Bedienungsanleitung Inhaltsübersicht: Seite 1 1. Vorwort………………………………..Seite 2 2. Produktbeschreibung…………….….. Seite 3 3. Benutzung Ihres Elektromobils…….. Seite 4 4. Individuelle Anpassung………...……. Seite 8 5. Bedienung und Handhabung……….. Seite 12 6. Batterien und Ladevorgang……….… Seite 15 7. Störungen und Fehlersuche………… 8. Wartung und Pflege……………...…… Seite 16 9.
Seite 1 1. Vorwort: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Elektromobil von uns entschieden haben und heißen Sie herzlich willkommen in der AS-Familie. Mit Ihrer Entscheidung haben Sie, wie viele andere Kunden vor Ihnen, eine gute Wahl getroffen.
Seite 2 2. Produktbeschreibung: Ihr Elektromobil hat die folgenden Ausstattungsmerkmale: Zerlegbarkeit des Fahrzeugs in 5 Teile -Sitz 360° drehbar Basislenker Servicerufnummer: 0800 / 333 93 66 0180 / 5040565 AS-Seniorenprodukte...
Seite 3 3. Benutzung Ihres Elektromobils: Ihr Elektromobil wurde dafür konzipiert, dass Sie unabhängig und mobil sind. Gleichzeitig können Sie dabei auf Komfort, Sicherheit, Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsbedarf Wert legen. Sie sollten eine gewisse Armbeweglichkeit besitzen und über ein ausreichendes Gleichgewichts-, Orientierungs- und Sehvermögen verfügen.
Seite 7
Bevor Sie mit Ihrem Elektromobil losfahren, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Sitz in der richtigen Fahrposition eingestellt und arretiert ist. Unser Service-Team achtet bei der Erstaus- lieferung darauf, dass der Sitz auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt wird. Sitz drehen Diese Funktion erlaubt es Ihnen den Sitz so zu positionieren, dass Sie bequemer auf- und ab- steigen können.
Seite 8
Falls Sie die Sitzhöhe einmal verstellen müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Entfernen Sie den Sitz vom Elektromobil, indem Sie den Sitz-Feststellhebel bedie- nen, dann den Sitz nach oben aus der Sitzaufnahme herausziehen 2. Entfernen Sie den Akkupack 3.
Seite 6 4. individuelle Anpassung: Die Lenksäule kann in der Neigung verstellt werden, damit Sie Ihr Elektromobil jederzeit sicher im Griff haben und es beherrschen können. Außerdem erlaubt Ihnen die Einstellung eine be- len-Feststellrad“ (siehe folgende Abb.) unten rechts an Ihrer Lenksäule. Neigen Sie die Lenk- säule in die gewünschte Position und drehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn wieder fest an.
Seite 10
Die Lenkerkonsole enthält alle Bedienelemente, die für die Handhabung Ihres Elektromobils notwendig sind. Dazu gehören der Fahrhebel, der Geschwindigkeitsvorwahlregler, die LED- Schlüsselschalter zum Ein- & Ausschalten Ihres Elektromobils. 1. Mit dem Knopf betätigen Sie die Hupe. 2. LED-Batteriestandsanzeige: Diese zeigt Ihnen die Kapazität Ihrer Batterien an. (E) = leer und (F) = komplett geladen.
Seite 11
Fahrhebel Mit dem Fahrhebel regeln Sie die Vorwärts- & Rückwärtsgeschwindigkeit. Wenn Sie den Hebel rechts drücken („Vorwärts“-Pfeil siehe Abb.) fahren Sie vorwärts. Wenn sie dagegen den Hebel links drücken („Rückwärts“-Pfeil siehe Abb.) fahren Sie rückwärts. Wenn es für Ihre Handhabung von Nöten ist, können unsere Servicetechniker die Fahrtrichtung umprogrammieren !!!! Die Geschwindigkeit können Sie durch Drücken und Lösen des Fahrhebels dosieren.
Seite 9 5. Bedienung und Handhabung: Servicerufnummer: 0800 / 333 93 66 0180 / 5040565 AS-Seniorenprodukte...
Seite 13
Seite 10 5. Bedienung und Handhabung: im Freilauf und kann wenige Meter geschoben werden. Im Freilaufmodus ist die automatische Bremse entkoppelt, Ihr Elektromobil kann an Steigungen wegrollen!! Bleiben Sie im Freilaufmodus niemals auf dem Elektromobil sitzen!! gemäß im Fahrmodus. Um loszufahren schalten Sie nun bitte das Elektromobil per Schlüssel- schalter ein.
Seite 15 7. Störungen und Fehlersuche: Das Elektromobil fährt nicht: Prüfen Sie, ob die Stromzufuhr richtig eingeschaltet ist. Bei eingeschalteter Stromzufuhr leuchtet die Ladestandsanzeige Ihres Elektromobils. 1. Achten Sie VOR dem Einschalten darauf, dass sich das Elektromobil nicht im Freilaufmodus befindet.
Seite 16 8. Wartung und Pflege: Ihr Elektromobil bereitet Ihnen viel Freude und gewährleistet Ihre Mobilität auch im öffentlichen Straßenverkehr. Damit dies so bleibt und Sie immer sicher unterwegs sind, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten und befolgen. Sie erkennen dadurch frühzeitig Verschleiß...
Seite 20
Seite 17 8. Wartung und Pflege: mobil wird danach wie neu erstrahlen. Das lackierte Fahrgestell Ihres Elektromobils sollten Sie jährlich gründlich reinigen (lassen). Dabei sollten Lackschäden ausgebessert werden, um ein weiteres Abblättern des Lacks zu vermeiden. Der Kontakt mit Auftausalzen oder Meerwasser erfordert eine Wäsche des Fahrgestells zum Schutz vor Korrosion.
9. Elektromobil A 140 3/4 technische Daten: A 140-4 A 140-3 93 cm (Mod. A140-3) / 101 cm (Mod. A140-4) (o. Zubehör) Länge: 49 cm Breite: 6 cm Max. Stufenüberwindung: 44 kg (Mod. A140-3) / 45,5 kg (Mod. A140-4) (inkl. Batterien) Gewicht: max.
Ihr Weg zu uns Anmerkungen Anmerkungen zu den Mobilen Der hinten angebrachte Korb, die verschließbare Transportbox 1) Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. und die Stock-/Gehhilfenhalterung können nicht zusammen 2) Die angegebenen Werte hängen von verschiede- mit dem Allwetter-Dach benutzt werden; dieses Zubehör passt nen Betriebsbedingungen ab.
Seite 23
Eigenheim wohnen bleiben, aber das Treppensteigen oder das Einsteigen in die Badewanne wird oftmals erschwert durch den Verlust von Mobilität. AS Seniorenprodukte bietet Ihnen dazu sichere, zuverlässige und einfach zu benutzende Treppen- und Wannenlifte. reppenlifte AS B adekissen Sie können Ihre Treppe wieder ohne Baden war schon immer die ge- Mühe überwinden.
Seite 24
AS-Seniorenprodukte Dionysiusstraße 10 33106 Paderborn info@as-seniorenprodukte.de Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt… Servicerufnummer: 0800 / 333 93 66 0180 / 5040565 AS-Seniorenprodukte...