Wlan/lan-ip-kamera mit zoom und schwenk-/neigefunktion (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Instar VGA IN-2905 V2
Seite 1
Bedienungsanleitung IN-2905 / Zeitgesteuerte Bewegungserkennung per Bildvergleich / Alarmierung per Email und Schnappschuss Upload per FTP / Aufzeichnung des Videos über den Internet Explorer / Setzen aller Kameraparameter direkt über die Weboberfläche / Mehrstufige Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle / Zugriff auf die Kamera aus dem Internet (DDNS) / Einbindung der Kamera in Ihr Smartphone (iPhone &...
INSTAR INSTAR VGA IP Kamera – Schnellinstallation IN-2905, IN-2905 PoE und IN-2905 V2 Folgende Punkte werden in dieser Schnellinstallations-Anleitung zusammenfassend erklärt: SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ............3 PRODUKTMERKMALE ................4 INSTALLATION ..................5 INBETRIEBNAHME ...................8 DIE WEBOBERFLÄCHE .................11 SOFTWARE....................12 5.1.1 LANGUAGE....................12 5.1.2 BACKUP......................12 5.1.3 UPGRADE......................12 5.1.4 ZURÜCKSETZEN..................12...
Seite 4
Herunterladen auf www.download.instar.de Dieses Schnellinstallations-Handbuch wurde exklusiv für Kunden von INSTAR erstellt. Dieses Handbuch ist für die Modelle IN-2905, IN-2905 PoE und IN-2905 V2. Wenn nicht anderseitig darauf hingewiesen, sind die Anleitungen für alle 3 Modelle identisch. Alle Fotos und Illustra- tionen zeigen das Modell IN-2905.
» ständen. Benutzen Sie die Kamera bitte nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck. » Der Hersteller INSTAR haftet für keinerlei Schäden die durch Zubehör oder Software » von Drittanbietern entstehen. CE-Kennzeichnung Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie...
3 INSTALLATION Anschlüsse verfügbar beim Modell IN-2905 V2 von links nach rechts: Netzanschluss (s.7 unten), Audio-In (s.10 un- ten), Audio-Out (s.9 unten), Reset (s.8 unten), Alarm I/O (s.11 unten), Netzwerkanschluss (s.6 unten). Antenne 5 dBi Antenne für die Einbindung in Ihr WLAN Netzwerk (Nicht vorhanden im Falle des IN-2905 PoE Modells!) Fotoelement Dämmerungschaltung für IR LEDs...
Seite des LAN Kabels mit einer freien LAN Buchse Ihres Routers. Für die Direktverbindung mit ei- nem Windows oder MacOSX Rechner schauen Sie bitte auf unsere Hilfeseiten auf www.instar.de. Für die Erstin- stallation empfehlen wir jedoch den Anschluß an Ihren Router.
über Ihr Stromnetz aufzubauen - ohne die komplexe und kosten- intensive Verkabelung die ein reguläres LAN benötigt. Erhältliche Erweiterungen, wie die IN-LAN Adapter, finden Sie im Zubehör-Angebot Ihrer Kamera unter www.instar.de. Diese sind nicht Teil des Lieferumfanges Ihrer Kamera.
IP Scanner finden Sie auf www.faq.instar.de. Starten Sie anschließend die Anwendung INSTAR Camera Tool. Klicken Sie auf “Suchen“ um sich alle INSTAR IP Kameras in Ihrem Netzwerk anzeigen zu lassen. Warten Sie einen Moment, bis das Fenster des INSTAR Camera Tools die Kamera anzeigt.
Seite 11
LED unregelmäßig blinken, sofern die Kamera eine Verbindung zu Ihrem Router hat (s. auch Fehlerdiagnose auf Seite 7). Sollte die Kamera keine automatische IP erhalten, wird Ihnen im INSTAR Camera Tool eine IP Adresse eines “falschen” IP Raumes angezeigt. In diesem Fall wird ein Doppelklick auf den Kamera-Eintrag Sie in das IP Konfigurationsfenster führen.
Seite 12
IP Raumes als der Ihres Internet-Routers. Geben Sie anschließend der Kamera auch eine feste IP Adresse des gleichen IP Raumes mit Hilfe des INSTAR Camera Tools. Als Gateway und DNS tragen Sie bitte die IP Adresse ein, die Sie Ihrem PC zugewiesen haben.
Im Anschluß brauchen Sie nur noch die Seite neuladen und ggf. das Ausführen des Steuerelementes erlauben: Der Zugriff über alternative Browser (Firefox, Safari, Chrome, etc.) benötigt keine Installation zusätzlicher Plugins. Sie gelangen somit sofort auf den Videostream der Kamera und können alle Einstellungen vornehmen. Dies empfiehlt sich z.B. in einem Firmen-Netzwerk wo einem die nötigen Administrationsrechte für die Installation des ActiveX Steuerelementes fehlen.
