Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung, Gefahr Durch Elektrischen Stromstoß; Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss - Storch PRO Series Bedienungsanleitung

Fußboden-stripper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise des Herstellers für den Betreiber
Als Betreiber sind Sie verantwortliche für:
- die sach- und bestimmungsgemäße Anwendung durch
eingewiesenes Fachpersonal,
- die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, Sicher-
heitshinweise, die Vorkehrungen zur Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung,
- die technische Unterweisung des Bedienpersonals am
Gerät und für deren Kenntnisnahme der Bedienungsanlei-
tung.
Lagerung
Vorsicht
Maschine trocken lagern!
Messer bei der Lagerung entnehmen um Verletzungen zu
vermeiden!
Gefährlichkeit der Maschine
Der Fußboden-Stripper PRO ist unter Einhaltung und
Beachtung der grundsätzlichen Sicherheits- und Gesund-
heitsanforderungen konzipiert und gebaut.
Die kleine und kompakte Ausführung der Maschine kann
dazu verführen, sie zu anderen als den vorgesehenen
Zwecken zu verwenden. Daraus können Gefahren entste-
hen, die vorher nicht absehbar sind. Wenn die Maschine
vom Boden abgehoben wird, besteht Verletzungsgefahr.
Sachen können beschädigt oder zerstört werden.
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
Der Fußboden-Stripper PRO ist nach anerkannten Regeln
der Technik und unter Beachtung der Arbeitsschutz und
Unfallverhütungsvorschriften und der EG-Richtlinie für
Sicherheit von Maschinen für die bestimmungsgemäße
Verwendung konzipiert und hergestellt.
• Trotz aller Sicherheits- und Schutzvorkehrungen können
im Betrieb von der Maschine Gefahren ausgehen, beson-
ders wenn:
- unsachgemäße Anwendung oder
- bestimmungswidrige Verwendung
die Ursachen sind.
• Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, insbeson-
dere der Sicherheitshinweise, besteht Verletzungsgefahr
oder sogar Lebensgefahr, ebenso die Gefahr der Beschä-
digung von Sachwerten.
Originalanleitung
Warnung, Gefahr durch elektrischen Strom-
stoß
Es dürfen keine beschädigten Leitungen und Stecker ver-
wendet werden. Die Maschine darf nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand und mit funktionierenden Sicher-
heitseinrichtungen benutzt werden.
Anwendervoraussetzungen
Die Benutzer dieser Maschine müssen_
• in den Betrieb der Maschine eingewiesen sein,
• die für die Handhabung und Montage erforderlichen
Abläufe beherrschen,
• die geltenden Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb
solcher Maschinen kennen und sich danach verhalten (sie-
he Kapitel Vorbemerkung),
• über mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften (z.B. für
Sicherheitseinrichtungen) informiert sein,
• über mögliche Gefahren, die durch den Betrieb solcher
Maschinen entstehen können, informiert sein.
Überprüfung nach VBG 4 § 5 (1) Nr. 2
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass diese Maschi-
ne alle 6 Monate auf ihren ordnungsgemäßen Zustand
geprüft wird. Die Prüfung darf nur durch eine Elektrofach-
kraft oder bei Verwendung geeigneter Prüfgeräte auch
von elektronisch unterwiesenen Personen durchgeführt
werden.
Sicherheitshinweise
Bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung dieser Anlei-
tungen können schwere Verletzungen und/oder Schäden
verursacht werden. Alle Sicherheitsanweisungen lesen
und einhalten.

Sicherheitshinweise elektrischer Anschluss

Warnung! Lebensgefahr!
Beim Überfahren der elektrischen Leitungen besteht
Lebensgefahr durch Stromstoß!
Sicherheitskontrolle vor jeder Inbetriebnahme:
• Anschlusskabel und Steckvorrichtungen auf Beschä-
digung und richtigen Anschlusswert und auf Beschädi-
gungen überprüfen.
• Elektrische Leitung so legen, dass keine Stolperfallen
entstehen.
• Maschine erst in der Arbeitsstellung einschalten.
• Beide Hände an den Handgriffen halten.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis