die Möglichkeit, zu wählen, wo lokale Aufnahmen und Bilder gespeichert werden sollen. Diese Funktion wird nur benutzt, wenn Sie direkt auf Ihren PC aufnehmen möchten. Beachten Sie, dass Sie über den Browser in die Kamera eingeloggt sein müssen, damit Sie diese Funktion benutzen können.
1.4.2.2 Scheduled Reboot Hier wird ein fester Neustart der Kamera angegeben. Dies kann gut für die Kamera sein, da die Informationen ständig aufgefüllt werden. Daher kann ein fester Neustart jede Woche oder jeden Monat eine gute Idee sein. 1.4.2.3 Log Search Hier besteht die Möglichkeit, nach früheren Ereignissen zu suchen, die die Kamera registriert hat.
P2P: Dieser Punkt wird für den Zugang über das Smartphone verwendet. Unsere Kameras laufen über FreeIP, einen P2P-Anschluss, bei dem Sie sich einfach über Ihr Smartphone in die Kamera einloggen können. Holen Sie sich die App FreeIP PRO für iOS oder Android. Weitere Informationen, siehe Punkt 2.6. Cloud: Diese Funktion wird zum Hochladenüber Dropbox oder Google Drive verwendet.
1.4.6 Events Dieses Feld ist wie folgt aufgeteilt: Motion detection: Im Motion-Menü wählen Sie die Felder, die die Bewegungserfassung aktivieren sollen. Unter Area settings können Sie auf Select all klicken, und das gesamte Bild wird durch rote Vierecke markiert. Die roten Vierecke zeigen die Bereiche, in denen die Bewegungserfassung aktiv ist. Durch das Ändern von Sensitivity können Sie angeben, wie viel Bewegung erforderlich ist, bevor die Bewegungserfassung registriert wird.
2.0 ERWEITERTE ERKLÄRUNG DER EINSTELLUNGEN 2.1 ActiveX SETUP Dies ist eine erweiterte Beschreibung von Punkt 1.3. Bevor Sie sich in die Kamera einloggen können, müssen Sie das Plugin der Kamera installieren Dieses Plugin läuft auf Active X, und daher ist es erforderlich, dass Sie zulassen, dass es auf Ihrem PC über Ihren Browser läuft.
Seite 11
Wenn Sie auf Ausführen gedrückt haben, erscheint eine Installation, die das Programm „HsWebPlugin“ installiert. Dieses Programm ist das Plugin der Kamera. ACHTUNG! Es ist oft erforderlich, alle Browser-Fenster zu schließen, bevor man die Installation ausführt. Wenn Sie die Installation durchgeführt haben, können Sie sich über Ihr Search Tool wieder in die Kamera einloggen.
2.2 NETZWERKEINSTELLUNGEN Beim Einrichten der IP der Kamera kann es vorkommen, dass die Kamera nicht immer im Netzwerk gefunden werden kann. In diesem Zusammenhang muss Folgendes überprüft werden: - Die Kamera ist richtig angeschlossen (siehe Punkt 1.0). - Dass Searcher.exe nicht von Schutzprogrammen, wie z. B. Antivirus blockiert wird. - Ist die Kamera eingeschaltet? Um zu überprüfen, ob die Kamera eingeschaltet ist, können Sie die Hand über die Linse halten.
2.4 E-MAIL-FUNKTION Um die E-Mail korrekt einzustellen, müssen die folgenden Punkte ausgefüllt werden. Lokalisieren Sie die E-Mail-Einstellungen unter Punkt 1.4.3 (Advance setup). My server requires authentication: Muss markiert werden, wenn die E-Mail SSL/TSL verwenden soll. A/C.Name: Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Password: Füllen Sie den Code für Ihre E-Mail-Adresse aus.
Seite 14
Wenn Sie Remote Device gewählt haben, gelangen Sie zum Suchwerkzeug des Rekorders. Dieses Suchwerkzeug kann verwendet werden, um Ihre Kameras im Netzwerk zu finden. Es findet jedoch die Kameras nicht auf die gleiche Weise wie auf Searcher.exe für Ihren PC. Die IP der Kamera muss korrekt zugeteilt sein, damit Ihr NVR sie finden kann.
2.6 EINSATZ DER ÜBERWACHUNG PER SMARTPHONE/TABLET Alle Nexus IP-Kameras, die kein WiFi haben, verwenden die App „FreeIP“. Diese App wird auch für Nexus NVR-Rekorder verwendet. FreeIP kann sowohl mit iOS als auch mit Android-Einheiten verwendet werden. Wenn Sie in die Kamera eingeloggt sind, können Sie unter Network Ihre individuelle FreeIP-Nummer für die Kamera sehen.
2.7 VERWENDUNG DER CLOUD ÜBER DIE KAMERA Diese Kamera gibt Ihnen die Möglichkeit, direkt in der Cloud zu speichern. Hier können Sie Dropbox oder Google Drive verwenden. Wir möchten Ihnen kurz zeigen, wie Sie Ihre Kamera für Cloud einrichten. Die Einstellungen für Cloud finden Sie unter Network --> Advance Setup --> Cloud 2.7.1 Dropbox Loggen Sie sich mit Ihrem Browser in die Kamera ein.
2.7.2 Google drive Loggen Sie sich mit Ihrem Browser in die Kamera ein. Die Einstellungen für Cloud finden Sie unter Network --> Advance Setup --> Cloud Um Google drive verwenden zu können, machen Sie Folgendes: Cloud storage type: Dropbox Web: Kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn in ein neues Browser-Fenster ein. Auth code: Dieser Code muss über die Google-Seite eingegeben werden, die Ihnen im Web-Feld angegeben wurde.
2.8 EINRICHTEN VON WIFI AN DER KAMERA (NUR FÜR WIFI-MODELLE) Nexus IP Kameras werden mit Modellen geliefert, die ein integriertes WiFi-Modul haben. Diese Modelle können über WiFi benutzt werden, sodass man kein Netzwerkkabel verlegen muss. Bei der erstmaligen Einrichtung muss man die Kamera über ein Netzwerkkabel an seinen Router anschließen.
Seite 19
Die IP der Kamera steht unter „IP Address“. Wenn Sie der Kamera eine feste IP-Adresse zuteilen möchten, müssen Sie das Häkchen von der Box „DHCP“ entfernen. Danach steht die Adresse als feste Adresse da. Falls Sie sie ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie die letzte Ziffer der Adresse ändern.