sicherheitshinweise Bitte Lesen sie Diese siCherheitshinweise vor Dem ersten geBrauCh sorgfäLtig DurCh. Allgemeine Hinweise • Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. • Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. • In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Lieferumfang systemvoraussetzungen • Betriebssystem: Windows XP SP2 / Vista / 7 / 8 / 10 und MAC OS ab 10.6 (Messsoftware arbeitet nur unter Windows) • Min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor • 100 MB freier Festplattenspeicher • Min. 32 MB RAM, empfohlen sind 512 MB RAM • 24 Bit Farb-Videokarte • Freie USB 2.0 Schnittstelle • CD-ROM Laufwerk Lieferumfang MicroSD-Karte LCD-Digitalmikroskop Lithium-Ionen-Akku 4 GB Netzadapter AV-Kabel USB-Kabel CD (inkl. Software, Bedienungs- Reinigungstuch Messtabelle anleitung) und Kurzanleitung...
inbetriebnahme inBetrieBnahme Akku einlegen Drücken Sie leicht gegen den Hebelmechanismus auf der Unterseite des Gerätes und nehmen Sie den Deckel für das Akku-Fach ab. Legen Sie dann den Li-Ionen-Akku mit der Beschriftung an der linken oberen Ecke in das Akku-Fach ein. Die Polarität finden Sie zur Sicherheit im Akku-Fach aufgedruckt. Akku laden Verbinden Sie das Mikroskop mit dem Ladegerät. Eine volle Ladung reicht für ca. 4 Stunden Betrieb.
Seite 8
inbetriebnahme Einsetzen der MicroSD-Karte und SD-Kartenstatusanzeige Schalten Sie das Digitalmikroskop aus. Der MicroSD-Kartenslot besitzt einen Federmechanismus. Beim Hereindrücken rastet die Karte ein. Im Display erscheint auf der rechten Seite das SD-Karten-Symbol. Bevor Sie Aufnahmen machen, muss die Karte formatiert werden (siehe SD-Karte formatieren Seite 14). Zum Entnehmen drücken Sie erneut auf die SD-Karte. Wenden Sie beim Einsetzen der Karte keine Gewalt an.
Bild-, videoaufnahmen ein-/aussChaLten Zum Ein-/Ausschalten drücken Sie bitte die Ein/Aus-Taste. ein BiLD aufnehmen 1. Schalten Sie das Gerät, wie soeben beschrieben, ein. 2. Legen Sie das Objekt auf den Objekttisch. 3. Bewegen Sie den Objekttisch mit dem Knopf auf der rechten Seite nach unten, um das Objekt einzulegen. Bewegen Sie den Objektträger dann nach oben in die Nähe der Mikroskop-Öffnung. 4. Vergrößerung und Bildausschnitt ergeben sich aus eingestellter Vergrößerung mit dem Rändelrad (4) und der Tischhöhe, die mit dem Regler (3) verstellt wird. Wenn das Objekt mit dem Tisch bis an die Mikroskop-Unterkante gebracht wird, kann mit dem Rändelrad kurz vor dem Rechtsanschlag (+) ein zweiter Fokus für maximale Vergrößerung eingestellt werden. Bei sehr geringem Abstand zum Objekt gibt es 2 Punkte für die Vergrößerung des Objekts sowie zur Scharfstel- lung der Kamera (siehe 5. Fixieren Sie den Objektträger mit dem Knopf, auf der linken Seite (LOCK). Der linke Regler (LOCK – UNLOCK) stellt den Widerstand des rechten Objekttischreglers (UP – DOWN) ein, je weiter man „abschließt“, desto schwergängiger wird die Justierung des Objekttisches. 6. Stellen Sie eine geeignete LED-Helligkeit ein. 7. Mit der Zoom-Taste können Sie die Ansicht digital vergrößern (siehe Seite 10). 8.
