Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Swing Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swing:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
Infotainment Radio Swing
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Swing

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER Infotainment Radio Swing Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Bedienungsanleitung (Erläuterungen)

    Beispiel des Menüs, der verfügbaren Menüs, der Menüpunkte oder Aufbau dieser Bedienungsanleitung (Erläuterungen) Funktionen. xyz - die erste Menüebene ■ Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und xyz - die zweite Menüebene ■ die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. xyz - die dritte Menüebene ■...
  • Seite 3 Vorwort Sie haben sich für ein Fahrzeug der Marke ŠKODA entschieden, das mit dem Infotainment Radio Swing (nachstehend nur als Gerät bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Durch das neue Bedienungskonzept besteht die Möglichkeit, Fahrzeugeinstellungen vorzunehmen sowie einige elektronische Anlagen zentral über das Gerät zu bedienen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen Einleitende Informationen Wichtige Hinweise Geräteübersicht Gerätebedienung Über den Gerätebildschirm bedienen Bedienung über das MAXI DOT-Display Geräteeinstellungen Menü Setup Radio Bedienung Radioeinstellungen Medien Bedienung Audioquellen Telefon Telefon und Kommunikationseinrichtungen Gerät mit dem Mobiltelefon verbinden Telefonfunktionen Fahrzeugsysteme Fahrzeugeinstellungen Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen KESSY schlüsselfreies Entriegeln, Starten und Verriegeln Abkürzung Bedeutung komprimiertes Audioformat Advanced Audio Distribution Profile - ein für eine einseitige Media Transfer Protocol - ein Softwareprofil für die Übertra- ® A2DP Übertragung von Audiodaten vorgesehenes Bluetooth gung und Synchronisierung von Dateien zwsichen zwei Ge- Softwareprofil räten automatische Distanzregelung...
  • Seite 6: Einleitende Informationen Wichtige Hinweise

    Einleitende Informationen Konformitätserklärung  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 4. Wichtige Hinweise ŠKODA AUTO a.s. erklärt hiermit, dass die ŠKODA Infotainment-Systeme den  Einleitung zum Thema Grundanforderungen und weiteren Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entsprechen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ŠKODA AUTO a.s.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    › Achtung: Batterie schwach. Bitte starten Sie den Motor oder schalten Sie Gerätebeschreibung das Infotainmentsystem aus. - die Fahrzeugbatterie ist schwach, es wird empfohlen, das Gerät auszuschalten oder den Motor zu starten › Batterie fast leer. Infotainmentsystem wird ausgeschaltet. - die Fahrzeug- batterie ist entladen, das Gerät schaltet sich aus ›...
  • Seite 8: Berührungsbildschirm

    Ist das Fahrzeug mit dem System KESSY ausgestattet, schaltet sich das Gerät, Berührungsbildschirm nachdem der Motor abgestellt und die Fahrertür geöffnet wurde, automatisch Das Gerät ist mit dem sogenannten resistiven (Druck-/Widerstands-)Berüh- aus. Wenn zuerst die Fahrertür geöffnet und anschließend der Motor abge- rungsbildschirm ausgestattet.
  • Seite 9: Gerätebedienung

    Grün hinterlegte Funktionstasten stellen aktuell gewählte Funktionen oder Gerätebedienung Menüs dar. Über den Gerätebildschirm bedienen Grau hinterlegte Funktionstasten sind inaktiv und somit nicht auswählbar. Statuszeile  Einleitung zum Thema In einigen Menüs befindet sich im oberen Bildschirmbereich eine Statuszeile mit Zeit- und Außentemperaturangaben sowie weiteren Informationen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bedienung Menü/Menüpunkt/Funktion auswählen...
  • Seite 10: Alphanumerische Tastatur

    Die Suche der meist zutreffenden Einträge mit bereits eingegebenen Zeichen Alphanumerische Tastatur erfolgt schon bei der Zeicheneingabe. Es ist also nicht immer notwendig, den gesamten Eintragsnamen einzugeben. In der Funktionstaste  wird die Anzahl der zutreffenden ausgesuchten Ein- träge angezeigt. Durch Drücken dieser Taste wird eine Liste der den eingege- benen Zeichen entsprechenden Einträge geöffnet.
  • Seite 11: Bedienung Über Das Maxi Dot-Display

    Bedienung über das MAXI DOT-Display Mit den Tasten am Bedienungshebel bedienen  Einleitung zum Thema Abb. 5 Tasten am Bedienungshebel In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Mit den Tasten am Bedienungshebel bedienen Bedienung des Menüs Audio mittels der Tasten/Einstellräder am Multifunktionslenkrad Bedienung des Menüs Telefon mittels der Tasten/Einstellräder am Multifunktionslenkrad...
  • Seite 12: Funktion

