KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
Kassettenlift K70 / K90 / K90 ACTIVE
Warnung! Die Füße des Bedieners dürfen sich
beim Senken nicht unter der Plattform befinden!
Achtung! Vor dem Absenken in die Einfahrstellung
muss sich die Plattform in ihrer höchsten Position
befinden!
Achtung! Das Befahren der Plattform mit einem
Elektrorollstuhl ist nur mit ausgeschaltetem Motor
zulässig!
1. Bedienelemente
Die Bedienung des Kassettenliftes erfolgt mittels Kabel-
Fernbedienung,
optional
lieferbarer
bedienung oder Smartphone mit installierter Fernbe-
dienungs-APP (siehe reguläre Bedienungsanleitung).
LED „Verbindung hergestellt"
(nur Bluetooth)
Lichtsensor
(nur Bluetooth)
Plattform einfahren /
Bluetooth-Fernbe-
dienung einschalten
Plattform senken
Plattform in die
Einfahrstellung
absenken
2. Auffahrrichtung
K70 und K90:
3. Einstiegsvorgang
Fahren Sie die Plattform vollständig aus der Kassette
heraus.
Senken Sie die Plattform bis auf den Boden ab.
Schalten Sie den Motor eines Elektrorollstuhls aus.
Fahren Sie den Rollstuhl mittig auf die Plattform.
Stellen Sie die Bremsen des Rollstuhls fest.
Heben Sie die Plattform bis auf die Höhe des Fahrzeug-
bodens an.
Lösen Sie die Bremsen des Rollstuhls.
Fahren Sie den Rollstuhl in das Fahrzeug.
Stellen Sie die Bremsen des Rollstuhls fest.
Senken Sie die Plattform in die Einfahrstellung ab.
Fahren Sie die Plattform vollständig in die Kassette ein.
4. Ausstiegsvorgang
Fahren Sie die Plattform vollständig aus der Kassette
heraus.
Heben Sie die Plattform bis auf die Höhe des Fahrzeug-
bodens an.
Bluetooth-Fern-
Lösen Sie die Bremsen des Rollstuhls.
Fahren Sie den Rollstuhl mittig auf die Plattform.
Stellen Sie die Bremsen des Rollstuhls fest.
Senken Sie die Plattform bis auf den Boden ab.
Lösen Sie die Bremsen des Rollstuhls.
LED „Ladezustand"
Fahren Sie den Rollstuhl von der Plattform.
(nur Bluetooth)
Heben Sie die Plattform vollständig an.
Senken Sie die Plattform in die Einfahrstellung ab.
Plattform ausfahren
Fahren Sie die Plattform vollständig in die Kassette ein.
5. Notbetrieb
Plattform heben
Warnung! Benutzen Sie den Notbetrieb nur, um
Fernbedienung
eine Notsituation für den Passagier zu verhindern!
ausschalten (nur
Das Ausführen des Notbetriebs ist nur mit zwei
Bluetooth)
Personen
möglich die Instandsetzung ein.
USB-Ladebuchse
(nur Bluetooth)
Notheben
Die optionale Handpumpe befindet sich auf der linken
Seite der Kassette.
K90 ACTIVE:
Stecken Sie den Pumpenhebel in die Handpumpe.
Pumpen Sie solange mit dem Pumpenhebel auf und ab,
bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Entfernen Sie den Hebel aus der Handpumpe.
Notsenken
Das Notsenkventil ist ein Kugelhahn. Dieser befindet sich
beim K90 hinter dem Hydraulikaggregat und ist von der
Seite zu erreichen, die der Plattform gegenüber liegt.
Beim K90 ACTIVE befindet sich der Kugelhahn direkt
neben der Handpumpe.
möglich!
Leiten
Sie
so
schnell
Handpumpe
Kassette K90
Kugelhahn
(Rückseite)
Öffnen Sie den Kugelhahn durch Drehen des Hebels.
Schließen Sie den Kugelhahn, sobald sich die Plattform
auf das gewünschte Niveau abgesenkt hat.
Plattform ausfahren im Notbetrieb (K70 / K90)
Nehmen Sie den mitgelieferten Haken zur Hand.
Entfernen Sie den Gummistopfen auf der Rückseite der
Kassette: Drücken Sie den Haken mit dem geraden
Ende kräftig in den Stopfen und hebeln Sie ihn aus.
Führen Sie das gebogene Hakenende in die Öffnung
ein.
Ziehen Sie mit dem Haken kräftig an dem Seil, das
hinter der Öffnung sichtbar ist.
wie
Stopfen
Betätigen Sie die Funktion „Plattform ausfahren" an der
Fernbedienung. Falls keine Funktion eintritt, ziehen Sie
die Plattform von Hand heraus.
Stoppen Sie nach 10 bis 15 cm.
Entfernen Sie den Haken aus der Öffnung.
Fahren Sie die Plattform vollständig heraus.
Setzen Sie den Stopfen wieder ein.
Plattform einfahren im Notbetrieb (K70 / K90)
Fahren Sie die Plattform in die Höhe der Kassette.
Drücken Sie das Überrollblech nach unten.
K90: Ziehen Sie eines der beiden Wechselrelais ab.
Kassette K90 ACTIVE
(Vorderseite)
Seil
Haken
Wechsel-
relais
(K90)