wiedergabe wieDergaBe In das Wiedergabe-Menü gelangen Sie, indem Sie wiederholt auf die -Taste drücken bis das Wiedergabesymbol oben links erscheint. Wenn nur Videos auf der Karte gespeichert sind, erscheint das Symbol . Mit den Tasten / können Sie zwischen den Bildern oder Videos blättern. Navigation • Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste . • Für Pause drücken Sie erneut die Taste . • Für einen schnellen Vor- oder Zurücklauf während der Wiedergabe die Tasten / drücken. • Beenden Sie das Vor- und Zurückspulen mit der Taste . Zoom Rechts am Display befindet sich der Schalter für den digitalen 1- bis 4-fach Zoom, mit dem das Bild vergrößert werden kann. Der Zoomfaktor wird links im Display angezeigt. Im Wiedergabemodus erhalten Sie eine Miniaturansicht Ihrer Bilder, wenn Sie den Zoom- Schalter in Richtung Zoom minus drücken. vergrößern (Zoom plus) verkleinern (Zoom minus) ...
wiedergabemenü wieDergaBemenÜ Während der Wiedergabe können Sie durch das Drücken der Taste auf das Wiedergabemenü zugreifen. Wählen Sie zwischen den Funktionen: Löschen, Dateischutz und Diashow. Navigation : Auswahl des Menüpunktes : Menü verlassen : Auswahl bestätigen, Aktion durchführen Löschen: Wählen Sie zwischen dem Löschen der aktuell angezeigten Datei im Display oder aller Dateien. Zum Löschen wählen Sie in der anschließenden Sicherheitsabfrage OK/ Execute. Dateischutz für Bild oder Videodateien: In der folgenden Auswahl können Sie das Bild im Display oder alle Bilder vor dem Löschen schützen oder den vorhandenen Schutz entfernen: • Eins Schüt.: das Bild im Display schützen • Eins Öffne.: beim Bild im Display den Schutz entfernen • Alle Schüt.: alle Bilder schützen • Alle Öffne.: den Schutz bei allen Bildern entfernen Bei geschützten Bildern wird am oberen Displayrand ein Schlüssel angezeigt. Diashow: Starten Sie eine Diashow. Die Bildwechselfrequenz kann mit 2, 5 oder 8 Sekunden in einem Untermenü eingestellt werden. Zum Beenden die Taste drücken.
Bildeinstellungen hauptmenÜ / BiLDeinsteLLungen Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Taste . Wählen Sie zwischen den Funktionen: Auflösung, Timer, Qualität und Schärfe. Mit der Taste gehen Sie einen Menüpunkt zurück. Mit der Taste verlassen Sie das Menü. Auflösung Zur Auswahl stehen VGA, 1.3, 3.0, 5.0, 9.0 und 12 Megapixel. Timer Mit der Timer-Funktion kann eine festgelegte Anzahl von Bildern (Frames) selbstständig in Intervallen aufgenommen werden. Frames Stellen Sie die Anzahl der Bilder ein.
grundeinstellungen Qualität Wählen Sie die Größe/Kompressionsrate der JPG-Datei. Schärfe Stellen Sie die Schärfe bei kantigen Objekten im Bild ein. hauptmenÜ-grunDeinsteLLungen Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Taste Hier können Datumsanzeige, Sprachs-, Datums-/ Uhrzeiteinstellungen und sonstige Einstellungen vorgenommen werden: Sprache Stellen Sie die gewünschte Menüsprache ein. Auto-Aus Ist der Energiesparmodus Auto Aus eingeschaltet, schaltet sich das Gerät nach der eingestellten Zeit automatisch aus. Dadurch verlängert sich die Laufzeit des Akkus. Um den Energiesparmo- dus zu deaktivieren, wählen Sie Aus.
Seite 14
grundeinstellungen Datums-/ Uhrzeiteinstellung Hier stellen Sie das Format des Datums und der Uhrzeit ein. TV-Modus Das Gerät verfügt über einen AV-Ausgang. Stellen Sie für Europa die Fernsehnorm auf PAL. Verbinden Sie nun das TV-Gerät und das Mikroskop mit Hilfe des mitgelieferten AV-Kabels. Die Monitore stellen sich automatisch um.
pC-softwareinstallation softwareinstaLLation am pC Für die Installation des Gerätes werden keine Treiber benötigt. • Legen Sie die mitgelieferte CD ins Laufwerk ein. • Falls die Installation nicht automatisch startet, wählen Sie auf der CD „setup.exe“ aus, um die Software auf dem Computer zu installieren. • Die Installation läuft komplett eigenständig ab. • Folgen Sie im weiteren Verlauf der Installation dem Installationsassistent. • Für MAC OS befindet sich ein Ordner MAC auf der CD. Das Gerät mit dem Computer verbinden Verbinden Sie das LCD-Digitalmikroskop über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer. Das Display schaltet sich ein und bietet eine Funktionsauswahl an.
pC-softwareanleitung pC-softwareanLeitung Auf den folgenden Seiten wird Ihnen der Umgang mit der PC-Software erläutert. • Die Programmoberfläche ist mehrsprachig. Sollte es notwendig sein die Sprache umzustellen, wählen Sie Optionen > Language > German. • Das aufgenommene bzw. importierte Bild wird auf der rechten Seite als Miniaturdarstellung angezeigt. Miniaturdarstellung Vorschaufenster • Wenn sich der Mauszeiger über einer Miniaturansicht befindet, wird das Bild im Vorschaufenster angezeigt. Beim Klick mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Untermenü, mit der Sie folgende Aktionen ausführen können: - Mit Öffnen erhalten Sie ein Vorschaubild - Mit Speichern können Sie das Bild speichern - Mit Kopieren wird das Bild in die Zwischenablage gespeichert zur weiteren Verarbeitung - Mit Löschen wird das Bild gelöscht...
pC-softwareanleitung hauptmenÜLeiste/ symBoLLeiste Datei/ File Fotos Verzeichnis: Verzeichnis, in das die Bilder gespeichert werden. Videos Verzeichnis: Verzeichnis, in das die Videos gespeichert werden. Importieren: Zum Importieren der Bilder von der SD-Karte. Beenden: Das Programm beenden. Optionen Vorschau Bildgröße: Unter diesem Menüeintrag können Sie die Vorschaubildgröße einstellen. Datum/ Zeit: Einblendung von Datum und Uhrzeit in das Bild. Sprache: Einstellen der Menüsprache. Ganzbildanzeige: Umschaltung zwischen normal und Ganzbildschirmanzeige. Die Umschaltung zur normalen Darstellung erfolgt mit einem Doppelklick auf die Bilddarstellung. Kreuz: Zur Einblendung eines Fadenkreuzes.
pC-softwareanleitung Bildbearbeitung Gleichzeitig mit dem Hauptprogramm wird auch eine Software installiert, mit der Sie Messungen im Bild durchführen können. Um die Software zu starten, doppelklicken Sie auf ein Bild in der Bildergalerie auf der rechten Seite. Am unteren Fensterrand sehen Sie einen Schieberegler, mit dem Sie die Bilddarstellung vergrößern und verkleinern können. Sie können das bearbeitete Bild speichern, löschen, in die Zwischenablage kopieren usw. Eine Erläuterung der einzelnen Symbole finden Sie auf Seite 19. Kalibrierung Durch die neue Kalibrierfunktion können hochgenaue Messungen gemacht werden. Nachdem Sie die Rändelschraube eingestellt haben, legen Sie die Messtabelle oder wahlweise ein Millimetermaß auf den Objektträger und machen dann ein Foto. Mit diesem Foto können Sie Messungen auf allen Fotos vornehmen, die mit der gleichen Vergrößerung erstellt wurden. Es kann von Vorteil sein, die Messtabelle bei jedem Foto mit aufzunehmen. Öffnen Sie das Bild in der Bildvorschau. Klicken Sie auf Kalibrierung Basierend auf dem Bild oben ziehen Sie jetzt vom linken Rand der Millimeter- 481 mm Markierung bis zum linken Rand der...
Seite 19
pC-softwareanleitung symBoLLeiste Hier können Datumsanzeige, Sprachs-, Datums-/ Uhrzeiteinstellungen und sonstige Einstellungen vorgenommen werden: Bild speichern Bild in die Zwischenablage kopieren Bild kopieren vorheriges Bild, nächstes Bild rückgängig (undo), wiederherstellen (redo) Zeichnung Das Menü Zeichnung stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung: Linie, Pfeil, Freihand, Rechteck. In einem Untermenü können Sie die Eigenschaften der Linie einstellen. Textauswahl Wählen Sie Schriftart und Textfarbe für die Texteingabe zusammen. Messwerkzeuge / Lineal • Linien mit Maßgenauigkeit • Kreis mit Radius und Durchmesser • Dabei werden folgende Daten angezeigt:...
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung: Kontaktdaten: LEUCHTTURM Albenverlag GmbH & Co. KG Am Spakenberg 45 21502 Geesthacht Deutschland Tel.: +49 (0)4152/801 – 0 (Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr) Fax: +49 (0) 4152/801 –...