    Bedientasten und Einstellräder des Menüs Audio - Radio/Medien Funktion Taste/Einstellrad Aktion » Abb. 6 Radio Medien Kurzes Drücken Quelle wechseln (Frequenzbereiche und angeschlossene Quellen wechseln) Zwischen den Menüs Radio und Medien wechseln und den letzten Kontextzustand abrufen (z. B. der Langes Drücken zuletzt gespielte Radiosender oder Titel) Kurzes Drücken...
  • Seite 13: Bedienung Des Menüs Telefon Mittels Der Tasten/Einstellräder Am Multifunktionslenkrad

    Funktion der Telefongespräche im MAXI DOT-Display Bedienung des Menüs Telefon mittels der Tasten/Einstellräder am Kontextabhängig können folgende Funktionen ausgeführt werden. Multifunktionslenkrad Eingehender Anruf  Annehmen - Gespräch annehmen  Ablehnen - Gespräch ablehnen  Ignorieren - Rufton stummschalten Abgehender Anruf ...
  • Seite 14: Geräteeinstellungen Menü Setup

    Symbol Bedeutung Geräteeinstellungen Eingehender Anruf  Menü Setup Abgehender Anruf  Anruf in Abwesenheit   Einleitung zum Thema Hinweis In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Sind die Zündung und das Standlicht eingeschaltet, sind auch die Tasten und Hauptmenü...
  • Seite 15: Klangeinstellungen

    ■ Zeit und Datum - Zeit- und Datumseinstellungen » Seite 14 ■ Entert. Absenkung - Einstellung der Lautstärke der Einparkhilfe » Sei- Sprache / Language - Festlegung der Gerätesprache te 41 ■ Tastatur: - Tastaturdarstellung für Texteingaben » Seite 14 Telefon - Einstellung der Telefon- und Anruftonlautstärke ■...
  • Seite 16: Radio

    ■ Bestätigungston - Ein-/Ausschalten des Bestätigungstons bei Antippen ei- ■ Abstand: - Entfernungseinheiten ner Funktionsfläche km - Kilometer ■ Zeit anzeigen im Standby - Zeit- und Datumsanzeige im Bildschirm bei ein- mi - Meilen ■ ■ geschalteter Zündung und ausgeschaltetem Gerät ■...
  • Seite 17: Bluetooth ® -Einstellungen

    ■ System - Zurücksetzen auf Systemeinstellungen Telefon - Zurücksetzen auf Telefoneinstellungen ■ ® Bluetooth -Einstellungen › Die Taste → Bluetooth betätigen.  ® Bluetooth - Ein-/Ausschalten der Bluetooth -Funktion ■ ® ■ Sichtbarkeit: - Ein-/Ausschalten der Sichtbarkeit der Bluetooth -Einheit für andere Geräte Sichtbar - stetiges Einschalten der Sichtbarkeit ■...
  • Seite 18: Radio Bedienung

    Radio Hauptmenü Bedienung Abb. 9 Radio: Hauptmenü  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hauptmenü Liste verfügbarer Sender Verfügbare Sender wählen und suchen Radiosender speichern  Verfügbare Sender durchsuchen (Scan) Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 16.
  • Seite 19: Liste Verfügbarer Sender

    Informationssymbole im Bildschirm Liste verfügbarer Sender - Informationssymbole und Funktionstasten Symbol Bedeutung PTY-Filter (FM und DAB) Verkehrsfunksender Radiosender, der unter einer Stationstaste gespeichert ist   Verkehrsfunksignal ist nicht verfügbar oder gewählter Sender ist Aktuell gewählter Radiosender    kein Verkehrsfunksender Verkehrsfunksender ...
  • Seite 20: Verfügbare Sender Wählen Und Suchen

    Die DAB-Senderliste kann je nach Einstellung des Menüpunkts Senderlistetyp: Ein Radiosender kann im Gerätespeicher auf eine der folgenden Arten gespei- sortiert werden » Seite 19, Einstellungen. chert werden. Sender aus dem Hauptmenü Radio speichern Verfügbare Sender wählen und suchen › Im Hauptmenü...
  • Seite 21: Radioeinstellungen

    Oder Radioeinstellungen › Jede beliebige Funktionstaste im Gerätebildschirm betätigen.  Einleitung zum Thema Nach dem Ausschalten der Funktion spielt das Gerät den Sender ab, an dem die Funktion abgebrochen wurde. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Einstellungen Verkehrsfunk Erweiterte Einstellungen (FM) ...
  • Seite 22: Erweiterte Einstellungen (Fm)

