Inhaltszusammenfassung für QSA Global Sentinel 880 Delta 150 Ci
Seite 1
Betriebs- und Wartungshandbuch MAN-027-September 2015...
Seite 2
GEFAHR – WICHTIGE WARNHINWEISE Das System darf nur von geschulten und qualifizierten Röntgentechnikern, die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, oder von geschulten Mitarbeitern, die unter der direkten Aufsicht der Röntgentechniker arbeiten, bedient werden. WARNUNG Die Verwendung dieses Durchstrahlungsgeräts durch unqualifiziertes Personal oder eine Nichteinhaltung aller Sicherheitsvorschriften bei der Verwendung kann zu lebensbedrohlichen Gefahren führen.
Seite 3
GEFAHR – WICHTIGE WARNHINWEISE Nehmen Sie keine unerlaubten Veränderungen am Röntgengerät oder an den Komponenten des Radiographiesystems vor. Es ist wichtig, dass vor der Inbetriebnahme des Systems eine tägliche Sicherheitsprüfung des Radiographiesystems auf offensichtliche Mängel durch geschulte und qualifizierte Röntgentechniker durchgeführt wird. Verwenden Sie keine Komponenten, die nicht für die Verwendung mit dem Radiographiesystem zugelassen sind, oder Ersatzteile, die die Sicherheitsfunktionen des Systems beeinträchtigen könnten.
880 Delta 150 Ci (5,55 TBq) 880 Sigma* 130 Ci (4,81 TBq) Maximales Verpackungsgewicht Maximales Verpackungsgewicht Mit Ummantelung 24 kg (52 lb) Mit Ummantelung 24 kg (52 lb) Ohne Ummantelung 21 kg (46 lb) Ohne Ummantelung 21 kg (46 lb) *(wird nicht mehr hergestellt) 880 Elite 50 Ci (1,85 TBq) 880 Atlas** 27 Ci (1 TBq)
Seite 6
TECHNISCHE KENNDATEN Strahlungsgeräte Die Modelle 880 Delta, 880 Sigma, 880 Elite und 880 Omega sind physisch kleine, leichte, tragbare Radiographiestrahler für industrielle Anwendungen. Der Strahler in ‚S‘-Rohrform besteht aus einem gegossenen Kern aus abgereichertem Uran (DU-Kern), der in einem Rohr aus austenitischem Edelstahl eingeschlossen ist.
Seite 7
TECHNISCHE KENNDATEN Anwendungen Das Modell 880 wird für industrielle Anwendungen der Gammaradiographie eingesetzt, hauptsächlich mit Iridium-192, um Materialien und Strukturen in einem Dichtebereich von ca. 2,71 g/cm bis 8,53 g/cm prüfen. Das Modell 880 kann auch mit niederenergetischen Isotopen zur Radiographie von Materialien und Strukturen aus dünnen Stahlabschnitten und Legierungen mit niedriger Dichte verwendet werden.
Seite 8
TECHNISCHE KENNDATEN Zugelassener Inhalt des Modells 880 Elite Isotop Modellnummer Gamma- Halbwertszeit Ungefähre Maximalkapazität der Baugruppe Energiebereich Stahlwandstärke des Strahlers Ytterbium-169 8–308 keV 32 Tage 2–20 mm 108 Ci 4,00 TBq Selen-75 A424-25W 66–401 keV 120 Tage 3–29 mm 150 Ci 5,55 TBq A424-25** Iridium-192...
Seite 9
TECHNISCHE KENNDATEN Quellenstrahlung Isotop Bei 1 m pro Ci (37 GBq) Bei 1 ft pro Ci (37 GBq) Ytterbium-169 0,125 R/h 1,25 mSv/h 1,3 R/h 13,0 mSv/h Selen-75 0,203 R/h 2,03 mSv/h 2,2 R/h 22,0 mSv/h Iridium-192 0,48 R/h 4,80 mSv/h 5,2 R/h 52,0 mSv/h Cobalt-60...
Seite 10
TECHNISCHE KENNDATEN Betriebsdistanz Der Trennabstand zwischen der Fernsteuerung und dem Strahlungskopf wird durch Addieren der Länge der Fernsteuerungskabel und der Gesamtlänge der verwendeten Strahlerführungen ermittelt und sollte bei Standardkabeln der Fernsteuerung von 7,6 m (25 ft) normalerweise 14,2 m (47 ft) nicht überschreiten. Standardlängen der Fernsteuerung: 7,6 m (25 ft), 10,7 m (35 ft), 15 m (50 ft) Standardlängen der Strahlerführungen (Projektionsleiter):...
Seite 11
TECHNISCHE KENNDATEN Strahlerführungen (mit Quellenblende) Produktcode Modellnummer Länge TAN48906 48906 2,1 m (7 ft) mit 1-18-Außengewindeanschluss 48906-X 48906-X Kundenspezifische Länge 48931-7 48931-7 2,1 m (7 ft) mit Bajonettanschluss 48931-X 48931-X Kundenspezifische Länge mit Bajonettanschluss 95020 95020 2,1 m (7 ft) mit 1-18-Außengewindeanschluss* 95020-X 95020-X Kundenspezifische Länge*...
Seite 12
TECHNISCHE KENNDATEN Kenndaten der Strahlungsgeräte Hersteller Länge QSA Global, Inc. 33,8 cm (13,33 in) bei allen Modellen 40 North Avenue, Burlington, Massachusetts, USA 01803 Primäre Anwendung Breite Industrielle Gammaradiographie 19,1 cm (7,5 in) bei allen Modellen Modellnummern Höhe Modell 880 Delta, Modell 880 Sigma, Modell 880 Elite,...
Seite 13
Office of Nuclear Material Safety and Security, U.S. Nuclear Regulatory Commission, registrieren. Benutzer sollten über eine Kopie der Werksbescheinigung für das Strahlungsgerät verfügen, das auf Anfrage von Kundendienstzentren von Sentinel, QSA Global, Inc. erhältlich ist. Dies gilt auch für Benutzer aus Agreement States und anderen regulatorischen Gerichtsbarkeiten.
Seite 14
Anschlüssen, Teilen und Zubehörteilen, die von QSA Global, Inc. hergestellt wurden. QSA Global, Inc. verfügt über Gerätezulassungen für die Systeme der Modelle 880 Delta, 880 Sigma and 880 Elite vom Commonwealth of Massachusetts, von der USNRC Transportabteilung, vom U.S.
BETRIEBSANLEITUNG Sicherheitsmaßnahmen am Standort Instrumentierung Röntgentechniker und Radiographieassistenten müssen immer ein Filmdosimeter oder TLD und ein Taschendosimeter mit einem Bereich von 0–2 mSv (0–200 mRem) tragen. Regulatorische Vorschriften in den USA schreiben außerdem das Tragen eines Messgeräts mit hörbarem Alarm an temporären Einsatzorten vor, genauer an Standorten, die keine dauerhaften radiographischen Anlagen mit wirksamen Türverriegelungen und hörbaren/sichtbaren Alarmgeräten sind.
Seite 16
BETRIEBSANLEITUNG Es ist zwingend notwendig, dass die 5 SCHRITTE unten in der richtigen Reihenfolge befolgt werden, um einen sicheren Betrieb und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. 1. SCHRITT Strahlungsmessung am Strahlungsgerät 2. SCHRITT Anschluss der Strahlerführung(en) 3. SCHRITT Anschluss des Fernsteuerungskabels 4.
Seite 17
BETRIEBSANLEITUNG 2. SCHRITT Anschluss der Strahlerführung(en) Ziehen und drehen Sie gleichzeitig die federbelastete Abdeckung der Austrittsöffnung um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. Setzen Sie den Bajonettanschluss der Strahlerführung in die offene Austrittsöffnung. Richten Sie die GRÜNEN MARKIERUNGEN Bajonettanschluss und an der Austrittsöffnung aus. Drehen Sie die Einheit um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 18
BETRIEBSANLEITUNG 2. SCHRITT WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Länge des Steuerkabels größer als die Gesamtlänge der Strahlerführungen ist. Weitere Details finden Sie im Abschnitt mit den technischen Kenndaten. Falls die Fernsteuerungskabel kürzer als die Gesamtlänge der Strahlerführungen sind: Die Strahlungsquelle kann nicht bis zur Quellenblende der abschließenden Strahlerführung projiziert und für die Belichtung korrekt positioniert werden.
Seite 19
BETRIEBSANLEITUNG 3. SCHRITT Anschluss des Fernsteuerungskabels Entsperren Sie den Schließkolben mit dem Schlüssel. Drehen Sie den Drehring von LOCK (Gesperrt) auf CONNECT (Anschluss). Die Schutzabdeckung kann nun vom Strahler abgenommen werden.
Seite 20
BETRIEBSANLEITUNG 3. SCHRITT Anschluss des Fernsteuerungskabels Setzen Sie während des Gebrauchs des Geräts die Schutzabdeckung in das Verriegelungsgehäuse. Prüfen Sie das Steuerungskabel und die Anschlüsse des Strahlers unter Verwendung der Grenzlehre gemäß der Anleitung im Abschnitt zur täglichen Prüfung. Entfernen Sie die Gummischutzkappe vom Fernsteuerungsanschluss.
Seite 21
BETRIEBSANLEITUNG 3. SCHRITT Anschluss des Fernsteuerungskabels Schließen Sie die Backen des Steuerkabelanschlusses über den verbundenen Steckern. Schieben Sie die Muffe des Fernsteuerungsanschlusses über die Klemmbacken. HINWEIS: Der Steuerkabelanschluss entsichert bei richtiger Montage mit dem Drehring in der CONNECT-Position (Anschlussposition) Drehsicherungsnasen, was ermöglicht, dass der Drehring in die (gesperrte) LOCK-Position und bei Bedarf in die OPERATE-Position (Betriebsposition) gedreht werden kann.
Seite 22
BETRIEBSANLEITUNG 4. SCHRITT Aus- und Einfahren der Strahlungsquelle Entsperren Falls der Schließkolben versperrt ist, entsperren Sie ihn mit dem Schlüssel. Drehen Sie den Drehring in die OPERATE-Position (Betriebsposition). Stellen Sie sicher, dass keine Spannung/Kraft in irgendeiner Richtung auf das Steuerkabel einwirkt. Drücken Sie die GRÜNE MARKIERUNG Sperrschiebers seitlich von links nach rechts (aus der...
Seite 23
BETRIEBSANLEITUNG 4. SCHRITT Ausfahren Drehen Sie den Griff der Steuerkurbel rasch in die Belichtungsrichtung EXPOSE (gegen den Uhrzeigersinn), um die Strahlungsquelle aus dem Strahlungsgerät an die radiographische Fokuslage zu bewegen. Der Kurbelgriff kann nur bis zum Anschlag der Strahlungsquelle gedreht werden. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Seite 24
BETRIEBSANLEITUNG 4. SCHRITT Einfahren Lösen Sie die Bremse am Ende der erforderlichen Belichtungszeit auf OFF und drehen Sie die Kurbel bis zum Anschlag rasch in die RETRACT-Richtung zum Einfahren (im Uhrzeigersinn). Abhängig vom Umgebungslärm können Sie hören, wie der Sperrschieber zurück in seine ursprüngliche Position einrastet.
