Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 8228 Handbuch Seite 4

Induktives leitfähigkeitsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8228:

Werbung

8228
Bauform und Werkstoffdarstellung
Das kompakte Messgerät Typ 8228 ist mit einem induktiven Sensor ausgestattet, welcher fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Der Sensor
beinhält ein Sensorelement, bestehend aus zwei elektrischen Spulen
direkten Kontakt zum Medium in einer aus PP, PVDF oder PEEK bestehenden Armatur eingeschlossen sind. Die Temperaturkompensation
der Leitfähigkeit kann dadurch vollautomatisch erfolgen. Zur Anpassung an die jeweilige Anwendung stehen mehrere Kompensationsarten zur
Wahl. Das Gehäuse enthält das Transmitter- sowie das abnehmbare Anzeige-Modul. Das integrierte Transmittermodul wandelt die Messsig-
nale Leitfähigkeit und Temperatur in gängige Größen um, überwacht Grenzwerte und zeigt verschiedene Werte in unterschiedlichen Messein-
heiten über das optionale Anzeigemodul ab. Zur Signalausgabe stehen außerdem je nach Gerätevariante jeweils ein 4...20 mA-Analog- und
Transistorausgang
oder jeweils zwei 4...20 mA-Analog- und Transistorausgänge zur Verfügung
(1 x M12)
kann zur Inbetriebnahme, Sprachauswahl, Konfiguration, Kalibration sowie als Prozesswertanzeige genutzt werden.
Die detaillierten Teile und Materialien sind in den folgenden Bildern dargestellt:
Standardausführung
vernickeltes
Messing
Edelstahl
PPS
FKM (
Standard)
EPDM
(Option)
Funktionsprinzip
Die Leitfähigkeit einer Lösung wird definiert als die Fähigkeit elektrischen Strom zu leiten. Die Ladungsträger sind Ionen
. Um die Leitfähigkeit zu messen, wird eine Spannung an eine Primärspule angelegt. Das induzierte Magnetfeld erzeugt einen Strom
Säuren)
entsprechend Lenz-Faraday'sche Gesetz in der Sekundärspule. Die Intensität dieses induzierten Stromes ist proportional zur Mediumsleitfä-
higkeit.
Bis zu zwei 4...20 mA Standardsignalausgänge, welche proportional zur Leitfähigkeit und/oder Temperatur der Flüssigkeit sind, stehen zur
Verfügung.
Das Leitfähigkeitsmessgerät ist ein 3-Leiter-Gerät und benötigt eine Spannung von 12...36 V DC
(genannte primäre und sekundäre)
PC
Silikon
PPS
Edelstahl
Edelstahl
EPDM
PC
PP
EPDM
oder
FKM
(auf Anfrage)
PVDF
oder
PEEK
sowie einem Temperaturfühler, welche ohne
. Das optionale Anzeigemodul
(2 x M12)
CIP-Ausführung
PC
Silikon
PPS
EPDM
PPS
Edelstahl
PEEK
oder
PVDF
(auf Anfrage)
(z. B. gelöste Salze oder
4/11

Werbung

loading