Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Marantz NR1604 Bedienungsanleitung

Marantz NR1604 Bedienungsanleitung

A/v surround-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NR1604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A/V Surround-Receiver
NR1604
Bedienungsanleitung
DVD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marantz NR1604

  • Seite 1 A/V Surround-Receiver NR1604 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    EG-Vorschrift 1275/2008 und deren Rahmenrichtlinie 2009/125/EG DO NOT OPEN Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Marantz Europe VORSICHT: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. A division of D&M Europe B.V. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 3: Warnhinweise

    n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG HINWEISE ZUM GEBRAUCH WARNHINWEISE • Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen. • Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern. • Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker. Wand • Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab. • Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen. • Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen. • Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder zu z Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie verändern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Erste Schritte Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Inhalt Anweisungen für Fortgeschrittene Informationen ·····························77 ······································································136 Erste Schritte · ················································································1 Lautsprecherinstallation/ Bezeichnung und Funktionen der Teile···································137 Zubehör·························································································2 -anschluss/-einrichtung (Erweitert)···········································78 Vorderseite ···············································································137 Merkmale······················································································2 Lautsprecherinstallation · ·····························································78 Display ······················································································138 Warnhinweise zur Handhabung · ···················································3 Lautsprecheranschluss ·······························································80 Rückseite ··················································································139 Lautsprecher einrichten ······························································90 Fernbedienung · ·········································································140 Anschlüsse (Erweitert) ·······························································92...
  • Seite 5: Zubehör

    CD-ROM (Bedienungsanleitung) ..........1 Dieses Gerät verfügt über einen hochentwickelten Video- Sicherheitshinweise ..............1 ausführen lassen Prozessor, der analoge Videoinhalte in Standardauflösung (SD) von Netzkabel ................. 1 “Marantz Remote App” ist eine Anwendungssoftware, mit der älteren Quellen wie VCR auf HD skalieren kann. Zudem kann er für Fernbedienung (RC021SR) ............1 Sie grundlegende Bedienungen über ein iPad, iPhone, Android- die Kompatibilität mit den neuen 4K-Fernsehern Signale mit einer Batterien R03/AAA ..............2 Smartphone oder Android-Tablet ausführen können, beispielsweise...
  • Seite 6: Direkte Wiedergabe Von Ipod Und Iphone Über Usb

    Netzsteckdose. Trennen Sie die Anschlusskabel anderer Systemgeräte, bevor Sie das Gerät transportieren. M-XPort (Marantz-eXtension Port) (vSeite 18) • Reinigung Dieses Gerät besitzt einen M-XPort. Dabei handelt es sich um eine • Wischen Sie das Gehäuse und die Steuerkonsole mit einem Innovation von Marantz, die enorme Erweiterungsmöglichkeiten weichen Tuch sauber. bietet. Sie können den drahtlosen Receiver RX101 (separat • Wenn Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden, folgen Sie erhältlich) an diesen Anschluss anschließen. bitte den Anweisungen.
  • Seite 7: Grundlegende Anweisungen

    Grundlegende Anweisungen Grundlegende Anweisungen Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die Grundfunktionen dieses Geräts erläutert. F Anschlüsse vSeite 5 F Einrichtung vSeite 21 F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite 28 F Netzwerkinhalte vSeite 48 F Auswahl eines Audiomodus (Soundmodus) vSeite 71 Informationen über die Lautsprecher-Anschlüsse finden Sie unter Seite 80.
  • Seite 8: Anschlüsse

    Anschlüsse Wichtige Information Stellen Sie die Anschlüsse vor der Verwendung des Geräts her. HINWEIS Zur Einrichtung eines Heimkinos zur Wiedergabe qualitativ höherwertiger Video- und Audiodaten, • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. Sobald jedoch der bei der sämtliche Möglichkeiten Ihrer Videogeräte und des Geräts genutzt werden, verbinden Sie “Einrichtungsassistent”...
  • Seite 9: Konvertieren Der Video-Eingangssignale Für Die Hd-Ausgabe (Videokonvertierungsfunktion)

    Wichtige Information Konvertieren der Video-Eingangssignale für die HD-Ausgabe Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor (Videokonvertierungsfunktion) • Wenn dieses Gerät Videosignale nicht automatisch konvertieren soll, verwenden Sie die folgende Einstellung, um diese Funktion zu deaktivieren. Dieses Gerät besitzt drei verschiedene Videoeingangstypen (HDMI, Component Video und Composite Video) und drei verschiedene “Videokonvertierung” (vSeite 115) Videoausgänge (HDMI, Component Video und Composite Video). • Wenn Sie die Auflösung der an den Fernseher ausgegebenen Diese Funktion wandelt automatisch verschiedene Videosignalformate, die in dieses Gerät eingegeben werden, in die Formate um, welche für Videosignale ändern möchten, verwenden Sie dazu die folgende die Ausgabe der Videosignale von diesem Gerät zu einem Monitor verwendet werden.
  • Seite 10: Anschließen Von Hdmi-Geräten

    Anschließen von HDMI-Geräten Sie können bis zu acht HDMI-kompatible Geräte (7 x Eingang/1 x Ausgabe) an diesem Gerät anschließen. Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen n Vor dem Anschließen dieses Geräts über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verwenden. Verbindungen über HDMI-Kabel bieten im Gegensatz zu anderen Anschlussmöglichkeiten die (vSeite 8) folgenden Vorteile. n Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden (vSeite 9) • Hohe Wiedergabequalität durch die digitale Übertragung von Audio- und Videosignalen HDMI-Anschlüsse können HD-Video und qualitativ hochwertige Audioformate von Blu-ray Disc- n Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät verbinden (vSeite 10) Playern (Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, dts-HD, dts-HD Master Audio) übertragen.
  • Seite 11: Anmerkung Zur Arc-Funktion (Audio Return Channel)

    Anschließen von HDMI-Geräten Vor dem Anschließen dieses Geräts über HDMI-Anschlüsse mit n Anmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel) Mithilfe dieser Funktion lässt sich das Audiosignal des Fernsehers über das HDMI-Kabel an dieses einem Fernseher Gerät übertragen und dort wiedergeben. Wenn ein Fernseher ohne ARC-Funktion über einen HDMI-Anschluss angeschlossen wird, werden Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um einen HDMI-kompatiblen Fernseher an dieses Gerät Videosignale des an dieses Gerät angeschlossenen Wiedergabegeräts an den Fernseher übertragen, anzuschließen.
  • Seite 12 Anschließen von HDMI-Geräten Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden HINWEIS • Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.) wird unter Umständen durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen Anschlusskabel Eingangsformate eingeschränkt. • Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen, das die ARC-Funktion nicht unterstützt, ist neben dem Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI-Kabel eine separate Verbindung über ein Audiokabel notwendig.
  • Seite 13: Das Gerät Über Hdmi-Anschlüsse Mit Einem Videogerät Verbinden

    Anschließen von HDMI-Geräten Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät Videokamera (Primär) verbinden HDMI Anschlusskabel Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI-Kabel Blu-ray Disc- Set-Top- DVD- Zum Media Videokamera Player Spielekonsole Player Player (Sekundär) HDMI HDMI HDMI HDMI HDMI HDMI GVorderseiteH • Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color oder 4K-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
  • Seite 14: Hdmi-Funktion

    Anschließen von HDMI-Geräten HDMI-Funktion n Anmerkungen zur Funktion Content Type Diese Funktion wurde mit dem Standard HDMI eingeführt. Sie nimmt automatisch geeignete Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen: Einstellungen für den jeweiligen Video-Ausgabetyp (Inhaltsinformationen) vor. n Anmerkungen zur 3D-Funktion HINWEIS Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen Zum Aktivieren der Funktion Content Type stellen Sie “Video-Modus” auf “Automatisch” (vSeite 115).
  • Seite 15: Anschließen Von Anderen Geräten

    Anschließen von anderen Geräten Sie sollten für Videos in höchster Qualität und die Surround- Anschlusskabel Die Quelle für Anschlüsse ändern Wiedergabe ein HDMI-Kabel verwenden, um das Gerät an einen Fernseher oder ein anderes Videogerät anzuschließen (vSeite  Das Gerät ist in der Lage, die Quelle an den Anschlüssen HDMI IN, “Anschließen von HDMI-Geräten”). Videokabel (separat erhältlich) DIGITAL AUDIO IN, COMPONENT VIDEO IN, VIDEO IN und AUDIO In diesem Abschnitt werden alternative Anschlussmöglichkeiten von IN zu wechseln.
  • Seite 16: Tv-Gerät Anschließen

    Anschließen von anderen Geräten TV-Gerät anschließen n Audioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. • In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein TV-Gerät anschließen, das keine ARC (Audio Return a DIGITAL AUDIO OPTICAL-Anschluss Channel)-Anschlüsse unterstützt. Bei Eingabe von Mehrkanal-Audioquellen (Digital Bit Stream-Audio) dekodiert das Gerät diese für Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden” (vSeite 9). die Wiedergabe als Surround-Klang. • Zur Wiedergabe des Fernsehertons über dieses Gerät verwenden Sie den optischen Digitalanschluss. n Videoanschluss Fernseher Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum Herstellen einer Verbindung.
  • Seite 17: Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) Anschließen

    Anschließen von anderen Geräten Set-Top-Box (Satelliten-/Kabelfernsehempfänger) anschließen n Audioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Satellitentuner oder einen Kabelanschluss Herstellen einer Verbindung. anschließen, die keine HDMI-Anschlüsse unterstützen. Die den Anschlüssen vorangestellten Zahlen geben die empfohlene Reihenfolge an. Umso kleiner die Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Anschließen von HDMI-Geräten” (vSeite 7).
  • Seite 18: Dvd-Player Anschließen

    Anschließen von anderen Geräten DVD-Player anschließen n Audioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen DVD-Player anschließen, der keine HDMI-Anschlüsse a AUDIO IN (DVD)-Anschluss unterstützt. Damit stellen Sie eine analoge Audioverbindung her. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Anschließen von HDMI-Geräten” (vSeite 7). n Videoanschluss DVD-Player Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum AUDIO VIDEO Herstellen einer Verbindung. AUDIO VIDEO COMPONENT VIDEO Die den Anschlüssen vorangestellten Zahlen geben die empfohlene Reihenfolge an. Umso kleiner die...
  • Seite 19: Ipod Oder Usb-Speichergerät An Den Usb-Anschluss Anschließen

    30) oder “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (vSeite 33). Anschlusskabel Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod an das Gerät den mit dem iPod gelieferten USB-Adapter. iPod USB- Speichergerät • iPod nano oder • iPod touch Marantz kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Wenn Sie ein mobiles USB-Festplattenlaufwerk verwenden, das über einen Netzadapter verfügt, verwenden Sie diesen. HINWEIS • iPhone • USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden. • Es ist nicht möglich, dieses Gerät zu verwenden, wenn es per USB-Kabel an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird. • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen. • Beim Anschließen eines iPhone an dieses Gerät muss zwischen dem iPhone und dem Gerät ein Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden. Es ist möglich, dass dieses Gerät Störungen verursacht,...
  • Seite 20: Anschließen Eines Cd-Players

    Anschließen von anderen Geräten Anschließen eines CD-Players Anschließen einer UKW-Antenne Zur Wiedergabe von CDs können Sie den Player über digitale oder analoge Kabel anschließen. • Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne an, um Radiosender über das Gerät zu empfangen. • Wenn der Radioempfang (vSeite  36 “Wiedergabe von UKW-Sendungen”) nach dem Anschließen CD-Player der Antenne einwandfrei funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle, an der das AUDIO Hintergrundrauschen am geringsten und die Klangqualität am besten ist.
  • Seite 21: Drahtlosen Receiver (Rx101) Anschließen

    Anschließen von anderen Geräten Drahtlosen Receiver (RX101) anschließen Drahtloser Receiver (RX101) • Sie können an dieses Gerät einen drahtlosen Receiver (RX101, separat erhältlich) für die Wiedergabe von Musik auf Ihrem Bluetooth-Gerät anschließen. • Schalten Sie dafür die Eingangsquelle auf “M-XPort” (vSeite  28 “Auswählen der Eingangsquelle”) • Dieses Gerät unterstützt den A2DP-Standard des Bluetooth-Profils. • Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen zu Ihrem drahtlosen Receiver und zum Bluetooth-Gerät. • Wenn Sie das Bluetooth-Gerät zum ersten Mal an den drahtlosen Receiver anschließen, ist ein Pairing erforderlich. Nach Abschluss des Pairings können das Bluetooth-Gerät und der drahtlose Receiver durch einfaches Anschließen miteinander kommunizieren. Das Pairing ist bei allen Bluetooth-Geräten notwendig.
  • Seite 22: Anschließen An Ein Heim-Netzwerk (Lan)

    Wenn Sie bereits über einen Internet-Breitbandanschluss verfügen, ist kein zusätzlicher Vertrag notwendig. • Welche Router verwendet werden können, ist vom ISP abhängig. Wenden Sie sich bei Fragen an den ISP oder den Computerfachhandel. • Marantz übernimmt keine Verantwortung für Kommunikationsfehler oder Probleme aufgrund der kundenseitigen Netzwerkumgebung oder der angeschlossenen Geräte. Wenden Sie sich für Einrichtung einer Internetverbindung an einen Internetdienstanbieter (ISP) • Dieses Gerät ist nicht mit PPPoE kompatibel. Wenn Sie einen Internetanschluss mit PPPoE verwenden, oder einen Computerfachhandel.
  • Seite 23: Anschluss Des Netzkabels

    Anschluss des Netzkabels Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) Netzkabel (Im Lieferumfang enthalten) HINWEIS • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. Sobald jedoch der “Einrichtungsassistent” ausgeführt wird, folgen Sie den Anweisungen im “Einrichtungsassistent” (C Seite 7), um die Anschlüsse herzustellen. (Während der “Einrichtungsassistent” ausgeführt wird, führen die Anschlüsse an den Ein- und Ausgängen keinen Strom.) • Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen.
  • Seite 24: Einrichtung

    Einrichtung Im Folgenden wird “Audyssey ® -Einmessung” erläutert, eine Funktion, mit der Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Lautsprecher Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) automatisch vornehmen können sowie “Netzwerk”, das einen Anschluss dieses Geräts an Ihr Heim-Netzwerk (LAN) ermöglicht. Mit diesem Gerät können Sie über das Heim-Netzwerk (LAN) die Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und auf Ihrem Computer gespeicherten Musikdateien sowie Musik Informationen zur Aufstellung des der Hörraum werden gemessen und die optimalen Einstellungen...
  • Seite 25: Vorbereiten Des Mitgelieferten Einrichtungs- Und Einmessmikrofons

    Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Vorbereiten des mitgelieferten Subwoofer einrichten Vorbereitung Einrichtungs- und Einmessmikrofons Falls am Subwoofer die nachfolgenden Einstellungen Befestigen Einrichtungs- vorgenommen werden können, richten Sie den Einmessmikrofon auf einem Stativ oder Ständer, Subwoofer wie unten erläutert ein. Schließen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon und stellen Sie es an der Haupthörposition auf.
  • Seite 26 Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Vorbereitung (Fortsetzung) Erkenn. und Messung (Haupt-Hörposition) Dieser Schritt überprüft automatisch die Lautsprecheranordnung und HINWEIS Wählen “Starten”, die Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel, die Distanz und Wenn auf dem TV-Gerät “Achtung!” angezeigt wird: drücken anschließend die Übergangsfrequenz. Lesen Sie unter “Fehlermeldungen” (vSeite  26) nach. ENTER Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich korrigiert. Überprüfen Sie alle Einträge, und führen Sie die erforderlichen Schritte durch.
  • Seite 27: Berechnung

    Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Messung (2. bis 6. Position) Berechnung Wählen Sie “Berechnung”, und drücken Sie • In diesem Schritt führen Sie an mehreren Stellen (eins bis fünf) ENTER anschließend Messungen durch. Diese Positionen stimmen nicht mit der • Wenn Sie die Messung der zweiten und nachfolgender Die Messergebnisse werden analysiert, und die Frequenz- eigentlichen Hörposition überein.
  • Seite 28: Wählen Sie Mit Ui

    Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Prüfen Speichern Fertigstellen Ziehen Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon Wählen Sie mit das zu Wählen “Speichern”, drücken ENTER aus der SETUP MIC-Buchse des Gerätes heraus. überprüfende Objekt aus, und anschließend ENTER Speichern Sie die Messergebnisse. drücken Sie Stellen Sie Audyssey Dynamic Volume ® ein. Audyssey-Einmessung "Speichern"...
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Fehlermeldungen HINWEIS • Wenn Audyssey ® -Einmessung aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Führen Sie Audyssey ® -Einmessung anschließend erneut aus. • Wenn das Ergebnis nach der wiederholten Messung immer noch von der tatsächlichen Anschlussweise abweicht oder die Fehlermeldung immer noch erscheint, sind die Lautsprecher unter Umständen nicht korrekt angeschlossen. Schalten Sie dieses Gerät aus, prüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse, und wiederholen Sie den Messvorgang von Anfang an. • Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen. Beispiele Fehlerdetails Abhilfemaßnahme • Das angeschlossene Einrichtungs- und Einmessmikrofon ist defekt, oder • Schließen Sie das mitgelieferte Einrichtungs- und Einmessmikrofon an die Audyssey-Einmessung ein anderes Gerät als das mitgelieferte Einrichtungs- und Einmessmikrofon SETUP MIC-Buchse dieses Gerätes an. Achtung! : Bitte überprüfen Sie die Kabelverbindungen und versuchen es erneut. ist angeschlossen.
  • Seite 30: Ergebnisse Überprüfen

    Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmessung) Vornehmen der Ergebnisse überprüfen Netzwerkeinstellungen (Netzwerk) Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die Equalizer-Eigenschaften nach dem “Audyssey ® - Dieses Gerät kann an ein Heim-Netzwerk angeschlossen werden (LAN), sodass Internetradio oder auf Einmessung” überprüfen. einem Computer gespeicherte Musikdateien und Bilder (JPEG) wiedergegeben werden können. SETUP Drücken Sie , um das Menü auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen. Schließen Sie das LAN an (vSeite ...
  • Seite 31: Wiedergabe (Grundfunktionen)

    Wiedergabe (Grundfunktionen) Wichtige Information Einrichtung (vSeite 21) Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen Auswählen der Eingangsquelle Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver n Stromversorgung einschalten (vSeite 28) vornehmen. n Auswählen der Eingangsquelle (vSeite 28) Drücken Auswahltaste HINWEIS zur Wiedergabe der gewünschten n Einstellen der Hauptlautstärke (vSeite 29) Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen CBL/SAT...
  • Seite 32: Wiedergabe Eines Blu-Ray Disc/Dvd-Players

    Wichtige Information Wiedergabe eines CD-Players Wiedergabe eines Blu-ray Disc/ Einstellen der Hauptlautstärke DVD-Players Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über CD-Player beschrieben. Stellen Sie die Lautstärke mit Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ VOLUME df ein. Wiedergabe vorbereiten. DVD-Player beschrieben.
  • Seite 33: Wiedergabe Eines Ipod

    Wiedergabe eines iPod Sie können das USB-Kabel des iPod benutzen, um den iPod an den Wiedergabe von Musik von einem iPod Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen USB-Anschluss des Geräts anzuschließen und die Musik vom iPod zu hören. OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem Die iPod-Anzeigemodi umfassen “Vom iPod” und “OSD (Bildschirm)”. Informationen zu den iPod-Modellen, die auf diesem Gerät Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Standardmäßig ist “Vom iPod” eingestellt, wobei Sie den iPod unter wiedergegeben werden können, finden Sie unter “iPod oder USB-...
  • Seite 34 HINWEIS Bildmodus ENTER Drücken Sie oder All-Zone-Stereo • Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version Die Wiedergabe beginnt. funktionieren manche Funktionen eventuell nicht. • Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme übernimmt, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird. Drücken Sie , um “OSD (Bildschirm)” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER Der iPod-Bildschirm wird angezeigt.
  • Seite 35 Wiedergabe eines iPod n Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen) n Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) Bei der Zufallswiedergabe wird nach der Beendigung der Wiedergabe OPTION OPTION Drücken Sie , wenn “iPod-Navigations- Drücken Sie , wenn “iPod-Navigations- eines Titels in dem Ordner ein anderer Titel zufällig für die Wiedergabe Modus” auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. Modus” auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. ausgewählt. Daher kann es vorkommen, dass ein Titel während der Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Zufallswiedergabe mehrfach wiedergegeben wird. Wählen Sie mit “Wiederholen”...
  • Seite 36: Wiedergabe Von Usb-Speichergeräten

    Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. Wichtige Informationen • Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC GKompatible FormateH (Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll) erfüllen. Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung • Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und “FAT32”. WMA (Windows Media Audio) 32/44,1/48 kHz 48 – 192 KBit/s .wma • Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1 Audio Layer-3” entsprechen. • Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48 kHz 32 – 320 KBit/s .mp3 unten aufgeführt. 32/44.1/48/88.2/96/ – .wav 176.4/192 kHz GUnterstützte DateitypenH .aac/...
  • Seite 37 Audiowiedergabe (Video-Quelle) ENTER HINWEIS drücken Sie oder (vSeite 67) • Beachten Sie, dass Marantz keinerlei Verantwortung für Probleme Wählen Sie mit die Datei übernimmt, die mit den Daten auf dem USB-Speichergerät auftreten, ENTER aus und drücken Sie wenn dieses Gerät in Verbindung mit einem USB-Speichergerät n Anpassen der Bildqualität für Ihre...
  • Seite 38: Funktionstasten Für Usb-Speichergeräte

    Wiedergabe von USB-Speichergeräten n Funktionstasten für USB-Speichergeräte Funktionstasten Funktion CH/PAGE df Seitensuche Anzeige von Informationen wie Name INFO der Quelle, Lautstärke und Name des Klangmodus usw. Textsuche / Wiederholte Wiedergabe / Zufallswiedergabe / OPTION Diashow-Interwall / Video-Quelle / Bildmodus / All-Zone-Stereo Cursorsteuerung / Nächster/Vorheriger Titel (ui) /...
  • Seite 39: Wiedergabe Von Ukw-Sendungen

    Wiedergabe von UKW-Sendungen Informationen über Antennenanschlüsse finden Sie unter n Ändern der Bildschirmanzeigedauer Wiedergabe von UKW-Sendungen “Anschließen einer UKW-Antenne” (vSeite 17). Nehmen Sie diese Einstellungen unter “Wiedergabebildschirm” TUNER (vSeite 117) im Menü vor. Die Standardeinstellung ist “Immer Drücken ein”. Sendereinstellung “TUNER” als Eingangsquelle Wenn “Auto Aus” eingestellt wurde, wird die On-Screen-Anzeige auszuwählen. 30 Sekunden nach dem letzten Bedienvorgang ausgeblendet. Die Modi für den Empfang von UKW-Sendern umfassen den Modus Drücken Sie bei ausgeschaltetem Display auf , um zum GTV-BildschirmH “Automatisch”, bei dem automatisch nach den verfügbaren Sendern...
  • Seite 40 Wiedergabe von UKW-Sendungen Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen n Sendereinstellung durch Eingabe der Wählen Sie mit eine Zahl aus, und drücken Sie Radiofrequenz (Direkte Abstimmung) OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen.
  • Seite 41 Wiedergabe von UKW-Sendungen n RDS-Suche ENTER Drücken Sie RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch. Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. GTV-BildschirmH Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten. TUNER HINWEIS RDS-Suche STEREO AUTO Now Playing CH 1 FM 87.50MHz Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDS-...
  • Seite 42 Wiedergabe von UKW-Sendungen n PTY-Suche TUNER ENTER Drücken “TUNER” Drücken Sie Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Die PTY-Suche beginnt automatisch. Eingangsquelle auszuwählen. Programm (PTY) finden. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. • Wenn kein Sender mit dem entsprechenden Programmtyp OPTION Drücken Sie Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt: gefunden wird, werden alle Frequenzbänder durchsucht. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. • Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf dem NEWS Nachrichten WEATHER Wetter Display angezeigt. Wählen Sie mit “PTY-Suche” aus, und drücken AFFAIRS Aktuelles FINANCE...
  • Seite 43 Wiedergabe von UKW-Sendungen n TP-Suche ENTER Drücken Sie TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. Die TP-Suche beginnt automatisch. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. GTV-BildschirmH Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender). TUNER TP-Suche STEREO AUTO TUNER Drücken “TUNER” Now Playing CH 1 FM 87.50MHz Eingangsquelle auszuwählen.
  • Seite 44: Radiotext

    Wiedergabe von UKW-Sendungen n Radiotext Wählen Sie mit von “Ein” aus, und drücken Sie Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem ENTER Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radiotext” auf GTV-BildschirmH dem Display angezeigt. TUNER TUNER Drücken “TUNER” STEREO AUTO Radiotext Eingangsquelle auszuwählen. Now Playing CH 1 FM 87.50MHz FM 87.50MHz - PS NAME - OPTION Drücken Sie Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
  • Seite 45: Speichern Des Aktuellen Radiosenders (Senderspeicher)

    Wiedergabe von UKW-Sendungen n Speichern des aktuellen Radiosenders Ton- Wählen Sie mit das zu überprüfende Objekt Standardeinstellungen Ausgabe (Senderspeicher) ENTER aus, und drücken Sie 87,50 / 89,10 / 98,10 / 108,00 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach 1 – 8 Der aktuelle Radiosender wird gespeichert. 90,10 MHz eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender gespeichert • Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um andere Sender zu 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / 90,10 / werde.
  • Seite 46: Ändern Des Modus Für Die Sendereinstellung (Abstimm-Modus)

    Wiedergabe von UKW-Sendungen n Ändern des Modus für die Sendereinstellung Verwenden Sie , um den Modus für die (Abstimm-Modus) Sendereinstellung auszuwählen, und drücken Sie Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ENTER ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und GTV-BildschirmH nehmen Sie die Einstellung manuell vor.
  • Seite 47 Wiedergabe von UKW-Sendungen n Einstellen und automatisches Speichern von ENTER Drücken Sie Radiosendern (Autom. Senderspeicher) Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. Radiosendern und speichert diese. Wenn nach der Ausführung von “Senderspeicher” “Autom. GTV-BildschirmH Senderspeicher” ausgeführt wird, gehen die Einstellungen von “Senderspeicher” verloren.
  • Seite 48: Geben Sie Für Die Sender-Voreinstellung Eine Bezeichnung Ein (Sendername)

    Wiedergabe von UKW-Sendungen n Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine Wählen Sie mit die Gruppe der Radiosender Wählen Sie mit einen Namen aus, und drücken Bezeichnung ein (Sendername) ENTER aus, für die Sie einen Namen eingeben möchten, und Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender ENTER Der Bildschirm, in dem Sie den Namen der gespeicherten drücken Sie...
  • Seite 49: Überspringen Von Gespeicherten Radiosendern (Überspringen)

    Wiedergabe von UKW-Sendungen n Überspringen von gespeicherten Radiosendern GFestlegen der zu überspringenden Sender nach GFestlegen der zu überspringenden Sender nach (Überspringen) GruppenH SendernH Sie können vorab nach Gruppen oder Sendern einstellen, welche q Wählen Sie mit die Gruppe der q Wählen Sie mit die Gruppe der Sender bei der Sendereinstellung nicht angezeigt werden sollen. Radiosender aus, die Sie überspringen Radiosender aus, die Sie überspringen Die Einstellung zum Überspringen von gespeicherten Sendern ist möchten.
  • Seite 50 Wiedergabe von UKW-Sendungen Abbrechen des Überspringens gespeicherter n Tuner-Funktionstasten Sender Funktionstasten Funktion CH/PAGE df Auswahl gespeicherter Sender Während Bildschirm Überspringen Anzeige von Informationen wie Name gespeicherter Sender angezeigt wird, wählen Sie mit INFO der Quelle, Lautstärke und Name des eine Gruppe aus, die einen Radiosender enthält, Klangmodus für den Sie das Überspringen deaktivieren möchten.
  • Seite 51: Netzwerkinhalte

    Netzwerkinhalte Wiedergeben von Internetradio Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet Wiedergeben von Internetradio Wählen Sie mit das Objekt aus, das wiedergegeben übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. ENTER werden soll, und drücken Sie oder Wiedergabe vorbereiten. Wichtige Informationen q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie Internet Radio...
  • Seite 52: Wechseln Der Bildschirmanzeige

    Wiedergeben von Internetradio n Anpassen der Klangqualität (M-DAX) Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen n Wiedergeben des zuletzt ausgewählten Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite  110) Internetradio-Senders OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem im Menü vor. Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Das Gerät speichert den zuletzt wiedergegebenen Internetradio- Sie können die M-DAX-Funktion verwenden, um die Klangtreue Sie die gewünschte Funktion aus diesem Menü aus. Die gewünschte...
  • Seite 53: Verwenden Von Vtuner, Um Den Favoriten Internetradio-Sender Hinzuzufügen

    Wiedergeben von Internetradio n Verwenden von vTuner, um den Favoriten n Internetradio-Funktionstasten Wählen Sie den gewünschten Radiosender aus der Internetradio-Sender hinzuzufügen Liste aus, und klicken Sie auf das Symbol “Add to Funktionstasten Funktion Es gibt auf der ganzen Welt zahlreiche Internetradio-Sender, Favorites”.
  • Seite 54: Wiedergeben Von Auf Einem Computer Oder Auf Einem Nas Gespeicherten Dateien

    Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer oder auf Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, die DLNA unterstützen. Wichtige Informationen • Die Netzwerk-Audiowiedergabefunktion dieses Geräts stellt die Verbindung zum Server unter GSpezifikationen unterstützter DateienH Verwendung der folgenden Technologien her. Abtastfrequenz Bitrate Erweiterung • Windows Media Player Network Sharing Service • Windows Media DRM10 WMA (Windows Media Audio) 32/44,1/48 kHz 48 – 192 KBit/s .wma • Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48 kHz 32 – 320 KBit/s .mp3...
  • Seite 55: Einstellungen Zur Medienfreigabe

    (andere Computer und mobile Geräte), das Heimnetzwerk streamen”, und klicken Sie auf Sie als Mediencontroller verwenden möchten, und “Medienstreamingoptionen auswählen”. klicken Sie auf “Zulassen”. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für “NR1604” die Klicken Sie auf “OK”, um die Konfiguration Option “Zugelassen” aus. abzuschließen. Wählen Dropdown-Liste für...
  • Seite 56 Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Wiedergeben von auf einem Computer oder n Anpassen der Klangqualität (M-DAX) Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite  110) auf einem NAS gespeicherten Dateien • Wenn eine WMA- (Windows Media Audio), MP3- oder MPEG-4 im Menü vor.
  • Seite 57 Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen n Mediaserver-Funktionstasten OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem Funktionstasten Funktion Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen CH/PAGE df Seitensuche Sie die gewünschte Funktion aus diesem Menü aus. Die gewünschte Anzeige von Informationen wie Name Funktion ist leicht auffindbar und verwendbar.
  • Seite 58: Verwenden Von Onlinediensten

    Kommentare, Biografien und Coverbilder angezeigt, und Sie erhalten Empfehlungen zu Darbietungen n Informationen zu Spotify (vSeite 61) vor Ort, die sich lohnen. Für eine geringe Abonnementgebühr können Sie von einer unendlichen Auswahl individuell Ihr Marantz-Gerät in einer ganz neuen Welt der Musik. Mit Spotify haben Sie direkten Zugang zu zugeschnittener freier Radiosender profitieren. Weitere...
  • Seite 59: Wiedergabe Von Last.fm

    Verwenden von Onlinediensten Wiedergabe von Last.fm Wenn Sie bereits ein Last.fm-Konto besitzen, Wählen Sie mit das gewünschte Menü aus, und ENTER wählen Sie , und wählen Sie “Ich habe ein Last. drücken Sie dann auf Der Radioempfang von Last.fm steht nicht in allen Ländern zur ENTER fm-Konto”.
  • Seite 60 Verwenden von Onlinediensten n Anpassen der Klangqualität (M-DAX) Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite  110) OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem im Menü vor. Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Der Menübildschirm von Last.fm wird angezeigt.
  • Seite 61 Verwenden von Onlinediensten n Abmelden n Last.fm-Funktionstasten Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem Last.fm-Konto. Funktionstasten Funktion CH/PAGE df Seitensuche Wählen Sie mithilfe von Anzeige von Informationen wie Name “Log out” aus, und drücken Sie INFO der Quelle, Lautstärke und Name des ENTER anschließend auf Klangmodus Wiederholte Wiedergabe / Last.fm [10/10] Zufallswiedergabe /...
  • Seite 62: Anzeigen Von Fotos Auf Flickr

    Verwenden von Onlinediensten Anzeigen von Fotos auf Flickr n Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm Geben Sie unter “Contact” den Bildschirmnamen Drücken Sie oder BACK (den Benutzernamen, den Sie anzeigen möchten) ein, Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos den Sie hinzufügen möchten. anzeigen, die öffentlich freigegeben sind. Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 106.
  • Seite 63 Verwenden von Onlinediensten n Anzeigen aller Fotos auf Flickr n Flickr-Funktionstasten Funktionstasten Funktion Wählen Sie mit die Option “All Content”, und CH/PAGE df Seitensuche ENTER drücken Sie oder Anzeige von Informationen wie Name INFO der Quelle, Lautstärke und Name des Flickr [1/2] Klangmodus...
  • Seite 64: Wiedergabe Von Spotify

    Wiedergabe von Spotify Wenn Sie bereits ein Spotify-Konto besitzen, drücken Wählen Sie nach Eingabe des Benutzernamens und ENTER Kennworts zuerst “Anmelden”, und drücken Sie Ihr Marantz-Gerät in einer ganz neuen Welt der Musik. Mit Spotify ENTER anschließend haben Sie direkten Zugang zu Millionen von Songs. Spotify Wenn Benutzername und Kennwort stimmen, wird das Dafür ist ein Spotify Premium-Abonnement erforderlich.
  • Seite 65 Verwenden von Onlinediensten Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen n Spotify-Funktionstasten Drücken Sie während der Wiedergabe eines Titels OPTION Drücken Sie die -Taste, um ein Menü der auf dem Funktionstasten Funktion Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Der Menübildschirm von Spotify wird angezeigt. CH/PAGE df Seitensuche Sie die gewünschte Funktion aus diesem Menü aus. Die gewünschte Anzeige von Informationen wie Name Funktion ist leicht auffindbar und verwendbar.
  • Seite 66: Praktische Funktionen

    Praktische Funktionen In diesem Abschnitt werden praktische Funktionen der Quellen Suchen nach Inhalten mithilfe von Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen) NETWORK und USB erläutert. Die Quellennamen unterhalb der Überschriften der Funktionsbeschreibungen geben die Quellen an, für Stichwörtern (Textsuche) die diese Funktionen verwendbar sind. USB Media Server Spotify USB Internet Radio Media Server Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten n Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern OPTION...
  • Seite 67: Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe)

    Praktische Funktionen Zufallswiedergabe (Zufallswiedergabe) Bei der Zufallswiedergabe wird nach der Beendigung der Wiedergabe USB Media Server Spotify eines Titels in dem Ordner ein anderer Titel zufällig für die Wiedergabe ausgewählt. Daher kann es vorkommen, dass ein Titel während der Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten Zufallswiedergabe mehrfach wiedergegeben wird. OPTION Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit “Zufallswiedergabe” aus und ENTER drücken Sie Optionen Wiederholen Now Playing Zufallswiedergabe Diashow-Intervall Title Video-Quelle Artist Album Bildmodus...
  • Seite 68 Praktische Funktionen Favoritenfunktion Wiedergeben von unter “Zu Favoriten hinzufügen” n Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION hinzugefügten Inhalten Es können bis zu drei Typen von Inhalten hinzugefügt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, um Inhalte zu Favoriten hinzuzufügen: FAVORITE Halten Sie eine der Tasten q Hinzufügen zu Favoriten mithilfe des Optionen-Menüs NETWORK Drücken Sie STATION 1 – 3 FAVORITE STATION mindestens 3 Sekunden w Hinzufügen zur Taste lang gedrückt, während...
  • Seite 69: Löschen Von Zu Favoriten Hinzugefügten Inhalten (Von Favoriten Entfernen)

    Praktische Funktionen Wiedergeben von Inhalten, die der Taste FAVORITE n Löschen von zu Favoriten hinzugefügten Gleichzeitige Wiedergabe von Musik und STATION hinzugefügt wurden Inhalten (Von Favoriten entfernen) eines Bildes (Diashow) Sie können die Inhalte ganz einfach durch Drücken auf die Taste NETWORK Drücken Sie FAVORITE STATION...
  • Seite 70: Wiedergeben Von Bildern In Einer Abfolge (Diashow-Intervall)

    Praktische Funktionen Wiedergeben von Bildern in einer Abfolge Wiedergabe von Video auf dem Monitor Drücken Sie auf , um die Eingangsquelle für das (Diashow-Intervall) während der Audiowiedergabe (Video- wiederzugebende Video auszuwählen, und drücken ENTER Quelle) Sie auf Sie können auf einem USB-Speichergerät oder auf einem Mediaserver Die Wiedergabe beginnt. gespeicherte Bilddateien (JPEG) sowie Bilder von der Flickr-Website Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer als Diashow wiedergeben. Der Anzeigename kann ebenfalls HINWEIS...
  • Seite 71 Praktische Funktionen n Beenden der All Zone Stereo-Funktion All Zone Stereo-Funktion Verwenden Sie , um den Bildanzeigemodus auszuwählen. Drücken während Sie können die in der MAIN ZONE wiedergegebene Musik auch in mehreren Zonen (ZONE2) gleichzeitig wiedergeben. Wiedergabe im All Zone Stereo- Internet Radio Dies ist z.  B. nützlich, wenn Sie dieselbe Musik gleichzeitig in OPTION Modus mehreren Räumen oder die BGM im gesamten Haus hören möchten.
  • Seite 72: Airplay-Funktion

    Wenn “Netzwerk-Steuerung” auf “Immer ein” gestellt ist, touch oder iPad vor. verbraucht das Gerät mehr Energie im Standby-Modus. Mein Computer • Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Starten Sie iTunes, klicken Sie auf das AirPlay- Marantz NR1604 Geräts. Symbol , und wählen Sie dieses Gerät aus der Starten Sie die Musik auf dem iPhone, iPod touch Liste aus.
  • Seite 73: Steuern Der Itunes-Wiedergabe Über Die Fernbedienung Dieses Geräts

    AirPlay-Funktion n Steuern der iTunes-Wiedergabe über die Fernbedienung dieses Geräts • Während des Betriebs von AirPlay wird Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes auf dem Menübildschirm angezeigt. steuern. • Die Eingangsquelle wird auf “NETWORK” umgeschaltet, wenn die AirPlay-Wiedergabe Wählen Sie im Menü “Bearbeiten” – “Einstellungen” startet.
  • Seite 74: Auswählen Eines Audiomodus (Soundmodus)

    Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Auswählen eines Audiomodus Stereo-Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Film- Spielen Sie das ausgewählte Gerät ab (vSeite  29 Direkte Wiedergabe und Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden – 61). diese von digitalen Sendern sowie von Film- und Musik-Streams von Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben. Internet-basierten Abonnementdiensten unterstützt. MOVIE MUSIC Halten Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe nahezu aller dieser Mehrkanal- Spielen Sie das ausgewählte GAME oder gedrückt, um einen...
  • Seite 75: Pure Direct-Wiedergabe

    Auswählen eines Audiomodus Pure Direct-Wiedergabe Surround-Automatik-Wiedergabe Dieser Modus erzeugt eine höhere Klangqualität als der “DIRECT”- In diesem Modus wird das digitale Eingangssignal erkannt und Modus, indem die Anzeige auf der Vorderseite ausgeschaltet wird, automatisch der entsprechende Wiedergabemodus ausgewählt. sodass eine Streuung von geringem Rauschen in den empfindlichen Spielen Sie das ausgewählte analogen Schaltkreis vermieden wird. Gerät ab (vSeite 29 –...
  • Seite 76: Audiomodus

    Auswählen eines Audiomodus n Audiomodus MOVIE MUSIC GAME PURE • Die folgenden Audiomodi können mithilfe der Tasten und ausgewählt werden. • Verwenden Sie das Menü “Surround-Parameter” (vSeite 108), um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen. z1 2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe. Funktionstaste Eingangssignal Audiomodus Funktionstaste Eingangssignal Audiomodus z2 In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1- Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn STEREO STEREO Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden. DOLBY PLgx Movie DOLBY PLgx Music z3 Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals DOLBY PLg Movie DOLBY PLg Music sind einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten finden...
  • Seite 77 Auswählen eines Audiomodus Anzeigen auf dem Fernseherbildschirm oder auf z1 2-Kanal verfügt auch über analoge Eingabe. Funktionstaste Eingangssignal Audiomodus z2 In diesem Modus wird eine 2-Kanal-Quelle als 5.1- oder 7.1- der Anzeige Kanal wiedergegeben. Dieser Modus ist nicht auswählbar, wenn STEREO Kopfhörer oder nur Front-Lautsprecher verwendet werden. DOLBY PLgx Game z3 Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals DOLBY PLg Game + PL z DVD 2-Kanal sind einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten finden...
  • Seite 78 Auswählen eines Audiomodus n Beschreibung der Audiomodi Dolby-Audiomodus DTS-Audiomodus Audiomodi Beschreibung Audiomodi Beschreibung DOLBY PLgx Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein Dolby Pro Logic gx-Decoder DTS NEO:6 Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn ein DTS NEO:6-Decoder verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 6.1-/7.1-Kanal-Surround-Klang verwendet wird, um eine 2-Kanal-Quelle als 6.1-/7.1-Kanal-Surround-Sound wiederzugeben, einschließlich der Surround-Back-Kanäle. wiederzugeben, einschließlich des Surround-Back-Kanals.
  • Seite 79 Auswählen eines Audiomodus Original-Audiomodus Direct-Audiomodus Audiomodi Beschreibung Audiomodi Beschreibung MULTI CH STEREO Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. DIRECT Dieser Modus liefert einen direkten Eingang-zu-Ausgang-Pfad mit minimaler Stereoquellen (2-Kanal) werden über die Front-Lautsprecher (L/R), die Surround- Audioverarbeitung unter Umgehung sämtlicher nicht erforderlicher Stufen, Lautsprecher und, falls angeschlossen, die Surround-Back-Lautsprecher sodass der reinste Klang entsteht. wiedergegeben. PURE DIRECT Dieser Modus bietet die Vorteile des direkten Audio-Pfads des Direct-Modus VIRTUAL Dieser Modus erzeugt einen ausgedehnten Surround-Klangeffekt bei der bei gleichzeitiger Deaktivierung zusätzlicher Stufen, die möglicherweise eine Wiedergabe ausschließlich über die Front-Lautsprecher (L/R) und beim Hören Auswirkung auf die Klangqualität besitzen.
  • Seite 80: Anweisungen Für Fortgeschrittene

    Anweisungen für Fortgeschrittene Anweisungen für Fortgeschrittene Im Anschluss werden Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten detaillierter beschrieben, damit Sie dieses Gerät im vollen Umfang nutzen können. F Lautsprecherinstallation/-anschluss/-einrichtung (Erweitert) vSeite 78 F Anschlüsse (Erweitert) vSeite 92 F Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) vSeite 94 F Wiedergabe in ZONE2 (Separater Raum) vSeite 100 F Detaillierte Einstellungen vornehmen vSeite 102...
  • Seite 81: Lautsprecherinstallation/-Anschluss/-Einrichtung (Erweitert)

    Lautsprecherinstallation/-anschluss/-einrichtung (Erweitert) Lautsprecherinstallation Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt • Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher unter das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Lautsprecherinstallation Subwoofer im Raum auf. In dieser Anleitung wird das Installieren Verwendung von Surround-Back- von Lautsprechern an einem herkömmlichen Beispiel erläutert. Lautsprechern installiert sind • Die Impedanz der Lautsprecher sollte zwischen 6 und 16  Ω/Ohm liegen.
  • Seite 82: Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher Unter Verwendung Von Fronthochtönern Installiert Sind

    Lautsprecherinstallation Wenn 7.1-Kanal-Lautsprecher unter Wenn 6.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind Wenn 5.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind Verwendung von Fronthochtönern installiert sind Hörposition Hörposition Hörposition z1 22˚ – 30˚ z2 120˚ z1 22˚ – 30˚ z2 90˚ – 110˚ Wenn Front-A/B-Lautsprecher installiert sind z1 22˚ – 30˚ z2 22˚ – 45˚ z3 90˚ – 110˚ GAbkürzungen für die LautsprecherH FL Front-Lautsprecher (L) Surround-Lautsprecher (L) FR Front-Lautsprecher (R)
  • Seite 83: Lautsprecheranschluss

    Lautsprecheranschluss In diesem Beispiel werden die Lautsprecher in diesem Raum an das Gerät angeschlossen. Anschließen der Lautsprecherkabel Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung ihres Anschlusses in typischen Szenarien. Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen. n Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Surround-Back- Lautsprechern (vSeite 82) Isolieren Sie ca. 10  mm des Lautsprecherkabelendes ab, n Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest, oder versehen Sie es mit Fronthochtöners (vSeite 83) einem Kabelschuh.
  • Seite 84: Anschließen Der Subwoofer

    Lautsprecheranschluss Anschließen der Subwoofer n Informationen zu den mitgelieferten Kabelkennzeichnungen für die Anschlusskabel Kanalidentifizierung Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers Audiokabel (separat erhältlich) Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen ein Subwoofer-Kabel. Lautsprecherkabel Kanäle zu erkennen sind. Lautsprecheranschlüsse Farbe FRONT L Weiß FRONT R CENTER Grün Subwoofer-Kabel SURROUND L Hellblau SURROUND R Blau SURROUND BACK L Beige SURROUND BACK R Braun Befestigen Sie die Lautsprecherkabel-Kennzeichnungen für jeden Kanal an dem entsprechenden Lautsprecherkabel, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 85: Anschließen Von 7.1-Kanal-Lautsprechern Unter Verwendung Von Surround-Back-Lautsprechern

    Lautsprecheranschluss Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprechern Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.1-Kanalwiedergabe unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprechers. Für die 7.1-Kanal-Wiedergabe unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprecher stellen Sie in den Schritten 3 auf 5 unter “Einrichten von “Endstufen-Zuweis”” (vSeite ...
  • Seite 86: Anschließen Von 7.1-Kanal-Lautsprechern Unter Verwendung Eines Fronthochtöners

    Lautsprecheranschluss Anschließen von 7.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines Fronthochtöners Die Abbildung rechts zeigt ein Anschlussbeispiel für eine 7.1-Kanalwiedergabe unter Verwendung von Fronthochtöners. Für die 7.1-Kanal-Wiedergabe unter Verwendung der Fronthochtöner stellen Sie in den Schritten 3 bis 5 unter “Einrichten von “Endstufen-Zuweis”” (vSeite  90) die Option “Zuweisung” auf “Front Height” ein. HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 81. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 80.
  • Seite 87: Anschließen Von 6.1-Kanal-Lautsprechern Unter Verwendung Eines Surround-Back-Lautsprecher

    Lautsprecheranschluss Anschließen von 6.1-Kanal-Lautsprechern unter Verwendung eines Surround-Back-Lautsprecher Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an der Seite “L” des Anschlusses SURROUND BACK an. Lautsprechereinstellungen für diesen Fall siehe “Wenn 6.1-Kanal-Lautsprecher installiert sind” (vSeite 79). Für die 6.1-Kanal-Wiedergabe unter Verwendung von Surround-Back-Lautsprecher stellen Sie in den Schritten 3 auf 5 unter “Einrichten von “Endstufen-Zuweis”” (vSeite  90) die Option “Zuweisung”...
  • Seite 88: Anschließen Von 5.1-Kanal-Lautsprechern

    Lautsprecheranschluss Anschließen von 5.1-Kanal-Lautsprechern Für die 5.1-Kanal-Wiedergabe stellen Sie in den Schritten 3 bis 5 unter “Einrichten von “Endstufen- Zuweis”” (vSeite 90) die Option “Zuweisung” auf “Surround Back” ein. HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 81. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 80.
  • Seite 89: Anschließen Von Front-A/B-Lautsprechern

    Lautsprecheranschluss Anschließen von Front-A/B-Lautsprechern Sie können an dieses Gerät einen zweiten Satz Lautsprecher anschließen und diesen für die Wiedergabe verwenden. In diesem Fall stellen Sie in den Schritten 3 auf 5 unter “Einrichten von “Endstufen-Zuweis”” (vSeite 90) die Option “Zuweisung” auf “Front B” ein. Für eine Mehrkanalwiedergabe schließen Sie die Center-, Surround-, Surround-Back- und Frontlautsprecher sowie einen Subwoofer an. Abhängig von den Spezifikationen des Lautsprechers oder der Wiedergabequelle können die Front- Lautsprecher getrennt verwendet werden, so etwa Front-Lautsprecher (A) für die Mehrkanal-Wiedergabe und Front-Lautsprecher (B) für die 2-Kanal-Wiedergabe (vSeite 125 “Frontlautsprecher”). HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 81. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 80.
  • Seite 90: Anschließen Von 2.1-Kanal-Lautsprechern

    Lautsprecheranschluss Anschließen von 2.1-Kanal-Lautsprechern HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 81. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 80.
  • Seite 91: Anschließen Von Front-Lautsprechern Über Den Bi-Amp-Anschluss

    Lautsprecheranschluss Anschließen von Front-Lautsprechern über den Bi-Amp-Anschluss Einige audiophile Lautsprecher können über zwei separate Anschlüsse pro Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen werden. Der Ausgang eines Verstärkerkanals wird mit dem Tieftöner des Lautsprechers verbunden, und der andere Verstärkerkanal mit dem Hochtöner (in einigen Fällen dem Mitteltöner und dem Hochtöner). Bei dieser Anschlussmethode steuert ein Verstärkerkanal die Hälfte des Bi-Amp- Lautsprechers, sodass elektrische Interferenzen zwischen den Tief- und Hochtönern der Lautsprecher und den Verstärkerkanälen vermieden werden. Sie können für den Anschluss eines Paars Bi-Amp- fähiger Lautsprecher vier Verstärkerkanäle zuweisen. Bi-Amp-fähige Lautsprecher besitzen immer zwei Lautsprecher-Eingangsanschlusspaare, einen für den Bassbereich und einen für den Höhenbereich. Wenn...
  • Seite 92: Anschließen Eines Front-Lautsprechers Mit Leistungsverstärker

    Lautsprecheranschluss Anschließen eines Front-Lautsprechers mit Leistungsverstärker Dieses Gerät unterstützt den Anschluss eines Front-Lautsprechers, der einen externen Leistungsverstärker zur Erhöhung der Ausgabe verwendet. Schließen Sie den separat erhältlichen Leistungsverstärker an den Anschluss PRE OUT (FL/FR) des Geräts an. HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 81. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 80. Leistungsverstärker...
  • Seite 93: Lautsprecher Einrichten

    Lautsprecher einrichten um die Punkte herum zeigt die Einstellungen an. In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die Audyssey ® -Einmessung ausführlich beschrieben. Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an. Vor der Ausführung von “Audyssey ® -Einmessung” können die unten gezeigten Einstellungen vorgenommen werden. • Ändern der Verstärkerzuordnung (Endstufen-Zuweis) Die Signalausgabe der SURROUND BACK-Lautsprecheranschlüsse kann bei diesem Gerät auf Ihre jeweilige Lautsprecherumgebung angepasst werden (vSeite 90 “Einrichten von “Endstufen-Zuweis””). • Einstellen der gewünschten Kanäle (Kanalauswahl) Wenn Kanäle, die nicht benutzt werden sollen, bereits im Vorfeld eingestellt wurden, wird das Einmessen des betreffenden Kanals übersprungen und die Messzeit verkürzt sich dadurch. Sie können auch die Anzahl der Surround-Back-Lautsprecher ändern (vSeite 91 “Einrichten von “Kanalauswahl””). Schließen Sie das Einrichtungs- Einrichten des Zonen-Modus Einrichten von “Endstufen-Zuweis” und Einmessmikrofon an. MAIN Drücken Zonenmodus Wählen Sie “Endstufen-Zuweis” über , und umzuschalten.
  • Seite 94 Lautsprecher einrichten Wählen Sie mit Wählen Sie mit einen Front-Lautsprecher aus, Einrichten von “Kanalauswahl” ENTER die Konfiguration der und drücken Sie Wählen Sie “Kanalauswahl” über , und drücken angeschlossenen Lautsprecher Auswählen, um Front-Lautsprecher A zu verwenden. ENTER ENTER Sie anschließend aus, und drücken Sie Auswählen, um Front-Lautsprecher B zu verwenden. Auswählen, um Front-Lautsprecher A und B gleichzeitig Audyssey-Einmessung Ihr AV-Receiver kann die Akustik Ihres Raumes automatisch...
  • Seite 95: Anschlüsse (Erweitert)

    Sie die Empfangsfunktion für Fernbedienungssignale deaktivieren. Nach der Deaktivierung dieser Funktion können Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung steuern. n Remote-Anschluss von Marantz-Geräten • Wenn Sie ein anderes Marantz-Gerät als dieses verwenden, das einen Fernbedienungsanschluss unterstützt, können Sie Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie das Gerät über ein Monokabel an den REMOTE CONTROL IN/OUT-Anschluss anschließen. • Schalten Sie den Fernbedienungsschalter auf der Rückseite der angeschlossenen Audiokomponente auf “EXTERNAL” oder “EXT.”, um diese Funktion zu nutzen.
  • Seite 96: Anschließen Eines Externen Steuerungsgerätes

    Anschließen eines externen Steuerungsgerätes DC OUT-Buchsen Wenn ein Gerät mit DC IN-Buchse angeschlossen ist, lässt sich die Einschalt-/Standbyfunktion des jeweiligen Geräts über dieses Gerät durch die Gerätekopplung betätigen. Über die DC OUT-Buchse kann ein elektrisches Signal mit maximal 12 V/150 mA zur Verfügung gestellt werden. Mit 12 V/150 mA trigger-kompatibles Gerät HINWEIS • Verwenden Sie für den Anschluss an die DC OUT-Buchsen ein Monokabel mit Mini-Stecker. Verwenden Sie kein Stereokabel mit Mini-Stecker. • Bei einem Kurzschluss, oder wenn die erforderlichen Trigger-Eingangswerte des angeschlossenen Geräts größer als 12 V/150 mA sind, kann die DC OUT-Buchse nicht genutzt werden. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall ab, und trennen Sie es vom Anschluss.
  • Seite 97: Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung)

    Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) HDMI-Steuerfunktion Einrichtung (vSeite 21) CEC ist eine aktuelle Ergänzung des HDMI-Standards, die den n Einstellungsverfahren Austausch von Steuersignalen zur Kommunikation mit einem anderen Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 28) Gerät über eine HDMI-Kabelverbindung ermöglicht. Dies wird nicht Wählen Sie den HDMI-Ausgang, mit dem Sie die von allen mit HDMI ausgestatteten Geräten unterstützt. Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) HDMI-Steuerfunktion nutzen möchten.
  • Seite 98: Einschlaffunktion

    HDMI-Steuerfunktion Einschlaffunktion • Sie können das Gerät so einstellen, dass es nach Ablauf einer festgelegten Zeit automatisch auf Standby umschaltet. Dies ist Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren • Die Sleep-Timer-Einstellung wird gelöscht, wenn das Gerät in den besonders angenehm, wenn man eine Quelle zum Einschlafen Sie folgende Punkte. anzeigt oder abspielt.
  • Seite 99: Netzwerk-Steuerfunktion

    Sie können dieses Gerät über einen Netzwerk-Steuerbildschirm in Geben Sie die IP-Adresse dieses Geräts in die Bedienung. einem Webbrowser steuern. GBeispiel 1H Kontrollbildschirm für die MAIN ZONE Adresszeile des Browsers ein. Beispiel: Wenn das Gerät die IP-Adresse “192.168.0.2” hat, Marantz NR1604 geben Sie “http://192.168.0.2” ein. • Dieses Gerät und der Computer müssen ordnungsgemäß mit einem MAIN ZONE SLEEP ZONE CONTROL Netzwerk verbunden (vSeite ...
  • Seite 100 Netzwerk-Steuerfunktion GBeispiel 2H Einrichtungsmenü-Bildschirm Video Video/HDMI Setup Picture Adjust Auto Lip Sync HDMI Setup HDMI Audio Out Output Settings HDMI Pass Through On Screen Display HDMI Control Last Pass Through Source TV Format Blu-ray CBL/SAT GAME AUX2 MEDIA PLAYER Not available Power Off Control Q6 Klicken Sie auf den Menüeintrag, in dem Sie die Eintellungen festlegen möchten.
  • Seite 101: Duale Sicherungsspeicherfunktion

    Duale Sicherungsspeicherfunktion Frontblendentastensperre Das Gerät speichert Informationen zu den Einstellungen auch im Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Betriebs des Geräts, können n Beenden der Speerfunktion für die Vorderseite ausgeschalteten Zustand im nichtflüchtigen Speicher. Mithilfe der dualen Sie die Bedienung über die Tasten an der Vorderseite des Geräts Sicherungsspeicherfunktion können Sie Informationen zu Einstellungen sperren. Drücken Sie im Standby-Modus am Hauptgerät auch in einem anderen Speicherbereich ablegen, um gespeicherte DISPLAY M-DAX...
  • Seite 102: Fernbedienungssperre

    Fernbedienungssperre Verschiedene Speicherfunktionen • Wenn Sie keinen IR-Empfänger anschließen, deaktivieren Sie die n Aktivieren der Fernbedienungs-Sensorfunktion Persönliche Speicher-Plus-Funktion Sperrfunktion für die Fernbedienung. Nach der Deaktivierung dieser Funktion können Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung Drücken Sie, währen das Hauptgerät im Standby- Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen steuern.
  • Seite 103: Wiedergabe In Zone2 (Separater Raum)

    Wiedergabe in ZONE2 (Separater Raum) • Sie können dieses Gerät zur Wiedergabe von Audio in einem von Wiedergabe der MAIN ZONE (dem Raum, in dem sich das Gerät befindet) abweichenden Raum (ZONE2) verwenden. ZONE2 Drücken Sie , um die • Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE und Einstellung der Lautstärke Zone auf ZONE2 festzulegen.
  • Seite 104: Einschlaffunktion

    Einschlaffunktion • Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen in ZONE2 anzeigt oder abspielt. • Die Einschlaffunktion kann für alle Zonen separat eingestellt werden. ZONE2 Drücken Sie , um den Zonenmodus umzuschalten. ZONE2 leuchtet. SLEEP Drücken Sie , und lassen Sie sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten. • Die Zeit schaltet bei jedem Drücken von SLEEP um. 10 min Zur Bestätigung der Einschlafdauer nach deren Ablauf das Gerät abgeschaltet wird SLEEP Drücken Sie...
  • Seite 105: Detaillierte Einstellungen Vornehmen

    Netzwerk-Steuerung Aktiviert Netzwerkkommunikation im Standby- Grafik-EQ Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton Modus. jedes Lautsprechers anzupassen. Netzwerk Netzwerk-Name Der Netzwerk-Name ist der Name dieses Bildeinstellungen Hier passen Sie die Videoqualität an. Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Sie HDMI-Konfig. Hier können Sie Einstellungen für die HDMI- können den lesefreundlichen Namen nach Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. Wunsch ändern. Video Ausgabe-Einstellungen Vornehmen von Bildschirmeinstellungen Einstellungen Einstellungen für kabelgebundenes LAN Bildschirmmenü (OSD) Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen- vornehmen. Anzeige. Diagnose Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. TV-Format Stellen Sie für den verwendeten Fernseher das Wartungs-Modus Wird verwendet, wenn eine Wartung von einem Format des Videoausgangssignals ein. Marantz-Servicetechniker oder einem Installateur erfolgt. vSiehe auf der Rückseite...
  • Seite 106 Trigger-Ausg. Legt die Aktivierung von Trigger Out fest. Standby-Automatik Wenn Sie innerhalb einer bestimmten Zeit bei gleichzeitig fehlender Audio- oder Videoeingabe keine Bedienung ausführen, wechselt dieses Gerät automatisch in den Standby-Modus. Vor dem Wechsel in den Standby-Modus werden im Display des Geräts “Standby-Automatik” und der Menübildschirm angezeigt. Front-Display Hier nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor. Informationen Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Nutzungsdaten Wählen Sie, ob Sie anonyme Nutzungsdaten an Marantz senden möchten. Firmware Legt fest, ob auf Firmware-Updates überprüft werden, Firmware-Updates ausgeführt und Update- und Upgrade-Benachrichtigungen angezeigt werden sollen. Setup sperren Hier können Sie die Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. Führen Sie die Verfahren für die Installation, den Anschluss und die Einrichtung zur Vorbereitung dieses Geräts entsprechend den Anleitungen im Abschnitt zur Einrichtung dieser Bedienungsanleitung aus. Einrichtungs- assistent...
  • Seite 107: Beispiele Für Menü-Bildschirmanzeigen

    Beispiele für Menü-Bildschirmanzeigen Im Folgenden werden einige typische Beispiele beschrieben. GBeispiel 2H GBeispiel 1H Audyssey ® -Einmessung-Bildschirm (mit Abbildungen) Menüauswahlbildschirm (Hauptmenü) Audyssey-Einmessung Einrichtungsmenü Audio Ihr AV-Receiver kann die Akustik Ihres Raumes automatisch bestimmen und die Signale aus den Lautsprechern Video entsprechend optimieren. Eingänge Folgende Optionen sind ggf. einzustellen. Lautsprecher Netzwerk Endstufen-Zuweis.
  • Seite 108: Beispiele Für Menüanzeige Und Front-Display

    Beispiele für Menüanzeige und Front-Display Weiter unten werden typische Bespiele für Anzeigen auf dem TV-Bildschirm und auf dem Display für die Einstellungen beschrieben. Menüanzeige Anzeige auf der Vorderseite Beschreibung Anzeige Top-Menü q Drücken Sie auf SETUP den Einrichtungsmenü Menübildschirm anzuzeigen. Audio w TV-Bildschirm: Zeigt die ausgewählte Zeile Video Eingänge Audio Lautsprecher Display: Zeigt das ausgewählte Element an. Netzwerk • Verwenden Sie dem Allgemein gewünschten Element zu gelangen. Einrichtungsassistent Wird angezeigt, wenn die q TV-Bildschirm: Zeigt die ausgewählte Zeile an.
  • Seite 109: Zeicheneingabe

    Zeicheneingabe Sie können an diesem Gerät den auf den folgenden Bildschirmen Tastaturbildschirm n Eingabmethode angezeigten Namen zu gewünschten Namen ändern. • Textsuche (vSeite 63) Rufen Bildschirm Wählen Sie zur Zeicheneingabe ein Zeichen auf dem Bildschirm. • Sendername (vSeite 45) für Zeicheneingabe • Quelle umbenennen (vSeite 121) GBeispielH Bildschirm für das Umbenennen der Quelle (vSeite 102 “Menüplan”). • Netzwerk-Name (vSeite 127) Eingänge/Quelle umbenennen • Zone umbenennen (vSeite 131) • Zeicheneingabe für die Netzwerkfunktionen CBL/SAT CBL/SAT (vSeite 48, 56, 59, 61, 128) Wählen Sie ein zu änderndes Zeichen. Clear Insert Delete...
  • Seite 110: Audio

    Audio Vornehmen von Audioeinstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Audio” eingerichtet werden können Menübedienung Sprachpegel (vSeite 108) MAIN Drücken Sie , um den Zonenmodus umzuschalten. Subwoofer-Pegel (vSeite 108) MAIN leuchtet. SETUP Drücken Sie Surround-Parameter (vSeite 108) Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Klang (vSeite 110) Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, mit den aus.
  • Seite 111 Audio Sprachpegel Surround-Parameter Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellt den Ausgangspegel zur Klärung der Dialog-Ausgabe des Center-Kanals ein. Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche anpassen. Welche Elemente (Parameter) eingestellt werden können, ist vom Eingangssignal und dem zurzeit Einstellungspunkte Einstellungsangaben eingestellten Klangmodus abhängig. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Klangmodi Pegel –12dB – +12dB (0dB) und Surround-Parameter” (vSeite 143). HINWEIS Subwoofer-Pegel • Einige Einstellungen können nicht festgelegt werden, während die Wiedergabe angehalten wurde. Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
  • Seite 112 Audio Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben LFE-Pegel –10dB – 0dB Height-Verstärkung Gering: Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert. Hier stellen Sie den LFE- Normal: Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke. Regeln Sie die Lautstärke Zur o rdnungsgemäßen W iedergabe d er v erschiedenen P rogrammquellen Pegel (Tieffrequenz-Effekt- des Fronthöhenkanals. Hoch: Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht. empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte. Kanal) ein. • Dolby Digital-Quellen: 0dB HINWEIS • DTS-Filme: 0dB “Height-Verstärkung” wird für die folgenden Einstellungen angezeigt. • DTS-Musik: –10dB • Wenn “Zuweisung” (vSeite 123) auf “Front Height” eingestellt ist. Center-Breite 0.0 – 1.0 (0.3) • Wenn die Einstellung für das Menü “Lautspr.-Konfig.” – “Front Height”...
  • Seite 113 Audio Klang M-DAX Hier können Sie den Klang regeln. Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum Einstellungspunkte Einstellungsangaben wahrnehmbar sind. Die “M-DAX”-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, Klangregelung Ein : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe). wieder her, sodass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt. Aus: Wiedergabe ohne Klangreglung. Die Klangregelungsfunktion Außerdem werden die ursprünglichen Basseigenschaften wiederhergestellt, sodass sich ein reicher und auf “Ein” bzw. “Aus” breiter Tonumfang ergibt. “Klangregelung” kann eingestellt werden “Dynamic EQ” stellen. (vSeite 112) auf “Aus” eingestellt ist. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Modus Hoch: Optimierter Modus für komprimierte Quellen mit sehr schwachen HINWEIS...
  • Seite 114: Audio Delay

    Audio Audio Delay Audyssey Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie Audyssey MultEQ ® , Audyssey Dynamic EQ ® und Audyssey Dynamic Volume ® ein. Diese Passen Sie bei der Videowiedergabe manuell die Verzögerung für die Audioausgabe an, damit Video und können nach Ausführen des “Audyssey ® -Einmessung” ausgewählt werden. Weitere Informationen über Audio synchron sind. die Audyssey Technologie finden Sie auf Seite 149. Einstellungsangaben HINWEIS 0ms – 200ms • Wenn Sie die Audyssey ®...
  • Seite 115 Audio Grafik-EQ Einstellungspunkte Einstellungsangaben Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Dynamic EQ Ein : Verwenden des Dynamic EQ. Verwenden Sie den 9-Band-Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. Hiermit lösen Sie Aus: Dynamic EQ nicht verwenden. “Grafik-EQ” kann eingestellt werden wenn “MultEQ ® ” (vSeite 111) auf “Graphic EQ” gestellt ist. das Problem der sich wird angezeigt, wenn “Ein” eingestellt ist. verschlechternden Einstellungspunkte Einstellungsangaben Tonqualität, während HINWEIS Lautsprecher-Auswahl Alle: Passen Sie den Ton aller Lautsprecher zusammen an. die Lautstärke abnimmt, Wenn das Menü “Dynamic EQ” auf “Ein” eingestellt ist, können Sie keine Links/Rechts : Passen Sie den Ton der linken und der rechten Lautsprecher Legt fest, ob der Klang wenn man menschliche Anpassung der “Klangregelung” (vSeite 110) vornehmen. für einzelne Lautsprecher zusammen an. Wahrnehmung und Raumakustik mit einbezieht. oder für alle Lautsprecher Einzeln: Passen Sie den Ton der einzelnen Lautsprecher an. Funktioniert in Kombination angepasst werden soll. mit MultEQ ® . EQ einstellen q Lautsprecher auswählen.
  • Seite 116: Video

    Video Vornehmen von Videoeinstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Video” eingerichtet werden können Menübedienung Bildeinstellungen (vSeite 114) MAIN Drücken Sie , um den Zonenmodus umzuschalten. MAIN leuchtet. HDMI-Konfig. (vSeite 114) SETUP Drücken Sie Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Ausgabe-Einstellungen (vSeite 115) Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, Bildschirmmenü...
  • Seite 117 Video Bildeinstellungen Einstellungspunkte Einstellungsangaben Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Rauschunterdrückung Gering / Mittel / High / Aus Die Bildqualität kann angepasst werden. Hier verringern Sie “Rauschunterdrückung” kann eingestellt werden, wenn unter Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Passen Sie die Anzeigequalität zunächst auf allgemeine Videostörungen. “Bildmodus” die Option “Benutzerdefiniert” ausgewählt wurde. Ihrem Fernseher an, und verwenden Sie dieses Menü nur zur Feineinstellung. Betonung 0 – +12 • Diese Option kann für die Eingangsquellen CBL/SAT DVD Blu-ray GAME AUX1 AUX2 Hier erhöhen Sie die MEDIA PLAYER iPod/USB NETWORK eingestellt werden.
  • Seite 118: Ausgabe-Einstellungen

    Video Ausgabe-Einstellungen Einstellungspunkte Einstellungsangaben Standard-Einstellungen sind unterstrichen. HDMI-Steuerung Ein: HDMI-Steuerfunktion verwenden. Vornehmen von Bildschirmeinstellungen Aus: HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden. Wenn mehrere Geräte z “CBL/SAT”, “DVD”, “Blu-ray”, “GAME”, “AUX1”, “AUX2”, “MEDIA PLAYER”, “CD” und “TV über HDMI-Anschlüsse AUDIO” können eingestellt werden, wenn “HDMI”, “COMP” oder “VIDEO” (vSeite  119, 120) miteinander verbunden und • Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion zugewiesen ist. mit der HDMI Steuerung kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Steuerung” auf “Aus”.
  • Seite 119 Video Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben I/P & Scaler Progressiv-Modus Automatisch : Das Videomaterial wird automatisch erkannt und in den n Wenn für die Eingangsquelle etwas anderes als “iPod/USB” und “NETWORK” Die Auflösung der Stellen Sie einen entsprechenden Modus versetzt. eingestellt ist Eingangsquelle wird in Analog : De-Interlacer und Scaler für analoge Videosignale verwenden. entsprechenden Progressiv- Video: Optimierter Modus für Video-Material. die eingestellte Auflösung Umwandlungs-Modus für Video und Film : Optimierter Modus für Video-Material und Film-Material Analog &...
  • Seite 120 Video Bildschirmmenü (OSD) TV-Format Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige. Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Lautstärke Unten: Unten anzeigen. Oben: Oben anzeigen. Format NTSC: NTSC auswählen. Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel Aus: Display nicht anzeigen. PAL: PAL auswählen. angezeigt wird. Wenn die Hauptlautstärken-Anzeige schwer zu sehen ist bei Überlagerung durch Text (geschlossene Untertitel) oder Filmuntertitel, “Format” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Das Menübild stellen Sie “Oben” ein. wird allerdings nicht angezeigt. 1. Halten Sie am Hauptgerät für mindestens 3 Sekunden ZONE2 SOURCE Informationen Ein: Texteinblendungen anzeigen.
  • Seite 121: Eingänge

    Eingänge Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. Optionen, die mit dem Verfahren “Eingänge” eingerichtet werden können • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Eingangszuordnung (vSeite 119) Menübedienung Quelle umbenennen (vSeite 121) MAIN Drücken Sie , um den Zonenmodus umzuschalten. MAIN leuchtet. Quellen ausblenden (vSeite 121) SETUP Drücken Sie Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Eingangspegel (vSeite 121) Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, Eingangswahl (vSeite 121) mit den aus.
  • Seite 122: Eingangszuordnung

    Eingänge Eingangszuordnung Einstellungspunkte Einstellungsangaben HDMI 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / FRONT : Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle Auf dem Gerät sind bestimmten Anschlüssen Eingangsquellen wie z. B. “CBL/SAT” zugewiesen. Wenn Stellen Sie hier die einen HDMI-Eingangsanschluss zu. Sie die Standardanschlüsse verwenden, können Sie einfach auf eine Eingangsquelle drücken, um Audio- Änderung der HDMI- –: Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen HDMI Eingabeanschluss oder Videosignale vom angeschlossenen Gerät wiederzugeben. Eingangsanschlüsse ein, Falls Sie jedoch andere als die Standardanschlüsse verwenden möchten, müssen Sie die Einstellungen in die den Eingangsquellen • Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen diesem Abschnitt ändern. zugeordnet sind. wie unten angegeben. Beispiele von Bildschirmanzeigen des Menüs “Eingangszuordnung” CBL/SAT Eingangs- CBL/SAT Blu-ray GAME AUX1 quelle Dieser Bildschirm erscheint, wenn “Eingänge” – “Jede Eingabequelle” – “Eingangszuordnung” Blu-ray GAME ausgewählt wurde. Ändern Sie im Menü “Eingangszuordnung” die w HDMI-Eingangsanschlüsse, die e...
  • Seite 123 Eingänge Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben DIGITAL COAX (Koaxial) / OPT (Optisch) : Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle COMP 1 / 2 : Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle einen Komponentenvideo- Stellen Sie hier die einen digitalen Eingangsanschluss zu. (Komponenten-Video) Eingangsanschluss zu. Änderung der Digitalaudio- –: Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen digitalen Stellen Sie hier –: Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen Videokomponenten- Eingangsanschlüsse ein, Eingabeanschluss zu. die Änderung der Eingabeanschluss zu. die den Eingangsquellen Komponentenvideo- • Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen • Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen zugeordnet sind.
  • Seite 124: Quelle Umbenennen

    Eingänge Quelle umbenennen Eingangspegel Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Ändern Sie den Displaynamen der ausgewählten Eingangsquelle. • Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für den Audioeingang der ausgewählten Eingangsquelle Dies ist praktisch, wenn sich der Name der Eingangsquelle Ihres Geräts und der Name der Eingangsquelle korrigiert. dieses Geräts unterscheiden. Sie können den Namen nach Wunsch ändern. Nach der Umbenennung wird • Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den Eingabelautstärkepegeln bei den der Name auf dem Display des Geräts und im Menübildschirm angezeigt. verschiedenen Quellen gibt. Einstellungsangaben Einstellungsangaben CBL/SAT / DVD / Blu-ray / GAME / AUX1 / AUX2 / MEDIA PLAYER / CD / TV AUDIO / M-XPort : –12dB – +12dB (0dB) Ändern Sie den Displaynamen der ausgewählten Eingangsquelle. • Es können bis zu 12 Zeichen eingegeben werden. Eingangswahl • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 106. Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
  • Seite 125: Lautsprecher

    Lautsprecher Einstellungen für Änderungen der Einstellungen von Audyssey ® -Einmessung. Optionen, die mit dem Verfahren “Lautsprecher” eingerichtet werden können • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey ® -Einmessung” ändern, können Sie Audyssey MultEQ ® , Audyssey Dynamic EQ ® und Audyssey Dynamic Volume ® (vSeite ...
  • Seite 126: Manuelle Konfiguration

    Lautsprecher Manuelle Konfiguration Einstellungspunkte Einstellungsangaben Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Lautspr.-Konfig. Surround: Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Lautsprecher verwenden und Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit “Audyssey ® - (Fortsetzung) geben Sie ggf. deren Größe an. Einmessung” vorgenommen haben, ändern. • Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey ® -Einmessung” ändern, können Sie Audyssey verwenden, die auch sehr tiefe Bassfrequenzen unverfälscht wiedergeben MultEQ ®...
  • Seite 127 Lautsprecher Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Abstände Einheit: Maßeinheit der Entfernung festlegen. Pegel Testton starten: Ausgabe Testsound. • Front L / F. Height L / Center / F. Height R / Front R / Surround R / Hier können Sie die • Meter / Fuß Stellen Sie die Lautstärke für Entfernung zwischen jeden einzelnen Kanal ein. Surr. Back R / Surr. Back L / Surround L / Subwoofer : Aus dem Schrittweite: Kleinste Schrittweiten-Variable für die Entfernung festlegen. Hörposition und ausgewählten Lautsprecher wird ein Testton ausgegeben. Passen Sie • 0.1m / 0.01m Lautsprechern einstellen.
  • Seite 128 Lautsprecher Einstellungspunkte Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Übernahmefreq. Lautsprecher-Auswahl: Wählt die Festlegung der Übergangsfrequenz Bässe Subwoofer-Modus: Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe Stellen Sie die maximale aus. Weitere Informationen zur Übergangsfrequenz der Lautsprecher Einstellungen für die durch den Subwoofer auswählen. Frequenz der Bass- finden Sie im Bedienungshandbuch der Lautsprecher. Wiedergabe per Subwoofer • LFE: Das Niedrigbereichssignal des Kanals, der auf Lautsprechergröße Signalausgabe von jedem • Alle: Wählt den Übergangspunkt für alle Lautsprecher gleichzeitig aus. sowie im LFE Tonbereich. “Klein” gestellt ist, wird dem LFE-Signalausgang vom Subwoofer Kanal zum Subwoofer ein.
  • Seite 129: Netzwerk

    Netzwerk Wenn Sie dieses Gerät in einem Heimnetzwerk (LAN) verwenden möchten, müssen Sie Optionen, die mit dem Verfahren “Netzwerk” eingerichtet werden können Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenn Ihr Heimnetzwerk (LAN) per DHCP eingerichtet ist, legen Sie für “DHCP” die Option “Ein” fest (Verwenden der Standardeinstellungen). Auf diese Weise kann dieses Gerät Ihr Heimnetzwerk Informationen (vSeite 127) (LAN) verwenden.
  • Seite 130: Netzwerk-Steuerung

    Der Netzwerk-Name ist der Name dieses Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Sie können den lesefreundlichen Namen nach Wunsch ändern. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Einstellungsangaben Netzwerk-Name/DHCP Ein oder Aus/IP-Adresse/Adresse MAC Bearbeiten • Der lesefreundliche Standardname beim ersten Gebrauch ist “Marantz Die Adresse MAC ist für die Einrichtung eines vTuner-Kontos erforderlich. Ermöglicht die Bearbeitung NR1604”. des Anzeigenamens • Es können bis zu 63 Zeichen eingegeben werden. • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 106. Standard Rücksetzen: Auf Standardeinstellung zurücksetzen. Netzwerk-Steuerung Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Abbrechen: Nicht auf Standardeinstellung Für den leicht lesbaren Namen, den Sie geändert...
  • Seite 131: Einstellungen

    Netzwerk Einstellungen Einstellungsangaben ENTER u Wählen Sie mit die Option “Proxy”, und drücken Sie Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen. • Proxy: Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die Internetverbindung über einen Proxyserver Stellen Sie “Einstellungen” nur ein, wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion herstellen. herstellen. Nehmen Sie die Proxy-Einstellungen nur vor, wenn Sie die Verbindung zum Internet über einen Proxyserver herstellen, der sich in Ihrem internen Netzwerk befindet oder von Ihrem Dienstanbieter Einstellungsangaben usw. bereitgestellt wird. i Drücken Sie wählen Sie “Ein (Adresse)” oder “Ein (Name)”, und drücken Sie anschließend Netzwerk Netzwerk/Einstellungen ENTER...
  • Seite 132 OK: Eine Verbindung ist vorhanden. Überprüft, ob dieses Gerät Fehlerhaft: Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Internet. über Zugang zum Internet Überprüfen Sie die Internet-Verbindungsumgebung oder die Router- (WAN) verfügt. Einstellungen. Wartungs-Modus Wird verwendet, wenn eine Wartung von einem Marantz-Servicetechniker oder einem Installateur erfolgt. Dieser Modus ist nicht für Endbenutzer vorgesehen. Er sollte nur von geschulten Servicetechnikern oder Installationsexperten verwendet werden. Einstellungsangaben HINWEIS Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie von einem Marantz-Servicemitarbeiter oder Installateur dazu aufgefordert werden.
  • Seite 133: Allgemein

    Allgemein Diverse Einstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Allgemein” eingerichtet werden können Menübedienung Sprache (vSeite 131) MAIN Drücken Sie , um den Zonenmodus umzuschalten. MAIN leuchtet. ZONE2 einrichten (vSeite 131) SETUP Drücken Sie Zone umbenennen (vSeite 131) Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, Trigger-Ausg.
  • Seite 134: Zone Umbenennen

    Allgemein Sprache Einstellungspunkte Einstellungsangaben Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einschaltlautstärke Letzte Einstellung : Gespeicherte Lautstärke der letzten Verwendung Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menübildschirms ein. Die Lautstärke festlegen, wird wiederhergestellt. die beim Einschalten Stumm : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet. Einstellungsangaben automatisch eingestellt 1 – 98 (–79dB – 18dB) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel English / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska / / Polski wird. angepasst. Dies wird von –79 dB bis 18 dB angezeigt, wenn für “Anzeige” “Sprache” kann auch auf folgende Weise eingestellt werden. Das Menübild wird allerdings nicht (vSeite 111) “–79.5dB – 18.0dB” eingestellt ist.
  • Seite 135: Front-Display

    Allgemein Trigger-Ausg. Front-Display Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Legt die Aktivierung von Trigger Out fest. Displayhelligkeit dieses Geräts einstellen. Weitere Informationen zum Anschließen der DC OUT-Buchsen finden Sie unter “DC OUT-Buchsen” Einstellungspunkte Einstellungsangaben (vSeite 93). Display Ein: Sie Anzeige ist immer an. Einstellungsangaben Auto Aus: Die Anzeige wird nur zur Anzeige des Status eingeschaltet. Aus: Die Anzeige ist immer aus. n Bei der Zonen-Einstellung (MAIN ZONE / ZONE2) Trigger Out wird aktiviert durch die Verbindung zum Netzstrom der Zone, die auf “Ein” gestellt ist. Für die Bedienung können die Tasten auf dem Gerät genutzt werden. n Bei der Einstellung der Eingangsquelle DISPLAY Mit jedem Drücken von wird die Einstellung wie unten...
  • Seite 136 Decode Mode / HDMI / Digital / Analog / Component / Video / Video-Quelle / Video Mode / Content Type / Video Conversion / i/p Scaler / Resolution / Progressive Mode / Aspect Ratio usw. ZONE2 : Mit dieser Option können Sie Informationen zu den Einstellungen der ZONE2 anzeigen. • Zonen-Name / Status / Quelle auswählen / Lautstärkepegel Firmware Version: Zeigt Informationen zur aktuellen Firmware an. Meldungen Benachrichtigung Einstellungen zu den • Ein: Zeigt im Popup-Menü Benachrichtigungen von Marantz an. Benachrichtigungen und • Aus: Zeigt im Popup-Menü keine Benachrichtigungen von Marantz an. Meldungen.
  • Seite 137 Zeigt eine Benachrichtigung • Wenn Sie während der Anzeige der Ja: Sie stellen Marantz Informationen dazu bereit, wie Sie dieses Gerät über das Netzwerk verwenden. im Menü dieses Geräts an, Benachrichtigungsmitteilung ENTER drücken, Nein: Sie stellen Marantz keine Informationen dazu bereit, wie Sie dieses Gerät über das Netzwerk wenn eine herunterladbare wird der Bildschirm “Update prüfen” angezeigt verwenden. Firmware mit “Features (Weitere Informationen zu “Update” finden Sie hinzufügen” freigegeben auf Seite 134). wurde. • Drücken Sie oder BACK , um die Firmware Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
  • Seite 138: Setup Sperren

    Allgemein Einstellungspunkte Einstellungsangaben Features hinzufügen Upgrade-Paket : Zeigt das zu aktualisierende Element an. • Hinweise zu den Funktionen “Update” und “Features hinzufügen” werden auf der Marantz-Website Upgrade-Status: Eine Liste weiterer Funktionen wird angezeigt, die mit Neue Funktionen anzeigen, bekanntgegeben, sobald Genaueres dazu vorliegt. die auf dieses Gerät dem Upgrade installiert werden. • Sobald eine neue Firmware zur Nutzung unter “Update” oder “Features hinzufügen” freigegeben ist, heruntergeladen werden Upgrade-Start: Upgradevorgang durchführen. erscheint im Menü eine Benachrichtigung. Wenn Sie nicht benachrichtigt werden möchten, stellen Sie können und ein Upgrade Beim Start des Upgrade-Vorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf, “Meldungen” – “Update” (vSeite 134) und “Meldungen” – “Upgrade” (vSeite 134) auf “Aus”. durchführen. und das Menü wird ausgeblendet. Während des Upgrades wird die abgelaufene Zeit des Upgrade-Vorgangs angezeigt.
  • Seite 139: Informationen

    Informationen Informationen Im Anschluss finden Sie weitere Informationen zu diesem Gerät. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf. F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite 137 F Sonstige Informationen vSeite 142 F Fehlersuche vSeite 152 F Technische Daten vSeite 157 F Index vSeite 158...
  • Seite 140: Bezeichnung Und Funktionen Der Teile

    Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. y u i Q1 Q2 Netzanzeige ············································································· (28) Kopfhörerbuchse (PHONES) DISPLAY-Taste · ······································································ (132) GNetzanzeigestatusH Wenn an dieser Buchse Kopfhörer angeschlossen werden, wird STATUS-Taste ··············································· (31, 49, 53, 62, 133) • Eingeschaltet: Aus über die angeschlossenen Lautsprecher kein Ton ausgegeben. SOUND MODE-Taste ······························································ (71) • Normales Standby: Rot HINWEIS PURE DIRECT-Taste ································································ (72) • Wenn “HDMI PassThrough” oder “HDMI Steuerung”...
  • Seite 141: Display

    Display Informationsdisplay Schlafzeitschalter-Anzeige Decoder-Anzeige Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Dies leuchtet, wenn der Schlafmodus ausgewählt ist Leuchten, wenn Dolby- oder DTS-Signale empfangen werden oder Einstellungen und andere Informationen an. (vSeite 95). der Dolby- oder DTS-Decoder läuft. Anzeigen für das Eingangssignal Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners Surround Back-Anzeige Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der Diese leuchtet auf, wenn die Audiosignale von den Surround-Back- MULTI ZONE-Anzeigen Eingang auf “TUNER” gestellt wurde.
  • Seite 142: Rückseite

    Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ). Anschluss für die UKW-Antenne (ANTENNA) ······················ (17) Wechselstromeingang (AC IN) · ·············································· (20) HINWEIS Analogaudio-Anschlüsse HDMI-Anschlüsse ································································ (9, 10) Berühren Sie nicht die inneren Anschlusskontakte auf der Rückseite. (AUDIO) ········································································ (14, 15, 17) Elektrostatische Entladung könnte das Gerät beschädigen. Digitalaudio-Anschlüsse PRE OUT-Anschlüsse (DIGITAL AUDIO) ······························································· (13, 14) ························································ (82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89) Netzwerkanschlüsse (NETWORK) ········································· (19) Video-Anschlüsse (VIDEO) ········································· (13, 14, 15) REMOTE CONTROL-Anschlüsse ············································ (92) Component Video-Anschlüsse M-XPort-Anschluss ·································································...
  • Seite 143: Fernbedienung

    Fernbedienung Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. ZONE SELECT-Tasten (MAIN, ZONE2) ········································(22, 68, 90, 100, 141) Auswahltasten für die Eingangsquelle ····························································· (28, 100) Tasten zur Kanal-/Seitensuche (CH/PAGE df) ····················· (32, 35, 42, 47, 50, 54, 58, 60, 62) Informationstaste (INFO) · ························ (133) BACK-Taste ······································· (34, 49, 53, 57, 59, 62) System-Tasten ············································· (32, 35, 54, 58, 62) • Überspringen-Tasten (8, 9) • Wiedergabe/Pause-Taste (1/3) Tasten für die Sendereinstellung auf/ab (TUNE +, –) ············································ (36, 43) SOUND MODE-Tasten ·······························...
  • Seite 144 Fernbedienung Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung Festlegen der Zone, deren Betrieb über die Fernbedienung gesteuert wird Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den q Öffnen Sie die Abdeckung w Legen Sie die zwei Batterien Fernbedienungssensor. in Richtung des Pfeils, und ordnungsgemäß anhand der Wenn die Taste ZONE2...
  • Seite 145: Sonstige Informationen

