Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Sprachmoduls / Des 16-Kanal Awag-Moduls; Anschluss Von Meldern - Satel Versa Anleitung Für Den Errichter

Alarmzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Versa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Alle Module zur Steuerung der Bereiche werden von der Zentrale als Modul INT-IT
identifiziert.
Abb. 20. Adresseinstellung am Beispiel des Moduls INT-IT / INT-IT-2.

5.5.9 Anschluss des Sprachmoduls / des 16-Kanal AWAG-Moduls

Sie können an die Zentrale ein Modul INT-VG oder CA-64 SM anschließen. Das Modul
ermöglicht
die
Benachrichtigung über Ereignisse verwendet werden. Darüber hinaus bietet das Modul
INT-VG die Möglichkeit, die Alarmzentrale über eine Telefontastatur zu bedienen
(interaktives Sprachmenü).
Im Modul muss die Adresse 23 (17h) eingestellt werden. Mit dem Schalter 7 im Modul
INT-VG wird bestimmt, wie das Gerät durch die Zentrale identifiziert werden soll (OFF –
INT-VG; ON – CA-64 SM). In beiden Geräten kann die Aufzeichnung der Sprachmeldungen
über das eingebaute Mikrophon mit dem Schalter 8 gesperrt / entsperrt werden.
Abb. 21. Einstellung der Adresse im Modul INT-VG / Erweiterungsmodul CA-64 SM. Die
Aufzeichnung der Sprachmeldungen ist gesperrt (Schalter 8 in Position OFF).
Die Klemmen (INT-VG) / Leitungen (CA-64 SM) CLK und DTA an den Kommunikationsbus
der Alarmzentrale, und den Stecker an den dedizierten Steckplatz anschließen.
5.6

Anschluss von Meldern

Der Anschluss eines Melders an die Meldelinie muss mit der Konfiguration der Meldelinie
übereinstimmen. Die Meldelinien auf der Hauptplatine unterstützen folgende Konfigurationen:
NC – Linientyp für Anschluss von Geräten mit dem Alarmausgang NC (Öffner). Die Öffnung
des Stromkreises wird einen Alarm auslösen.
NO – Linientyp für Anschluss von Geräten mit dem Alarmausgang NO (Schließer).
Das Schließen des Stromkreises löst einen Alarm aus.
Aufzeichnung
von
VERSA
Sprachmeldungen,
die
für
die
telefonische
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis