Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der
Modell-Segelyacht „COMTESSE". Dieses Mo-
dell ist im Wesentlichen für den Einsteiger
gedacht, macht aber auch dem erfahrenen
Schiffsmodellbauer viel Freude beim Bau und
Fahrbetrieb.
Zum Bau des Modells benötigen Sie noch
folgende Klebstoffe, Spachtelmassen und Far-
ben:
- Sekundenkleber Krick/Deluxe Roket Hot
dünn (Best.-Nr. 44050)
- Sekundenkleber Krick/Deluxe Roket Rapid
mittel (Best.-Nr. 44051)
- Zweikomponentenkleber 5 min-Epoxy 100g
(Best.-Nr. 80479)
Stand September 2018
Baubeschreibung
COMTESSE
Bestell-Nr. ro1072
Seite 1
- Holzleim UHU Holz wasserfest 75g (Best.-
Nr. 48515)
- Zweikomponentenkleber Stabilit Express 30g
(Best.-Nr. ro5015)
- Porenfüller (Lord Nelson Porenfüller Best.-
Nr. 80110)
- Farbspray weiß (Best.-Nr. 320010), blau 210
(Best.-Nr. 316210), hellgrau (Grundierung).
- Abklebeband 493269
- Ballast (Bestell-Nr. 60102) 2 Packungen à
1000 gr
- Epoxidharz Aeropoxi Bestell-Nr. 44010
©
Krick Modelltechnik, Knittlingen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für krick COMTESSE

  • Seite 1 COMTESSE Bestell-Nr. ro1072 Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb der - Holzleim UHU Holz wasserfest 75g (Best.- Modell-Segelyacht „COMTESSE“. Dieses Mo- Nr. 48515) dell ist im Wesentlichen für den Einsteiger - Zweikomponentenkleber Stabilit Express 30g gedacht, macht aber auch dem erfahrenen (Best.-Nr.
  • Seite 2 Folgendes Werkzeug stellt die Grundausstat- Technische Daten tung zum Bau der “COMTESSE” dar: Rumpflänge 950 mm - Bastelmesser (Best.-Nr. 416002) Breite 230 mm - Handbohrmaschine (Best.-Nr. 473841) Tiefgang ca. 210 mm - Sandpapierfeilen (Best.-Nr. 491016) Gesamthöhe 1500 mm - Schleifklotz (Best.-Nr. 490080) Masthöhe...
  • Seite 3 Bohrung für das Stevenrohr D 6 mm im Rumpfnaht Abstand 125 mm vom Ruderkoker bohren. Aus den Teilen 1.2 bis 1.5 die vordere Verstär- kung und Befestigung für die Fockaufhängung anfertigen. Abb. Rumpfbearbeitung Seite 3 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 4 Porenfüller. darauf, dass kein Klebstoff ans Schraubenge- winde kommt, sonst ist die Augenschraube festgeklebt und nicht mehr lösbar. Nachdem der Kleber getrocknet ist, den Griff an den vorgesehenen Sollbruchstellen abbrechen. Seite 4 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 5 Taschen im Spant schieben und durch Eindrehen der Augen- schrauben Teil 1.14 die Position prüfen. 1.15 Abb. Hintere Rumpfverstärkung Zum Anpressen der Rumpfverstärkung können Holzleisten die Klammern verlängern. Seite 5 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 6: Das Rc-Brett Kann Erst Nach Dem Einfüllen

    Ausschnitt für den Motorhalter auch später ausgetrennt wer- den. Wenn Sie die Comtesse ohne Antrieb ro1074 und ohne Flügelkiel ro1071 betreiben, füllen Sie 1800 g Ballastschrot 60102 in den Kiel. Decken Sie das Granulat mit Epoxidkleber ab, Seite 6 ©...
  • Seite 7 Dazu das Servo in die vorgesehene Ausspa- rung im RC-Brett setzen und die Teile 2.7 und 3.12 am Servo und am Ruder einhängen. Mit den beiden Stellringen verbinden. 3.10 Abb. Windengestell Abb. Rudergestänge Abb. Stützen verklebt Seite 7 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 8 Die Plicht mit 6 Senkschrauben 4.23 mit dem Rumpf verschrauben. Die 6 Bohrlöcher mit einem Senker oder größeren Bohrer leicht ansenken, dass die Schrauben eben sind. Abb. Schiebeluk und Rahmen Abb. Plichtbefestigung Abb. Rahmen verklebt, Schiebeluk einpassen Seite 8 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 9 Farbe und dann die dunkle zu Hier kann Sekundenkleber verwendet werden. lackieren. Das Schiebeluk und die Plicht werden getrennt lackiert. Mastfuß Schot-Durchführung Abb. Schot-Durchführung Fockschot Mastfuß Ebenfalls den Mastfuß Teil 4.18 im Rumpf einkleben. Seite 9 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 10 Lasche mit einer Quetsch- hülse 5.10 verpressen. Abb. Lampenkonsole Aufhänger für Wanten Schrauben Sie die beiden Teile mit 2 Schrauben 5.14 am Mast fest. Abb. Befestigung der Wanten Seite 10 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 11 Am vorderen Ende des Baumes, einen S-Ha- ken Teil 6.13 einhängen. Abb. Position Lasche Steg Abb. Wirbel und S-Haken Abb. Position Lasche Abb. S-Haken In die vordere Ringschraube einen S – Haken 6.5 einhängen. Seite 11 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 12 Falzkante liegt und dann den Saum darü- ber zukleben. Oder Sie schieben das fertige Vorstag später in den zuvor verklebten Hohl- saum. Achten Sie darauf, dass das Vorstag frei beweglich ist. Abb. Liekrutscher Seite 12 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 13 Karabiner 6.17 am Baum einhängen. Das Focksegel mit einem kurzen Bändsel 8.10 so befestigen, dass zwischen Segelunterkante (Fußliek) und dem Fockbaum ein gleichmäßi- ger Abstand eingehalten wird. Abb. Ösen Vorsegel Seite 13 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 14 Den Mast in den Mastfuß setzen und den Karabiner am Wirbellager des Fockbaumes in der Augenschraube 1.6 einhängen. Das Takelgarnstück 8.11 durch die Lasche am Mast führen, leicht spannen und verknoten. Seite 14 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 15 Dafür kleine Löcher in die Reling bohren. und die beiden Wantenspanner aushängen. Als letztes den Karabiner am Fockbaum aus- hängen. Jetzt kann das komplette Rigg abge- nommen werden. Jetzt wäre der späteste Zeitpunkt den Rumpf zu lackieren. Seite 15 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 16 Zum Verlöten hilft eine Löthilfe aus einem Brettchen mit entsprechenden Abstandsleis- ten. Abb. Heckkörbe mit Haltern für Rettungswes- Jetzt können Bugkorb beiden Heckkörbe lackiert werde. Abb. Löthilfe Badeleiter Seite 16 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 17 Den Fuß 4.5 unten auf die Kompasssäule auf- schieben. Dann den Flansch 4.6 unten auf- schieben und verkleben. Als letztes das Kompassglas einkleben. Hierzu kann Beispielweise Tacky Glue, Krick Bestell- nummer 44085 verwendet werden. Abb. Badeleiter abgeklappt, Zusatzsprosse Abb. fertige Steuersäule Das Steuerrad 4.10 mit der Achse 4.11...
  • Seite 18 Verfahren Sie ebenso mit der Dachluke. Abb. Plicht und Holzteile für Plicht Die Teile in der Plicht mit Sekundenkleber festkleben. Abb. Niedergang Den Niedergang an der Markierung vorsichtig knicken und an die Plichtwand anpassen. Die Seite 18 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 19 11.10 versehen und mit Bändseln an der Re- ling festbinden. Abb. Winschsockel und Winschen Die Klampen 11.8 am Heck, mittschiffs im Bereich der Wantenspanner und am Bug an- bringen. Abb. Spinnackerbäume Als letztes die Dekorbilder anbringen. Seite 19 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 20 Mittels Ruder höher an den Die Segel können ganz dicht geholt werden. Je Wind bringen. D.h., den Winkel nach Windstärke wird die Comtesse krängen (sich schräg legen), sie kann aber nicht umfal- zwischen Kurs und Windrich- len. Wenn das Boot immer weiter gegen die tung verkleinern.
  • Seite 21 Abb. Motor entstören Als Nächstes die Anschlusskabel anlöten. Optional, Einbau des Antriebssatzes Wenn Sie gerne einen elektrischen Antrieb in Ihrer Comtesse haben möchten, haben Sie hier die Einbauanleitung für den optionalen Antriebssatz, der im Bausatz nicht enthalten ist. Bauen Sie den Motorträger zusammen.
  • Seite 22 Den Schmiernippel 15mm vor dem Ende des Stevenrohres aufschrauben und mit Sekun- denkleber auf dem Stevenrohr fixieren. Abb. Antrieb im Rumpf platzieren Nun die komplette Antriebseinheit im Rumpf Abb. Schmierbohrung in Stevenrohr bohren platzieren und ausrichten. Seite 22 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 23 Abb. Laserbrett und fertige Servohalterung Setzen Sie das Servo in die Halterung und positionieren Sie beides seitlich auf dem RC- Brett. Befestigen Sie die Halterung mit 2 Schrauben A-16 auf dem RC-Brett festschrau- ben. Seite 23 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 24 Stückliste Comtesse Teile mit dem Hinweis „BS“ sind im Beschlagsatz, Bestell-Nr. ro1073 enthalten. Teile mit dem Hinweis „AS“ sind im Antriebssatz, Bestell-Nr. ro1074 enthalten. Bezeichnung Material Maße mm Bemerkung Anzahl Baustufe 0 Ständer Seite Sperrholz 5 mm Laserbrett 1 1...
  • Seite 25 M 2 x 20 Btl. 5 Mutter Messing Btl. 5 Mutter Messing Btl. 5 S-Haken Metall Fertigteil Btl. 5 Fockbaum 310 mm lang Btl. 2 Ringschraube Messing M 2 x 20 Btl. 5 Seite 25 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 26 Relingstütze für Heckkorb Messingrohr Ø 2 nach Plan 55 lg. Bd. 1 9.14 Unterlegscheibe Metall Ø 2,2 innen BS Btl. 2 9.15 Splint Metall Ø 1 x 15 BS Btl. 2 Seite 26 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 27 M 2,5 x 8 AS Btl. 1 Stahl A-15 Servohalter Laserteil AS Btl. 1 A-16 Schrauben Ø 2,9 x 9,5 AS Btl. 1 Stahl A-17 Schrauben Ø 2,9 x 6,5 AS Btl. 1 Stahl Seite 27 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 28 Bild 1 A Bohrungen im Deck Bild 1B Rumpfunterseite Seite 28 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 29 Bild 2 Ruder Seite 29 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 30 Abb. 5 Mast Seite 30 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 31 Seite 31 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 32 Seite 32 © Stand September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 33 Order-No. ro1072 We congratulate you on your purchase of the - Two-component adhesive Stabilit Express model sailing yacht "COMTESSE". This model 30g (order no. ro5015) is essentially intended for beginners, but also - Pore Filler (Lord Nelson Pore Filler Order gives the experienced ship model builder a lot No.
  • Seite 34 "COMTESSE" will be a working and number behind the point indicates the corre- beautiful model. If you do not have an experi- sponding component.
  • Seite 35 1.2 to 1.5. Hull Seam Prime all wooden parts with pore filler before gluing them into the hull. Fig. hull processing The following holes must be drilled in the hull: Page 3 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 36 Now paint the frame and the reinforcement eyebolt is stuck and cannot be loosened any boards several times with pore filler. more. After the adhesive has dried, break off the handle at the predetermined breaking points. Page 4 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 37 Stabilit Express. check the position by screwing in the eyebolts, part 1.14. 1.15 Fig. rear hull reinforcement To press on the hull reinforcement, wooden strips can extend the clamps. Page 5 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 38 If you operate the Comtesse without drive ro1074 and without wing keel ro1071, fill 1800 g ballast shot 60102 into the keel. Cover the granulate with epoxy glue so that the layer is firm and complete.
  • Seite 39 Place the servo in the provided recess in the Fig. Sail winch frame RC board and attach parts 2.7 and 3.12 to the servo and rudder. Connect with the two collars. Fig. Supports glued Fig. rudder linkage Page 7 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 40 6 holes with a countersink or a larger drill so that the screws are flat. Fig. sliding hatch and frame Fig. cockpit mounting Fig. glued frame, fit sliding hatch Page 8 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 41 The sliding hatch and the cockpit are painted superglue can be used. separately. mast foot Sheet feed-through Fig. sheet feed-through jib sheet and mast foot Also glue the mast foot part 4.18 into the hull. Page 9 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 42 Screw the two parts to the mast with 2 screws 5.14. Abb. Befestigung der Wanten Die exakte Länge der Wanten wird erst in Baustufe 8 mit Befestigung der Wantenspan- ner eingestellt. Page 10 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 43 Hook an S-hook part 6.13 into the front end of the boom. Fig. Position plate Fig. Swivel and S-hook Fig. Position plate Fig. S-hook Hook an S hook 6.5 into the front eyebolt. Page 11 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 44 Or push the finished forestay later into the previously glued hollow hem. Make sure that the forestay can move freely. Fig. luff sliders Page 12 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 45 Fasten the jib sail with a short strap 8.10 in such a way that an even distance is main- tained between the lower edge of the sail (lower leech) and the foresail boom. Fig. eyelets foresail Page 13 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 46 1.6 of the foresail boom's swivel bearing. Guide the rigging yarn piece 8.11 through the bracket on the mast, tighten slightly and knot. Fig. sail winch mounted Page 14 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 47 "9B". Care must be taken that a left and right stern pulpit are manufactured. Bend the upper railing cables 9.10 and 9.11 and the lower railing cables 9.12 according to drawing "9D". Page 15 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 48 A soldering aid consisting of a small board with corresponding spacer strips helps soldering. Fig. soldering aid bathing ladder Fit the lower rung with split pins 10.5 and insert into the ends of the brackets and solder tightly. Page 16 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 49 Glue the steering wheel 4.10 to the axle 4.11. Drill a 2 mm hole in the steering column and Fig. bathing ladder folded up, locked in position insert the steering wheel. Page 17 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 50 Fig. skylight Do the same with the skylight. Fig. cockpit and wooden parts for cockpit Glue the parts into the cockpit with superglue. Fig. companionway Page 18 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 51 11.9 and tie them to the railing with ropes. Fig. winch base and winches Attach the cleats 11.8 to the stern, midships near the shroud tensioners and to the bow. Fig. Spinnacker booms Finally apply the decals. Page 19 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 52 Alter the boat´s course using now be close-hauled as far as possible. De- the rudder to bring the boat pending on the wind strength, the Comtesse closer to the wind. This means will heel (lean over); don t worry – it cannot reducing the angle between capsize.
  • Seite 53 Optional, installation of the drive set Next solder on the connecting cables. If you would like to have an electric drive in your Comtesse, here are the installation in- structions for the optional drive set, which is not included in the kit.
  • Seite 54 Fig. Placing the drive in the hull Now place the complete propulsion unit in the hull and align it. Page 22 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 55 Fig. laser board and finished servo mount Place the servo in the bracket and position both on the side of the RC board. Fasten the bracket to the RC board with 2 screws A-16. Page 23 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 56 Parts list Comtesse Parts with the note "BS" are included in the fitting set, order no. ro1073. Parts with the note "AS" are included in the drive set, order no. ro1074. Description Material Dimensions mm Note Qty. Stage 0 Stand...