Seite 25
BETRIEBSANLEITUNG WARNUNG! Falls der Drehring nach mehreren Versuchen, die Strahlungsquelle zu verstauen, nicht in die gesperrte Position gedreht werden kann (keine übermäßige Kraft anwenden) oder der Sperrschieber nicht einrastet, kann ein Störfall aufgetreten sein, wobei die Verbindung zur Strahlungsquelle getrennt wurde oder die Strahlungsquelle außerhalb des Projektors feststeckt. Dies führt zu einem sehr hohen Strahlungspegel.
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Einleitung Die Radiographiegeräte der Modelle 880 Delta, Sigma, Elite, Omega und Atlas von QSA Global, Inc. sind innovative Weiterentwicklungen der am meisten verwendeten Reihe von Radiographiegeräten für Gamma-Radiographie vor Ort. Die Geräte der Modellreihe 880 sind tragbar, leicht und ermöglichen die Verwendung von mehreren verschiedenen Isotopen, die häufig für zerstörungsfreie Prüfungen verwendet...
Seite 27
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Abbildung 3.1 Strahlungsquelle und Fernsteuerungskabelanschlüsse Strahlungsgerät Die Strahlungsquelle wird in der Lagerposition in einem Titan- oder ‚S‘-Rohr in der Mitte der abgereicherten Uranabschirmung des Strahlungsgeräts gezeigt. (Siehe Abbildung 3.2) Es wird auch eine Fernsteuerung gezeigt, deren Steuerkabel an die Strahlungsquelle angeschlossen ist. Im Strahlungsgerät wird eine hochdichte abgereicherte Uranabschirmung verwendet, um einen guten Strahlenschutz bei minimalem Gewicht zu bieten.
Seite 28
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Erstens muss die Verriegelung vorsätzlich betätigt werden, um eine Belichtung durch die Strahlungsquelle zu ermöglichen. Dies wird durch Verbinden des Steuerkabelanschlusses am Strahlungsquellenanschluss, Verbinden des Fernsteuerungsanschlusses an der Verriegelung des Strahlungsgeräts und anschließendes Verschieben des Sperrschiebers aus der Position SECURED (gesichert) in die Position EXPOSE (Belichtung) erreicht.
Seite 29
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Ausfahrmodus Durch Drehen der Handkurbel der Fernsteuerung in die Richtung EXPOSE (Belichtung, gegen den Uhrzeigersinn) wird die Strahlungsquelle aus der abgeschirmten Position im Strahlungsgerät in die Strahlerführungen ausgefahren (Projektionsleiter). (Siehe Abbildung 3.3) Die Strahlungsquelle wird mit der Kurbel der Fernsteuerung mechanisch gelenkt. Die Fernsteuerung kann mit einem Entfernungsmesser ausgestattet sein, der die Position der versiegelten Quelle angibt.
Seite 30
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Strahlungsquelle Steuerkabel Strahlungsgerät Versiegelte Quelle Fernsteuerungskurbel Verriegelung Abschirmung Austrittsöffnung Strahlerführungen Abbildung 3.4 Versiegelte Quelle im Belichtungsmodus Tägliche Prüfung des Systems Das Gammaradiographiesystem muss täglich überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sicher und funktionstauglich ist. Es ist wichtig, dass alle Röntgentechniker diese Prüfung vor der ersten Durchstrahlung nach Schichtwechsel durchführen, egal, ob eine derartige Prüfung schon vorher an diesem Tag durchgeführt wurde oder nicht.
Seite 31
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Prüfen Sie die Typenschilder am Strahlungsgerät oder Transportbehälter, um sicherzustellen, dass sie lesbar und sicher am Gerät befestigt sind. Der Warnhinweis mit dem dreiblättrigen Warnsymbol sollte aus einer Distanz von mindestens 1 m (3 Fuß) lesbar sein. Dieses Typenschild warnt vor dem Vorhandensein von radioaktiven Materialien in unmittelbarer Nähe, sodass Maßnahmen zur Minimierung der Strahlungsbelastung getroffen werden können.
Seite 32
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Prüfen Sie den Kollimator und die Befestigung des Kollimators an der Blende (Belichtungskopf), wenn der Kollimator während der Durchstrahlung eingesetzt wird. Prüfen Sie, dass die Messing- Flügelschraube des Originalherstellers verwendet wird. Generische Stellschrauben nicht vom Originalhersteller können die Blende beschädigen. Diese Schäden umfassen: Abrieb durch Drehen des Kollimators um die Blende während der Einrichtung und Druckstellen durch übermäßig festgezogene Strahlstellschrauben.
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG WICHTIGER WARNHINWEIS Der Fernsteuerungsanschluss ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und sollte nie ungeschützt gelassen werden oder mit Gewalt an den Strahler angeschlossen werden, da dies zu Schäden am Anschluss und in Folge zu Bruchstellen während des Gebrauchs führen kann. Verwenden Sie immer die Schutzabdeckung, wenn keine Fernsteuerung am Strahlungsgerät angeschlossen ist, und bewegen Sie beim Anschließen und Entfernen des Steuerkabels vom Strahler die Muffe der Buchse an der Strahlungsquelle immer manuell in die OFFENE Stellung.
Seite 34
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG Prüfung der Steuerkabel: a. Prüfen Sie den Steuerkabelanschluss, der aus dem Stecker ragt. Der Steuerkabelanschluss darf um nicht mehr als 15 Grad relativ zur Mittellinie des Steuerkabels verbogen sein. Falls ein Steuerkabelanschluss wiederholt mehr als 15 Grad gebogen wird, kann dies beim Geraderichten zu Schäden am Kabel führen.
Seite 35
ANLEITUNG ZUR TÄGLICHEN PRÜFUNG WICHTIGER HINWEIS Gehen Sie bei der Sicherheit keine Kompromisse ein. Überprüfen Sie das Strahlungsgerät, die Projektionsleiter und die Fernsteuerung immer täglich vor der Verwendung. Wenn bei der täglichen Prüfung defekte Komponenten entdeckt werden, müssen sie sofort aus dem Verkehr gezogen und repariert oder ausgetauscht werden.
Seite 36
Demontage, Reinigung, Prüfung, Schmierung und Funktionstests des gesamten Systems. Geschulte und qualifizierte Personen in der lizenzierten Organisation können die Wartung am Gerät durchführen. Servicetechniker von QSA Global, Inc. können die Wartung der Systeme vor Ort oder an einem der Kundenzentren durchführen.
Seite 37
(zur Einhaltung der ANSI/ISO-Vorschriften). Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, falls die Dosis/Rate diese Grenzwerte überschreitet. Wenden Sie sich für Unterstützung an QSA Global, Inc. b. Stellen Sie sicher, dass das Metallschild mit der Identifikation des Radioisotops lesbar und sicher am Strahlungsgerät befestigt ist.
Seite 38
Verriegelungen und Steuerungen durchgeführt werden, die für Radiographievorgänge eingesetzt werden. Die Anschlussprüfung aller Fernsteuerungen muss unter Verwendung eines von QSA Global, Inc. hergestellten automatischen Sicherungsmechanismus mit einer von QSA Global, Inc. hergestellten Strahlungsquelle, einer 550-Überbrückung oder einer A424-9XL- Strahlungsquellenattrappe erfolgen.
Seite 39
Die Person, die die Prüfung durchführt, den Sperrschieber absichtlich oder unabsichtlich in den EXPOSURE-Modus (Belichtungsmodus) schiebt. Wenden Sie sich bei Fragen zur Prüfung der Anschlüsse an QSA Global, Inc. Aufzeichnungen über die routinemäßige (vierteljährliche) Wartung Alle während der Routinewartung durchgeführten Tätigkeiten und untersuchten Komponenten müssen dokumentiert werden.
Seite 40
Strahlungsquellenanschluss die Prüfung mit der Grenzlehre nicht besteht, fahren Sie nicht mit dem Transfer der Strahlungsquelle fort. Wenden Sie sich für weitere Informationen zum Austausch der Strahlungsquelle an QSA Global, Inc. Prüfen Sie den Fernsteuerungskabelanschluss mit der Grenzlehre Modell 550 vor und nach einer Verbindung mit dem Strahlungsquellenanschluss.
Seite 41
Messgeräts, um zu ermitteln, ob der Wischtest eine Kontaminierung anzeigt. Falls das Strahlungsmessgerät mehr als 1 µSv/h (0,1 mR/h) anzeigt, wenden Sie sich für weitere Anweisungen an QSA Global, Inc. Falls keine messbare Erhöhung über der Hintergrundstrahlung angezeigt wird, kann die Probe zur Radioaktivitätsanalyse an das SENTINEL™-Labor gesandt werden. Das SENTINEL™-Labor sendet nach der Radioaktivitätsanalyse ein Lecktestzertifikat zurück.
Seite 42
Vor dem Einsatz oder Transport eines Geräts, das mehr als 12 Monate gelagert wurde, muss vor dem Einsatz oder Transport ein Lecktest am Strahlungsgerät auf DU-Kontaminierung durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst von QSA Global, Inc., wenn Sie Lecktestkits, radioaktive Analysedienste oder Unterstützung bei der Entsorgung von verschlissenen...
Seite 43
Strahlungsquelle in einen zugelassenen Aufbewahrungsbehälter erfordert. Die Prüfung und Wartung müssen von für diese Arbeiten speziell geschulten, qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt werden. QSA Global, Inc. wartet diese Systeme an einem unserer Kundenzentren oder auf Anfrage vor Ort. Geschultes und qualifiziertes Personal, das diese Arbeiten durchführen will, muss das folgende Verfahren...
Seite 44
5/32-Zoll-Innensechskantschlüssel fest. Schmieren Sie die Innenflächen des Drehrings und des Körpers der Auswahlvorrichtung leicht mit MIL-G-23827B (oder C), MIL-PRF-23827C (oder einem gleichwertigen, von QSA Global, Inc. zugelassenen strahlungsbeständigen Schmiermittel). Schmieren Sie den Sperrschieber und die Muffe nicht. Einige Schmiermitteltypen können sich bei Bestrahlung chemisch verändern und Teer bilden.
Seite 45
WARTUNGSANLEITUNG Positionieren Sie den Drehring mit der Aufschrift CONNECT (Anschluss) in der 12-Uhr-Position über dem Körper. Drücken Sie den Sperrschieber während der Positionierung des Drehrings nach innen, um Platz zu machen. Dadurch kann der Drehring bündig am Körper anliegen. Setzen Sie die Federn der Drehsicherungsnasen oben und unten am Körper der Auswahlvorrichtung ein.
Seite 46
Arbeitsfläche ermöglicht. Falls bei dieser Prüfung Dellen am Körper oder an den Flanschen des Geräts entdeckt werden, die durch versehentliches Fallenlassen verursacht wurden, muss die Reparatur in einem Kundenzentrum von QSA Global erfolgen. Stellen Sie sicher, dass die gesamten Informationen auf dem Typenschild des Modells 880 lesbar sind.
Seite 47
WARTUNGSANLEITUNG Montieren Sie das Strahlungsgerät Modell 880 mit den folgenden Schritten: Tragen Sie Permatex -Gewindegleitmittel auf die ersten paar Endwindungen der vier 5/16-18x1½- Zoll-Halbrundschrauben der rückseitigen Platte (der Verriegelung) auf. Richten Sie den Verriegelungsmechanismus an der Endkappe des Strahlungsgeräts aus und befestigen Sie ihn mithilfe eines manipulationssicheren Bohreinsatzes in einem kalibrierten Drehmomentschlüssel mit den vier 5/16-18x1½-Zoll-Schrauben.
Seite 48
WARTUNGSANLEITUNG Jährliche Wartung der Fernsteuerung Für die vollständige Wartung der Fernsteuerungsmodelle 692, 693, 664 benötigte Werkzeuge: • 11/16-Zoll-Maulschlüssel für die verschweißten Steuerkanalanschlüsse. • 1/2-Zoll-Maulschlüssel für die 5/16-Zoll-Bolzen an der Steuerkurbel. • Schlitzschraubendreher für die 10-32-Schrauben der Fernsteuerungskurbel. • 3/8-Zoll-Schlüssel für die 10-32-Anschlagmuttern an der Steuerkurbel. •...
Seite 49
WARTUNGSANLEITUNG Reinigen Sie das Steuerkabel gründlich in einem Entfetterbad mit einer Bürste. Blasen Sie das restliche Lösungsmittel nach dem Entfetten mit Druckluft weg. Befolgen Sie die Sicherheits- anweisungen des Herstellers des Lösungsmittels. Prüfen Sie das Steuerkabel folgendermaßen: a. Prüfen Sie den Steuerkabelanschluss mit der Grenzlehre Modell 550 auf Verschleiß. Prüfen Sie den Anschluss auf Dellen oder Risse im Halsbereich (Schaft) und auf Dellen an der Kugel des Anschlusses.
Seite 50
WARTUNGSANLEITUNG Rissen/Wölbungen in der Nähe der verschweißten Anschlüsse müssen zur Reparatur an den Hersteller gesandt werden. Reinigen Sie das Innere beider Rohre, indem Sie 100 ml (4-5 oz) sauberes Lösungsmittel in ein Ende leeren. Blasen Sie das Lösungsmittel mit Druckluft durch die gesamte Länge der Rohre in ein sauberes weißes Tuch, das am anderen Ende befestigt ist.
Seite 51
WARTUNGSANLEITUNG Schmieren Sie die Nabe des Antriebsrads, die Radlager und die Schleißleiste vor dem Zusammenbau leicht ein. Setzen Sie einen der Kabeladapter in das untere Kurbelgehäuse. Positionieren Sie ein Ende der Schleißleiste am Kabeladapter und führen Sie den Rest in die Bahn im Gehäuse ein. Platzieren Sie den anderen Kabeladapter, um die Schleißleiste zu halten.
Seite 52
WARTUNGSANLEITUNG Wiederzusammenbau der Fernsteuerung: Befestigen Sie die Fernsteuerungsrohre wieder am Sicherheitsanschluss. Befestigen Sie den EXPOSE- Leiter (Belichtung) an der EXPOSE-Seite (Belichtungsseite) der Steuerkurbel. Legen Sie die Fernsteuerungsrohre in einer geraden Linie oder einem großen Bogen aus. Führen Sie das Ende des Steuerkabels so weit wie möglich in das Rohr. Achten Sie beim Zuführen des Steuerkabels in das Rohr auf Widerstand, was auf Schäden am Rohr hinweist.
Seite 53
WARTUNGSANLEITUNG Vierteljährliche und jährliche Wartung der Fernsteuerung für extreme Bedingungen Für die vollständige Wartung der extremen Fernsteuerungsmodelle 882 und 885 benötigte Werkzeuge: • 11/16-Zoll-Maulschlüssel für die verschweißten Steuerkanalanschlüsse; • 1/2-Zoll-Maulschlüssel für die 5/16-Zoll-Bolzen an der Steuerkurbel; • 1/8-Zoll-Innensechskantschlüssel für die 8-32-Innensechskantschrauben der Fernsteuerungskurbel (SCR-252);...
Seite 54
WARTUNGSANLEITUNG Ziehen Sie das restliche Steuerkabel durch den 661-Sicherheitsanschluss und sichern Sie es mit Kabelbindern oder Ähnlichem. Entfernen Sie beide Fernsteuerungsrohre mit dem 11/16-Zoll-Maulschlüssel vom 661- Sicherheitsanschluss und der Steuerkurbel. Reinigen Sie das Steuerkabel gründlich in einem Entfetterbad mit einer Bürste. Blasen Sie das restliche Lösungsmittel nach dem Entfetten und Reinigen mit Druckluft weg.
Seite 55
WARTUNGSANLEITUNG Reinigen Sie das Äußere der Fernsteuerungskanäle mit sauberen Tüchern und einem Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Polyvinylrohre und verschweißten Anschlüsse vollständig von Schmutz und Schmiermittel. Prüfen Sie die gesamte Länge der Steuerkabelrohre sorgfältig auf Schnitte und geschmolzene Bereiche. Einschnitte oder geschmolzene Bereiche können mit gelbem 3M™-Polyvinylband (oder schwarzem Polyvinyl-Isolierband) repariert werden.
Seite 56
WARTUNGSANLEITUNG Demontieren, reinigen und entfetten Sie das Antriebsrad (Teilenummer 95005), die Innenfläche des gegossenen Griffs und die Antriebsradabdeckung (Teilenummer 95002-6), die zwei Kabelkanalanschlüsse und die Außenflächen der Kugellager (Teilenummer BBS032). Prüfen Sie die Kugellager, um sicherzustellen, dass die Gummidichtungen keine Risse oder Verschleiß aufweisen. Prüfen Sie die Kugellager auf gleichmäßige und freie Bewegung, indem Sie die innere Büchse festhalten und die äußere Büchse drehen.
Seite 57
WARTUNGSANLEITUNG Prüfen Sie nach der Montage, dass sich die Kurbel frei drehen kann. Stellen Sie den Kolbenknopf der Bremse in die ON-Position (greift auf der Antriebsradabdeckung ein) und versuchen Sie, den Griff mit mittlerer Kraft zu drehen. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Führen Sie einen Abschnitt des Steuerkabels durch die Steuerkurbel, um sicherzustellen, dass sich die Kurbel ohne Hängenbleiben oder Widerstand dreht.
Seite 58
VORSICHT! Ziehen Sie diese Anschlüsse nicht zu stark an. Führen Sie eine Prüfung der Anschlüsse der gewarteten Fernsteuerung mit einem Verriegelungsmechanismus des Strahlungsgeräts von QSA Global, Inc. durch, um sicherzustellen, dass die Fernsteuerung frei von Verschleiß oder Schäden ist, die ein Versagen des störungssicheren Systems bestehend aus Steuerkabelanschluss, Sicherheitsstecker, Verriegelungsmechanismus und Anschluss der versiegelten Quelle verursachen können.
Seite 59
WARTUNGSANLEITUNG Vierteljährliche und jährliche Wartung für Strahlerführungen Für die Wartung der Strahlerführungen erforderliche Werkzeuge: • Strahlungsquellenattrappe A424-9XL für Funktionsprüfungen nach Reinigung und Inspektion; • Eine Länge eines sauberen Steuerkabels, um A424-9 XL durch eine 2,1 m (7 ft) lange Strahlerführung zu schieben; •...
Seite 60
Sie den Belichtungskopf (Quellenblende) auf übermäßige Abnutzung oder Perforation an der Blende und an der Seite, an der der Kollimator (Strahlungsbegrenzer) montiert ist. Beschädigte Anschlüsse oder Belichtungsköpfe an Strahlerführungen können in einem Kundenzentrum von QSA Global ausgetauscht werden. Wenn die verschweißten Anschlüsse nicht beschädigt sind und sicher an der Strahlerführung befestigt sind, tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf das Gewinde auf und...
Seite 61
Die Person, die die Prüfung durchführt, den Sperrschieber absichtlich oder unabsichtlich in den EXPOSURE-Modus (Belichtungsmodus) schiebt. Wenden Sie sich bei Fragen zur Prüfung der Anschlüsse an QSA Global, Inc. Jährliche Wartungsaufzeichnungen Alle während der jährlichen Wartung durchgeführten Tätigkeiten und untersuchten Komponenten müssen dokumentiert werden.
Seite 62
WARTUNGSANLEITUNG • Durchführung regelmäßiger Prüfungen, um sicherzustellen, dass die Komponenten der Klasse A nicht übermäßig durch Langzeitnutzung verschlissen oder durch Unfälle beschädigt wurden; • Einsatz und Handhabung des Systems in Übereinstimmung mit seinem Design und der Zweckbestimmung; • Umgehende Meldung von defekten Elementen oder Komponenten der Sicherheitsklasse A oder von Elementen oder Komponenten der Sicherheitsklasse A, die von den ursprünglichen Konstruktions- anforderungen abweichen, an den Hersteller.
Seite 64
WARTUNGSANLEITUNG Montageverfahren für Verriegelung, Muffe und Verriegelungshalterung: 1. Setzen Sie die Edelstahlmuffe, 88022-1, in die große Öffnung in der Verriegelungshalterung, 88022. 2. Richten Sie die kleine Bohrung in der Muffe auf die 8-32-Gewindebohrung in der Verriegelungshalterung aus. 3. Tragen Sie einen Tropfen Schraubensicherung, GLU002, auf das mittlere Gewinde der Stellschraube, SCR225 auf und lassen sie sie trocknen (ca.
Seite 65
WARTUNGSANLEITUNG Vordere Kappenbaugruppe 4.30...
Seite 67
WARTUNGSANLEITUNG STEUERUNGEN Modellnummern: Reihe 692, 693 und 664 STRAHLERFÜHRUNGEN Modellnummern: Reihe 48906, 48907, 489930, 48931, 95020 und 95021 4.32...
Seite 68
WARTUNGSANLEITUNG HANDKURBEL-FERNSTEUERUNGEN Modellnummern: 692, 693 und 664 POS. TEILENR. MENGE BESCHREIBUNG POS. TEILENR. MENGE BESCHREIBUNG • SCR125 1-5/8-ZOLL- GEA-002 SCHRAUBENRAD HALBRUNDSCHRAUBEN MIT FLACHEM KOPF ο SCR008 1-1/4-ZOLL- PIN008 SPANNSTIFT HALBRUNDSCHRAUBEN MIT FLACHEM KOPF ο BLT008 SECHSKANTSCHRAUBE 66404-1 GETRIEBEWELLE ο WSH019 DISTANZSCHEIBE BBS-005 OILITE-LAGER...
Seite 69
WARTUNGSANLEITUNG HANDKURBEL-FERNSTEUERUNGEN Modellnummern: Reihe 882 und 885 Pos. Teilenr. Menge Beschreibung Pos. Teilenr. Menge Beschreibung 95008 Handkurbel 95003-6 Abstandsbuchse SCR219-03 5/16-18 UNC x 3/4 WSH047 Beilagscheibe Sechskantschraube WSH045 0,75 AD x 0,313 ID x 0,051- SCR252 6/32 x 7/8 0,080 dicke Beilagscheibe, Sechskantschraube, Edelstahl Edelstahl...
Seite 70
WARTUNGSANLEITUNG FERNSTEUERUNGEN Modellnummern: Reihe 882 und 885 STRAHLERFÜHRUNGEN Modellnummern: 95020 und 95021 4.35...
Seite 71
WARTUNGSANLEITUNG KOMPONENTEN FÜR: Spule Modell 664, Entfernungsmesser für Spule Modell 664, Handkurbel Modell 692, Handkurbel Modell 693 4.36...
• Prüfen Sie visuell, dass keine der Schweißstellen Risse aufweisen. Falls Schweißstellen mit Rissen entdeckt werden, wenden Sie sich vor dem Transport an QSA Global, Inc. • Stellen Sie sicher, dass alle Bedingungen der Konformitätsbescheinigung erfüllt sind und dass an der Transportverpackung alle erforderlichen Kennzeichnungen vorhanden sind.
Seite 73
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Empfang von radioaktivem Material HINWEIS Eine Verpackung mit radioaktivem Material muss vom Spediteur zum Zeitpunkt der Zustellung angenommen werden. [10CFR20.1906(a)(1)] Falls die Verpackung mit radioaktivem Material am Terminal des Spediteurs zur Abholung gelagert werden soll, müssen Vorkehrungen zur Benachrichtigung über die Ankunft des Pakets vom Spediteur zum Zeitpunkt der Ankunft getroffen werden.
Seite 74
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Versand von radioaktivem Material Vor dem Versand eines Pakets vom Typ B innerhalb der USA müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein registrierter Benutzer des radioaktiven Materials sind, das Sie versenden wollen. Stellen Sie außerdem sicher, dass angemessene Qualitätssicherungsmaßnahmen für Pakete vom Typ B getroffen werden. [10CFR71.12, 10CFR34.31(b)] Schulungsvorschriften vor dem Versand: Vor dem Versand von Gefahrgütern muss das Personal gemäß...
Seite 75
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Stellen Sie sicher, dass die Quelle in der richtigen abgeschirmten Position im Transportbehälter gesichert ist, wie in Abschnitt 2 dieses Betriebshandbuchs beschrieben. Prüfen Sie das Paket vor dem Versand wie in Abschnitt 5, „Transportverpackung“, beschrieben und stellen Sie sicher, dass das Paket wie im Zertifikat für Typ B(U) (oder gegebenenfalls in der Zulassung für Typ A) beschrieben vorbereitet ist.
Seite 76
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Die Transportkennzahl (TI) und der Strahlungspegel an der Oberfläche müssen bei der Ermittlung der richtigen Kategorie der radioaktiven Kennzeichnung berücksichtigt werden. Wenn die TI eine Klassifizierungskategorie ergibt, der Strahlungspegel an der Oberfläche jedoch eine andere Kategorie ergibt, muss der Verpackung die höhere der zwei Kategorien zugewiesen werden. Hierbei ist die Kategorie I-Weiß...
Seite 77
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG 13 Stellen Sie sicher, dass die entfernbare radioaktive Kontaminierung an der Außenfläche der äußeren Verpackung 0,37 Bq (10 µCi) pro cm nicht überschreitet. [49CFR173.443] 14 Markieren Sie das Äußere des Pakets mit dem Gesamtgewicht, wenn das Gesamtgewicht des Pakets 50 kg (110 lb) überschreitet.
Seite 78
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Geben Sie bei Menge und Art des Gefahrguts die Anzahl der Pakete (des gleichen Typs und Inhalts), die Art der Verpackung und die Aktivität in Becquerel oder Vielfachen davon (die Einheiten müssen klar angegeben sein) in jeder Verpackung an, einschließlich von Paketen in Überverpackungen.
Seite 79
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Versand von leeren, mit Uran abgeschirmten Behältern Stellen Sie sicher, dass das Paket keine radioaktive Quelle enthält. Führen Sie das folgende Verfahren durch, um sicherzustellen, dass sich keine unautorisierten Strahlungsquellen im Behälter befinden: • Transferieren Sie die autorisierte Strahlungsquelle vom Strahlungsgerät gemäß dem Betriebshandbuch des Austauschbehälters.
Seite 80
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Nach dem 1. Januar 2007 muss das Äußere der Verpackung das folgende Etikett aufweisen [IATA 10.7.4.4.3]: Wenn der Strahlungspegel an der Oberfläche 5 µSv/h (0,5 mRem/h) überschreitet oder in einem Abstand von 1 m von der Oberfläche eine Strahlung messbar ist, verwenden Sie Tabelle 1, um die richtige Kennzeichnung für die Verpackung zu ermitteln.
Seite 81
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Bei Luftfracht kann die folgende Erklärung des Spediteurs verwendet werden: ‚Hiermit bestätige ich, dass der Inhalt dieser Sendung oben vollständig und genau durch die korrekte Versandbezeichnung beschrieben und klassifiziert, verpackt, gekennzeichnet und etikettiert ist und in jeder Hinsicht in einem ordnungsgemäßen Zustand für den Transport gemäß...
Seite 82
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Transport von radioaktivem Material Stellen Sie sicher, dass sich das Transportfahrzeug in gutem Zustand befindet und die übliche Sicherheitsausrüstung einschließlich Schilder für radioaktive Bereiche, eines Seils, eines Reservereifens, eines Feuerlöschers, Werkzeuge für das Fahrzeug und Notfackeln mitführt. Stellen Sie sicher, dass sich die Fahrzeugregistrierung und eine funktionierende Taschenlampe im Handschuhfach befinden.
