Bedienungsanleitung
DE
und Sicherheitshinweise
Kinderfahrrad
Cruiser Edition 12", 16" und 20"
+ Montagevideo
(Link und QR-Code siehe rechts)
12"
16"
20"
3-5 Jahre 4-6 Jahre 6-9 Jahre
ab 95 cm
ab 110 cm
ab 125 cm
Körpergröße
Körpergröße
Körpergröße
max. 50kg
max. 50kg
max. 50kg
(inkl. Zuladung)
(inkl. Zuladung)
(inkl. Zuladung)
Die maximale Belastung, inkl. Zuladung beträgt 50kg.
Die maximale Last auf dem Gepäckträger beträgt 20kg.
12 Zoll Kinderfahrräder sind ab ca. 3-5 Jahren und 95 cm Kör-
pergröße geeignet.
16 Zoll Kinderfahrräder sind ab ca. 4-6 Jahren und 110 cm Kör-
pergröße geeignet.
20 Zoll Kinderfahrräder sind ab ca. 6-9 Jahren und 125 cm Kör-
pergröße geeignet.
Die Fahrräder mit der Reifengröße 12, 16 und 20 Zoll sind
für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet, da die Ergono-
mie (Größe) des Produkts für Kinder über 36 Monate entwi-
ckelt wurde.
WARNUNG! Erstickungsgefahr - Kleine Teile, Plastiktüten!
WARNUNG! Strangulationsgefahr - langes Kabel!
WARNUNG! Erstickungsgefahr - Lassen Sie kein Werkzeug lie-
gen. Deponieren Sie das Verpackungsmaterial, insbesondere
Folien und Tüten, außerhalb der Reichweite von Kindern.
WARNUNG! Montage durch Erwachsene erforderlich - Sehen Sie
sich nachfolgende De-/Montageanleitung vor und während dem
Aufbau/Abbau sehr genau an. Halten Sie sich stets an die De-/
Montageschritte und denken Sie an die bereits vorab erläuter-
ten Sicherheitshinweise. Nur so gewährleisten Sie eine sichere
Benutzung und Funktion des Produkts.
Liebe Eltern (und Sorgeberechtigte), übernehmen Sie Verant-
wortung für die Sicherheit Ihres Kindes (des minderjährigen
Nutzers)! Lesen Sie die Anleitung gemeinsam mit Ihrem Kind
durch. Wiederholen Sie dies in regelmäßigen Abständen, um zu
gewährleisten, dass das Kind den korrekten Umgang mit dem
Produkt erlernt, Verständnis für die Notwendigkeit von Schutz-
ausrüstung erlangt und die mit der Nutzung verbundenen Ge-
fahren verstanden hat. Begleiten Sie Ihr Kind solange beim Auf-
und Abbau des Produkts und bei den ersten Fahrübungen, um
sicherzustellen, dass das Kind ausreichend Sicherheit zum allei-
nigen Auf- und Abbau, sowie zur selbstständigen Fahrt erlangt
hat. Wiederholen Sie die Übungen insbesondere dann, wenn
das Kind das Produkt längere Zeit nicht mehr benutzt hat.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die einwandfreie Funktion des
Produkts sowie den festen Sitz sämtlicher Verschraubungen!
Achten Sie stets auf eine geeignete Schutzausrüstung des Kin-
des, darunter zählen Handgelenk-, Knie-, Ellenbogenschutz,
Fahrradhelm, sowie festes Schuhwerk.
Achten Sie bei Schuhen mit Schnürsenkeln darauf, dass diese
kurz und festgebunden sind, um ein Stolpern/Verfangen in den
Reifen/Rollen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßige Geschwindigkeiten insbesondere
bei Fahrten bergabwärts.
Die Bremse wird bei ständiger Benutzung sehr heiß, fassen Sie
diese nach der Nutzung keinesfalls an.
Montagevideo
Für dieses Produkt gibt es auch ein Montagevideo.
Folgen Sie diesem Link:
www.youtube.com/watch?v=4dyayji-maI
Oder scannen sie den QR-Code, um zu dem Video zu gelangen.
Service
Bei Fragen, Problemen oder technischem Support stehen Ihnen Ihr
Fachhändler bzw. wir als Ihr Hersteller gerne zur Verfügung.
Hotline
Web
+49 [0] 700 - 782 787 233
www.star-trademarks.com
E-mail
Shop
service@star-trademarks.com www.star-shop24.com
© Star-Trademarks GbR
Gleichmannstr. 9|81241 München|Germany
Alle Rechte liegen beim Urheber. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Stand 08/2018
Sicherheitshinweise
Das Produkt darf stets nur von einer Person genutzt werden.
Kinder müssen bei der Benutzung des Produkts stets beaufsich-
tigt werden.
Gebrauchen Sie das Produkt nur
• im geeigneten Spielbereich.
• in geeigneten, verkehrsfreien (frei von motorisierten Fahrzeu-
gen) Bereichen.
• auf trockenen, festen und harten Untergründen.
Bei der Verwendung des Produkts ist Vorsicht geboten, da Ge-
schicklichkeit erforderlich ist, um Stürze oder Zusammenstöße
zu vermeiden, die zur Verletzung des Nutzers oder weiterer Per-
sonen führen können.
Gebrauchen Sie das Produkt nicht
• in der Nähe von Treppen und abschüssigem Gelände, Swim-
ming-Pools und Gewässern. Treppen im Umfeld sind so zu si-
chern, dass Kinder sie auf keinen Fall hinauf- oder hinunter-
fahren können.
• wenn Teile beschädigt sind, tauschen Sie diese Teile unver-
züglich aus. Wenden Sie sich dazu an Ihren Fachhändler oder
unseren Service.
• nach dem Konsum von bewusstseinsbeeinflussenden, leis-
tungsverändernden Medikamenten, Alkohol oder Drogen.
• bei Nacht oder eingeschränkten (schlechten) Sichtverhältnis-
sen.
• zur Trick- oder Akrobatik-Performance, sowie für Sprünge und
Ähnlichem.
• auf steinigen und unebenen Flächen oder Längsrillen (diese
können die Räder blockieren und zu einem unkontrollierten
Überschlag führen)
• bei Nässe, Glätte, oder steinigen und unebenen Flächen.
Die sichere Handhabung des Produktes erfordert Fähigkeiten,
welche Ihr Kind unter Umständen erst erlernen muss. Begleiten
Sie es auf diesem Weg, fördern Sie den richtigen Umgang mit
dem Produkt und weisen Sie auf etwaige Gefahren hin.
An Ihrem Produkt dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen,
welche die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die selbsthem-
mende Wirkung von selbstsichernden Muttern bzw. Schrauben
kann nach mehrmaligem Lösen/Anziehen von Verbindungs-
elementen nachlassen. Regelmäßige Kontrolle, Wartung und
Instandhaltung erhöhen die Sicherheit und Lebensdauer Ihres
Produkts.
Das Produkt entspricht nicht der Straßenverkehrs-Zulassungs-
ordnung (StVZO) und darf daher nicht im Straßenverkehr einge-
setzt werden. Gebrauchen Sie es daher nur auf abgesichertem
Gelände und auf Gehwegen.
Gewährleistung und Garantie
Star-Trademarks bietet dem Endabnehmer (Verbraucher) innerhalb der
Europäischen Gemeinschaft für dieses Produkt eine zusätzliche Garan-
tie. Der Endabnehmer dieses Produktes (Verbraucher) hat bei einem
Kauf von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der
Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Ansprüche zur
Gewährleistung welche durch diese Garantie nicht eingeschränkt wer-
den. Diese Garantie räumt dem Verbraucher zusätzliche Rechte ein. Wie
Sie als Verbraucher in den Genuss der zusätzlichen Rechte gelangen
und wie sich die Garantiebedingungen ausgestalten erfahren Sie auf
unserer Webseite unter Garantie.
Kundenservice/Ersatzteilebestellung
Service, auf den Sie sich verlassen können! Schnell, kompetent
und stets bemüht, auf Ihre Anliegen und Wünsche einzugehen. Der
Star-Trademarks Kundendienst stellt sicher, dass Sie Ihr Produkt
zügig wieder nutzen können. Egal, ob Sie Ihr Produkt zu uns zur
Instandsetzung einsenden oder einfach nur Verschleiß- wie auch
Ersatzteile bestellen wollen. Wir reparieren Ihr Produkt schnell und
fachgerecht bzw. senden Ihnen benötigte Ersatzteile sofort. Und
das zu einem fairen Preis! Ersatzteile bestellen Sie am besten über
unseren Online-Shop (Kategorie Ersatzteile), gerne aber auch per
Email oder über unsere Kundenservice-Hotline. Sollten Sie wei-
terführende Fragen haben, Ihr Produkt einsenden wollen oder zur
Bestellung Hilfe benötigen, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie
unsere Hotline an. Unser Service-Team gibt Ihnen gerne Auskunft.
Ihre Zufriedenheit, wie auch die Sicherheit Ihres Produktes ist uns
wichtig!
Entsorgung
Star-Trademarks setzt auf möglichst umweltverträg-
liche und wiederverwertbare Verpackungsmateria-
lien, um dem vermehrten Abfallaufkommen entge-
genzuwirken. Wir bitten Sie, nicht mehr benötigtes
Verpackungsmaterial keinesfalls spielenden Kin-
dern zu überlassen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stattdessen dieses bitte an den Sammelstellen des Verwertungssys-
tems ‚Grüner Punkt' entsorgen bzw. dieses für den Fall einer ggf. not-
wendig werdenden Reparatur sicher aufbewahren, um das Produkt
ordnungsgemäß verpacken zu können. Sollten Sie selbst das Produkt
nicht mehr benötigen, so würden wir uns über eine Weitergabe an Dritte
freuen bevor Sie sich für die Entsorgung entscheiden. Über fachgerech-
te Entsorgungswege informieren wir, unsere Fachhändler oder aber ihre
lokalen Wertstoffsammelstellen gerne.
Verschaffen Sie sich vor der ersten Nutzung des Produktes, wie
auch später, regelmäßig einen aktuellen Stand über die für Sie
gültige Gesetzgebung zur Nutzung des Produkts auf öffentlichen
Straßen und Wegen, stellen sie fest wo und wie das Produkt ver-
wendet werden darf.
Wie bei anderen Fortbewegungsmitteln, birgt die Benutzung des
Produkts, insbesondere auf öffentlichen Straßen, Gefahren, wel-
che selbst unter Beachtung aller Sicherheitshinweise zu schwe-
ren oder tödlichen Verletzungen führen können. Die Benutzung
des Produkts erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine ungeübte Fahrweise und unsachgemäße Handhabung
führt zu übermäßigem Verschleiß, Beschädigung des Produktes
oder Verletzungen. Für Schäden aus diesen Handlungen können
wir keine Haftung übernehmen.
Vermeiden Sie eine Verletzungsgefahr Unbeteiligter, indem Sie
• Ihre Fahrweise und Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten
anpassen.
• genügend Abstand zu Passanten halten.
• bei Fahrten auf Bürgersteigen ein ausgeprägtes Fahrkönnen,
sowie Um- und Weitsicht beweisen.
• berücksichtigen, dass diese überraschend unvorhersehbare
Wege nehmen können.
Prüfen Sie die Lager regelmäßig auf Nässe und Verschmutzun-
gen. Trocknen und reinigen Sie die Lager. Nach der Reinigung
sollten die Lager ggf. neu eingefettet werden. Benutzen Sie hier-
für nur geeignete Gleitmittel. Prüfen Sie auch die Lenkeinstel-
lung um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.
Ihr Produkt entspricht hohen Qualitätsanforderungen. Alle Mate-
rialien sind sorgfältig ausgewählt und unter qualitätssichernden
Maßnahmen zusammengesetzt worden, sodass das Produkt be-
stimmungsgemäß genutzt werden kann.
Prüfen Sie jeweils vor Fahrantritt die Rücktrittbremse, die Rei-
fen, die Felgen und die Lenkung auf Schäden und Verschleiß.
Die Fähigkeit zu Bremsen ist die absolute Grundvoraussetzung
zur selbstständigen Benutzung des Kinderfahrrades. Dieses
Verständnis muss dem Kind direkt mit dem Erlernen des Fahr-
radfahrens vermittelt werden.
Vermitteln Sie Ihrem Kind die korrekte Nutzung der Bremsen
(besonders des Bremshebels für die Vorderradbremse)
Dieses Fahrrad ist mit zwei Bremsen ausgestattet. Einer Rück-
trittbremse und einer Vorderradbremse.
Die Rücktrittbremse dient zur Übernahme der Hauptbremslast
und ist durch eine Rückwärtsbewegung der Tretkurbel mit dem
Fuß zu benutzen. Je stärker die Tretkurbel nach hinten gedrückt
wird, desto stärker ist die Bremswirkung.
Lieferumfang
Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferum-
fang enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Kom-
ponenten fehlen.
1x Sattel
2x Pedale
1x Rahmenteil mit
Lenker
1x Vorderrad
1x Klingel
1x Bedienungsanlei-
tung
Optionales Zubehör
Erhältlich in unserem Shop: www.star-shop24.com
Korb
Lenkerbändchen
Stützräder
Die Vorderradbremse (Handbremse über Handbremshebel)
dient zur zusätzlichen Sicherung des Fahrradfahrens. Die Brems-
wirkung erfolgt über das vordere Rad. Je stärker der Bremshebel
in Richtung des Griffs gezogen wird, desto stärker ist die Brems-
wirkung.
