Einbau- und Betriebsanleitung
XFP-PE7 | AFLX-PE7 | VUPX-PE7
4.5.2
Temperatursensor PTC
Widerstand
4.5.3
Temperatursensor PT 100
Widerstand
ACHTUNG
Thermistoren und PT 100 dürfen nicht direkt in die Steuer- oder Leistungskreise ein-
geschleift werden. Es sind immer geeignete Auswertgeräte zu verwenden.
Die Temperaturüberwachung muß mit den Motorschützen elektrisch verriegelt werden, die Quittierung muß
manuell erfolgen.
4.6
Betrieb an Frequenzumrichtern
Die Motoren sind hinsichtlich Wicklungsaufbau und Wicklungsisolation zur Verwendung am Frequenzumrichter
geeignet. Es ist aber zu beachten, dass bei Frequenzumrichterbetrieb folgende Bedingungen erfüllt sein müssen:
•
die EMV-Richtlinien müssen eingehalten werden.
•
Drehzahl-/Drehmomentkurven für an Frequenzumrichter betriebenen Motoren finden Sie in unseren Produkt
Auswahlprogrammen.
•
Motoren in explosionsgeschützter Ausführung müssen mit Thermistor (PTC) Überwachung ausgerüstet sein,
wenn sie in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX Zone 1 und 2) betrieben werden.
•
Ex-Maschinen dürfen ausnahmslos nur unterhalb und bis maximal mit der auf dem Typenschild angegebenen
Netzfrequenz von 50 bzw. 60 Hz betrieben werden. Hierbei ist sicherzustellen, dass der auf dem Typenschild
angegebene Bemessungsstrom nach dem Anlauf der Motoren nicht überschritten wird. Die maximale Anzahl
von Anläufen laut Motordatenblatt darf nicht überschritten werden.
•
Nicht Ex-Maschinen dürfen nur bis einschliesslich der auf dem Typenschild angegebenen Netzfrequenz und
darüber hinaus nur nach Absprache und Bestätigung des Sulzer Herstellerwerks betrieben werden.
•
Für den Betrieb von Ex-Maschinen an Frequenzumrichtern gelten besondere Bestimmungen in Bezug auf die
Auslösezeiten der Thermoüberwachungselemente.
•
Die untere Grenzfrequenz ist so einzustellen, dass in der Druckleitung der Abwasserpumpe eine Geschwin-
digkeit von mindestens 1 m/s gewährleistet ist.
14
Temperatur
Bild 8 Kaltleiter (PTC Thermistor) Prinzipkennlinie
Temperatur
Bild 9 PT 100 Element Prinzipkennlinie
Einsatz
Option
Funktion
Temperaturabhängiger Widerstand (kein
Schalter).
Kennlinie mit Sprungfunktion
Verschaltung Nicht direkt in den Steuerkreis einer
Schaltanlage einschleifbar! Auswertung
des Meßsignals nur über geeignete Aus-
wertgeräte!
Einsatz
Option (nicht bei Ex)
Funktion
Temperaturabhängiger Widerstand (kein
Schalter).
Lineare Kennlinie ermöglicht kontinuier-
liche Temperaturerfassung und Anzeige.
Verschaltung Nicht direkt in den Steuerkreis einer
Schaltanlage einschleifbar! Auswertung
des Meßsignals nur über geeignete
Auswertgeräte!
DE 2520-A