    Sonstige Informationen Informationen über Marken n Informationen über Marken (vSeite 142) n Surround (vSeite 143) n Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang (vSeite 147) n Erklärung der Fachausdrücke (vSeite 149) In Lizenz von der Firma Audyssey Laboratories™ hergestellt. Internationale und US-Patente beantragt. Audyssey MultEQ ® , “Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, or Audyssey Dynamic EQ ®...
  • Seite 146: Surround

    Surround Dieses Gerät ist mit einer hochentwickelten digitalen Signalverarbeitungsschaltung ausgestattet, die die Wiedergabe Ihrer Film- und Musikquellen unter Verwendung zahlreicher Surround-Modi ermöglicht. Klangmodi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Klangmodi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter aufgeführt, die in den einzelnen Klangmodi eingestellt werden können. Symbole in der Tabelle S Zeigt die Audioausgangskanäle oder Surround-Parameter an, die eingestellt werden können. D Zeigt die Audioausgangskanäle an. Die Ausgangskanäle hängen von den Einstellungen unter “Lautspr.-Konfig.”(vSeite 123) ab. Kanalausgang Surround-Parameter (vSeite 108) Loudness- Dynamikkompression LFE-Pegel Height-Verstärkung Soundmodus (vSeite 71) Front Surround Surround-Back Front hoch Heimkino-EQ Management Center Subwoofer (vSeite 108) (vSeite 108) (vSeite 109) (vSeite 109) (vSeite 108) DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal) z1 D z8 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal) z1 D z6...
  • Seite 147 Surround Surround-Parameter (vSeite 108) Audyssey (vSeite 111) NEO:6 – Nur PRO LOGIC g/gx – Nur Musikmodus Klang M-DAX Musikmodus Subwoofer Soundmodus (vSeite 71) (vSeite 108) MultEQ ® Dynamic EQ Dynamic Volume (vSeite 110) (vSeite 110) Panorama-Modus Dimension Center-Breite Center-Breite (vSeite 109) (vSeite 109) (vSeite 109) (vSeite 109) (vSeite 111) (vSeite 112) (vSeite 112) S z13 DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal) z1 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal) z1...
  • Seite 148: Eingangssignaltypen Und Zugehörige Klangmodi

    Surround n Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi Diese Tabelle enthält die Eingangssignale, die in den einzelnen Klangmodi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Klangmodus aus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Klangmodus an S Zeigt auswählbaren Klangmodi an. Arten und Formate von Eingangssignalen DTS-HD DOLBY DOLBY DIGITAL DTS ES DTS ES DOLBY DOLBY Soundmodus (vSeite 71) HINWEIS DTS-HD High DOLBY DOLBY ANALOG DTS-HD DSCRT MTRX DOLBY DOLBY...
  • Seite 149 Surround Arten und Formate von Eingangssignalen DTS-HD DOLBY DOLBY DIGITAL DTS ES DTS ES DOLBY DOLBY Soundmodus (vSeite 71) HINWEIS DTS-HD High DOLBY DOLBY ANALOG DTS-HD DSCRT MTRX DOLBY DOLBY DIGITAL DIGITAL Resolution DTS 96/24 DIGITAL DIGITAL (Mehrkanal) (2-Kanal) Master Audio EXPRESS (Mit (Mit...
  • Seite 150: Beziehungen Zwischen Videosignalen Und Monitorausgang

    Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang MAIN ZONE MONITOR OUT Eingangsanschluss Ausgangsanschluss Menüanzeige Videokonvertierung HDMI COMPONENT VIDEO HDMI COMPONENT VIDEO HDMI COMPONENT VIDEO Nur das Menü wird angezeigt S <VIDEO> S <VIDEO> S (VIDEO) A (VIDEO) S <COMPONENT> S <COMPONENT> S (COMPONENT) A (COMPONENT) S <VIDEO>...
  • Seite 151: Umwandlungstabelle Für Die Videosignalauflösung

    Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang Umwandlungstabelle für die Videosignalauflösung Wenn “Videokonvertierung”(vSeite  115) auf “Ein” eingestellt ist, “I/P & Scaler” (vSeite  116) a auf “Analog” eingestellt ist, und “Analog & HDMI” oder “HDMI” eingestellt ist, kann die Auflösung des Videoeingangssignals in eine andere Auflösung für die Ausgabe umgewandelt werden (vSeite 6 “Konvertieren der Video-Eingangssignale für die HD-Ausgabe (Videokonvertierungsfunktion)”). Die Beziehung zwischen der Auflösung des umwandelbaren Videosignals und der HDMI-Ausgangsauflösung wird in der folgenden Tabelle dargestellt. HDMI-Ausgabe Ausgabeauflösung 480i/576iz1...
  • Seite 152: Erklärung Der Fachausdrücke

    Erklärung der Fachausdrücke Audyssey Dynamic Volume ® Dolby Pro Logic g Mit Dynamic Volume wird das Problem Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren, Deep Color A2DP großer Lautstärkeunterschiede zwischen den das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Eine von HDMI unterstützte Bildtechnologie. Im A2DP ist ein Bluetooth-Profil für Fahrzeuggeräte Fernsehsendungen, Werbeblöcken sowie Normale Musik wie z. ...
  • Seite 153 Erklärung der Fachausdrücke Dolby TrueHD DTS-HD Dolby T rueHD i st e in h ochauflösendes A udioverfahren, Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität FLAC HDCP das von Dolby Laboratories entwickelt wurde und und erweiterte Funktionalität als die konventionelle FLAC steht für “Free Lossless Audio Codec” und Bei der Übertragung digitaler Signale zwischen verlustfreie Kodierungsverfahren verwendet, um DTS-Technologie.Sie wurde als optionale Audio- ist ein verlustfreies kostenloses Audio-Dateiformat.
  • Seite 154 Erklärung der Fachausdrücke Windows Media Player 11 oder höher Hierbei h andelt e s s ich u m e ine W iedergabesoftware, MAIN ZONE vTuner die kostenlos von der Microsoft Corporation Der Raum, an dem dieses Gerät aufgestellt wird, Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen vertrieben wird.
  • Seite 155: Fehlersuche

    1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? Nach dem • Die Verstärkerstufe des Geräts ist ausgefallen. Schalten Sie das – 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? Einschalten des Gerät aus, und wenden Sie sich an einen Marantz-Kundendienst. 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Geräts blinkt die Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle Netzanzeige in aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
  • Seite 156 GVideoH Symptom Ursache/Lösung Seite Symptom Ursache/Lösung Seite Aus den • Prüfen Sie, ob “Zuweisung” für die Audioausgabe an den Es wird kein Bild • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Video- 13, 14 Fronthochtönern Fronthochtönern entsprechend eingestellt ist. angezeigt. Ausgangsanschluss dieses Geräts und dem Eingangsanschluss kommt kein Ton. • Wählen Sie für “Lautspr.-Konfig.” – “Front Height” im Menü eine andere Einstellung als “Keiner”. des TV-Geräts. • Passen Sie die Eingangseinstellungen an den Eingangsanschluss –...
  • Seite 157 Verbindung” erkannt. • Die Einstellungen für die Medienfreigabe sind fehlerhaft. Ändern angezeigt. • Es wurde ein USB-Speicher angeschlossen, den das Gerat nicht – Sie die Einstellungen für die Medienfreigabe, sodass das Gerät erkennen kann. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. auf die Ordner auf dem Computer zugreifen kann. Marantz kann nicht garantieren, dass alle USB-Speicher verwendet Musik, die auf einem • Wenn Sie ein mit dem DLNA-Standard kompatiblen NAS – oder mit Strom versorgt werden können. NAS gespeichert verwenden, aktivieren Sie die DLNA-Serverfunktion in den NAS- • Der USB-Speicher wurde über einen USB-Hub angeschlossen. – wurde, kann nicht Einstellungen.
  • Seite 158 GAirPlayH Symptom Ursache/Lösung Seite Symptom Ursache/Lösung Seite Es wird keine Liste • Die Verbindung zum Netzwerk ist instabil. Stellen Sie die 19, 126 der Radiosender Verbindung zum Netzwerk erneut her, oder nehmen Sie die Das AirPlay-Symbol • Das Gerät, der Computer oder das iPhone/iPod touch/iPad sind angezeigt. Einstellungen unter “Netzwerk” im Menü erneut vor. wird in iTunes nicht mit dem gleichen Netzwerk (LAN) verbunden. Verbinden Sie oder auf dem iPhone/...
  • Seite 159: Zurücksetzen Des Mikroprozessors

    GFernbedienungH Zurücksetzen des Mikroprozessors Symptom Ursache/Lösung Seite Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge Die Anlage lässt • Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. nicht ausgeführt werden können. sich über die • Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7  m Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen des Mikroprozessors alle Einstellungen auf ihre Standardwerte Fernbedienung nicht von diesem Gerät und in einem Winkel von 30°. zurückgesetzt werden. bedienen. • Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung.
  • Seite 160: Technische Daten

    Technische Daten n Audiobereich n Tuner [UKW] (Hinweis: µV bei 75 Ω/Ohm, 0 dBf = 1 x 10 –15 W) • Leistungsverstärker Nennausgang: Front: Empfangsfrequenzbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz 50 W + 50 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) Empfangsempfindlichkeit: 1,2 μV (12,8 dBf) 70 W + 70 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) 50 dB-Empfindlichkeit: MONO 2,8 μV (20,2 dBf) Center: Störabstand : MONO 70 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) 50 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) STEREO 67 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) 70 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Gesamtklirrfaktor: MONO 0,7 % (1 kHz) Surround: STEREO 1,0 % (1 kHz) 50 W + 50 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) n Allgemein 70 W + 70 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Surround back: Netzteil:...
  • Seite 161 Index Audyssey · ························································· 111 DTS ·································································· 150 Audyssey Dynamic EQ® ··························· 112 DTS 96/24 ················································ 75 Grafik-EQ ·························································· 112 v Ziffern Audyssey Dynamic Volume® ···················· 112 DTS Digital Surround ····································· 150 Audyssey®-Einmessung ······························· 21 DTS-ES Discrete 6.1 ································ 75 2.1-Kanal · ···························································· 87 Audyssey MultEQ® · ·································· 111 DTS-ES Matrix 6.1 ··································· 75 3D · ······································································ 11 HDCP ························································· 11 Auflösung ························································· 116 DTS Express ············································...
  • Seite 162 Last.fm ························································· 55 Radiotext ···························································· 41 Wartungs-Modus ············································· 129 Zeichen · ···························································· 106 Lautsprecher ···················································· 122 Rauschunterdrückung ······································ 114 Wiedergabe Zeicheneingabe ················································ 106 Anschluss ························································ 80 RDS ···································································· 38 ALAC·························································· 33 ZONE2 · ··············································100 Einrichtung · ················································ 21 Referenzpegel-Offset ······································· 112 Blu-ray Disc-Player ··········································· 29 ZONE2 einrichten · ············································ 131 Installation························································ 78 Routerzugriff ·...
  • Seite 163 Lizenz THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT 3. License Grant. Subject to the terms and conditions of You may distribute the Executable Files and Source WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, this License, the Author hereby grants You a worldwide, Code only under the terms of this License, and You Dieser Abschnitt enthält die Softwarelizenz für INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES...
  • Seite 164 n libogg n Tremor 9. T ermination. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY a. This License and the rights granted hereunder will http://www.xiph.org/ogg/ http://wiki.xiph.org/index.php/Tremor EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, terminate automatically upon any breach by You of any BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF term of this License.
  • Seite 165: Lizenzinformationen Zu Der In Diesem Gerät Verwendeten Software

    LGPL-Software verschaffen und diesen verändern und PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE granted, provided that the above copyright notice and this weitergeben. COPYRIGHT OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE permission notice appear in all copies. Marantz stellt den auf den GPL- und LPGL-Lizenzen FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, basierenden Quellcode auf Anfrage beim Kundendienst EXEMPLARY, CONSEQUENTIAL DAMAGES THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Beachten Sie jedoch,...
  • Seite 166: Abmessungen

    Abmessungen Einheit: mm 440,0 55,0 50,0 340,0 50,0 Gewicht: 8,4 kg...
  • Seite 167 D&M Holdings Inc. 3520 10245 00AM...

Inhaltsverzeichnis