Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremswiderstände; Sinusfilter; Du/Dt-Filter; Gleichtaktfilter - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen und Zubehör
Marker-bezogene Positionierung.
Home-Funktion.
Konfiguration und Anzeige von Status und Daten
über die Bedieneinheit.
®
6.3.4 VLT
Erweiterte Relais-Optionskarte
MCB 113
®
Die VLT
Extended Relay Card MCB 113sorgt mit zusätz-
lichen Ein-/Ausgängen für mehr Flexibilität.
7 Digitaleingänge
2 Analogausgänge
4 einpolige Lastrelais
Erfüllt NAMUR-Empfehlungen
Galvanisch getrennt
6.4 Bremswiderstände
In Anwendungen mit motorischem Bremsen wird Energie
im Motor erzeugt und in den Frequenzumrichter zurückge-
speist. Ist eine Energierückspeisung zum Motor nicht
möglich, erhöht sich die Spannung im Zwischenkreis des
Frequenzumrichters. In Anwendungen mit häufigem
Bremsen oder hoher Trägheitsmasse kann diese Erhöhung
zur Abschaltung des Frequenzumrichters aufgrund von
Überspannung führen. Bremswiderstände dienen zur
Ableitung der bei generatorischer Bremsung erzeugten
Energie. Die Auswahl des Bremswiderstands erfolgt anhand
seines ohmschen Widerstands, seines Leistungsverlusts und
seiner Größe. Danfoss bietet eine große Auswahl an
unterschiedlichen Bremswiderständen, die speziell auf
Danfoss-Frequenzumrichter abgestimmt sind. Bestell-
nummern und weitere Informationen zur Dimensionierung
von Bremswiderständen finden Sie im Projektierungs-
®
handbuch VLT
Brake Resistor MCE 101.

6.5 Sinusfilter

Steuert ein Frequenzumrichter einen Motor, sind aus dem
Motor Resonanzgeräusche zu hören. Die Geräusche,
verursacht durch die Motorkonstruktion, treten immer bei
der Ummagnetisierung des Blechpakets auf. Die Frequenz
der Resonanzgeräusche entspricht somit der Taktfrequenz
des Frequenzumrichters.
Danfoss bietet einen Sinusfilter zur Dämpfung der
akustischen Motorgeräusche an. Der Filter verändert die
Spannungsanstiegszeit, die Spitzenlastspannung (U
und den Rippel-Strom (ΔI) zum Motor. Das heißt, dass
Strom und Spannung beinahe sinusförmig werden. Die
Motorgeräusche werden auf ein Minimum reduziert.
Auch der Rippel-Strom in den Spulen des Sinusfilters
verursacht Geräusche. Dieses Problem können Sie durch
MG38C203
Projektierungshandbuch
Einbau des Filters in einen Schaltschrank oder ein Gehäuse
beseitigen.
Bestellnummern und nähere Informationen über Sinusfilter
finden Sie im Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter.

6.6 du/dt-Filter

Danfoss bietet dU/dt-Filter. Hierbei handelt es sich um
Gegentakt-Tiefpassfilter, die Spannungsspitzen an den
Motorklemmen verringern und die Anstiegzeit bis auf ein
Niveau senken, auf dem die Belastung der Motorwick-
lungsisolierung reduziert wird. Dies ist ein typisches
Problem für Konfigurationen mit kurzen Motorkabeln.
Im Vergleich zu Sinusfiltern haben die du/dt-Filter eine
Trennfrequenz über der Taktfrequenz.
Bestellnummern und nähere Informationen über dU/dt-
Filter finden Sie im Projektierungshandbuch für
Ausgangsfilter.

6.7 Gleichtaktfilter

Hochfrequenz-Gleichtaktkerne (HF-CM-Kerne) verringern
elektromagnetische Störungen und eliminieren
Lagerschäden durch elektrische Entladungen. Bei diesen
handelt es sich um nanokristalline Magnetkerne, die im
Vergleich zu normalen Ferritkernen höhere Filterleistungen
aufweisen. Der HF-CM-Kern verhält sich wie eine Gleich-
taktdrossel zwischen Phasen und Erde.
Bei Installation um die drei Motorphasen (U, V, W)
reduzieren die Gleichtaktfilter hochfrequente Gleichtakt-
ströme. Als Ergebnis werden hochfrequente
elektromagnetische Störungen vom Motorkabel verringert.
Bestellnummern finden Sie im Projektierungshandbuch für
Ausgangsfilter.

6.8 Oberschwingungsfilter

®
Die VLT
sollten nicht mit herkömmlichen Oberschwingungsfiltern
verglichen werden. Die Danfoss-Oberschwingungsfilter sind
speziell an die Danfoss-Frequenzumrichter angepasst.
Bei Anschluss der Oberschwingungsfilter AHF 005 oder
AHF 010 vor einem Danfoss-Frequenzumrichter reduzieren
diese die in das Netz zurückgespeiste Gesamt-Oberschwin-
gungsstromverzerrung auf 5 % bzw. 10 %.
)
PEAK
Bestellnummern und weitere Informationen zur Dimensio-
nierung von Bremswiderständen finden Sie im
Projektierungshandbuch VLT
005/AHF 010.
Danfoss A/S © 12/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Advanced Harmonic Filters AHF 005 & AHF 010
®
Advanced Harmonic Filters AHF
6
6
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis