Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser geräuschlosen Funkmaus. Mit
ihr erledigen Sie Ihre Arbeit am PC ganz ohne lästigen
Kabelsalat und vor allem geräuschlos.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
geräuschlose Funkmaus optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Funkmaus
USB-Funk-Empfänger
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt: 2 Batterien Typ AAA (Micro)
Technische Daten
Stromversorgung
2 x Batterie Typ AAA
Abtastrate
1.000 / 1.200 / 1.600 dpi
Frequenzbereich
2.408-2.474 MHz
Max. Sendeleistung
1 mW
Empfindlichkeits-Stufen
3
Maße
75 x 35 x 110 mm
Gewicht
66 g
Inbetriebnahme
Die Funkmaus wird mit Batterien betrieben. Öffnen Sie das
Batteriefach auf der Unterseite der Maus. Legen Sie 2 Batterien
vom Typ AAA ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf
die korrekte Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Geräuschlose Funkmaus FM-1600.gl
mit dpi-Umschalter
HINWEIS:
Wenn sich die Reichweite der Maus verringert oder das
Gerät nicht mehr reagiert, sollten Sie die Batterien
wechseln.
Verbindung mit dem Computer
1. Entnehmen Sie den kleinen USB-Funk-Empfänger aus der
Halterung auf der Unterseite der Maus.
2. Stecken Sie den Empfänger in einen freien USB-Port Ihres
Computers. Windows erkennt die neue Hardware und
installiert die benötigten Treiber automatisch. Dies kann einige
Minuten in Anspruch nehmen. Eventuell werden Sie nach der
Installation aufgefordert, den Computer neu zu starten.
3. Die Funkmaus stellt die Verbindung zum Empfänger
automatisch her und ist in wenigen Sekunden einsatzbereit.
4. Wenn Sie die Funkmaus nicht mehr verwenden, nehmen Sie
den Empfänger aus dem USB-Port heraus und setzen Sie ihn
wieder in die Halterung auf der Unterseite der Maus ein.
Energiesparmodus und Ruhemodus
Sobald der Empfänger aus dem USB-Port Ihres Computers
entfernt wird, wechselt die Funkmaus in den Energiesparmodus.
Die Funkmaus wechselt automatisch in den Ruhemodus, wenn
innerhalb von 8 Sekunden keine Aktion (wie z.B. Klicken,
Bewege oder Scrollen) erfolgt. Sie beenden den Ruhemodus,
indem Sie die Funkmaus bewegen, eine Taste drücken oder das
Scrollrad drehen.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Sollte die Funkmaus nicht korrekt funktionieren, überprüfen Sie
zunächst den Ladestand der Batterie. Wenn dieser niedrig ist,
ersetzen Sie die Batterie. Dies kann schon dazu führen, dass
die Funkmaus wieder korrekt funktioniert.
Sollte die Funkmaus immer noch nicht korrekt funktionieren,
können Sie die Werkseinstellungen wie folgt wiederherstellen:
Halten Sie die rechte Maustaste und das Scrollrad (mittlere
Maustaste) gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt. Stecken
Bedienungsanleitung – Seite 1
Sie dann den Empfänger erneut in einen freien USB-Port Ihres
Computers.
Maustasten
Linke Maustaste
Klicken/auswählen
Rechte Maustaste
Kontextmenü öffnen
Scrollen; gedrückt halten, um
Scrollrad/mittlere Maustaste
automatisches Scrollen zu
aktivieren
Auflösung der Maus ändern
DPI-Taste
(1000/1200/1600 DPI).
Seite vor blättern.
Seite zurück blättern.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum
Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie
bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
© REV3 – 13.11.2018 – BS/EX:JaW//OG
PX-4929-675