Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen; Gehäuse - Gossen MetraWatt PROFITEST C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie das Ladenetzteil NA102 an die Ladebuchse mit dem
3,5 mm Klinkenstecker an. Stellen Sie den Spannungswahlschalter am
NA102 auf 9 V ein. Schalten Sie das Prüfgerät ein.
Das Prüfgerät erkennt, dass ein Ladenetzteil angeschlossen ist und startet
den Ladevorgang. Während des Ladevorgangs werden die 5 Segmente
des Batteriesymbols ständig von links nach rechts eingeblendet und wie-
der gelöscht.
Entladene Akkus benötigen ca. 14 Stunden zum Aufladen. Bei tiefentlade-
nen Akkus lässt sich das Prüfgerät nicht einschalten. Lassen Sie das Prüf-
gerät ca. 30 min. mit aufgestecktem Ladenetzteil angeschaltet liegen und
verfahren Sie dann wie zuvor beschrieben.

12.3 Sicherungen

Hat auf Grund einer Überlastung eine Sicherung ausgelöst, so erscheint
eine entsprechende Fehlermeldung im LCD-Anzeigefeld. Die Spannungs-
messbereiche des Gerätes sind aber weiterhin in Funktion.
Sicherung auswechseln
Die Sicherungen sitzen von außen leicht zugänglich links vom Netzan-
schlusskabel.
Öffnen Sie die Verschlusskappe der jeweiligen Sicherung mit Hilfe
eines geeigneten Werkzeuges (z. B. Schraubendreher) durch Drücken
und Linksdrehen.
!
Achtung!
Falsche Sicherungen können das Messgerät schwer beschädigen.
Nur Originalsicherungen von GMC-I Messtechnik GmbH
gewährleisten den erforderlichen Schutz durch geeignete Auslö-
secharakteristika (Artikel-Nr. 3-578-164-01).
Sicherungen zu überbrücken bzw. zu reparieren ist unzulässig!
Bei Verwendung von Sicherungen mit anderem Nennstrom, an-
derem Schaltvermögen oder anderer Auslösecharakteristik be-
steht die Gefahr der Beschädigung des Gerätes!
Nehmen Sie die defekte Sicherung heraus und ersetzen Sie sie durch
eine neue. Ersatzsicherungen befinden sich im Batteriefach.
Setzen Sie die Verschlusskappe mit der neuen Sicherung wieder ein
und verriegeln Sie sie durch Rechtsdrehung.
38
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und schrauben ihn fest.
12.4 Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie auf
eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes
Tuch bzw. einen Kunststoffreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-,
Scheuer- und Lösungsmitteln.
!
Achtung!
Das Gehäuse darf durch den Anwender aus folgenden Gründen
nicht geöffnet werden:
– es können unerwartete Probleme beim Zusammenbau auftreten,
– die geforderte Dichtheit ist nicht mehr gewährleistet.
Öffnen des Gerätes / Reparatur
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden, damit
der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewährleistet ist und
die Garantie erhalten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte eingebaut
werden.
Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Personal geöff-
net wurde, werden keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Perso-
nensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit den geltenden Schutz-
maßnahmen oder jegliche Folgeschäden durch den Hersteller gewährt.
Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach Elekt-
roG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses Gerät fällt unter die
RoHS-Richtlinie.
Nach WEEE 2012/19EU und ElektroG kennzeichnen wir
unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem nebenstehen-
den Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den.
Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren
Service, Anschrift siehe Kapitel 13.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis