Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Heizkessel-Primärkreises; Hydraulischer Anschluss Des Sekundären Warmwasserkreises; Besondere Vorsichtsmaßnahmen - REMEHA 220 SHL Installations- Und Wartungsanleitung

Solar-warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Anlage
Kapazität des Solarausdehnungsgefäßes
Vorspanndruck (P
0)
Maximaler Enddruck (Pe
29
Berechnungsformel
(H
/10) + 0.3 +P
+ P
st
d
H
: Statische Höhe der Solaranlage
st
P
: Ausdehnungsdruck des Wärmeträgermediums (hängt ab von Tmax)
d
P: Beladung der Umwälzpumpe (hängt ab von ihrer Installationsstelle)
) 0.9 x PSV
max
PSV:Maximaldruck des Sicherheitsventils
4 Die Druckausdehnungsgefäße widerstehen dem
Wärmeträgermedium und entsprechend dem Betriebsdruck der
Anlage. Das Volumen des Druckausdehnungsgefäßes hängt vor
allem von dem Volumen des Wärmeträgermediums ab, das
verdampfen könnte, wenn die Anlage nicht in Betrieb ist. Aus
diesem Grund wird das Druckausdehnungsgefäß hauptsächlich
aufgrund der Anzahl der Kollektoren ausgewählt. Wenn die
Anzahl der Sonnenkollektoren groß ist, werden die
Druckausdehnungsgefäße parallel montiert.
Das gelieferte Druckausdehnungsgefäß entspricht den
Anforderungen aller empfohlenen Konfigurationen mit 3
Flachkollektoren. Bei mehr als 3 Flachkollektoren sowie
bei Einsatz von Röhrenkollektoren müssen
Neuberechnungen vorgenommen werden.
4.9.2.
Anschluss des Heizkessel-Primärkreises
¼ Siehe die Bedienungsanleitung des Verbindungssatzes.
4.9.3.
Hydraulischer Anschluss des sekundären
Warmwasserkreises
Zur Ausführung sind u. a. die entsprechenden Normen und Örtlichen
Vorschriften zu beachten.
Die Trinkwassererwärmer sind für einen Höchstdruck von 10 bar
ausgelegt. Der empfohlene Betriebsdruck liegt unter 7 bar.
n Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem Anschliessen die Leitungen für Trinkwasserzufuhr
spülen, damit keine Metallpartikel oder andere Verunreinigungen in
den Behälter gelangen.
n Maßnahmen für die Schweiz
Die Anschlüsse sind gemäß den Vorschriften des Schweizerischen
Vereins des Gas- und Wasserfaches durchzuführen. Die
Bestimmungen der örtlichen Wasserwerke sind einzuhalten.
220 SHL
Beispiel
P
= 1.6 bar
0
H
= 10 m
st
P
= 0.3 bar
d
P = 0 bar
Pe
= 5.4 bar
max
PSV = 6 bar
18/10/2012 - 300026830-001-03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis