Symbol für Tipps Texte mit diesem Symbol geben Ihnen weiterführende Informationen. Symbol für Handlungsschritte Texte mit diesem Symbol leiten Sie zu Handlungen an. Symbol für Handlungsergebnisse Texte mit diesem Symbol beschreiben das Ergebnis der vorangehenden Handlung. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 6
National Electric Code; Sicherheitsstandard für Elektroinstallationen in den U.S.A. PELV Protective Extra Low Voltage; Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung Regalbediengerät Single-handed Adjustment; Feinjustage der Geräte mit einer Person TCP/IP Transmission Control Protocol/Internet ProtocoI; Internetprotokollfamilie User Datagram Protocol; Netzwerk-Übertragungsprotokoll Underwriters Laboratories Leuze electronic DDLS 508...
Ä Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts. Die Kenntnis der Be- triebsanleitung gehört zur bestimmungsgemäßen Verwendung. HINWEIS Bestimmungen und Vorschriften einhalten! Ä Beachten Sie die örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der Be- rufsgenossenschaften. Leuze electronic DDLS 508...
Gerät sind nicht zulässig. Ä Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu wartenden Teile. Ä Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt wer- den. Befähigte Personen Anschluss, Montage, Inbetriebnahme und Einstellung des Geräts dürfen nur durch befähigte Personen...
Daten wird die emittierte Laserstrahlung amplitudenmoduliert (On-Off-Keying). Pulse und Puls- pausen des emittierten Laserlichts sind dabei zwischen 8 ns und 32 ns lang. Die während der Pulse emit- tierte Laserleistung ist < 24 mW. Laseraustrittsöffnung – Ausrichtlaser Laseraustrittsöffnung – Sender Laserwarnschild Bild 2.1: Laseraustrittsöffnungen Leuze electronic DDLS 508...
Seite 10
< 36 mW < 36 mW Pulse duration: 32 ns 32 ns Wavelength: 785 nm 785 nm CLASS 1M LASER PRODUCT IEC 60825-1:2007 Complies with 21 CFR 1040.10 GB7247.1-2001 Bild 2.2: Laserwarn- und Laserhinweisschilder für Geräte mit Frequenz F3 Leuze electronic DDLS 508...
Seite 11
Ä Eine Reparatur darf ausschließlich von Leuze electronic GmbH + Co. KG durchgeführt wer- den. HINWEIS Geräte mit integriertem Ausrichtlaser können über den Typschlüssel L in der Artikelbezeichnung identifiziert werden, z. B. DDLS 5xx XXX.4 L. Auch bei Geräten mit integriertem Ausrichtlaser gilt für das Gesamtgerät die Laserklasse 1M. Leuze electronic DDLS 508...
Justageschraube zur vertikalen Ausrichtung oder Richtlatte Empfänger-Optik Justageschraube zur horizontalen Ausrichtung Sender-Optik STATUS-LED für Ferndiagnose Ausrichtlaser zur Montage-Unterstützung (optio- Auflagekante für Wasserwaage oder Richtlatte nal) LED-Anzeigen im Bedienfeld Ethernet-Anschluss, M12 Libelle (bei Geräten mit Ausrichtlaser) POWER-Anschluss, M12 Bild 3.1: Geräteaufbau Leuze electronic DDLS 508...
• ein Gerät mit Frequenz F4 Artikelbezeichnung: DDLS 5XX xxx.4 YY Kennzeichnung auf dem Typenschild: Frequency F4 HINWEIS Montage für Geräte mit Reichweite 200 m! Ä Montieren Sie bei Geräten mit der Reichweite 200 m (DDLS 5XX 200…) das Gerät mit der Frequenz F4 immer als stationäres Gerät. Leuze electronic DDLS 508...
Betriebsartenwahlschalter und Betriebsarten-Anzeige • Betriebsartenwahlschalter [MODE] Mit dem Betriebsartenwahlschalter wird zwischen den Betriebsarten des Geräts umgeschaltet (siehe Kapitel 6 "In Betrieb nehmen"). • Betriebsarten-LEDs AUT, MAN, ADJ, LAS, LLC Die Betriebsarten-LEDs zeigen die aktive Betriebsart an. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 15
• Der Empfangspegel (SIGNAL QUALITY) des zweiten Geräts wird auf die SIGNAL QUALITY-Anzeige des ers- ten Geräts übertragen. grün Dauerlicht Betriebsart LAS (Laser Adjustment System) aktiv Die Ausrichtlaser-Montage-Unterstützung ist aktiviert (siehe Kapitel 4.2 "Montage mit Ausrichtlaser und Libelle"). Leuze electronic DDLS 508...
Seite 16
Die LEDs PWR, TMP, LSR, OLK, ERL und LINK zeigen den Betriebszustand des Geräts an. PWR – Versorgungsspannung (Power) TMP – Temperaturwarnung/ -fehler LSR – Laservorausfallmeldung BUS – nicht aktiv bei DDLS 508 OLK – Optischer Link ERL – Error Link LINK – M12-kabelgebundener Link Bild 3.4: Betriebszustand-LEDs im Bedienfeld Leuze electronic DDLS 508...
Seite 17
• Warnung: Die Laserdiode des Senders signalisiert das bevorstehende Ende der Lebensdauer (siehe Kapitel 7.1 "Fehleranzeigen der Betriebszustand-LEDs"). Einschränkungen in der maximalen Datenübertragungs- Distanz können auftreten. • Die Datenübertragung ist weiter aktiv. nicht aktiv bei der DDLS 508 Leuze electronic DDLS 508...
Seite 18
• zwei rote LEDs • zwei orange LEDs • vier grüne LEDs Bei optimalem Empfangspegel werden alle LEDs (rot, orange, grün) angesteuert. Bei nachlassendem Empfangspegel werden die LEDs nacheinander abgeschaltet, beginnend mit den grü- nen LEDs. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 19
• Der Schaltausgang IO1 des POWER-Anschlusses wird aktiviert. Ursachen: • Optikfenster verschmutzt • Reichweitenüberschreitung • Umwelteinflüsse (Schnee, Regen, Nebel) • Ungenügende Ausrichtung der Geräte • Falsche F3/F4 Frequenz-Zuordnung der Geräte • Sender des zweiten Geräts deaktiviert Leuze electronic DDLS 508...
• Link Loss Counter hat angesprochen (LLC) Die Datenübertragung ist aktiv. • Keine Versorgungsspannung. • SIGNAL QUALITY-Anzeige zeigt nur rote LEDs. • Die LEDs LINK und LINK/ACT sind aus. • Der Sender ist deaktiviert (siehe Kapitel 7.2 "Fehler-Anzei- gen der STATUS-LED für Ferndiagnose"). Leuze electronic DDLS 508...
Dauerlicht • Der Link zum angeschlossenen Gerät ist in Ordnung. • Es werden keine Daten gesendet oder empfangen. orange Dauerlicht/ • Der Link zum angeschlossenen Gerät ist aktiv. flackernd • Daten werden gesendet und empfangen. Leuze electronic DDLS 508...
Sie erreichen eine größere Flexibilität bei der Grundmontage bzw. Feinjustage, wenn Sie die Geräte auf C-Profilschienen montieren. HINWEIS Wird das Gerät anstelle einer DDLS 200 montiert, verwenden Sie ggf. die separat zu bestellen- de Adapterplatte (siehe Kapitel 11.3 "Weiteres Zubehör"). Leuze electronic DDLS 508...
Maße in mm Bild 4.1: Bohrschablone HINWEIS Die beschriebene Montage unter Verwendung der Bohrschablone führt zu einem gehäusever- setzten Aufbau der Geräte (siehe Bild). Der Sendestrahl des einen Geräts wird dabei mittig auf die Empfangsoptik des gegenüberliegenden Geräts ausgerichtet. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 24
Ä Schalten Sie den Ausrichtlaser ein. Aktivieren Sie zum Einschalten des Ausrichtlasers die Betriebsart LAS (Ausrichtlaser) (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart einstellen"). HINWEIS Die Datenübertragung ist während der Umschaltung der Betriebsart und bei aktiviertem Aus- richtlaser aktiv. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 25
0,5 m 1,1 m 1,5 m 2,4 m 4,8 m 16 m Hinweis: Die angegebenen Montagehöhen des Geräts sind Beispiele. Das Gerät kann in jeder beliebigen Höhe montiert werden. Der Abstand der Laserpunkte am Boden ändert sich entsprechend der gewählten Mon- tagehöhe. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 26
ð Wenn möglich, nehmen Sie Laserpunkt 1 und Laserpunkt 3 zur Justage. ð Stellen Sie die Abstände der Laserpunkte zur Bezugskante auf 1 mm genau ein. 63 64 66 67 68 69 71 72 Bild 4.5: Abstand Laserpunkt ‑ Bezugskante messen Leuze electronic DDLS 508...
Seite 27
ð Nach der Hochlaufphase kann die Betriebsart gewechselt werden. Ä Schalten Sie den Ausrichtlaser des zweiten Geräts ein. Aktivieren Sie zum Einschalten des Ausrichtla- sers die Betriebsart LAS (Ausrichtlaser) (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart einstellen"). Leuze electronic DDLS 508...
Ä Die Libelle und die Laserpunkte 1 … 4 können nicht genutzt werden. Ä Montieren Sie beide Geräte gegenüberliegend mit einem Seitenversatz von 30 mm. Montieren Sie die Geräte so, dass die Sendermitte des einen Geräts der Empfängermitte des anderen Geräts gegen- übersteht. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 29
Ä Fixieren Sie die herausgelöste Bohrschablone mit den mitgelieferten Selbstklebeetiketten auf dem Op- tikfenster des stationären Geräts. Ä Schalten Sie den Ausrichtlaser des mobilen Geräts ein. Aktivieren Sie zum Einschalten des Ausrichtla- sers die Betriebsart LAS (Ausrichtlaser) (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart einstellen"). Leuze electronic DDLS 508...
• Führen Sie die Feinjustage für die Hubachse durch (siehe Kapitel 6.2 "Feinjustage"). Montage ohne Ausrichtlaser Ä Beachten Sie die Montagehinweise (siehe Kapitel 4.1 "Montagehinweise"). HINWEIS Sie erreichen eine größere Flexibilität bei der Grundmontage bzw. Feinjustage, wenn Sie die Geräte auf C-Profilschienen montieren. Leuze electronic DDLS 508...
Gehäuseversetzte Montage ð Die Montage der Geräte ist abgeschlossen. Weiteres Vorgehen: • Schließen Sie die Geräte elektrisch an (siehe Kapitel 5 "Elektrischer Anschluss"). • Führen Sie die Feinjustage für die Fahrachse durch (siehe Kapitel 6.2 "Feinjustage"). Leuze electronic DDLS 508...
Libelle einer Wasserwaage. ð Die Montage der Geräte ist abgeschlossen. Weiteres Vorgehen: • Schließen Sie die Geräte elektrisch an (siehe Kapitel 5 "Elektrischer Anschluss"). • Führen Sie die Feinjustage für die Hubachse durch (siehe Kapitel 6.2 "Feinjustage"). Leuze electronic DDLS 508...
Minimaler Abstand der Geräte A Drehübertragung ab einem Abstand der Geräte (3) von 500 mm möglich Bild 4.10: Maximal erlaubte Montagetoleranz Die maximale Montagetoleranz wird nach folgender Formel berechnet: [mm] Maximale Montagetoleranz der Geräte [mm] Angewendeter minimaler Abstand in der Anlage Leuze electronic DDLS 508...
Ist der Betrieb von mehreren optischen Datenübertragungen nebeneinander erforderlich, müssen die Min- destmontageabstände eingehalten werden. Der Mindestmontageabstand zwischen zwei optischen Datenübertragungen wird durch folgende Kriterien bestimmt: • Maximale Datenübertragungsdistanz • Frequenz-versetzte Montage (F3/F4 / F4/F3) • Frequenz-gleiche Montage (F3/F4 / F3/F4) • Sende-Öffnungswinkel der Geräte Der Standard-Öffnungswinkel beträgt ±0,5°. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 35
Mindestmontageabstand bei frequenz-versetzter Montage der Geräte Reichweite der Geräte Mindestmontageabstand zwischen den Geräten 40 m (DDLS 5XX 40...) 300 mm 120 m (DDLS 5XX 120...) 300 mm 200 m (DDLS 5XX 200...) 500 mm Frequenz-gleiche Montage Mindestmontageabstand Gerät mit Frequenz 3 (F3 Frequency, DDLS 5XX xxx.3-YY) Gerät mit Frequenz 4 (F4 Frequency, DDLS 5XX xxx.4-YY) Bild 4.13: Frequenz-gleiche Montage Leuze electronic DDLS 508...
Zur Bestimmung des Mindestmontageabstands gelten die Angaben zu frequenz-gleicher Montage (siehe Kapitel 4.5 "Montageabstand bei Parallelbetrieb von Datenübertragungssystemen"). Kaskadierung (Reihenschaltung) mehrerer Datenübertragungssysteme Liegen zwischen zwei Teilnehmern (TN) mehrere optische Übertragungsstrecken, spricht man von Kaska- dierung. optische Übertragungsstrecke 1 optische Übertragungsstrecke 2 Bild 4.14: Beispiel: Kaskadierung mehrerer Datenübertragungssysteme Leuze electronic DDLS 508...