    Voraussetzung für einen automatischen Wechsel ist, dass der DAB- und der Erweiterte Einstellungen (FM) FM-Sender eine entsprechende Senderkennung ausstrahlen. › Im Menü Radio den FM-Bereich wählen und die Funktionstaste  → Erwei- › Während der Sender über den FM-Bereich empfangen wird, wird ( ) hinter terte Einstellungen betätigen.
  • Seite 23: Medien Bedienung

    Auswahl der Audioquelle » Seite 24 Medien Ordner-/Titelliste » Seite 21 / Multimedia-Datenbank » Seite 22  Bedienung Pause  Wiedergabe   Einleitung zum Thema Wiedergabeoptionen » Tab. Wiedergabeoptionen auf Seite 23  Einstellungen des Menüs Medien » Seite 23 In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ...
  • Seite 24 Liste anzeigen Multimedia-Datenbank › Im Menü Medien die Funktionstaste  betätigen. Oder Abb. 13 › Multimedia-Datenbank Im Menü Medien den Menüknopf » Abb. 1 auf Seite 5 drehen. Ordner-/Titelliste - Informationen und Funktionstasten » Abb. 12 Kurzes Drücken - Wahl des übergeordneten Ordners / Langes Drücken - ...
  • Seite 25: Wiedergabe

    ■ Interpreten →  Alle Alben - Anzeige aller Alben Die Bewegung innerhalb des Titels ist durch Berührung der Zeitachse oder Alben →  Alle Titel - Anzeige aller Titel durch Berührung des Schiebereglers und dessen Verschiebung auf die ge- ■...
  • Seite 26: Audioquelle Wählen

    Menü der Audioquelle ACHTUNG Audioquellen niemals in der Nähe der Airbags ablegen. Lose Gegenstände ■ SD-Karte - eingesteckte SD-Speicherkarte » Seite 25  können auf einen auslösenden Airbag treffen und die Insassen verletzen - USB - ein USB-Datenträger oder ein USB-Gerät »...
  • Seite 27: Sd-Speicherkartenschacht

    Voraussetzungen und Einschränkungen SD-Speicherkarte Für eine gute Wiedergabe empfehlen wir, Dateien mit einem kleineren Kompri-  mierungsgrad zu verwenden (z. B. auf eine Bitrate von mind. 160 kb/s oder hö- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 24. her komprimierte MP3-Dateien). Das Gerät ermöglicht, Audiodateien von den SD-Speicherkarten abzuspielen.
  • Seite 28: Aux-Eingang

    Der Ladewirkungsgrad kann im Vergleich zum Ladevorgang über das übliche USB-Eingang Stromnetz unterschiedlich sein. Einige angeschlossene Geräte können möglicherweise nicht erkennen, gela- Abb. 15 den zu werden. USB- und AUX-Eingänge Der Ladevorgang des angeschlossenen Geräts wird nach dem Ausschalten der Zündung automatisch abgebrochen.
  • Seite 29: Telefon

    VORSICHT Telefon Der AUX-Eingang darf nur für Audiogeräte verwendet werden! ■ Ist am AUX-Eingang eine externes Gerät angeschlossen, das mit einem ■ Telefon und Kommunikationseinrichtungen Adapter zur externen Stromversorgung ausgestattet ist, kann es vorkommen, dass der Klang gestört wird. Das hängt von der Qualität des verwendeten ...
  • Seite 30: Hauptmenü Aufrufen › Die Taste

    Anzeige der Anrufliste (gibt es neue Anrufe in Abwesenheit, dann er- VORSICHT  scheint hier das Symbol  mit der Angabe über die Anzahl der Anrufe in In Gebieten ohne Signalempfang und unter Umständen auch in Tunneln, Ga- ■ Abwesenheit) »...
  • Seite 31: Gerät Mit Dem Mobiltelefon Verbinden

    Benutzerprofil - Einstellungen des Benutzerprofils ■ Meldung Bedeutung Favoriten verwalten - Einstellung der Funktionstasten für die Kurzwahl ei- ■ ® Bitte Bluetooth einschalten. Die Bluetooth -Funktion einschalten. nes Telefonkontakts, Möglichkeit, Kurzwahl-Kontakte hinzuzufügen und zu Das Telefon mit dem Gerät verbinden löschen Bitte ein Mobiltelefon verbinden.
  • Seite 32 Das Gerät wird im zu verbindenden Telefon als SKODA BT ... angezeigt. Gerät mit dem Mobiltelefon verbinden An der Position ... werden die letzten vier Zeichen der Fahrzeug-Identifizie-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. rungsnummer (VIN) angezeigt.
  • Seite 33: Oder

    › Im Gerät sowie im Telefon innerhalb von 30 Sekunden den im Gerätebild- Während des Verbindungsaufbaus werden im Gerätebildschirm die Meldung ... schirm sowie im Telefondisplay angezeigten 6-stelligen PIN-Code bestäti- Möchten Sie die Verbindung herstellen? und die folgenden Funktionstasten gen. angezeigt.
  • Seite 34: Verbindung Mit Einem Anderen Gekoppelten Mobiltelefon

    Verbindung einschalten/ersetzen Verbindung mit einem anderen gekoppelten Mobiltelefon Im Menü Telefon die Funktionstaste  → Bluetooth → Gekoppelte Geräte  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. betätigen. Es wird eine Liste gekoppelter Geräte angezeigt. Möchte man das Gerät mit einem anderen gekoppelten Telefon verbinden, muss die aktuelle Verbindung nicht abgebrochen werden.
  • Seite 35: Mobiltelefon Aus Der Liste Der Gekoppelten Geräte Löschen

    › Durch das Betätigen des grünen Symbols für das jeweilige Profil werden im Durch das Ausschalten des verbundenen Telefons. › ® Gerätebildschirm die Meldung ... Möchten Sie das Profil wirklich trennen? und Durch das Entfernen des Telefons außerhalb der Reichweite des Bluetooth die folgenden Funktionstasten angezeigt.
  • Seite 36: Direkte Eingabe Einer Telefonnummer

    Zugeordnete Telefonnummer wählen Wahl der eingegebenen Telefonnummer  › Die gewünschte Funktionstaste für die Kurzwahl der Telefonnummer Eingabe einer Vorwahl  » Abb. 16 auf Seite 28 betätigen. Die Funktionstaste mit dem Symbol  (Mailboxwahl) wird vom Gerät nicht un- Zugeordnete Telefonnummer ändern terstützt.
  • Seite 37: Liste Der Telefonkontakte

    Die Vorwahl kann z. B. für internationale Gespräche, Telefongespräche mittels Enthält ein Telefonkontakt mehrere Telefonnummern, dann wird nach dem eines virtuellen Mobilfunkbetreibers, Unterscheidung von Arbeits- und Privat- Betätigen der Funktionstaste für den Kontakt ein Menü mit den zu diesem gesprächen u. Ä. verwendet werden. Kontakt zugeordneten Telefonnummern angezeigt.
  • Seite 38 › Erreicht die vom Telefon importierte Liste der Telefonkontakte die Anzahl von Gewählt. - Liste der gewählten Nummern (max. 40 Anrufe) › 2000 Kontakten, wird der Ladevorgang beendet und im Bildschirm erscheint Angen. - Liste der angenommenen Anrufe (max. 40 Anrufe) die Meldung Kontakte wurden nicht vollst.
  • Seite 39 Während eines laufenden Anrufs besteht die Möglichkeit, durch das Betätigen der Funktionstaste  die Versendung des Tastentons (DTMF) aufzufuren, ggf. den Kontakt über den Tastenton durch das Betätigen der Funktionstaste Kon- takt als DTMF zu versenden. Nach dem Betätigen wird eine Liste der verfügbaren Kontakte geöffnet.
  • Seite 40: Fahrzeugsysteme Fahrzeugeinstellungen

    Fahrzeugsysteme Auswahl des Fahrmodus (Driving Mode Selection) Fahrzeugeinstellungen  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Auswahl des Fahrmodus (Driving Mode Selection) Fahrzeugdaten Standheizung und -lüftung ESC- und ASR-Systeme Reifen Abb. 20 Taste für die Auswahl des Fahrmodus: Variante 1 / Variante 2 Assistenzsysteme Parken und Rangieren Das Menü...
  • Seite 41: Fahrzeugdaten

    ■ Motor: - Einstellung der Motor- (Antriebs-)charakteristik Fahrzeugdaten Normal - normal ■ Sport - sportlich ■ ■ Eco - sparsam ACC: - Einstellung der Fahrzeugbeschleunigung bei eingeschalteter adap- ■ tiver Geschwindigkeitsregelanlage ■ Normal - normal Sport - sportlich ■ Eco - sparsam ■...
  • Seite 42: Standheizung Und -Lüftung

    Reichweitendarstellung (liegt die voraussichtliche Reichweite unter 300 Standheizung und -lüftung km, nähert sich das Fahrzeug langsam in Richtung des Symbols ) Fahrzeugdarstellung (farbig dargestellte Fahrzeugbereiche weisen auf Warnmeldungen zu diesen Fahrzeugbereichen hin, nach dem Antippen des Fahrzeugs werden Warnmeldungstexte angezeigt) Fahrdaten - Anzeige der Fahrdaten ■...
  • Seite 43: Esc- Und Asr-Systeme

    ■ Zuletzt gewähl. Abstand - Ein-/Ausschalten des zuletzt gewählten Ab- Hinweis stands Bei der Auswahl des Tages in der Vorwahlzeit gibt es zwischen Sonntag und ■ Abstand: - Einstellung der Abstandsüberwachung zu vorausfahrenden ■ Montag eine Position ohne den angegebenen Tag. Wird diese Position ausge- Fahrzeugen wählt, so wird das Fahrzeug zum gewählten Zeitpunkt betriebsbereit sein, un- Sehr klein - sehr kleiner Abstand...
  • Seite 44: Licht

    Einparkhilfe - Funktionstasten und Hinderniswarnung » Abb. 24 ■ Ambientebeleuchtung - Einstellung der Innenraumbeleuchtung Instrumentenbel. - Einstellung der Helligkeit der Instrumenten-/Schalter- ■ Wechsel zur Rückfahrkameraanzeige  beleuchtung Ausschalten der optischen Einparkhilfe  ■ Fußraumbeleuchtg. - Einstellung der Helligkeit der Fußraumbeleuchtung Aus-/Einschalten der akustischen Einparkhilfe ...
  • Seite 45: Öffnen Und Schließen

    ■ Eco-Tipps - Ein-/Ausschalten der Meldung von Tipps für kraftstoffsparendes Öffnen und Schließen Fahren › Die Taste →  → Öffnen und Schließen betätigen. Fahrzeit - Ein-/Ausschalten der Anzeige der Fahrzeit ■  ■ Fahrstrecke - Ein-/Ausschalten der Anzeige der Fahrstrecke Fensterbedienung - Einstellung der Fensterbedienung ■...
  • Seite 46: Climatronic Einstellen

    ■ Alle Einstellungen ■ Klimaprofil: Sanft - geringere Betriebsleistung der Klimaanlage, leiser Be- Alle Einstellungen - Wiederherstellung der Einstellungen aller Menüpunkte trieb ■ Einzelne Einstellungen Klimaprofil: Mittel - Basis-Betriebsleistung der Klimaanlage ■ ■ ■ Fahrerassistenz - Wiederherstellung des Menüs Fahrerassistenz ■...
  • Seite 47 Gerät mit dem Telefon verbinden Einleitende Informationen Stichwortverzeichnis Sichtbarkeit Komponentenschutz Konformitätserklärung Bluetooth-Audio Einparkhilfe Bluetooth-Player Einschalten des Geräts Bluetooth-Profile Einstellungen Anklappen der Außenspiegel - Einklappen wäh- auf Werkseinstellungen zurücksetzen rend des Parkens Benutzerprofil Climatronic Bluetooth Anruflisten Automatikbetrieb automatischer Umluftbetrieb Einheiten Audio Betriebsart Fahrmodus Medien...
  • Seite 48 Climatronic Medien ESC-System Audioquelle Hauptmenü Licht Audioquelle wählen Medien Multifunktionsanzeige Telefon Öffnen und Schließen Bedienung Parken und Rangieren Bluetooth-Audio Reifen Browser Sitze Dateiformate Instrumentenbeleuchtung Spiegel und Wischer Einstellungen Standheizung und -lüftung Hauptmenü Liste Fenster öffnen Kippen der Spiegelfläche - Absenken im Rück- Multifunktionslenkrad Fernlichtassistent - Light Assist wärtsgang...
  • Seite 49 PTY-Filter Tagfahrlicht Verkehrsfunk (TP) Tastatur 8, 14 VIN-Nummer Radio Telefon Vorwahl einer Telefonnummer Bedienung Anruflisten DAB-Einstellungen Bedingungen für die Kopplung Einstellungen Bildschirmmeldungen FM-Einstellungen Warnmeldungen 4, 39 Bluetooth-Profile 29, 32 Hauptmenü Werkseinstellungen 14, 43 Einstellungen Liste verfügbarer Sender Wichtige Hinweise Funktionen Multifunktionslenkrad Berührungsbildschirm Gerät mit dem Telefon verbinden...
  • Seite 50 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderun- drücklich vorbehalten. gen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die An- Änderungen vorbehalten.
  • Seite 51 Swing: Octavia Infotainment německy 05.2014 S00.5614.28.00 5E0 012 705 DE...

Inhaltsverzeichnis