Pos: 5 / Te chnisc he Dokum entation/A lle Gerä te/ Überschrif te n/Übersc hriften 1/S/ Überschrift 1: Sicherheit @ 6\mod_ 1174482399906_6.docx @ 76958 @ 1 @ 1 Sicherheit Pos: 6 / Te chnisc he Dokum entation/A lle Gerä te/Inhalte/S ic herhe it/Inha lt: Einf ührung Sicher heit_ 12p t @ 25\mod_ 1324455248318_6.docx @ 1138881 @ @ 1 Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Betriebsanleitung aufmerk- sam durch und befolgen Sie die Anweisungen.
• dazu geistig und körperlich in der Lage sein • das 18. Lebensjahr vollendet haben, • nachweislich geschult und schriftlich unterwiesen sein, • die Betriebsanleitung, insbesondere die Anweisungen zum Verhalten im Störfall, gelesen und verstanden haben, • in Sicherheitsrichtlinien aktenkundig belehrt sein, •...
Seite 5
• Kann der Gefahrenbereich von der Bedienperson nicht vollständig überblickt werden, so muss dieser von einer unterwiesenen zweiten Person überwacht werden. • Während des Hebe- und Senkvorgangs dürfen sich keine Personen im Be- wegungsbereich von Heber und Last befinden. • Nach dem Beenden des Hebevorgangs ist der Bedienhebel der Pumpe (falls vorhanden) abzunehmen und an der dafür vorgesehenen Stelle abzulegen.
• Der Ölstand im Hydrauliksystem muss regelmäßig durch geschulte Personen kontrolliert werden. • Vollständigkeit und Lesbarkeit der Sicherheitshinweise am Heber sind jährlich zu prüfen. • Bei Störungen ist der Bewegungsbereich von Heber und Last zu sichern. Heber außer Betrieb nehmen und Kundendienst verständigen. •...
Seite 7
• Melden Sie jeden Unfall unverzüglich Ihrem Vorgesetzten. Achten Sie darauf, dass über jede Erste-Hilfe-Leistung Aufzeichnungen (z.B. Verbandbuch) gemacht werden. • Ruhe bewahren und auf Rückfragen antworten. Pos: 23 /----- Forma t-----/MAN UELLER UM BRUCH Se itenumbruch @ 0\m od_1134403577687_ 0.docx @ 1278 @ @ 1 BA550901-de...
Pos: 52 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/A/Übersc hrif t 1.1: A llgem eine Bed ienungshinweis e f ür La sta ufnahmem itte l @ 29\m od_1339752194845_ 6.docx @ 1608538 @ 2 @ 1 Allgemeine Bedienungshinweise für Lastaufnahmemittel Pos: 53 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/55 Heber/1101 A B / ABA / A BT / A T-NB / ATV / SA T/BA/I nha lt: 5511 Bedie nung A llg LAM @ 29\m od_1339752500818_ 6.docx @ 1608633 @ @ 1...
Seite 20
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Anschlüsse im Schaltkasten prüfen Potentiometer defekt Potentiometer ersetzen (Kundendienst) Anschlüsse im Schalt- kasten prüfen Verstärkerkarte defekt Verstärkerkarte ersetzen (Kundendienst) Potentiometer zeigt keine Wirkung (mit Last prüfen) Anschlüsse Schaltkasten und Magnetventil prüfen Ventil etwas lösen und Ventil / Spule defekt wieder vorsichtig anziehen Ventil / Spule ersetzen (Kundendienst)
Pos: 82 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: Geräteents orgung (ohne RiLi)_ 12pt @ 26\m od_1324467454724_ 6.docx @ 1140926 @ @ 1 Wenn Sie Ihr Gerät entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Gerätetyps, des Kaufdatums und der Seriennummer an den Sie betreuenden Händler oder an: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Hoyen 20 87490 Haldenwang Deutschland...
Pos: 86 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: I nhalt der K onformitä tserklärung a llg_ 12pt @ 26\m od_1324468436145_ 6.docx @ 1141119 @ @ 1 MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG erklärt hiermit als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass nachstehend bezeichnetes Produkt in Konzeption und Bauart den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der hier genannten EG-Richtlinien entspricht.