Seite 37
Bei Übertragungsprotokollen, die bezüglich Verzögerungszeiten und Jittertoleranzen sehr eng spezifiziert sind (z. B. für zeitsynchrone Übertragungen), muss der Anwender individuell die Tauglichkeit der Geräte prüfen. • Protokoll-Laufzeiten: Konstante Verzögerungszeit je Strecke (2 Geräte): 5 µs • Distanzabhängige Verzögerung: Distanz 0 m: 0 µs Distanz 200 m: 0,66 µs Leuze electronic DDLS 508...
Ä Verlegen Sie alle Anschluss- und Signalleitungen innerhalb des elektrischen Einbauraumes oder dauerhaft in Kabelkanälen. Ä Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie gegen äußere Beschädigungen geschützt sind. Ä Weitere Informationen: siehe EN ISO 13849-2, Tabelle D.4. Leuze electronic DDLS 508...
Die Intensitätswarnung wird aktiviert, sobald keine grüne LED auf der SIGNAL QUALITY-Anzeige leuchtet. HINWEIS Die Datenübertragung ist bis zum Erlöschen der letzten orangen LED der SIGNAL QUALITY- Anzeige aktiv. Danach wird die Datenübertragung deaktiviert. Die Intensitätswarnung ist auch nach Erlöschen der letzten orangen LED der SIGNAL QUALI- TY-Anzeige aktiv. Leuze electronic DDLS 508...
Die gesamte Verbindungsleitung muss geschirmt sein. Die Schirmanbindung muss auf beiden Seiten der Datenleitung das gleiche Potenzial aufwei- sen. Damit werden Potenzialausgleichsströme über die Schirmung und mögliche Störungsein- koppelungen durch Ausgleichsströme vermieden. Ä Verwenden Sie mindestens eine CAT 5-Leitung zur Verbindung. Leuze electronic DDLS 508...
Betriebsart zur Feinjustage der Geräte über SHA (siehe Kapitel 6.2.2 "Feinjustage mit Single-handed Adjustment (SHA)-Verfahren"). Manuell Die Datenübertragung schaltet ab, sobald in der SIGNAL QUALITY-Anzeige keine grüne LED leuchtet. Hinweis: Die LED AUT erlischt bei aktivierter Betriebsart MAN. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 42
ð Lassen Sie den Betriebsartenwahlschalter [MODE] los, um die gewählte Betriebsart aktiv zu schal- ten. ð Die LED der gewählten Betriebsart leuchtet im Dauerlicht. HINWEIS Die Datenübertragung bleibt während der Umschaltung der Betriebsart aktiv. Ausnahme: Betriebsart ADJ. Nach Aktivierung der Betriebsart ADJ wird die Datenübertragung von Prozessdaten unterbrochen. Leuze electronic DDLS 508...
ð Die Fahrachse bzw. Hubachse wird bei Unterbrechung der Datenübertragung üblicherweise auto- matisch gestoppt. Falls nicht, stoppen Sie die Achse manuell. ð In der SIGNAL QUALITY-Anzeige muss noch eine orange LED leuchten. Ä Aktivieren Sie die Betriebsart ADJ (Ausrichten) (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart einstellen"). Leuze electronic DDLS 508...
Seite 44
Ä Aktivieren Sie die Betriebsart AUT (Automatik) an beiden Geräten (siehe Kapitel 6.1 "Betriebsart ein- stellen"). ð Die Geräte sind nun betriebsbereit. HINWEIS Bei maximaler Übertragungsdistanz können in der SIGNAL QUALITY-Anzeige ein oder zwei grüne LEDs zu einem Vollausschlag fehlen. Die Datenübertragung ist trotzdem aktiv. Leuze electronic DDLS 508...
LED erlischt. Zählen Sie nur die Anzahl dieser Umdrehungen. Ä Drehen Sie anschließend die Justageschraube um die halbe Anzahl der gezählten Umdrehungen wie- der nach rechts. ð Die Datenübertragung ist jetzt vertikal genau mittig ausgerichtet. Leuze electronic DDLS 508...
Seite 46
Erst dann sind die Geräte optimal zu- einander ausgerichtet. ð Die Geräte sind nun betriebsbereit. HINWEIS Bei maximaler Übertragungsdistanz können in der SIGNAL QUALITY-Anzeige ein oder zwei grüne LEDs zu einem Vollausschlag fehlen. Die Datenübertragung ist trotzdem aktiv. Leuze electronic DDLS 508...
LED LSR prüfen. Dauer- Gerätefehler Anzeige der Betriebszustand-LEDs prü- licht fen: • Temperaturwarnung/ -fehler (TMP) • Optischer Link (OLK) • Error Link (ERL) • Laservorausfallmeldung (LSR) Leuze electronic Kundendienst kontaktie- ren (siehe Kapitel 9 "Service und Sup- port"). Leuze electronic DDLS 508...
