Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Kamin; Anschluss An Das Heizungssystem - Teba therm T-22 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Kaminofen wasserführend
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Anschluss an den Kamin

Zum Anschluss an den Kamin sollte ein Rauchrohr aus 2 mm dickem Stahlblech
verwendet werden. Das Rauchrohr muss sowohl mit dem Rauchgasstutzen als
auch mit dem Schornstein fest und dicht verbunden werden. Diese feste und
dichte Verbindung ist auch für die Rauchrohrelemente untereinander zwingend
notwendig. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Rauchrohr nicht in den
freien Querschnitt des Schornsteines hineinragt.
Zur Einführung in den Schornstein wird die Verwendung eines Mauerfutters
empfohlen. Bei längerer Abgasrohrführung müssen waagrechte Strecken und
Verengungen vermieden werden; es empfiehlt sich eine in Richtung Schornstein
ansteigende Verrohrung. Bei geringem Kaminzug raten wir, den Ofen über ein
mindestens 1 m langes senkrechtes Rohrstück anzuschließen.
Dank selbstschließender Feuerraumtür (Federeinbau) ist eine Mehrfachbelegung
des Kamins zulässig.
Achtung! Nach der Installation der Abgasanlage darf der Kaminofen
auf keinen Fall angeheizt werden!
Zuerst muss auch die wasserseitige Installation angeschlossen
werden!
4.3

Anschluss an das Heizungssystem

Der Anschluss des Kaminofen an die Heizungs-anlage sollte
ausschließlich durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen, so dass
ein technisch einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Für die
mängelfreie Montage ist die ausführende Firma, oder, bei
Eigenmontage, der Nutzer verantwortlich.
Der Kaminofen ist nur mit bauteilgeprüften Sicherheitseinrichtungen zu betreiben.
Der Kaminofen ist mit einem Sicherheitswärmetauscher ausgerüstet. Der
Sicherheitswärmetauscher dient der Absicherung gegen Überhitzung der
Wassertasche (z. B. bei Stromausfall). Um eine einwandfreie Funktion des
Sicherheitswärmetauschers zu gewährleisten, ist dieser mit einer bauteilgeprüften
Thermischen Ablaufsicherung (TAS) auszustatten. Hierbei handelt es sich um ein
Ausstattungsmerkmal, das bei Erreichen einer Vorlauftemperatur in Höhe von
95°C kaltes Wasser zum Kühlen der Wassertasche durch den
Sicherheitswärmetauscher (Kaltwasserleitung ist nicht absperrbar zu installieren)
leitet und somit einen weiteren Anstieg der Temperatur verhindert.
15
Seite 7 /

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis