Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung; Kundendienst Und Kundenberatung; Entsorgung - CST/BERGER Magna-Trak MT102 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Phänomen kann gezielt zum Suchen von Stan-
gen und Rohren genutzt werden, da das Signal typi-
scherweise kurz vor dem Gegenstand gegen den
Basiswert abfällt und kurz danach sehr stark ansteigt.
Nebeneinander liegende Gegenstände
Treten im Suchbereich, in welchem Sie nur ein Signal
erwartet hatten, mehrere Signalspitzen auf ( ), heben
Sie das Messwerkzeug etwas an, bis das uner-
wünschte Signal verschwindet ( ). Diese Signale
stammen regelmäßig von Schrauben oder anderen
ferromagnetischen Kleinteilen, die sich zufällig im
Boden befinden.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen,
weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs-
oder Lösemittel.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen. Öff-
nen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.

Kundendienst und Kundenberatung

Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10
Fax: +49 (1805) 70 74 11
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.
bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
2 610 A13 714 • 3.2.10
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail:
service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com

Entsorgung

Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins
Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen, wenn
möglich entladen, gesammelt, recycelt oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können
direkt abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
Deutsch | 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis