Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTHTrains Premier Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstarten
Wird Spannung an die Lokomotive angelegt,
passiert gar nichts.. Keine Beleuchtung, keine
Geräusche.
Klangeffekte
Die Lokomotive läuft einwandfrei, die
Beleuchtung ist eingeschaltet, aber sie erzeugt
keine Geräusche.
Aus dem Tender erklingt ein knisterndes
Geräusch.
Beim Abspielen der Doppler-Funktion ist der
Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden
die Lokomotiv-Geräusche aus und können
nicht wieder zurückgeholt werden.
Rauch
Die Lokomotive erzeugt keinen Rauch.
Die Lokomotive erzeugt nur geringfügig
Rauch.
Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive
DCC
Behebung
Wurde Taste F3 schon gedrückt? Taste F3 der DCC-
Bedieneinheit schaltet die Lokomotive ein.
Stromversorgung des entsprechenden
Gleisabschnitts sicherstellen. Spannung mittels
Voltmeter oder eines Wagens mit Innenbeleuchtung
kontrollieren.
Die Lokomotive einige Dezimeter in beliebiger
Richtung verschieben; möglicherweise steht sie auf
einem schlechten Gleissegment.
Ist der fragliche Gleisabschnitt durch einen Schalter
oder eine andere Komponente elektrisch getrennt?
Behebung
Klangeffekte sind möglicherweise ausgeschaltet.
Taste F6 wiederholt betätigen, um durch die
Lautstärkepegel zu schalten (es sind 9 Stufen
vorhanden, 0 bis Max).
Boden des Tenders kontrollieren; möglicherweise
liegt dort eine lose Schraube oder ein anderer
Partikel und vibriert.
Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler-
Funktion ist die Doppler-Drucktaste F21 erneut zu
betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann
wieder zur normalen Lautstärke zurück.
Behebung
Sicherstellen, dass der Rauchentwickler-Schalter
eingeschaltet ist (ON). Im DCC-Modus muss dieser
eingeschaltet sein, wenn Rauch erzeugt werden soll.
Taste F12 der DCC-Bedieneinheit drücken. Der
Rauchentwickler wird so aktiviert.
Elektrische Verbindung der Zugstange zwischen
Tender und Lokomotive kontrollieren. Die
Steckverbinder müssen eingerastet sein.
Unmittelbar nach dem Einfüllen verschließt die
Verdampferflüssigkeit manchmal den Schornstein.
Behutsam in den Schornstein blasen, um die
Luftblase zu eliminieren.
Das Rauchvolumen ist möglicherweise auf niedrig
gestellt. Mit der Taste F13 wird das Rauchvolumen
geregelt. Wurde die Lokomotive vorher im DCS-
Modus eingesetzt, wurde das Rauchvolumen
möglicherweise dort verstellt. Besitzt die DCC-
Bedieneinheit keine Taste F13, muss die Lokomotive
erneut im DCS-Modus betrieben werden; die
Änderungen sind dann dort vorzunehmen oder die
Funktion Rauchvolumen wird auf eine, an der DCC-
Bedieneinheit vorhandene, Taste gelegt. Dieser
Vorgang ist auf Seite 32 beschrieben.
Kontrollieren, ob der Schornstein verstopft ist.
10 bis 12 Tropfen Verdampferflüssigkeit einfüllen
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis