Problem
Heizpunkt leuchtet, aber
Ist-Temperatur sinkt bzw.
Gerät bleibt kalt.
Falls keine dieser möglichen Lösungen eine Verbesserung gebracht hat, melden Sie sich bitte bei
Ihrer nächsten Servicestelle, beim Elektriker oder beim Fachberater!
Fehlermeldungen (Hold-o-mat 411)
Fehlermeldung
Sensor defekt
KTM anschliessen
Heiz-Sensor defekt
Hold-o-mat
®
– Bedienungsanleitung
Mögliche Lösung
Übertemperaturschutz hat ausgelöst (Gerät wurde mit zu kalten
Speisen beschickt oder Steuerung ist defekt). Rückstellvorgang Mo-
dell 411:
1. Gerät über die Taste
trennen (Stecker ausziehen).
2. Der Übertemperaturschutz ist unterhalb des Geräts angebracht
. Er kann einfach mit einem Holz-Zahnstocher (zerbrechen und
mit dem flachen Teil) zurückgesetzt werden.
Grund
Temperatursensor (Garraum)
defekt oder nicht an Steuerung
angeschlossen. Keine Weiterarbeit
mehr möglich.
KTM-Sonde mit dem Magnet-
kontakt nicht verbunden oder
Magnetkontakt nicht an Steue-
rung angeschlossen. Variante:
KTM-Sonde ist defekt.
Weiterarbeiten möglich, aber ohne
KTM-Sonde.
Zweiter Sensor, welcher die
Heizungstemperatur überprüft, ist
defekt oder nicht an Steuerung
angeschlossen.
Weiterarbeiten möglich durch
quittieren mit Taste 4 (Programm/
Enter). Parameter wird automa-
tisch deaktiviert, Fehlermeldung
erscheint nicht mehr – «P.Red» ist
deaktiviert.
ausschalten und von der Stromzufuhr
Mögliche Lösung
Service anfordern:
Sonde prüfen und wechseln
oder Kontakt (Stecker) wieder
anschliessen.
KTM-Sonde mittels Magnetste-
cker mit dem Magnetkontakt ver-
binden oder defekte KTM-Sonde
auswechseln.
Service anfordern:
Magnetkontakt anschliessen oder
auswechseln.
Mit P/Enter den Fehler quittieren
«P.Red» ist deaktiviert.
Service anfordern:
Sonde anschliessen oder aus-
wechseln.
(Wenn «P.Red» deaktiviert, kann
der Klixon auslösen)
D
17