Seite 83
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG c. Der Strahlungspegel außerhalb des Fahrzeugs muss für frei zugängliche Bereiche unter 20 µSv/h (2 mR/h) liegen. d. Das Fahrzeug muss die neuen Sicherheitsvorschriften erfüllen (falls zutreffend). 12 Befolgen Sie bei Notfällen oder Unfällen beim Transport dieses Pakets den Leitfaden „2004 Emergency Responce Guidebook: A Guidebook for First Responders During the Initial Phase of a Dangerous Goods/Hazardous Materials Incident“...
Seite 84
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG • Sofort mit einem zuständigen Beamten kommunizieren können, wenn sie Hilfe benötigen oder bei Fragen zur Sicherheit. • Sofort dem zuständigen Beamten melden, wenn eine unbefugte Person das transportierte radioaktive Material zu stehlen oder Zugriff darauf zu erlangen versucht. •...
Seite 85
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Prüfliste für den Transport von radioaktivem Material Datum Fahrer/Fahrerin Zielbestimmung Modell des Transportbehälters Seriennummer Radionuklid Aktivität Art der Kennzeichnung Transportkennzahl Modell des Strahlungsmessgeräts Seriennummer Datum der Kalibrierung Filmdosimeter Seriennummer des Dosimeters Anfangsmesswert Endmesswert Strahlungsbereich -Schilder Packliste Seil Frachtbrief Schild für radioaktives Material Notausrüstung...
Seite 86
BEISPIELHAFTE TRANSPORTANLEITUNG Unterschrift des Fahrers 5.15...
BEGRIFFSDEFINITIONEN Bereichsalarm Ein Kontrollgerät für den Strahlungspegel eines Bereichs, das ein sichtbares Warnsignal abgibt, wenn der Strahlungspegel einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Üblicherweise als Gammalarms bezeichnet, da sie in den meisten Gerichtsbarkeiten an permanenten radiographischen Anlagen vorgeschrieben sind und oft zusammen mit Türverriegelungen und hörbaren Alarmen eingesetzt werden. In manchen Gerichtsbarkeiten sind an temporären Einsatzorten tragbare Bereichsalarme vorgeschrieben.
Seite 88
BEGRIFFSDEFINITIONEN Belichtungskopf Vorrichtung, die die versiegelte Quelle an der ausgewählten Einsatzposition positioniert und verhindert, dass die Strahlungsquelle aus dem Projektionsleiter projiziert. Auch bezeichnet als: Quellenblende, Schnauze. Verriegelte Position Beschreibt den Zustand, wenn die Sperre an einem radiographischen Strahlungsgerät oder dem Transportbehälter vollständig eingerastet ist, um die Strahlungsquelle einzusperren, und wenn der Schlüssel abgezogen ist.
Seite 89
BEGRIFFSDEFINITIONEN Simulierte Quelle Eine versiegelte Quelle, deren Struktur die gleiche wie die der versiegelten radioaktiven Quelle ist, die jedoch kein radioaktives Material enthält. Auch bezeichnet als: Strahlungsattrappe, Dummy-Quelle, Phantomquelle. Strahlungsquelle Ein Strahlungsquellenhalter mit einer versiegelte Quelle, die daran befestigt oder darin enthalten ist. In Fällen, in denen die versiegelte Quelle ohne Verwendung eines Quellenhalters direkt am Steuerkabel befestigt ist, ist die Strahlungsquelle das Steuerkabel mit der daran befestigten versiegelten Quelle.
Strahlenschutzes bei der Isotopenradiographie und sind in den Vereinigten Staaten und in Kanada gesetzlich vorgeschrieben. Sentinel , QSA Global, Inc. bietet Schulungen zum Strahlenschutz, zur Prüfung und Wartung und zur Bergung an den Standorten Baton Rouge, Louisiana, und Burlington, Massachusetts in den USA an. Schulungen vor Ort sind auf Anfrage möglich.
Seite 91
ENTSORGUNGSANLEITUNG Zugang zu eingeschränkten Zugangsbereichen Der Standort, an dem die Radiographie durchgeführt wird, muss so weit wie möglich von anderen Arbeitsbereichen entfernt sein. Prüfen Sie gegebenenfalls, ob sich Personen über und unter dem radiographischen Standort befinden. Es müssen klar definierte Grenzen eingerichtet werden und Warnschilder vorhanden sein, um einen Zugang zum Radiographiestandort durch unbefugte Personen zu verhindern, bevor mit der Belichtung begonnen wird.
Seite 92
Strahlungsgeräte mit DU-Abschirmung, die zur Entsorgung versandt werden, müssen richtig verpackt, die Strahlung gemessen, gekennzeichnet und etikettiert werden, bevor Sie in das Transportsystem platziert werden. Wenden Sie sich an QSA Global, Inc. zur Unterstützung beim Transfer von DU-abgeschirmten Strahlungsgeräten zur endgültigen Entsorgung.
Seite 93
Website: www.sentinelndt.com Alle vertriebenen Waren und Dienstleistungen unterliegen den allgemeinen Geschäftsbedingungen von QSA Global, Inc. Eine Kopie der allgemeinen Geschäftsbedingungen ist auf Anfrage erhältlich. SENTINEL™ ist eine Marke von QSA Global, Inc. Alle verwendeten Markennamen und Produktnamen sind als Marken ihrer jeweiligen Inhaber anerkannt.