  • Seite 57 M 2 x 20 Bag 5 Brass Bag 5 Brass Bag 5 S-Hook Steel Prefab Bag 5 Foresail Boom 310 mm lang Bag 2 Eyebolt Brass M 2 x 20 Bag 5 Page 25 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 58 Brass tube Ø 2 see plan 55 lg. Bd. 1 9.14 Washer Metal Ø 2,2 inner BS Bag 2 9.15 Split pin Metal Ø 1 x 15 BS Bag 2 Page 26 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 59 AS Bag 1 Steel A-15 Servo mount Laser part AS Bag 1 A-16 Screw Ø 2,9 x 9,5 AS Bag 1 Steel A-17 Screw Ø 2,9 x 6,5 AS Bag 1 Steel Page 27 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 60 Fig. 1 A Drill holes in deck Fig. 1B Hull underside Page 28 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 61 Fig. 2 Rudder Page 29 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 62 Fig. 5 Mast Page 30 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 63 Fig. 6 Booms Page 31 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 64 Page 32 © Status September 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen, Germany...
  • Seite 65 - Bande de masquage 493269 suivants: - Ballast (Réf. N° 60102) 2 paquets à 1000 gr - Résine Epoxi Aeropoxi Réf. N° 44010 - Colle cyanoacrylate Krick/Deluxe Roket Hot fluide (Réf. N° 44050) - Colle cyanoacrylate Krick/Deluxe Roket Rapid fluidité moyenne (Réf. N° 44051) - Epoxy 2-composants 5 min 100g (Réf.
  • Seite 66 étapes 1 Treuil de voile Windforce 1006 construction. Krick Réf. N° 79073 4 Ballast (0,5 kg) Krick Réf. N° 60108 Avant de commencer l’assemblage, nous vous conseillons d’identifier toutes les pièces à Accessoires optionnels l’aide de la nomenclature, de la notice de construction plan.
  • Seite 67 Fabriquez les renforts pour la fixation avant du foc avec les pièces 1.2 à 1.5. Traitez toutes les pièces bois au bouche-pores Vue préparation de la coque avant de les coller dans la coque. Page 3 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 68 Veillez à ce que la colle ne pénètre pas dans le filetage, sinon la vis à œillet sera collée et ne pourra plus être démontée. Après durcissement de la colle, cassez la poignée le long du point destiné à la rupture. Page 4 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 69 Montez alors les planchettes de renfort pour la collez avec Stabilit Express. fixation des haubans dans les dégagements du couple, et vérifiez leur position en vissant les vis à œillet 1.14. 1.15 Vue: renfort arrière de coque Page 5 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 70 à ce moment. Si vous utilisez la Comtesse sans kit de propulsion ro1074 et sans aileron de quille ro1071, mettez 1800 g de granulé de ballast 60102 dans la quille.
  • Seite 71 2.7 et 3.12 sur le servo et sur le gouvernail. Reliez les deux tringles avec les 3.10 deux bagues d’arrêt. Vue: support de treuil de voile Vue: tringlerie de gouvernail Vue: supports collés Page 7 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 72 Fraisez les 6 perçages avec une tête à fraiser ou une mèche plus grande, pour que les vis soient à ras. Vue: écoutille et cadre Vue: fixation de la plage Vue: cadre collé et écoutille ajustée Page 8 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 73 La plage et l’écoutille coulissante seront peintes à part. Pied de mât Passage d‘écoute Vue: passage d’écoute de foc et pied de mât Collez également le pied de mât pièce 4.18 dans la coque. Page 9 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 74 Vissez les deux pièces sur le mât avec 2 vis 5.14. Vue: fixation des haubans La longueur exacte des haubans sera réglée à l’étape 8, lors de la fixation avec les ridoirs. Page 10 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 75 Vue: position de la patte Nervure Vue: émerillon et crochet en S Vue: position de la patte Vue: crochet en S Montez un crochet en S 6.5 dans la vis à œillet avant. Page 11 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 76 à ce qu’elle soit dans l’ourlet et ensuite coller l’ourlet. Ou bien vous enfilez la ralingue dans l’ourlet terminé. Veillez à ce que la ralingue se déplace librement dans l‘ourlet. Vue: glissières de ralingue Page 12 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 77 8.10 et accrochez le mousqueton 6.17 à la bôme. Fixez le foc avec un bout court 8.10 de façon à avoir un écart constant entre la bôme et le fond Vue: œillets sur voile avant de voile. Page 13 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 78 Montez le mât dans son pied de mât et accrochez le mousqueton de l’émerillon dans la vis à œillet 1.6. Passez le fil de gréement 8.11 par la patte sur le mât, tendre légèrement et liez. Page 14 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 79 Fabriquez les entretoises „D“ en balsa et planchette avec le plan „9B“. Veillez à réaliser collez-les sur le dessin le long des pointillés un balcon droit et un balcon gauche. avec de la colle cyanoacrylate. Page 15 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 80 Enfilez les barreaux 10.6 équipés de deux goupilles, puis soudez-les. Pour la soudure, faites un gabarit avec une planchette et des baguettes entretoises. Vue: gabarit de soudure pour l’échelle de baignade Page 16 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 81 Enfilez le pied 4.5 en bas de la colonne. arrêtée en position remontée. Enfilez alors la bride 4.6 et collez. Terminez en collant la vitre de compas. Pour cela utilisez par exemple Tacky Glue, Krick Réf. N° 44085. Vue: échelle...
  • Seite 82 Enfilez alors l’embase 11.2 sur le tube et collez. Enfilez la hampe de pavillon 11.4 dans le pied. Montez le pavillon 11.3 sur la hampe. Page 18 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 83 Vue: socle de winch et winch Montez les taquets 11.8 à l’arrière, au milieu dans la zone des ridoirs de haubans et à l’étrave. Vue: bômes de spinacker Pour terminer, posez les autocollants. Vue: taquet arrière Page 19 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 84 Vous pouvez mettre les voiles au plus près. direction du vent. Selon la force du vent, la Comtesse gitera (elle 6. abattre: Ecarter le bateau du vent à penchera), elle ne peut toutefois pas se l’aide...
  • Seite 85 6.14 des chariots de point d’écoute. Pour plus d’information sur le modélisme à voile, nous vous renvoyons à la littérature spécialisée correspondante. Klaus Krick Modelltechnik Knittlingen Toutes modifications techniques réservées Page 21 © Version Septembre 2018...
  • Seite 86 2 bornes de branchement. Isoliez les pieds des condensateurs avec de la gaine thermo-rétractable. Vue: kit du support moteur Vue: support moteur collé Vue: déparasitage du moteur Vue: support moteur monté Page 22 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 87 Vue: percez le trou de graissage dans le tube Utilisez le guidage de l’embout de graissage et percez le tube d’étambot. Vue: placez la propulsion dans la coque Placez et alignez l’ensemble de propulsion complet dans la coque. Page 23 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 88 Vue: planchette laser et support servo terminé Montez servo dans support positionnez les deux sur le côté de la platine RC. Fixez le support avec 2 vis pièces A-13 sur la platine RC. Page 24 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 89 Nomenclature Comtesse Les pièces avec la mention „BS“ sont contenues dans le kit accessoires, Réf. N° ro1073. Les pièces avec la mention „AS“ sont contenues dans le kit propulsion, Réf. N° ro1074. Pos. Désignation Matière Dimensions mm Remarque Etape 0 Berceau...
  • Seite 90 Laiton M 2 x 20 Sachet 5 Ecrou Laiton Sachet 5 Ecrou Laiton Sachet 5 Crochet en S Acier Pce finie Sachet 5 Bôme de foc 310 mm long Sachet 2 Page 26 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 91 80 lg. Paq 1 9.13 Filière pour balcon arr. Tube laiton Ø 2 selon plan 55 lg. Paq 1 9.14 Rondelle Métal Ø 2,2 int. BS Sachet 2 Page 27 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 92 AS Sachet 1 Acier A-15 Support servo Pce Laser AS Sachet 1 A-16 Vis Ø 2,9 x 9,5 AS Sachet 1 Acier A-17 Vis Ø 2,9 x 6,5 AS Sachet 1 Acier Page 28 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 93 Vue 1 A Perçages du pont Vue 1B Face inférieure de coque Page 29 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 94 Vue 2 Gouvernail Page 30 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 95 Vue 5 Mât Page 31 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 96 Page 32 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...
  • Seite 97 Page 33 © Version Septembre 2018 Krick Modelltechnik, Knittlingen...

Diese Anleitung auch für:

Romarin comtesseRo1072