5.1.3 SOFTWARE/UPGRADE Sie können in regelmäßigen Abständen verbesserte Firmware und WebUIs von unserer Homepage www.download.instar. herunterladen und über die Upgrade Maske auf die Kamera aufspielen. 5.1.4 SOFTWARE/ZURÜCKSETZEN Klicken Sie auf Zurücksetzen um die Kam- era wieder in die Werkseinstellungen zu bringen.
Adresse vergeben haben, wird die Kamera jetzt eine neue Adresse von Ihrem Router beziehen. Öffnen Sie daher bitte das von der CD installierte INSTAR Camera Tool und rufen Sie die Kameraoberfläche neu auf, nachdem das Tool die Kamera wieder gefunden hat.
Sollten Sie bereits über einen Account von DynDNS.org oder NO-IP.org verfügen, kön- nen Sie diesen auch direkt in der Kamera hinterlegen indem Sie den entsprechenden Drittanbieter aktivieren und Ihre Zugangsdaten eintragen. Die INSTAR DDNS Adresse wird dadurch deaktiviert. Beispiel Portweiterleitung - Telekom Speedport: Auf unseren Hilfeseiten www.faq.instar.de...
5.2.4 NETZWERK/UPnP Wenn Sie in Ihrem Netzwerk Universal Plug and Play nutzen, können Sie diesen Dienst auch in der Kamera aktivieren. Wenn Sie je- doch eine Portweiterleitung in Ihrem Rout- er eingerichtet haben um von extern auf die Kamera zuzugreifen, muss das UPnP deaktiviert sein! Wir empfehlen den Zugriff über die manuelle Weiterleitung.
5.4 SYSTEM 5.4.1 SYSTEM/INFO Im Info Menü befinden sich einige wich- tige Parameter des Kamera-Systems - wie die Software Versionsnummern und der Verbindungstatus. 5.4.2 SYSTEM/KAMERANAME Legen Sie hier den Namen fest mit dem sich die Kamera in Ihrem Netzwerk identifiziert. Dies ist auch der Name der Ihnen bei aktiv- iertem Zeitstempel im Videobild angezeigt wird (letzteres nur im Internet Explorer).
Administrator Die Weboberfläche mit Administra- tionsrechten. Benutzer Die Weboberfläche mit Benutzer- rechten. Gast Die Weboberfläche mit Gastrechten. 5.4.5 SYSTEM/LOG Im Zugriffs-Logbuch werden alle Zugriffe auf die Kamera, die Zeit des Logins und die IP Adresse der eingehenden Verbindung aufgezeichnet. Des Weiteren werden allge- meine Statusmeldungen zum Betriebszu- stand der Kamera aufgeführt (z.B.
Komponenten, die Sie für die Installation des Melders benötigen. Zusätzliche Erweiterungen, wie den IN-Motion 300, finden Sie im Zubehör-Angebot Ihrer Kamera unter www.instar.de. Dieser sind nicht Teil des Lieferumfanges Ihrer Kamera. Der Zeitplan erlaubt es Ihnen die Alarmfunktion der Kamera nur in bestimmten Zeiträumen zu aktivieren - jedes blau hinterlegte Feld im Zeitplan entspricht einem 15...
Desweiteren können Sie hier den externen Ausgang des I/O Relais der Kamera aktivier- en um einen externen Signalgeber (z.B. Signalleuchte) oder eine Hausalarmanlage mit dem Alarm der Kamera zu koppeln (nur IN-2905 V2!). In den darunter liegenden Zeilen können Sie festlegen, ob Sie bei Alarm per Email be- nachrichtigt werden und ob Sie Schnappschüsse des auslösenden Ereignisses auf ein- en FTP Server ablegen möchten.
Das root Verzeichnis des FTP Servers wird über “/” angesprochen. Das Trennzeichen für Verzeichnisse ist der normale Querstrich. Ein Unterverzeichnis (z.B. INSTAR) wird über “/INSTAR” eingebunden. Beim FTP Benutzername und FTP Ken- nwort geben Sie die Login Daten Ihres FTP Accounts an - für eine detaillierte Anleitung für den FTP Dienst an einer AVM Fritzbox besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite auf...
(nur Internet Explorer/ nur über ext. Speaker) Mit dieser Funktion können Sie ein Audiosignal durch ein am PC angeschlossenes Mikrofon an die Kamera senden. 5.6.5 MENÜLEISTE/HILFE Ein Klick auf die Hilfe-Funktion führt Sie zu unserer stän- dig erweiterten Online-Hilfe auf www.faq.instar.de.