Achten Sie darauf, dass die Vorderradbremse nicht zu fest einge-
stellt wird. Eine zu feste Einstellung der Vorderradbremse kann
bei zu abrupter Bedienung des Bremshebels zum Überschlagen
des Fahrrades und damit zu schweren Verletzungen führen.
Denken Sie daran, dass Sie auf nassen Straßen verlängerte
Bremswege haben. Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit de-
mensprechend.
Beachten Sie, dass es bei Nässe zu einer hohen Rutschgefahr
kommt.
Wenn Sie das Fahrrad auf öffentlichen Straßen einsetzen wol-
len, berücksichtigen Sie nationale gesetzliche Anforderungen
zur ordnungsgemäßen Ausstattung von Fahrrädern sowie zur
Lenkung eines Fahrrades auf öffentlichen Wegen.
Zusätzlich benötigtes Werkzeug
Bei der Benutzung von Werkzeugen und der Ausübung von hand-
werklichen Tätigkeiten besteht stets Verletzungsgefahr. Benutzen
Sie daher stets geeignetes und qualitätiv hochwertiges Werkzeug.
Seien Sie bei der De-/Montage aufmerksam, um Verletzungen zu
vermeiden.
Zange
Sechskantschlüssel
Maulschlüssel SW 8,
SW 6, 5
10, 13, 15, 17
Drehmomentschlüs-
Kreuzschlitzschrau-
sel
benzieher
Wartung
Wiederholen Sie die Punkte der Inbetriebnahme in regelmäßi-
gen Abständen. Eine erste Prüfung sollte aus Sicherheitsgrün-
den bereits nach wenigen Fahrstunden erfolgen.
Prüfen Sie regelmäßig die einwandfreie Funktion des Produkts,
den festen Sitz aller Verschraubungen und die einwandfreie
Funktion der Bremsen.
Achten Sie immer darauf, dass sich der Lenker nicht unabhängig
vom Vorderrad verdrehen lässt.
Abnutzung und Verschleiß erfordern regelmäßige Wartung und
Instandhaltung. Sollte ein Teil beschädigt sein, benutzen Sie
ausschließlich Ersatzteile, welche für das Produkt spezifiziert
und zugelassen sind. Dies gilt insbesondere für Ersatzteile, wel-
che für die Sicherheit des Produkts unabdingbar sind. Wenden
sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sollte sich das Produkt oder einzelne Komponenten verbogen
haben, dürfen sie dieses nicht mehr benutzen und müssen die
schadhaften Komponenten sofort gegen Originalteile austau-
schen.
Verwenden Sie nur umweltfreundliche, keinesfalls aggressive
Reinigungsmittel. Schützen Sie das Produkt vor Streusalz und
vermeiden Sie eine Lagerung in feuchten Räumen (z.B. Garage).
Alle Wartungsarbeiten setzen Fachkenntnis voraus. Ziehen Sie
ggf. einen Fachhändler zur Wartung hinzu.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftdruck (der einzuhaltende
Luftdruck steht auf den Seitenflächen der Bereifung).
Prüfen Sie die Kettenspannung regelmäßig und stellen Sie diese
ggf. nach.
Bei Austausch der Bremsbeläge für die Vorderradfelge unbe-
dingt auf die richtige Paarung mit der Felge (für Aluminiumfelgen
geeignet) achten, da sonst die Bremswirkung gefährdet ist.
Achten Sie bei der Pflege darauf, dass die Felgenbänder (der
Bereich wo die Bremsbacken aufliegen) fettfrei bleiben. Nur so
kann die volle Bremskraft gewährleistet bleiben.
Lack- und Chromteile können mit handelsüblichen Pflegemitteln
gepflegt werden.
Alle weiteren Komponenten können Sie mit einer milden Seifen-
lauge reinigen und anschließend z.B. mit Silikonspray einsprü-
hen und polieren. Die Speichen und insbesondere die Speichen-
nippel sollten Sie mit einen Pflegefett einreiben.
Die Kette sollte regelmäßig gefettet und bei Versandung oder
starker Verschmutzung mit einem Kettenreiniger gesäubert wer-
den.
Das Einfetten der Radnaben, der Lenklager und der Kurbella-
ger sollte idealerweise alle 1-2 Saison durch einen Fachmann
durchgeführt werden. Hierfür ist teilweise Spezialwerkzeug not-
wendig.
1