Seite 48
Kapitel 6.2 "Feinjustage"). • Umwelteinflüsse (Schnee, Regen, • F3/F4 Frequenz-Zuordnung der Nebel) Geräte prüfen. • falsche Frequenz-Zuordnung der • Deaktivierung der Sender aufhe- Geräte ben. • Sender deaktiviert • Sender des zweiten Geräts deakti- viert Leuze electronic DDLS 508...
Seite 49
Regen, Nebel ausschließen. • Laserdiode: Lebensdauer zu Ende LED LSR prüfen. Tabelle 7.6: LED -Anzeigen LINK und LINK/ACT – Ursachen und Maßnahmen Farbe Zustand mögliche Ursachen Maßnahmen LINK Kein kabelgebundener Link zum an- Ethernet-Kabelanschluss prüfen. geschlossenen Gerät. LINK/ Leuze electronic DDLS 508...
• Die LEDs LINK und LINK/ACT • Justage der Geräte sind aus. • Optikfenster reinigen • Umwelteinflüsse wie Schnee, Regen, Nebel ausschließen • Laserdiode: Lebensdauer zu En- LED LSR prüfen (siehe Kapitel 7.1 "Fehleranzeigen der Be- triebszustand-LEDs"). Leuze electronic DDLS 508...
• Reichweitenüberschreitung Verschraubung der Geräte • Umwelteinflüsse (Schnee, Re- Justage gen, Nebel) Federspannung an den Justa- • Sender des ersten Geräts de- geschrauben aktiviert • Deaktivierung der Sender aufheben. • Sender des zweiten Geräts de- aktiviert Leuze electronic DDLS 508...
Ä Wenden Sie sich für Reparaturen an Ihre zuständige Leuze electronic Niederlassung oder an den Leuze electronic Kundendienst (siehe Kapitel 9 "Service und Support"). Entsorgen Ä Beachten Sie bei der Entsorgung die national gültigen Bestimmungen für elektronische Bauteile. Leuze electronic DDLS 508...
Ä Füllen Sie die Kundendaten aus und faxen Sie diese zusammen mit Ihrem Serviceauftrag an die unten genannte Fax-Nummer. Kundendaten (bitte ausfüllen) Gerätetyp: Seriennummer: Firmware: Anzeige der LEDs: Fehlerbeschreibung: Firma: Ansprechpartner/Abteilung: Telefon (Durchwahl): Fax: Strasse/Nr: PLZ/Ort: Land: Leuze Service-Fax-Nummer: +49 7021 573 - 199 Leuze electronic DDLS 508...
Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"- Stromkreisen nach NEC. Stromaufnahme ca. 200 mA bei 24 V DC (ohne Last am Schaltausgang) Verzögerungszeit der Datenübertragung • Protokoll-Laufzeiten: Konstante Verzögerungszeit je Strecke (2 Geräte): 2,3 µs • Distanzabhängige Verzögerung: Distanz 0 m: 0,00 µs Distanz 200 m: 0,66 µs Leuze electronic DDLS 508...
Tabelle 10.7: Elektrik Stromaufnahme < 500 mA bei 24 V DC (ohne Last am Schaltausgang) Aufwärmzeit Mindestens 30 min bei +24 V DC und einer Umgebungstempe- ratur von -35 °C Minimaler Leitungsquerschnitt Leitungsquerschnitt mindestens 0,75 mm² für die Zuleitung der Versorgungsspannung Tabelle 10.8: Umgebungsdaten Umgebungstemperatur (Betrieb) -35 °C … +50 °C Leuze electronic DDLS 508...
Technische Daten 10.2 Maßzeichnungen alle Maße in mm Mittelachse Sender und Ausrichtlaser Mittelachse Sender und Empfänger Mittelachse Empfänger Bild 10.1: Maßzeichnung DDLS 508 40…, DDLS 508 120… Leuze electronic DDLS 508...
Seite 57
Mittelachse Sender und Ausrichtlaser Mittelachse Sender und Empfänger Mittelachse Empfänger Bild 10.2: Maßzeichnung DDLS 508 200… HINWEIS Montage für Geräte mit Reichweite 200 m! Ä Montieren Sie bei Geräten mit der Reichweite 200 m (DDLS 5XX 200…) das Gerät mit der Frequenz F4 immer als stationäres Gerät. Leuze electronic DDLS 508...
EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Die optischen Datenübertragungs-Systeme der Baureihe DDLS 500 wurden unter Beachtung geltender eu- ropäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Der Hersteller der Produkte, die Leuze electronic GmbH + Co KG in D-73277 Owen, besitzt ein zertifizier- tes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. Leuze electronic DDLS 508...