Seite 24
5.7 VIDEO MENÜLEISTE Das Video Menü im Live Video Tab erlaubt es Ihnen un- terschiedliche Videoparameter einzustellen. Beachten Sie bitte, dass sich die Videorate und der Videostempel nur im ActiveX Modus (Internet Explorer) einstellen lassen. Sollten Sie bemerken, dass die automatische Helligkeits- steuerung das Bild nicht mehr nachreguliert (z.B.
Menüleiste Video Menüleiste 6 RESET DER KAMERA Um das Gerät zurückzusetzen, drücken Sie bitte den kleinen Druckknopf, welcher sich am Kabel der Kamera befindet, für min. 15 Sekunden. Hierfür muss die Kamera am Stromnetz angeschlossen und das LAN Kabel abgetrennt sein. Sollte der Reset unvoll- ständig durchgeführt werden, kann es vorkommen, dass die Kamera im Anschluss nicht mehr ansprechbar ist.
Schritt 1: Besuchen Sie unsere Website um die aktuellste Update-Datei für Ihre Kamera herunter zu laden. Schritt 2: Starten Sie das INSTAR Kamera Tool und wechseln Sie zur “Update” Leiste. Wählen Sie die zu aktualisierende Kamera und geben Sie auf Anfrage Ihr Passwort ein.
Um Ihre IP Kamera in die kostenlose Android/iPhone App “InstarVision” einzubinden, empfehlen wir Ihnen zuerst die neueste Version im Market/App-Store herunterzuladen. Um die neueste Version zu finden, geben Sie einfach “instar” als Suchbegriff ein. (Abb.1) Öffnen Sie bitte die App und es erscheint folgende Oberfläche (s. nächste Seite).
Seite 28
Kennwort: Das Passwort das Sie in der Kamera hinterlegt haben. Bei Auslieferung ist für den Administrations-Account hier keines vergeben. Modell: Wählen Sie hier Ihr INSTAR Kamera Modell. Tippen Sie nun auf “Speichern / Hinzufügen” um die Einstellungen zu speichern und...
InstarVision® ist eine 16/32 Kanal-Sicherheitssoftware für Windows (die Anzahl der Kanäle ist abhängig von Ihrer Lizenz!). Die Software kann den Videostream jeder Web- cam, TV Karte, Video-Aufnahmekarte (DVR) und INSTAR IP Kamera mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.
Seite 30
Öffnen Sie danach bitte das Kanal Setup und wählen Sie IP Kamera suchen um das Camera Tool zu starten. Ein weiterer Klick auf Suchen wird Ihnen alle INSTAR Kameras in Ihrem Netzwerk anzeigen. Ein Rechts-Klick auf eine Kamera erlaubt es Ihnen dann dieser einem Kanal zuzuweisen. Die Anzahl...
Sie unsere Hilfeseiten auf www.faq.instar.de für detailierter Schritt-für-Schritt Anleitungen aller gängigen Router. http://xxx.ddns-instar.de:yy/videostream.cgi?user=admin&pwd = xxx = die entsprechende DDNS Adresse welche in Ihrer Kamera hinterlegt ist unter „Netzwerk“ – „DDNS“ yy = der HTTP Port der Kamera (Standard: 80) user = ändern Sie bitte admin wenn Sie einen anderen Benutzernamen für Ihre Kam-...
13 GARANTIE & ENTSORGUNG GARANTIE INSTAR gewährt auf seine Produkte eine 24-monatige Bring-In Garantie. Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gerät zu einer kostenlosen Reparatur ein- zuschicken (die Rücksendekosten werden durch den Käufer getragen). Davon aus- geschlossen sind Geräte bei denen absichtlich fremde oder falsche Software/Firm- ware aufgespielt wurde.
14 FAQ 1) Wo stelle ich die Sprache meiner Kamera ein? Antwort: Die Kamera sollte die Spracheinstellung Ihres Systems automatisch erkennen und die Weboberfläche entsprechend einstellen. Sollten Sie diese Einstellung überschrei- ben wollen, finden Sie die entsprechende Einstellung unter Software/Language: 2) Warum werden manche Gegenstände gräulich/violet anstatt grün dargestellt? Antwort: Das Standardobjektiv verfügt über keinen Infrarotfilter.
Falle zu einem Teleobjektiv greifen (16mm, o. Rechts). Sie finden eine Auswahl an passenden Objektiven direkt im Zubehör Ihrer Kamera auf www.instar.de. Beachten Sie bitte das der Detailgrad der Darstellung mit zunehmenden Blickwinkel abnimmt. Wählen Sie daher den Blickwinkel so klein wie es Ih- nen Ihre Überwachungsaufgabe erlaubt, um möglichst viele De-...