Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volkswagen Marine TDI 100-5 Einbaubeschreibung Seite 32

Bootsmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffanlage
• Der Raum für die Kraftstoffanlage muss ausreichend belüftet sein. Kraftstofftanks und
Einfüllstutzen müssen mit einer Masseverbindung zur Batterie (bei Stahlbooten zur
Bootswand) versehen sein.
• Beim Anordnen der Komponenten ist auf den nötigen Freiraum für erforderlich werdende
Wartungsarbeiten oder Reparaturarbeiten zu achten.
• Die Kraftstoffvorlaufleitung ist vom Kraftstofftank über den Zirkulations-Vorfilter und
Wasserabscheider zu verlegen. Der Leitungsquerschnitt muss mindestens 8 mm betragen.
• Eine Kraftstoffrücklaufleitung ist vom Kombikühler zum Kraftstofftank zu verlegen.
Der Leitungsquerschnitt muss mindestens 8 mm betragen.
• Die Rücklaufleitung von der Einspritzpumpe zum Kombi-Kühler ist bereits werkseitig
montiert.
• Ihr Volkswagen Marine-Bootsmotor ist für RME Kraftstoff (Rapsölfettsäuremethylester/
Biodiesel) freigegeben.
Hinweis
Sollten Sie RME Kraftstoff (Rapsölfettsäuremethylester/Biodiesel) verwenden, müssen alle
zusätzlichen Kraftstoffzuleitungen, Dichtungen und deren Anschlüsse zum Motor ebenfalls
RME-Kraftstoff tauglich sein (siehe Technische Daten auf Seite 36).
Superior
32
Technology

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Volkswagen Marine TDI 100-5

Inhaltsverzeichnis